Burgess Suparat Rat Royale?

  • Hallo zusammen,

    kennt das Futter wer? Taugt das was? ^^

    Herstellerseite siehe hier (englisch): *obsolet*.

    Ist vom Konzept her ein extrudiertes Komplett-Futter wie SSSR oder Versele Laga 'Complete', aber ich habe davon bisher nichts gehört. Burgess scheint aber in UK recht bekannt zu sein. Das Futter scheint auch etwas preiswerter zu sein als die Konkurrenz, was aber natürlich wurscht ist, wenn's nix taugt bzw. nicht gefressen wird...

  • Hallo

    Bin gespannt was du berichtest.

    Hatte mir letztens auch die Beschreibung und Zusammensetzung des Futters bei petmeds durchgelesen.

    Etwas ins zweifeln gebracht,hat mich der hohe Anteil an Hühnerfett.Bin mir nicht wirklich sicher ob das positiv oder negativ zu bewerten ist.

    Vielleicht hat ja noch jemand Meinungen dazu.

    Ich verfüttere seit Jahren SSSR und füge dem separat tierisches Eiweis hinzu.

    L.G.Pia

  • Hi,

    so krass finde ich den Unterschied eigentlich nicht. Man muss die Trockenmasse berücksichtigen, die ist nämlich ein nicht ganz unerheblicher Faktor. Auf den ersten Blick wirkt z.B. auch das Rat Complete von Versele-Laga wie eine fettige Eiweiß-Bombe.

    SSSR:

    • 14% Eiweiß
    • 4% Rohfaser
    • 4% Fett
    • 5% Rohasche

    Burgess Suparat:

    • 16% Eiweiß
    • 3.5% Rohfaser
    • 6% Fett
    • 4% Rohasche

    Versele-Laga Rat Complete:

    • 20% Eiweiß
    • 6.5% Rohfaser
    • 5% Fett
    • 7% Rohasche

    Auf die Trockenmasse bezogen sind also 52% Eiweiß in SSSR und Versele, 54% im Burgess, sowie 13% Fett im Versele, 15% in SSSR und 20% im Burgess-Futter. Es ist definitiv das energiereichste Futter aus der Runde, aber die Extrudat-Pellets bestehen ja eh zu einem großen Teil aus Luft, von daher glaube nicht gar nicht mal, dass es so soviel ausmachen wird. Erstmal müssen die Tierchen es mögen, und den Rest sehe ich dann am Gewicht. ;)

  • Hallo kalessin.

    In Hinblick auf den gesamt Fett-und Eiweißgehalt geb ich dir vollkommen recht.

    Meine Bedenken bezogen sich jedoch ganz speziell auf das Hühnerfett und dessen Qualität im Allgemeinen.

    Beim SSSR setzt sich der Fettgehalt aus Sojaöl und anderen pflanzlichen Fetten zusammen.

    Nun stellt sich mir die Frage,was für die tägliche Gabe und ganz generell hochwertiger ist.

    Vielleicht gibts ja noch Ideen.

    L.G.Pia

  • Hallo,

    ich füttere seit vielen Jahren bereits SSSR und das BSRR (ja, ich bin so frech ;) ) gefällt mir, rein auf die Nährwertangaben bezogen, ganz gut. Deckt sich ja auch mit dem SSSR.

    Beziehst du das Futter über UK oder bekommt man das auch hier? Du berichtest ja sicher, wenn das Futter da ist, wie es so angenommen wird.

    Steffi

  • Hi,

    ich habe es jetzt neben der turnusmäßigen SSSR-Order bei Petmeds mit angeklickt, kommt also aus UK, ja. Es kostet etwa die Hälfte von SSSR (was bei Petmeds wiederum nur die Hälfte kostet wie bei deutschen Quellen), ist also sehr preiswert. Burgess ist in UK wohl recht bekannt und wohl eine Marktgröße im Tierfutterbereich, daher war ich der Meinung, die 13 Euro für 6kg kann man mal riskieren (kleinste Gebindegröße ist leider 4x1.5kg).

