Käfigumgewöhnung

  • Hallo,


    die ersten Problemchen mit der neu entworfenen Käfigeinrichtung traten auf. Okay, ich habe mir sehr viel Mühe gegeben diesmal alles so einfach und sicher wie möglich zu machen. Das Konzept und die Anordnung der alten Etagen habe ich aber soweit möglich beibehalten.

    Der Neubau existiert derzeit in zwei identischen Exemplaren.


    Im zuerst fertig gestellten Exemplar zogen die Neuzugänge ein (Eine 3er Gruppe Mädels) und die hatten damit absolut keine Probleme und fanden sich sofort zurecht.


    Nun war das zweite Exemplar (in der noch kleinen Version) fertig (weitgehend baugleich mit der ersten Version) und ich hab mein Bestandsrudel (4 Mädels) mal probewohnen lassen.

    Oh je, die verstanden die Welt nicht mehr und das obwohl die neue Einrichtung der alten nicht unähnlich, aber weit komfortabler ist.


    Die Verwirrung war groß und es dauerte drei Stunden, bis sie den neuen (weit besseren) Rampen getraut haben. Auch die nun wirklich echten Volletagen wurden recht skeptisch angenommen.

    Kurzum, heut Mittag hatte ich den Eindruck, dass sie wieder raus wollten und zurück in ihren angestammten "Saustall".


    Okay, musst eh sein, denn jedes Einzelelement braucht eh noch nen Vollausbau (der notfalls aber auch abschnittsweise incl. bereits eingezogener Bewohner hätte erfolgen können).


    Später (nach der Inti) werden die beiden Exemplare dann miteinander verbunden und dann ist das Ding wirklich nimmer klein. Oder sind 203 cm x 65 cm x 187 cm (Aufbaumaß mit wenig Einbußen) immer noch zu klein?

    Ich denk mal bei 7 Nasen eher nicht??? Zumindest Cage-Calc 2 meint, dass da weit mehr als genug Platz für sie wäre. Das Ding sagt sogar, dass da 14 Nasen reinpassen würden.


    Okay, die mangelnde Akzeptanz des Altrudels ...

    Ich hätte eher erwartet, dass sie sich freuen, aber nööö, extreme Skepsis bei allem was anders war. Hat sogar gedauert bis sie kapiert haben, wozu die Rampen da sind und das sollten sie nun wirklich kennen.


    Uff, sind Ratzen wirklich solche Gewohnheitstiere? Okay, bisher haben sie kleinere Änderungen/Erweiterungen immer gerne angenommen. Waren sie erschlagen davon, dass nun plötzlich auf einmal alles etwas anders ist? So massive Eingriffe musste das Bestandsrudel ja bislang nicht erleben.

    Die "Neuen" hingegen waren da völlig unvoreingenommen und veranstalteten sofort Käfigrennen.


    Viele Grüße,


    Uli

  • Huhu!


    Wow, das sind ja irre Maße!


    Sind deine "Neuen" jünger als deine "Alten"? Junge Ratten gehen oft unbedarft an Neues heran und gewöhnen sich schnell um. Vor allem, wenn sie noch keine 10 oder 12 Wochen alt sind, haben sie evtl. auch noch gar kein Revierverhalten und sehen alles irgendwie als Spielplatz an.


    Deine "Alten" sind sicher schon erwachsen, und die tun sich oft schwerer als Jungtiere. Ratten sind wirklich Gewohnheitstiere, außerdem noch neophob. Ein neuer Käfig ist ein riskantes Terrain in ihren Augen. Schließlich könnte es ja andere Bewohner geben, die sie verjagen wollen usw. Da muss erst mal alles langsam erkundet werden und ein sicherer Rückzugsort gefunden werden.


    Wenn alle zusammen später mal den Käfig bewohnen sollen, würde ich aber vor allem die Alten noch nicht rein lassen, da sie es sonst schon als ihr Revier markieren. Dann musst du den Käfig beim endgültigen Rudeleinzug nicht noch mal extra schrubben.


    Wenn es dann mal soweit ist, würde ich sie aber wirklich alle zusammen (falls du eben mit dem Einzug bis nach der Inti warten willst) komplett umziehen lassen. Dieses langsame Umsetzen finde ich für die Ratten blöd, da sie ja praktisch jedes mal in neues Terrain kommen und erst ganz langsam alles markieren können.

    Dann lieber einfach rein, ein paar bekannte Häuser usw. rein, und dann werdnen sich die Nasen auch ganz schnell eingewöhnen.


    Grüßlein!


    Edit: Gibt´s denn auch dann mal Bilder vom fertigen Palast?

  • Moment, damit da nichts falsch verstanden wird, ein Palast wird das nicht. Das sind lediglich zwei Darwins, die durchgehend miteinander verbunden werden. Bislang steht auch von den beiden Volieren nur lediglich eine Hälfte der Gesamtvoliere und jede Hälfte ist ist wirklich nur (nach Cage-Calc 2) für vier Nasen geeignet.


