Habt ihr noch tipps ?

  • Hallöschien


    Ich muss mal wieder etwas nerven *hihi*


    Irgendwie hab Ich immer das gefühl Ich hab was übersehen oder so

    Deswegen dachte Ich mir Ich zeig euch jetzt mal meinen Aneboda Rattenhausen

    & frage euch einfach mal ob Ich noch was verbessern kann Oder lieber etwas sein lassen soll ?


    Tobt euch ruhig aus & seid bitte ehrlich ....

    Wenn ich nicht weiß was falsch ist kann ich es ja auch nicht richtig machen


    Danke schonmal


    & wenn ihr fragen habt stellt sie ruhig

  • Hallo Haily,


    du hast schön viele Unterschlupfmöglichkeiten und Volletagen. Das gefällt mir


    Meiner Meinung nach ist der Aneboda aber wegen seiner geringen Tiefe für vier Nasen absolut ungeeignet. Darüber lässt sich aber streiten.

    Mir fehlen noch Hängematten oder Schaukeldinger


    Cooles Zebra übrigens!


    LG

  • Hey,


    wie viele Trinkmöglichkeiten haben die Ratten? Ich sehe eine Nippeltränke, aber mehr nicht. Übersehe ich vielleicht was?


    Wofür ist denn das Zebra?


    Bzgl. Hängematten und Tiefe des Anebodas schließe ich mich Kuschelratte an.


    Die Holzwippe, die du unten rechts stehen hast, finde ich persönlich bedenklich. Ich könnte mir vorstellen, dass da leicht ein Pfötchen oder Schwanz eingeklemmt werden kann. Ich würde sie raus nehmen.

  • Hallo Ihr,


    mir gefällt Dein Käfig und die Einrichtung, aber ich schliesse mich der Vorrednerin an die Brücke sollte unbedingt raus. Ich hatte so eine im Auslauf stehen und mein Galippo ist drüber und hat mir den Finger unter dem Teil geklemmt. War froh, dass es kein Rattenschwanz von einem meiner anderen Mädels war.


    Ich habe noch Steine, und einen Bastkorb (den lieben die Damen, man muss ihn nur oft wechseln, Nagetiere halt) in meinem Net 3.


    Wofür ist das Zebra ?


    Grüße Allerdings

  • Huhu!


    Schöner Käfig eigentlich. Von Grund auf wirklich in Ordnung. Die Maße finde ich beim Aneboda auch grenzwertig, aber mein Eigenbau hat auch 1-2 cm weniger in der Breite (also keine 80 cm).

    Ich würde auch noch mehr Hängematten reinhängen. Die Wippe muss raus, aber die hast du sicher schon entfernt.


    Das Zebra ist eigentlich cool, aber das würde ich keine 20 Minuten in meinem Käfig stehen lassen. Die Nasen würden es zerpflücken, dafür ist mir das Viech dann doch zu schade (und gesund ist es für die Nasen auch nicht).


    Ich habe übrigens immer (auch im Winter) eine größere Wasserschale und eine Nippeltränke im Käfig. Die Nasen haben Tage, da trinken sie gar nicht aus der Tränke, sondern wollen nur die Schale. Gerade im Sommer ist es angenehm, wenn sie dort mal die Füße oder den Schwanz reinhalten können.


    Sonst sieht das doch gut aus. Mir fällt noch auf: du hast keine Rampen als Verbindung zur jeweils nächsten Etage. Habe ich auch nicht, aber wenn die Nasen älter werden, musst du eine altersgerechte Alternative haben, damit sie auf alle Etagen kommen.

    Solange unsere Nasen fit sind, sollen sie ruhig klettern, aber sbald wir eine Omi haben, werden die Rampen und Aufstiegshilfen ausgepackt.


    Grüßlein!

  • Danke schonmal für die ganzen Tipps


    Oke die wippe kommt sofort raus .. da hab ich irgendwie gar nicht drüber nachgedacht


    Und das Zebra ist seit 4 Rattengenerationen immer mit im Käfig ...

    Die Ratten Lieben es auf diesem ding zu sitzen und dran hoch zu klettern.

    Das zebra ist aus stein und hat einen breiten fuss ( also das ding kann quasi nicht umkippen)

    In meinem alten käfig haben die rattis das Zebra genutzt um in die nächste etage zu kommen.


    Außer der nippeltränke hab ich immer noch 2 große wasser schalen im käfig.

    Hatte das foto nur nach dem sauber machen geschossen und noch nicht wirklich alles drin...


    Also Hängematten und so werd ich dann auf jedenfall noch nachträglich rein machen


    Also rampen gibt es noch nicht das stimmt ...

    um von etage zu etage zu kommen müssen die 4 auf eine zwischen ebene hopsen

    ( ich versuche auch meist nicht bei allen etagen, ein häusien noch nebendran stehen zu haben damit die nicht zu hoch springen müssen ...

    Ich denke aber kleinerampen kann ich sicherlich noch an der rückwand installieren.. die dann zu den zwischen ebenen führen und von dort aus dann wieder ne neue rampe zur nächsten etage

    naja die 4 sind ja alle erst um die 6 monate ...

    also ja noch jung & das klappt noch super

    aber werde mich trotzdem bemühen zügig rampen zu basteln


    Hoffe ich konnte alles beantworten

    wenn ich was über sehen hab mekkert einfach mit mir

  • Huhu!


    Ich finde, es gibt bei dir (bzw. deinem Käfig) überhaupt nichts mehr zu meckern! Der ist toll!

    Ich dachte, das Zebra wäre so ein Spielzeugpferdchen, wie man es von Barbie und so kennt. Wenn es natürlich aus Stein ist, darf es gerne drin bleiben!

