Was ist zu beachten beim "baden"?

  • Da es grad so sehr warm ist würd ich gerne für die Mädels ne kleine Planschveranstaltung machen. Ich möchte in ne Schüssel etwas Wasser machen, nicht zu kalt, nur ganz flach und mit vllt paar Maiskörnern oder Reis drin zum rausfischen usw. Danach würde ich sie grob mit Handtüchern weitestgehend trocken machen so dass sie noch leicht feucht sind und eben nich richtig nass oder so.

    Was sollte ich sonst noch beachten um keine Erkältung oder andere gesundheitlichen Probleme zu riskieren?

    Sollte ich sie vllt sogar ganz trocknen? Wenn ja, wie stell ich das am geschicktesten an? Hab ich sonst was vergessen?

    Viele Grüße

    Norman

  • Also ich geb zu, ich hab nicht so lange gesucht, aber bei vielen Themen, auch bei dem hier ist es so, dass man Unmengen an Threads findet die als erste Antwort einen Beitrag wie deinen haben und auf die Suchfunktion und ein paar Links verweisen. Wie auch bei deinen Links verweisen die dann wieder auf Beiträge die wieder als Antwort weitere Links und nen Verweis auf die Suchfunktion haben. Bis ich dann die Antwort finde die ich suche, vergeht sehr viel Zeit, oder ich finde sie zum Teil auch überhaupt nicht.

    Daher hab ich den Thread angefangen um vllt direkt eine Antwort auf eine relativ konkrete Frage zu bekommen. Also ob ich die Ratten mehr als nur halbwegs Handtuchtrocken machen muss um sie gesundheitlich nicht zu gefährden und falls ja, wie stell ich das am besten an? Darf ich sie zum Beispiel am Körper leicht warm trockenföhnen wenn ich dabei vorsichtig bin oder ist das ein No Go? Oder gibts noch andere gute Methoden eine leicht feuchte Ratte wieder komplett trocken zu bekommen? Es ist nicht so, dass ich keine anderen Beiträge dazu gelesen hätte, ich finde darin nur einen Haufen Infos die ich schon habe und nicht die, die ich noch suche.

    Viele Grüße

    Norman

  • Huhu norman,

    das Forum wird halt arg unübersichtlich wenn immer wieder die gleichen Fragen gestellt werden. Aber da viele Fragen natürlich auch berechtigt sind verweisen wir dann auf die bestehenden Threads.

    Vielleicht als Tipp zum Suchen: Du kannst ja in der erweiterten Suche (Zahnradsymbol neben dem Suchfenster) auch angeben, dass du nur im Titel suchen willst und kannst dir die gefundenen Themen nach Anzahl der Antworten sortieren lassen. So findet man eher passende Beiträge in denen es nicht nur eine Antwort gibt, die auf den nächsten Beitrag verweist ^^

    Zum Thema Fönen, da ich nicht weiß ob das schon mal vorkam: ich könnte mir vorstellen, dass der Fön mit dem davon erzeugten Wind und den Geräuschen recht angsteinflößend für eine Ratte sein kann.

    Lg,

    Jana

  • Hallo,

    und warum findet man zig Threads wo dann wieder im ersten Posting alle anderen Threads verlinkt sind? Weil kein Mensch die Suchfunktion benutzt.

    Und dir wurden hier viele Threads verlinkt in denen direkte Antworten auf deine relativ konkrete Frage stehen.

    Da Abkühlung geben?? und da welche raumtemperatur ist die beste für rattenplantschen? und da kühlung im sommer! ^^ genauso wie hier Die Ratte und der Sommer

    Es steht alles in diesen Threads, nur lesen musst du sie schon alleine

    LG

    Lakes

  • Okay also auch wenn ich bereits gesagt habe, dass bei einigen sofort wieder auf weitere Threads verwiesen wird und Lakes das jednfalls scheinbar etwas ignoriert hat...

    Ich fasse zusammen was ich aus den Threads die ich gelesen habe gewinnen konnte:

    Die Ratten dürfen keinen Zug bekommen, wenn sie planschen bzw. danach, wenn sie noch feucht sind.

    Das Wasser darf nicht sonderlich tief sein.

    Futter ins Wasser, so wie z. B. Maiskörner ist ne gute Idee, vor Allem um Interesse dafür zu wecken.

