Häuschen mit Rattenbabys anders platzieren?

  • Hallo ihr Lieben,

    Vor einer Woche hat eine meiner Ratten überraschend Babys bekommen. Wie soll es auch anders sein, im blöd gelegensten Häuschen in der hintersten und obersten Ecke, an die fast kein rankommen ist.

    Ich konnte also bisher kaum nachschauen, ob mit den kleinen alles in Ordnung ist.

    Zudem ist es nur eine halbe Etage, also eher gefährlich wenn die kleinen anfangen zu krabbeln.

    Jetzt meine Frage: Ist es möglich, dass ich das Häuschen (komplett so wie es ist mit Nistmaterial) eine Etage tiefer verlagere oder sollte ich das besser lassen weil die Mama sich sonst nicht mehr drum kümmert?

    Und ab wann darf ich die kleinen an die Hand gewöhnen? Finde im Internet alles.. Von schon am 5. Tag bis hin zur dritten Woche..

    Danke schon mal und liebe Grüße!

  • Danke für die schnelle Antwort!

    Dann werde ich nachher mal versuchen das Häuschen eine Etage tiefer zu platzieren.

    Ich hab die Ratten erst seit 3 Wochen. Sie wurden zwar nach Geschlecht getrennt gehalten da wo ich sie her habe, aber das kam wohl ein bisschen zu spät... :D

  • Hallo,

    gern geschehen. Ich hoffe bei dir klappt die Geschlechtertrennung dann früh genug ;) Viel Freude an den kleinen Wuselflusen wünsche ich dir. Trotz aller Notfälle die es leider so gibt, ist das ein unbeschreibliches Erlebnis die Kleinen groß werden zu sehen.

    Kennst du dich mit der Geschlechtertrennung aus oder hast du jemand rattenerfahrenes an deiner Seite der dir dabei dann helfen kann?

    Liebe Grüße Jenny

  • Ich hab mich im Internet zum Thema Geschlechtertrennung schlau gemacht, das dürfte ich glaube ich hinbekommen. ^^

    Wenn alles klappt, habe ich auch schon für den Großteil der Babys ein neues Zuhause gefunden. (1-2 Weibchen behalte ich wohl auch.)

    Ich bin gespannt wie die kleinen sich entwickeln! ^^

  • Hallo,

    wenn die Kleinen schon 1 Woche alt sind, sollte es mittlerweile ok sein, wenn Du das Häuschen umstellst.

    Wie ist die Mama denn drauf? Eher nervös oder ganz entspannt?

    Einiges Weiteres hat Jadawin ja schon geschrieben.

    Bitte behalte auf jeden Fall mind. 2 Babys und gibt die Kleinen nur zu dritt (wenn wer noch keine Ratten hat) oder zu zweit (wenn schon Ratten da sind) ab.

    Babys brauchen unbedingt gleichaltrige Spielgefährten!

    Was hat denn die "Züchterin" (siehe Deine Aussage in Deinem 1. Thread) gesagt, dass es nun Babys gibt?

    Ich hoffe, Du nimmst in Zukunft von Leuten Abstand, die Ratten vermehren und schaust lieber in Tierheimen und Rattenhilfen nach Rudelzuwachs. :)

  • Ich hab das Häuschen gestern umgestellt und die Mama geht auch wieder rein, also alles okay. Sie ist eigentlich recht entspannt wenn sie sich nicht in der Nähe vom Häuschen aufhält, durfte mir aber auch schon einen Biss einfangen als ich am zweiten Tag nach Totgeburten etc kontrollieren wollte.

    Hab dann gestern auch endlich mal nachzählen können, wieviele Babys es sind. 10 Stück :D

    Ich werde von den Weibchen auf jeden Fall welche behalten,auch wenn es 4 sind bleiben alle bei mir, der Käfig ist groß genug.

    Die Züchterin meinte nur, dass sie zwar früh genug getrennt worden, aber dass das mal passieren kann, je nachdem wie gut die kleinen entwickelt sind, also dass sie quasi frühreif waren. Sie würde mir die Babys dann auch später abnehmen, aber das mach ich nicht. Die Weibchen werde ich wie bereits gesagt behalten und die Böcke finden bei Freundinnen von mir die gerade rattenlos sind, aber keine Zoohandlungsratten wollen, ein schönes neues zuhause.

  • Hallo,

    schön, dass es geklappt hat.

    Hm, die Ratten waren frühreif, alles klar. Du wirst es inzwischen vermutlich auch so sehen, aber diese "Züchterin" ist alles andere als kompetent und von daher finde ich es auch gut, dass Du ihr keine Babies überlässt, sondern andere Lösungen findest.