    Machst du mal ein Foto, wo nur das Zebra drauf ist? Ich würde das gerne mal aus der Nähe sehen. Und wo bekommt man sowas eigentlich her???


    Die Rampen müssen auch wirklich erst rein, wenn die Ratten nicht mehr so agil sind. Solange da nur junge Hüpfer drin wohnen, sollen sie ruhig klettern und hopsen!


    Grüßlein!

  • Ich mag deinen Käfig!

    Die Idee mit dem Zebra finde ich total cool. Habe sowas ähnliches auch im Auslauf stehen und meine Nasen finden das, warum auch immer, am aller aller interessantesten von allen

    Dennoch schließe ich mich den Vorrednern an, du solltest vielleicht noch ein oder zwei Hängematten, oder einfach Kuschellige Handtücher rein machen.


    In Sachen Aneboda scheiden sich die Geister aber gewaltig!

    In einem anderen Forum wird der Aneboda als perfekter Rattenkäfig empfohlen den ALLE Rattenhalter lieben, aufgrund seiner Größe und Vielseitigkeit in Sachen Gestaltung etc...

    Auch wenn er möglicherweiße sehr an der Grundfläche kratzt, ist es doch an jedem Rattenhalter was man daraus macht und es gibt gewiss kleinere Käfige, die in bestimmten Läden als perfekter Rattenkäfig ausgeschrieben ist, wo sich aber vielleicht gerade mal ein Hamster drinnen wohl fühlt

  • Hier geht es zwar um die Gestaltung eines bestimmten Käfigs, aber ich muss hier mal kurz etwas Offtopic werden, da ich das nicht so ganz umkommentiert stehen lassen will.


    Zitat

    Auch wenn er möglicherweiße sehr an der Grundfläche kratzt, ist es doch an jedem Rattenhalter was man daraus macht

    "Was drauß machen" klingt, als wäre es akzeptabel, Ratten in zu kleinen Käfigen zu halten. Das ist absolut nicht der Fall. MINDESTmaße haben ihre Berechtigung und sollten auch nicht unterschritten werden. Der Aneboda ist ein Grundgerüst, der gut umgebaut werden kann, ja. Man kommt aber auch recht schnell an die Grenzen, wen es ums Häuschen aufstellen geht, ohne zu viel von der geringen Lauffläche zu klauen. Und er kratzt nicht möglicherweise an der Mindestfläche, sondern die Innenmaße, die die Ratten zur Verfügung haben, wird unterschritten. "Perfekt" ist ganz klar was anderes.


    Zitat

    und es gibt gewiss kleinere Käfige, die in bestimmten Läden als perfekter Rattenkäfig ausgeschrieben ist, wo sich aber vielleicht gerade mal ein Hamster drinnen wohl fühlt

    Nur weil sie als solche verkauft werden, heißt es noch lange nicht, dass sie auch dazu geeignet sind. Da ist jeder selbst angehalten sich VORHER zu informieren, welche Maße die Tierart braucht, die man darin halten will. Und nebenbei.. Hamster haben für eine artgerechte Haltung eine MINDESTgrundfläche von 1 m² die Dinger, die im Zooladen als Hamsterkäfig verkauft werden, taugen in der Regel als bessere Transportkiste. Zu mehr aber auch nicht.

  • Naja falls es euch beruhigt Ich bin in der hoffnung das meine wohnsituation sich mal verbessert ( finde aber keine wohnung für mein budge)

    dann bekommen die Ratten nen fetten eigenbau ... der mindestens 2mxb 2mxL & 80cmxT sein soll ... !!

    Ich Liebe es in mitten von volieren und so zu wohnen

    deswegen ist mir egal wie groß die im endeffekt sind solange ich sie bauen kann und sie einfach zu reinigen bleiben...


    da verzichte ich auch gerne auf schreibtisch couch fernseh und co.

    solange die nasen allen platz der welt haben


    ja das Zebra foto mach ich jetzt direkt

    das Zebra kommt übrigens aus dem Dänischen Bettenlager

    wenn ich mich nicht irre für 10 euro oder so

  • Papiyu

    Ich finde so was um Gotteswillen auch nicht gut!

    Ich meinte dass, mit dem "Je nachdem was der Rattenhalter daraus macht", in dem Sinne wie er ihn erweitert! Ich habe sehr viele schöne Aneboda gesehen, welche durch einen weiteren vergrößert worden sind und so weiter.

    Und dass mit den ausgeschriebenen Rattenkäfigen meinte ich ja eben so. Dass sie als 'perfekte' Rattenkäfige gelten aber viel zu klein sind. Man braucht nur mal bei ebay etc Rattenkäfig eingeben und was da teilweise rauskommt wäre nicht mal für einen Hamster angebracht.

    Ich hoffe ich konnte mein ersten Beitrag ein bisschen verständlicher machen!


    Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen..

    Wie groß ist denn das Zebra ungefähr? Durch die Nahaufnahmen sieht es noch viel cooler aus

  • Zitat

    Ich habe noch Steine, und einen Bastkorb (den lieben die Damen, man muss ihn nur oft wechseln, Nagetiere halt) in meinem Net 3.

    Hey,


    ich klink mich hier mal kurz mit zwei kleinen Fragen ein:

    Was für Steine sind das? Große runde zum Krallenabwetzen oder eher eine Ansammlung von Kleinen Steinen?

    Ich habe nämlich einige Steine und viele Muscheln die ich so über die Zeit an diversen Stränden gesammelt habe und hab mich schonmal gefragt, ob die für Ratten unbedenklich sind. Wellensittichen gibt man ja so bestimmte Muscheln zum Knabbern, aber Ratten?


    Und backst du den Bastkorb vorher aus oder würde der Feuer fangen?


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!