Trinkflaschen undicht bzw. zu dicht

  • Hallo,


    wir haben bisher Näpfe genutzt, da unsere Rattis die alten Plastiktrinkflaschen gerne durchnagten und dann der ganze Käfig schwamm... Jetzt sind wir aus hygiene Gründen (dreckiges Wasser.... bis hin zu Futter oder Küttel im Wasser O_o sowie nasse Fleece-Decken) zu Glasflaschen gewechselt.

    Das ist ein Modell von Trixi mit Metallnuckel-Ding und 2 Facher sehr stabiler Anbringung ans Gitter. Also an für sich sind die Dinger perfekt...

    Allerdings... wenn man sie richtig zudreht, dann sind sie so dicht, dass garkeine Luft beim Trinken mehr hineingelangt und deshalb auch kaum bis garkein Wasser heraus kommt.

    Logische Schlußfolgerung: Wir drehen sie ein Stückchen auf, bis die ersten Luftbläschen aufsteigen... Leider ist das manchmal zuviel des Guten und die Flaschen fangen irgendwann (meistens wenn wir nicht da sind) an zu tropfen... weshalb wir jetzt schon ein paar mal eine kleine Fütze (es dauert natürlich bis alles heraustropft) im Käfig hatten.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Trinkflaschen gemacht und gibt es da vielleicht eine Art "Trick"? Z.B. Wenn die ersten Luftbläschen aufsteigen, dann wieder einen Milimeter zudrehen, oder die Dichtung irgendwie mit etwas überbrücken oder was auch immer.

    Wie gesagt: An für sich sind die Flaschen perfekt, allerdings eben zu perfekt was die Dichtung angeht...


    Liebe Grüße

    Thask

  • Hallo


    Was mich mal interessieren würde: Wie haben die Ratten die Plastikflaschen kaputt genagt? 8|

    Also so wie die bei mir am Käfig hängen kommen sie da nur dran, wenn sie von außen am Käfig hochklettern.

    Aber vll. hatte ich auch immer nur zu liebe Ratten ^^ Allerdings gehen die Farbmäuse auch nicht dran und da hängt die Tränke mitten im Käfig.


    Ich hatte auch mal eine Zeit Probleme mit tropfenden Nippeltränken (allerdings welche aus Plastik von Trixie glaube ich) und da habe ich dann einfach Näpfe druntergestellt ^^ Solche Plastikdinger zum einhängen für Vögel. Gibts meines Wissens nach auch aus Keramik, wenn die Tiere die auch annagen sollten.

    Weiter kann ich dir da leider nicht helfen


    Allerdings möchte ich noch sagen, dass ich prinzipiell immer beides angeboten habe, also Tränken und Näpfe. Einfach der Sicherheit halber. Wenn eines Mal versagt (also z.B. leer tropft oder verschmutzt), hat man immer noch das andere da. Außerdem mögen viele Ratten es, mal ein bisschen zu plantschen und den Spaß möchte ich ihnen auch nicht nehmen

  • Hi,


    Die selbe Idee ist mir vor ca. 10 Minuten ebenfalls gekommen... Wir werden wohl noch so festmontierbare Näpfe holen die einen Teil des Wassers auffangen können falls die Flaschen mal Tropfen. Danke Dir. Ich glaube dann ist das Wasser Problem recht gut gelöst...


    Wie sie es geschafft haben die Plastikflaschen durchzunagen ist eine gute Frage...


    Liebe Grüße

    Thask

    Achjs plantschen können sie gern im Auslauf

  • Hallo,


    ich nutze seit Jahren Vakuumtränken. Da gibt es kein Tropfen oder Auslaufen und das elendige Klappern der Metallkugel entfällt ebenfalls. Hatte mit normalen Trinkflaschen auch häufiger Probleme und kann dir solche Vakuumtränken daher wärmstens empfehlen.


    Steffi

  • Huhu

    Ich hatte das selbe Problem mit der gleichen Trinkflasche.
    Ich hatte mir die gekauft, weil mir die aus Plastik immer runtergefallen und aufgeplatzt sind
    Und da ich so viele Kaputte aufgeplatzte hatte, hab ich das Nippelding von denen einfach auf die Glasflasche gedreht und schwupp- alle Probleme sind weg

    Liebe Grüße
    Lea

  • Hey,


    also meine Rabauken haben es auch geschafft, 2 Trinkflaschen kaputt zu nagen. Eine durch die Gitterstäbe vom Jumbo und eine durch die kleinen Karos vom Selbstbau. Komisch war, dass es beide Male die gleiche Marke von Flaschen war. Im Nachhinein denke ich mir.. die waren recht biegsam. Vll. waren zu viele "gut" riechende Weichmacher drin und wurden deshalb benagt? Habe es sonst bei keiner anderen Flasche beobachtet. Da dringen nur nach und nach mal die Dichtungen kaputt.


    Probleme mit der Glasflasche hatte ich hingegen nie.


    Viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!