    Macht aber insofern nix, weil es für jedes Teilrudel jetzt schon ausreichen würde. Die bisherige Größe der fertig gestellten Elemente reicht also grad so.

    Das Problem ist momentan, dass das Altrudel wohl ernsthaft Probleme damit hat, die leicht veränderte (und m.E. komfortablere Einrichtung zu akzeptieren und die wollten lieber wieder in den alten (aber nicht unähnlichen "Saustall" zurück). Okay, das Teildingenskirchen ist momentan noch kleiner, aber so weit wollten die ja gar nicht um auch das noch auszuloten.


    Luxus ist aber immer gut und wenn das fertig ist, dann haben sie genug Platz. Die angegebenen Maße beziehen sich ja auch auf das Gesamtprojekt, das wirklich in spätestens max. zwei Wochen stehen muss.


    Das ist aber nicht das Problem.


    Die "Neuen" sind wirklich noch sehr jung, geb. Mitte Januar dieses Jahres.


    Das Altrudel besteht aus vier Nasen, von denen zwei ca. 15 Monate alt, und die andere Zweiergruppe etwa 5 Monate alt ist.


    Der Neuzugang hat mit der Anordnung gar kein Problem, das Altrudel ist bereits jetzt mit der Teilkonstruktion kritisch. Okay, Neophobie, das sagt man ihnen nach und das wird wohl auch stimmen. Aber so extrem kenn ich das gar nicht, bislang hat sie alles interessiert, was neu in ihrem angestammten Käfig war. Jetzt beäugen sie es fünf Mal, bevor was vorsichtig ausprobiert wird. Zwischendrin wird lang beraten, was zu tun ist.


    Ich zeig das ungerne nochmal, aber das ist eine bereits fertig gestellte Teilkonstruktion ein Viertel vom Gesamten), in der sich die Neuen pudelwohl fühlen. Das Ergebnis wird vier Mal so groß sein.

    Die ebenfalls fertige Kopie davon wird vom Altrudel aber kritisch beäugt.

    Und nochmal, die Maße beziehen sich auf das, was letztendlich (in max, zwei Wochen) dabei raus kommt.


    Ein Palast ist das selbst in der Gesamtkonstruktion noch nicht. Bilder gibt es aber ganz sicher, wenn das mal fertig und zusammengebaut ist.


    Viele Grüße,


    Uli und die Teppichfussel


  • Achso ja, Nachtrag:


    Es immer die beste Lösung ein neu integriertes Rudel in nem völlig neutralem Käfig zusammen zu führen. Glücklicherweise hab ich genug von den Dingern und was wieder benutzt wird, wird vorher wirklich gründlichst gereinigt. Da darf nix mehr nach "Mein Revier" riechen. Dann ordnet sich das (sofern die Racker sich schon verstehen) von ganz alleine, wie sie das aufteilen oder auch nicht. Bisher hatte ich mit der Methode Glück.


    Viele Grüße,


    Uli

  • Hey,


    Zitat

    Aber so extrem kenn ich das gar nicht, bislang hat sie alles interessiert, was neu in ihrem angestammten Käfig war.

    Genau da liegt das Problem

    In ihrem angestammten Käfig, den sie wie ihre Westentasche kennen und der nach ihren riecht (und beides allein bietet schon Sicherheit), sind die Tiere neugierig.

    In einem Gehege, das weder nach ihnen riecht noch identisch zum eigenen Ausschaut, sie sie auf fremdem Terrain. Das ist seit Ewigkeiten nicht mehr passiert, das macht ihnen also Angst. Da könnte ja hinter jeder Ecke eine Katze stecken.


    Die Kleinen sind nicht nur jünger, die wurden auch sicher vor kurzem schon mal umplatziert, die sind solche Ortwechsel noch "gewöhnt" und erinnern sich daran, dass beim letzten Mal auch nichts passiert ist. Daher nehmen sie es auch gelassen. Am Ende ist es auch noch eine Charaktersache. Wenn die Alten alle keine Draufgänger sind, vervielfältigt sich die Skepsis eher. Wäre ein Draufgänger dabei, dem alles egal ist, überzeugt der die anderen auch schnell. Aber einer muss sich erstml trauen, den ersten Schritt zu machen.


    Aber das Hin und Her ist für die Tiere nicht gut. Sie sollten erst in ein Gehege einziehen, wenn dieses komplett fertig ist.

  • Okay, dann vesuch ich da mal so und es gibt keine Anprobe-Umzüge mehr. Die Jungen sehen auch die Baustelle total locker Nur die "Alten" sind sind verkrampft.

    Die liebsten Nasen die es gibt, aber halt keine "Draufgänger" - Obwohl, Altair (aus dem Altrudel) kennt eigentlich auch keine Angst.

    .

    Bezug kommt erst wieder, wenn alles komplett fertig ist. Bis dahin sollt auch die Inti schon über die Bühne sein und dann sollen die das unter sich selbst ausmachen, wem was gehört oder auch nicht.

    Das wird schon wieder nen stabilen Zustand hingeben ...


    Viele Grüße,


    Uli und die Pappnasen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!