Wie viel Trockenfutter und wie viel Gemüse?

  • Was ist bei euren Ratten so ungefähr das Verhältnis von Trockenfuttermischung und Gemüse? Meine beiden Jungs (knapp 10 Wochen, Mo kommen noch 2 dazu) bekommen derzeit überwiegend Vilmie Trockenfutter und Blattsalat, Paprika, Gurke und ab und zu ein Stück Kochschinken und VK-Brot. Obst, Banane, Apfel, Litschi, Birne..., nehmen sie kaum an.

    Vilmie wird als "vollwertiges Alleinfutter für eine ausgewogene Ernährung" beworben. Derzeit essen sie aber überwiegend o. g. Gemüse und kaum Vilmie. Sollte ich das Gemüse reduzieren und überwiegend Vilmie füttern?

    Wie viel Gemüse und wie viel Trockenfutter dürfen/ sollten sie bekommen? Welche Gemüse füttert ihr euren Rattis gerne?

  • Hallo,

    einen exakten Richtwert gibt es da nicht. Wichtig ist, dass die Nahrung ausgeglichen ist und das scheint es ja, wenn sie o.g. Gemüse und Vilmie essen. Reduzieren würde ich das Frischfutter nicht, das brauchen sie ja auch. Wenn sie allerdings gar kein Vilmie mehr fressen, wäre dies durchaus eine Option. Über einen Futterwechsel könnte man auch nachdenken.

    Was das Obst angeht: Junge Ratten kennen Frischfutter oftmals nicht und brauchen einige Zeit, bis sie sich daran gewöhnen. Woher stammen die Ratten denn? Auch TH-Ratten sind zu Beginn häufig skeptische Esser ^^ Allerdings würde ich beim Frischfutter den Fokus sowieso eher auf Gemüse als auf Obst legen.

    Kochschinken würde ich übrigens auf keinen Fall verfüttern, der ist viiiiel zu salzig. Auch das Vollkornbrot kannst du getrost weglassen, es ist ebenfalls zu sehr gewürzt (Salz) und die Ratten haben davon nix.

    Meine Ratten fressen gerne Gurke, Salat, Karotten, Tomaten, Paprika, Basilikum. Das ist so das gewöhnlich Frischfutter hier. Manchmal gibt es auch gedünsteten Fenchel, Kürbis o.ä.

    LG
    Steffi

  • Gerade auf den Kochschinken sind sie richtig scharf, reißen mir den richtig aus der Hand. Dann lasse ich den und das VK-Brot (Aldi/ Lidl-Tütenbrot) aber künftig weg. Ratten sind von Privat. Die 2 am Montag sind wohl deren Cousins, mütterlicherseits. ^^

    Meine Ratten trinken auch kaum. Anfangs habe ich sie öfters an der Flasche gesehen, jetzt schon seit Wochen nicht mehr. Dehydriert scheinen sie aber nicht zu sein. Sie pinkeln reichlich, besonders auf mich. ^^ Der Kot ist auch feucht. Kann es sein, dass sie über das Gemüse ausreichend Flüssigkeit erhalten? Das Wasser wechsel ich täglich. Sie schlafen/ dösen auch den ganzen Tag (ab ca. 8:00), essen in der Zeit fast nicht, aktiv werden sie so ab 20:00. Karotte wollten sie bislang auch kaum. Tomate so ein bisschen. Roten Paprika und milden (grünen) Blattsalat mögen sie am liebsten. Eisbergsalat habe ich meistens, davon essen sie aber nur die richtig grünen Stücke, den weißen, leicht bitteren Teil verschmähen sie.

  • Huhu!

    Zitat

    Meine Ratten trinken auch kaum. Anfangs habe ich sie öfters an der Flasche gesehen, jetzt schon seit Wochen nicht mehr. Dehydriert scheinen sie aber nicht zu sein. Sie pinkeln reichlich, besonders auf mich. ^^ Der Kot ist auch feucht. Kann es sein, dass sie über das Gemüse ausreichend Flüssigkeit erhalten?

    Das kann schon gut sein. Gerade zum Beispiel Gurke oder Tomate enthält ja viel Wasser.

    Ich habe mich irgendwann auch mal darüber gewundert wie wenig meine Ratten trinken, also viele ml werden das nicht sein auch wenn ich jetzt keine genauen Statistiken haben :D

    Lg,

    Jana

  • Zitat

    Gerade auf den Kochschinken sind sie richtig scharf, reißen mir den richtig aus der Hand.

    Na klaaar, ich ess auch lieber Chips als Gemüsepfanne ;)

    Wie Chiflada sagte, kann es durchaus sein, dass sie einen Großteil der Flüssigkeit aus dem Frischfutter ziehen. Meine Ratten trinken übrigens auch nicht wahnsinnig viel (am liebsten übrigens das abgestandene Wasser von gestern).

    Steffi

  • Hallo,

    einen guten Trinkvergleich hatte ich hier an den wenigen Tagen, an denen es mal kein Frischfutter gab (weil ich mal eine Nacht nicht hier war): Da sind die Trinkflaschen immer deutlich leerer als normal.

    Zum Frischfutter und zu Schinken und Brot wurde eigentlich schon alles gesagt.

    Trockenfutter sollte immer vorhanden sein. Mit der Zeit wirst Du sicher die Menge rausfinden, die ihnen für 24 Stunden ausreicht.

    Man muss natürlich immer die Häuschen kontrollieren, ob keiner bunkert.

    (Ist mir erst heute passiert, dass ich einen leeren Napf auffüllte und dann unter einem Haus noch eine gute Ladung Trockenfutter entdeckte; bei einem Rudel, das sonst bisher gar nicht bunkerte, warum ich es nicht erwartet hatte. :D )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!