Ein paar Fragen vor der Entscheidung für Ratten

  • Hallo :winki:

    Ich bin schon eine Weile hier angemeldet und meist eher stille Mitleserin.

    Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, vielleicht irgendwann Ratten zu halten (da es zurzeit sowieso platzmäßig und finanziell nicht möglich wäre, ist es aber erstmal noch Zukunftsmusik, vielleicht so in 1/2 Jahr oder später). Um für mich schonmal zu sondieren, ob Ratten zu mir passen könnten, lese ich mich schonmal hier durchs Forum und dachte, ich stelle schon mal ein paar Fragen, die für mich noch wichtig wären:

    1. Dass Ratten einen gewissen Eigengeruch aufweisen, hab ich schon mitbekommen. Gibt es denn von der Geruchsintensität oder von der Art des Geruches her Unterschiede zwischen Männchen, Kastraten und Weibchen?

    2. Wie oft müssen Ratten gefüttert werden? Ich frage, weil ich öfter mal übers Wochenende wegfahre und mich interessieren würde, für wie oft ich jemanden einspannen müsste, der zum Füttern dann vorbei schaut? Reicht notfalls einmal am Tag, oder wäre es besser, die Ratten dann gleich woanders unterzubringen, wo mehrmals täglich jemand füttert, auch wenns nur für 1-2 Tage ist?

    3. Ich habe schon mal gehört, dass Ratten, wenn ein Tier gestorben ist, die Leiche manchmal anfressen. Dass das Sinn macht, weil Kadaver in freier Wildbahn Fressfeinde anlocken würden, weiß ich. Trotzdem stelle ich mir das ziemlich grausig vor, die angefressene Leiche zu finden... Kommt das denn wirklich so oft vor?

    4. Stimmt es, dass viele Ratten lernen, die Käfigtüren zu öffnen, so dass man die noch zusätzlich absichern muss?

    Soo, das waren meine Fragen erstmal, zumindest die, die mir grade einfallen. Ich freue mich auf Antworten :)

    LG Nyctalus

  • Huhu!

    :wilma:

    Zu deinen Fragen:

    1) Ich habe selbst nur Erfahrungen mit Weibchen. Wenn es stinkt dann in der Regel deshalb weil ich zu lange nicht geputzt habe ;) Wenn ich einmal die Woche Käfig sauber mache und den Auslauf wische ist alles ok.

    Es heißt aber, dass Böckchen mehr markieren würden.

    Vielleicht findest du ja jemanden hier der in deiner Nähe wohnt wo du mal "probeschnuppern" kannst? ^^

    2) Einmal am Tag füttern reicht aus. Für die Ratten wäre es auch sehr stressig für ein Wochenende umzuziehen. Mehr Gedanken solltest du dir machen was du im Krankheitsfall machst. Dann kann es schon mal sein, dass eine Ratte mehrmals am Tag Medis braucht und beobachtet werden muss. Das schafft dann auch nicht jede Betreuungsperson.

    3) Möglich bestimmt. Habe ich selbst noch nie erlebt und kenne auch niemanden der das erlebt hätte.

    4) Kommt sehr auf die Käfigtür drauf an, ich würde da immer auf Nummer sicher gehen. Ratten sind schlau was so etwas anbelangt ^^

    Lg,

    Jana

  • Hallo Nyctalus :winki:

    Auf jeden Fall ist es gut, dass du deine aktuelle Lage einschätzt und dich schon vorab über die Haltung informierst.

    Zu deinen Fragen:

    1) Ich persönlich halte nur Weibchen, habe aber gesagt bekommen, dass unkastrierte Böcke mehr markieren - also pieseln - als Weibchen. Grundsätzlich riecht in meinen Augen sowieso nicht die Ratte (ich liebe! den Geruch von Ratten) sondern ihre Ausscheidungen. Manche lassen sich sogar darauf trainieren, eine Ecktoilette o.Ä. zu benutzen, die man dann jeden Tag säubern kann, was den Geruch natürlich verringert.

    2) Man sollte schon mindestens täglich füttern. Meine Bande bekommt immer Morgens bevor ich aus dem Haus gehe Frischfutter und Abends nach dem Auslauf dann Körner. Wobei ich hier auch schon einen Tag den Napf nicht aufgefüllt habe, wenn noch genug übrig ist und die Damen nur einzelne Dinge nicht "essen wollten". Faustregel ist aber täglich.

    Zu Punkt 2) Ratten brauchen auch täglich Auslauf und Beschäftigung. Ist man mal einen Tag ausnahmsweise nicht da verkraften sie das - aber wenn man regelmäßig das WE nicht zuhause ist sollte man sich da schon etwas überlegen.

    3) Das kommt leider vor, wenn man es nicht schnell genug bemerkt.