    Der Hauptunterschied zu SSSR ist wohl am ehesten "rein pflanzlich oder nicht". SSSR ist ja im Prinzip veganes Futter, was auch nicht ganz ohne ist, weshalb ich da wiederum schon mehrfach ins Grübeln gekommen bin, ob es nicht z.B. bei B12 Probleme geben kann. Andererseits ist der einzige mir bekannte in der Literatur zu findende B12-Bedarfswert für Ratten aus einem Buch über Labortierhaltung, gehört in die Kategorie "riesige Menge, die auf jeden Fall locker ausreicht" und ist beinahe astronomisch hoch, definitiv nicht realistisch. Ich habe eigentlich auch noch nie von Mangelerscheinungen bei Ratten und SSSR gehört, füttere aber auch sicherheitshalber gelegentlich mal ein Ei zu.

    Die Inhaltsangaben bei Petmeds und direkt bei Burgess unterscheiden sich. Burgess listet: Weizen, Mais, Rübenmark, Soja, Geflügelmehl, Geflügelfett, Kalziumphosphat, Salz, Fruchtzucker, Methionin als Hauptinhaltsstoffe. Das BSRR (hehe) ist also ein klassisches Mischfutter bestehend aus Getreide, Hülsenfrüchten und Fleisch(resten), wie z.B. auch Versele-Laga Rat Complete.

    Dass Tierprodukte im Futter sind, wusste ich vorher und stört mich nicht so übertrieben (da es sich bei Fleischmehl um Abfall handelt, der zwar vermutlich unbedenklich ist, aber für Menschen sowieso nicht verwendet wird; man befeuert hier also wohl nicht die Geflügelindustrie). Die Sache mit dem explizit aufgelisteten Geflügelfett muss meiner Meinung nach auch nicht unbedingt heißen, dass dann quasi der komplette Fettgehalt des Futters daraus besteht. Die Fette aus rein pflanzlichen Quellen sind etwas hochwertiger (weniger gesättigte Fettsäuren), aber für mich ist wenn überhaupt der bedenklichere Teil das Tiermehl. Aber das ist so gut wie in jedem Mischfutter drin, es ist einfach eine billige Möglichkeit, tierisches Eiweiß unterzubringen. Bei Versele heißt es "tierische Nebenprodukte", ist aber meiner Meinung nach ganz genau dasselbe.

    PS: natürlich werde ich von meinen Eindrücken berichten. Also, wie sieht es aus, wie riecht es, was für einen Eindruck macht es, und vor allem: was meinen meine Mädchen dazu. :D

  • Huhu,

    Zitat

    da es sich bei Fleischmehl um Abfall handelt, der zwar vermutlich unbedenklich ist, aber für Menschen sowieso nicht verwendet wird; man befeuert hier also wohl nicht die Geflügelindustrie

    Fleischmehl ist kein Abfall, das ist eigentlich für den menschlichen Verzehr geeigneten Fleisch, nur will der Mensch es nicht bzw. die Tiere werden speziell für die Futtermittelindustrie geschlachtet.

    Aber du meinst wohl Tiermehl, denn Fleischmehl steht gar nicht in der Auflistung ..

    Ehrlich gesagt finde ich ein Futter mit Tiermehl minderwertiger als eines mit "Tierfleischmehl" - Geflügelmehl sind nur die Nebenprodukte der Schlachtung, da ist dann quasi kein Fleisch drin - denn selbst das Fleisch, was Menschen nicht wollen, wird vom Geflügel genutzt - für den Export vorzugsweise nach Afrika, um dort nochmehr Schaden anzurichten :(

    Bei Hunde- und Katzenfutter unterscheidet man gute und schlechte Sorten auch daran, ob nur Tiermehl oder Fleischmehl verarbeitet wurde, in wie fern Ratten aus Federn und Krallen wirklich nötige Nährstoffe beziehen, mag ich auch mal anzweifeln ..