    Grüße!

    Steffi

  • Ich bin von der Züchterin wirklich alles andere als begeistert und werde die Babys ganz sicher nicht zu ihr bringen. Da finde ich lieber andere Lösungen.

    Danke für das Angebot Vero, wenn ich das mit dem Geschlecht bestimmen gar nicht hinbekomme, greif ich sicher darauf zurück. ^^

    Mir ist gestern aufgefallen, dass die Babys alle unterschiedlich groß sind.. Manche ziemlich groß, andere eher klein. Eins ist fast nur halb so groß wie größeren. Schätze mal es bekommt nicht genug Milch? Kann ich da irgendwas tun?
    Die Antwort der Züchterin war diese

    [Originalzitat entfernt]

    Aber da ich sie nicht mehr für so kompetent halte, frag ich lieber hier nochmal..

  • Hallo,

    hast Du die Erlaubnis, die Antwort der "Züchterin" hier einfach öffentlich zu stellen?

    Wichtig ist, dass alle Babys sich insgesamt positiv entwickeln, Milchbäuche haben und zunehmen.

    Dass das mal beim einen etwas schneller oder langsamer geht, kann vorkommen.

    Ich hatte 2010 einen Bock, der war mit 5 Wochen grad mal so groß wie eine Maus und fast 100g leichter als seine Brüder. Der hat irgendwann ordentlich aufgeholt und war am Ende fast genauso groß wie seine Brüder.

    man kann hat nie in die Ratten reinschauen, was der Grund ist: Es kann einfach verzögertes Wachstum sein, es kann aber auch eine ernste Krankheit, wie etwa ein Herzfehler, zugrunde liegen, was dann dauerhaft zu einer eher zurückgebliebenen Entwicklung führt oder sogar irgendwann zum Tod.

    Bei 10 Babys sollte eigentlich noch nicht der harte Konkurrenzkampf um die Milchbar bestehen: Eine Rattenmama hat 12 Zitzen.

  • Hey,

    doch du kannst entgegenwirken.

    Natürlich gibt es immer mal wieder kleinere (mickerlinge), bei Mäusen kann man da z.B. nicht viel machen.. aber bei Ratten kannst du zufüttern.

    Gibst du der Mama extra mehr eiweiß? In Form von Ei, Käse, Quark etc.? Das ist jetzt ganz wichtig damit eben alle Babys genug bekommen.

    Du kannst auch KatzenAUFZUCHTsmilch holen (hätte sogar noch was hier ;) ) und die kleineren zufüttern. Wichtig ist, das du ihnen danach den Bauch ein wenig massierst.. das macht eigentlich die Mama.. aber wenn du sie eh schonmal auf der Hand hast ^^

    LG

  • Die Ratten bekommen Ei, Käse, Quark, Naturjoghurt und zusätzlich auch noch Gemüse, also an alles gedacht! ^^

    Wie funktioniert das mit dem zufüttern denn?

    Darf ich hier Bilder von den Babys einstellen? Hab eins auf dem man sieht, dass das eine wirklich extrem klein ist.

  • Hallo,

    damit, einem Baby abwechselnd richtige Muttermilch und Katzenaufzuchtsmilch zu geben, wäre ich aber eher vorsichtig.

    Zumindest reichen meine Erfahrungen nicht aus, um sicher zu beurteilen, ob man damit mehr hilft oder mehr schadet durch den ständigen Wechsel in der Nahrungszusammensetzung. Gerade Babys sind da ja sehr empfindlich und nicht selten gehen reine Handaufzuchten schief, weil ein Wechsel der Nahrung erfolgt oder erfolgen muss.

    Darum habe ich diesen Tipp hier bewusst nicht genannt.

    Kennst Du da das genaue Risiko, Vero?

  • Hey,

    genaues Risiko nicht, nein.

    Allerdings habe ich, weil ich keinen anderen Ausweg damals sah, es so machen müssen.

    Die Mama die ich mit 9 Babys bekommen hatte, hat ziemlich wenig Milch produziert (trotz das sie alles mögliche an Eiweißreicher Nahrung aufnahm) . Also fütterte ich 3x am Tag zu. Nicht viel, aber so das man Milchbäuche sehen konnte. Geschadet hat es offensichtlich nicht, denn die Jungs und Mädels sind gut groß geworden. Filou und Cloud (die mittlerweile vermittelt sind) sind sogar richtig groß geworden.

    Die Babys nahmen Anfangs entweder gar nicht oder nur 1-2 g pro Tag zu, viel zu wenig also.

    Angefangen zuzufüttern habe ich ab dem 5. oder 6. Tag, so genau weiß ich das gar nicht mehr :pein:

    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!