    Bei mir war es jedoch erst ein Mal der Fall, bei dem ich am Morgen eine angeknabberte Leiche gefunden habe. Oft ist gar nichts passiert. Meistens bin ich sowieso dabei, wenn ein Tier stirbt. Entweder durch den Tierarzt, wo ich es dann im Arm halte oder - wenn es aufgrund von Altersschwäche ist - haben mir die Tiere bisher immer klar gemacht, dass es mit ihnen zu Ende geht und deshalb bin ich dann auch 1-2 Stunden länger wach geblieben um die Maus noch im Arm zu halten :(

    4) Ja. Gerade "Schiebetüren" sind ein Klacks, aber auch normale Käfigtüren können gerne geöffnet werden. Es gibt Ratten, die sich an einer Käfigquerstrebe festbeißen und dann mit den Hinterpfoten so lange gegen die Tür drücken, bis sie sich öffnet. Die Regel ist das aber nicht - keine Angst - trotzdem gibt es hin und wieder solche Ausbruchskünstler :D

    Viele Grüße

    Ouka

  • Hey :)

    Zu 1) kann ich dir sagen, dass Böckchen definitv mehr markieren und es sein kann, dass es da mal strenger riecht. Ich persönlich möchte (sobald ich wieder Ratten halten kann) aber lieber wieder Weibchen haben, da ich das einfach angenehmer fand, auch im Verhalten :)

    Hoffe, das hilft dir :)

    Liebe Grüße :)

  • Hey,

    ich melde mich mal als Böcke-Halterin zu Wort :D

    Also ich finde nicht, dass Böcke mehr riechen als Weibchen. Sie riechen.. anders, ja. Aber sie stinken nicht mehr. Klar markieren sie mehr, aber auch da kann man entgegen wirken, in dem man eben nicht zu viel putzt. Meine hier haben anfangs viel gepieselt und markiert, das machen sie jetzt kaum noch.

    Böcke selbst haben auch einen intensiveren Eigengeruch - sie duften würziger, wenn man an ihnen riecht, aber ich als Böcke-Fan liebe diesen Geruch :)

    Ich war jedenfalls schon in manchen Haushalten mit Weibchen-Haltung und da hat man die Tiere genauso gerochen, wie man meine Jungs jetzt riecht.

    (Aber gut, auf meine Nase ist nicht immer Verlass :pfeif: )

    Doch die große "Geschlechterfrage" ist bei dir ja auch noch nicht so akut.

    Zu Punkt 2 wurde ja schon einiges gesagt. Es kommt natürlich darauf an, wie lange du weg bist. Einen Tag lang keinen Auslauf würde ich okay finden, wenn er dafür die restlichen Tage ausreichend vorhanden ist. Bei zwei oder mehr Abenden wäre ich da schon skeptisch, wenn das regelmäßig wird.

    Zu 3) Wie Ouka sagte, sterben die Rattis eher beim Tierarzt... aber wenn es mal plötzlich passiert, muss das nicht gleich heißen, dass eine Ratte angefressen wird. Mein Norris ist "damals" auch überraschend in der Nacht verstorben, da hat sein Rudelkumpel noch mit ihm gekuschelt, als ich ihn tot gefunden habe und er war noch völlig unversehrt.

    Zu 4) Da wären wir mal wieder bei der Geschlechterfrage. Bei Weibern kann ich mir das schon vorstellen, dass die mal die Türen aufmachen. Bei Böcken ist das dann mehr so "Was soll ich da draußen? Da gibt's nichts zu fressen und überhaupt... hier ist es grad so bequem *gähn streck* Gute Nacht!" :D

    LG
    Maren

  • Ich glaube aber auch einfach, dass ist ziemlich "Nasen" Frage :D

    Gibt jah viele Gerüche die einige total lecker finden und andere sagen es stinkt.

    Prinzipiell muss das jeder für sich entscheiden :winki:

  • Hey,

    ja klar, das stimmt natürlich ^^

    Ich würde auch auf jeden Fall vorher mal bei jemandem mit Ratten vorbeischnüffeln, ob das vom Geruch okay ist. Dann kann man gleich auch mal gucken, welches Geschlecht einem besser gefällt. Also, falls du hier aus der Nähe kommst: hier gibt's Böcke und Kastraten zum Schnuppern :D

    LG
    Maren

  • Zum Geruch kann ich sagen, dass es definitiv eine Frage des Käfigs ist. Habe meine Damen ja mit einem Selbstbau aus unbehandeltem Holz übernommen. Der ganze Raum hat ekelhaft gestunken und wir waren so froh als endlich die fertige Voliere stand und die Mäuse umziehen durften.