  • Hey,

    ich kann mich hier nur wieder dazu äußern, dass das Fleisch nicht zwangsläufig das beste am Tier ist - sondern eben auch Knochenmehl (bestes Calcium-Phosphor-Verhältnis, was man sich so wünschen kann) und sogar auch Federn (sofern sie richtig verarbeitet sind, sind die auch vom Tier verwertbar) ihre Berechtigung im Futter haben. Zumindest, wenn sie in der richtigen Menge vorhanden sind, was natürlich in der Deklarierung fehlt.

    Aber "Tiermehl" heißt doch nicht, dass das nur Knochen sind? Vielmehr, dass da ein ganzes Tier geschreddert und gemahlen wurde - oder täusche ich mich da?

    Na ja, ich bin gespannt, wie das englische Futter so ankommt - man munkelt ja, dass die englische Küche sehr gewöhnungsbedürftig sein soll ;)

    Liebe Grüße,

    Maren

  • Hi,

    Burgess selbst spricht von "chicken meal", also Hühnermehl. Laut einer amerikanischen Definition in der Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/Chicken_meal) seien ausdrücklich keine Krallen oder Innereien enthalten, Knochen evtl., aber hauptsächlich Fleisch. In wieweit das stimmt und ob die Definition in UK dieselbe ist, keine Ahnung. Aber wie gesagt, andere Hersteller sagen noch weniger. Da ist dann die Rede von "Nebenprodukten" und das war es. :(

    Die grundsätzliche philosophische und ethische Diskussion über Fleischkonsum, in die es sonst wieder abgeleitet, würde ich mir gerne sparen, führt eh zu nix... es war und ist halt meine Hoffnung, dass hier keine Hühner extra für Futter gezüchtet werden, weil der Mensch ja immer nur möglichst billiges Filet haben will... da muss einfach enorm viel übrig bleiben. Aber das ist eher eine Hoffnung als Wissen, das stimmt. Leider sind gerade Tierrechtsgruppen, und sonst interessiert das Thema ja anscheinend in der Öffentlichkeit niemanden, keine verlässlichen Quellen, weil sie genauso ihre Ziele haben. Bleiben Vermutungen, Befürchtungen und Unterstellungen, und die bringen nicht viel. :(

    Daher bleibt für mich als wichtigstes Kriterium, wie das Zeug nun beim Publikum ankommt. ^^

  • Hallo

    Ich für meinen Teil,wollte mit meiner anfänglichen Frage keinesfalls auf die ethischen Aspekte der Hühnerverwertung hinaus,sondern lediglich Informationen darüber,wie wichtig und hochwertig diese Bestandteile für die Rattenernährung sind.

    Also verfüttere ich lieber ein vorwiegend vegetarisches Futter wie beispielsweise das SSSR,Körnermischungen,etc und füge tierisches Fett und Eiweiß selbst in hochwertiger Form zu,oder sind die ernährungsphysiologischen Bestandteile der Hühnersubstanzen so hochwertig,daß es ein durchaus gutes Alleinfutter ergibt?

    Ehrlich gestanden fehlt mir selbst dazu das nötige Basiswissen,als das mir, ein selbst zusammengesuchtes Sammelsorium an Infos aus dem Netz,hilfreich bei der Beurteilung sein könnte.

    Also an die Ernährungsexperten,

    wie notwendig und sinnvoll schätzt ihr die Gabe von Huhn als Eiweiß und Fettlieferant in der Rattenernährung ein?

    Da Burgess diese Bestandteile explizit listet und der Anteil recht hoch ist,hat sich mir diese Frage halt direkt beim ersten lesen der Inhaltsstoffe aufgedrängt.

    L.G.Pia

  • Hi,

    ist heute angekommen. Über die Verpackungsgüte lasse ich mich aber wohl mal besser nicht weiter aus. Aber wenn ich bedenke, dass ich mich schon über Zooplus mal aufgeregt habe... das rückt es doch gleich in Perspektive. Aber immerhin scheint soweit alles vollständig; hoffentlich sind es noch vorwiegend Pellets und nicht alles Pulver.