    Nur baden wenns wirklich warm ist, also Raumtemperatur von sagen wir mal 25 Grad und mehr.

    Was ich wie gesagt nicht beantworten kann ist, ob es nicht vllt besser ist die Ratten komplett zu trocknen nach dem Planschen und ob beispielsweise ein Fön dafür geeignet ist wenn er vorsichtig verwendet wird. Ich habe Chifladas Antwort darauf gelesen, für die ich auch hiermit danke sagen will fürs einfach mal direkt antworten ^^ Ich hab bei unseren Mädels nicht den Eindruck, dass sie sich vor derartigen Geräusche fürchten. Zum Beispiel vor nem Handstaubsauger der ein ägnliches Geräusch macht und das is sogar lauter als der Fön. Also von dem Punkt her mach ich mir keine Sorgen, ich will nur die gesundheitlichen Bedenken ausschließen. Sollten sie Angst haben merke ich das ja direkt und würde es dann lassen.

    Was ich ebenfalls nicht in Erfahrung bringen konnte sind weitere Methoden die vllt jemand hat um die Rattis trocken zu bekommen wenn sie geplanscht haben.

    Also ich danke für den Hinweis auf die Suchfunktion und die Links aber brauche davon glaub ich erstmal keine weiteren. Wenn noch jemand direkt ne kurze Antwort auf meine restlichen Fragen hat wäre das schön.

    In jedem Fall Danke für alle die bisher geholfen haben.

  • Hallo,

    ich trockne die Ratten nach dem Baden meist nur kurz ab. Wenn man dann dafür sorgt, dass sie nicht in der Zugluft sitzen, dürfte da nichts passieren. Die wenigsten Ratten tauchen wirklich unter, sondern stapfen nur durch die Wasserstelle. Dadurch sind sie ja gar nicht komplett nass.

    Steffi

  • Huhu

    Also ich hab ja Wassernäpfe statt Nippeltränken im Käfig, große für hunde.

    Da wird im Sommer auch mal zumindest mit den Vorderpfoten und den kopf ordentlich getaucht und geplantscht.

    Da wird dann auch durchs rumspritzen noch bissl mehr nass, aber ich hab noch nie wen trocken gemacht.

    Und ich hab bisher auch noch keinerlei Schnupfen festgestellt^^

    Ich glaub die sind ganz gut in der Lage, sich selbst durch Schütteln und putzen wieder trocken zu bekommen ;)

    Fönen würde ich nicht, das wird doch eher zu heiß o.o

    LG

  • Hey,

    Ratten sind empfindlich von der Haut her, so dass ich auf Fönen oder gar Wärmelampen verzichten würde (kann zu trockener Haut und

    somit zu Juckreiz führen). Einfach nach dem Bad mit einem Handtuch gründlich abreiben und den Rest lufttrocknen lassen. Solltest du

    in dem Rattendomizil eine Art Einstreu verwenden, die an dem feuchten Fell haften kann (führt auch zu Hautreizungen), solltest Du

    diese gegen Zeitungspapier oder Handtücher austauschen (also nur in die Ratten-WC´s Einstreu). Wichtig: Zugluft ausschließen.

    Viel Spaß beim Planschen :winki:

    siebi

  • Huhu!  :winki:  

    Unsere Nasen haben auch ganzjährig eine große flache Wasserschale drin. Da werden sich mal die Pfötchen gewaschen und auch mal mit der Nase reingetaucht, aber wirklich nass werden sie dabei nicht.

    Ich habe bemerkt, dass vieles von dem Wasser an ihrem Fell abperlt, wenn sie also selbst ins Wasser gehen, würde ich sie nicht abtrocknen.

    Wie schon gesagt wurde, gehen die meisten Nasen höchstens mit dem Kopf unter Wasser (und tiefer sollte es auch nicht sein), und da ist abtrocknen wirklich überflüssig.

    Grüßlein!

  • Huhu,

    meine haben heute auch kurz einen Swimming Pool zur Verfügung gehabt- nach dem rausgehen einmal kurz durchs Handtuch gewuschelt und ruckizucki waren sie wieder trocken gelegt :D

    Und ich habe 3 richtige Wasserratten die mit vollem Körpereinsatz bei der Sache sind, die waren schon gut nass!

    Lieben Gruß und fröhliches Planschen,

    Liara

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!