    13331997_7f6f797d603a15edbce14f013b24720f_large1k.jpg

    13331998_0616ba9888aa0fe5fc23793bc6340d20_large1k.jpg

    ...Erfahrungswerte mit dem Inhalt folgen. :D

  • So, kurzer Nachtrag nach dem Anbrechen der ersten Packung. Die Tüten haben dieselbe Größe wie die neueren SSSR-Gebinde, also 1.5kg, sind aber rot. Die Pellets ähneln den "Brocken" im Rattima, sind aber dunkler. Der Geruch geht zwar in dieselbe Richtung wie das Versele Laga (also Katzen-Brekkies), ist aber deutlich dezenter. Insgesamt ist der Eindruck auf meiner Seite erst einmal nicht schlecht. Ob die Damen es mögen, wird sich aber erst herausstellen.

  • Hey,

    ja, Petmeds baut immer so komische Konstruktionen... aber solange bei dir nicht auch die "Verpackung" am Pelletbeutel festgeklebt ist und du ein 5000-Teile-Heb-auf gleich mitgeliefert bekommen hast, ist doch alles tutti :D

    Bin gespannt, wie es bei den Damen ankommt.

    Liebe Grüße,

    Maren

  • Hi,


    Zum Glück haben sie um die jeweiligen 4 Beutel (4xSSSR, 4xBSRR) noch mal eine extra Tüte gepackt... denn die war tatsächlich mit der äußeren Hülle verschweißt. Der Inhalt scheint es auch tatsächlich soweit überlebt zu haben. Ein Zulieferer hatte Lieferschwierigkeiten, deshalb dauerte es leider 10 Tage, aber sonst wohl problemlos.

    Die Mausinen zeigen bisher glaube ich kein eindeutiges Sortierverhalten. Das Burgess wird genauso weggetragen wie das SSSR. Was ein riesiger Unterschied ist zum Versele. :D

  • Hey,

    ich hab den Thread jetzt erst gelesen.

    13 euro für 6 kg ist doch voll günstig. Momentan bezahl ich 2,5 € pro kg.

    Da ich selber auch am Überlegen bin auf solch ein Futter umzustellen, mir aber SSSR zu teuer war.. wäre das ja eine gute Option.. Nur 6 kg zum probieren ist doch etwas heftig :D

    Liebe Grüße

  • Hi,

    die 6k haben mich auch etwas zurückschrecken lassen. Aber es ist finanziell gesehen wenig mehr als eine Tüte SSSR, wäre halt nur schade ums ggf. Wegwerfen-Müssen.

    Bisher sieht es hier mit der Akzeptanz übrigens sehr gut aus. Ich habe gestern abend zu gleichen Teilen SSSR und BSRR angeboten, und es wird beides zu gleichen Teilen eingebunkert. Das ist ein krasser Unterschied zum Versele, das hier nicht mal gefressen wurde, als ich keine Alternative angeboten hatte (sprich, da haben die Damen lieber gehungert). Das Burgess scheint also bisher tatsächlich gern genommen zu werden. Wenn es weiter so gut genommen wird und keine negativen Auswirkungen zeigt, könnte das jedenfalls mein neues Standard-Futter hier werden.

    Weil mir sowas immer sehr wichtig ist, und man im Netz so gut wie keine guten Bilder findet:

    13339825_a8c7602e16ffc379c3f52bfb2ed2bd11_large1k.jpg

    13339826_84fdc305c4bc8917f72697041aef2b34_large1k.jpg

    13339828_48dd37ec9cc61430742cd41de3858295_large1k.jpg

    13339830_6a934c21a5a128c71f936e1e0c5db1ae_large1k.jpg

    13339833_556fffffddc524ab55e60df1188231b6_large1k.jpg

  • Huhu,

    kurzer Nachtrag: 3 Tage Burgess-Pellets, und alle üblichen Bunker-Ecken sind voll davon (wie sonst vom SSSR). :D Ich ziehe daher das vorläufige Fazit, dass das Futter, was die Beliebtheit hier angeht, in einer sehr ähnlichen Liga wie SSSR spielt, bei einem sehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Von meiner Seite aus also eine klare Empfehlung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!