    Die "Bomben" stinken, je nach FriFu, schon sehr ordentlich, aber da meine ausschließlich unten in's Klo machen, wird das alle 2-3 Tage gereinigt und gut ist. Pipipfützen auf den Etagen werden täglich beseitigt. Bis hat JEDER unserer Besucher gesagt, dass man die Tiere nicht riecht!


    Was ich jetzt feststellen konnte, ist, dass die Tiere an sich einen sehr unterschiedlichen Eigengeruch haben. Das ist völlig wertfrei gemeint. Die Weibchen riechen einfach ganz anders als unserer frisch eingezogener Kastrat.

  • Danke für eure Antworten. Ihr seid ja schnell :D

    Okay, also wenn ich das bezüglich der Geruchsfrage so lese, spricht das denke ich dafür, mal "probekuscheln" zu gehen, bevor die Geschlechterfrage dann entschieden wird. Ich war auch schonmal bei einer Bekannten, die Rattenweibchen hat, aber da sie noch viele andere Nager hatte, war nicht ganz klar, wer da wie gerochen hat ^^ Markieren denn Kastraten weniger als Vollböcke?

    Murgs, aus deiner Nähe komme ich leider so gar nicht... viiiel viiiel südlicher (bei Stuttgart). Aber hier findet sich ja vielleicht auch jemand. Es hat ja auch noch Zeit.

    Gut, länger als anderthalb Tage bin ich meist eh nicht weg. Dann wäre es ja kein Problem, wenn mal jemand zum Füttern vorbei kommt. Sooo oft, sind wir auch nicht weg, es ist nicht so, dass sie dann ständig auf Auslauf verzichten müssten. Im Krankheitsfall würde ich sowieso zu Hause bleiben, ich fahr nicht weg, wenn hier jemand krank ist.

    Hm, jetzt wo ich so drüber nachdenke... Tatsächlich war ich bei meinen Meeris und Hamstern auch meist da, wenn sie starben. Okay, wenn ich es sowieso mitbekommen würde, könnte ich dem Anknabbern ja zuvor kommen. Wobei ich es schon traurig finde, dass Ratten meist beim TA sterben :(

    Gut, mit den Türen müsste ich halt gucken. Ich weiß auch noch nicht so genau, was für ein Gehege es werden soll, ob Gitterkäfig/-voliere oder Eigenbau. Je nach Zu Verfügung stehender Zeit eher ein EB, weil ich dann die Maße selber festlegen kann. Da kann ich bei den Türen ja gleich drauf achten, dass die sicher sind. Schadet ja nicht... Wobei, wenn ein EB so anfängt zu müffeln... Käthe, was für Material hatte deiner denn? Und weißt du, wie alt der war?

  • Hey!

    Meiner war ein ganz billiges Modell aus Sperrholz denke ich. Also i-was ganz Günstiges. Weder beschichtet noch lackiert mit Sabberlack. Alter denke ich den Mäusen angepasst - also vom Winter '13. WENN ich mich für einen Eigenbau entscheiden würde, dann nur unter folgenden Bedingungen:

    1.) Holz muss beschichtet sein (so wählen, dass es nicht schädlich ist)

    2.) Sabberlack ist gut und schön, hält aber die Feuchtigkeit auf Dauer NICHT vom Einziehen in das Holz fern, deswegen Punkt 1 ;)

    3.) Front sollte großflächig zu öffnen sein und nicht 2 Türen incl. breiten Türrahmen haben (ich finde immer, dass man dann nichts von den Tieren sieht)


    Ich persönlich würde mich IMMER für eine Voliere entscheiden. Mit Siebdruckplatten bist du auf der sicheren Seite. Zudem können sie an den Gitterstäben einfach viel mehr klettern (und das tun sie :D ) und du siehst die Tiere auch wirklich. Würde da immer in den Kleinanzeigen nach einer guten Gebrauchten schauen.

    Allerdings ist das meine persönliche Meinung. Viele schwören ja auf ihre Döme, die ich absolut fürchterlich finde. Schrankumbauten mag ich da schon viel lieber, wenn o.g. Punkte eingehalten wurden ;)

    LG

  • Hey,

    Zitat

    Markieren denn Kastraten weniger als Vollböcke?

    Nachdem hier alles lebte, kann ich sagen : Markieren ist eine Charaktersache.

    Es gibt Weibchen, die markieren mehr als so mancher Vollbock, es gibt Kastraten, die weiter markieren, als hätten sie ihre Kronjuwelen noch und es gibt Vollböckchen, die hier und da mal tröpfeln, aber mit den Streifen, die mir so manches Weib zog, nicht zu vergleichen sind.

    Dagegen sind andere Böcke auch Streifenzieher - man erwischt, was man erwischt ;)

    Auffällig ist nur, dass dominante Tiere häufiger intensiver markieren als subordinate - aber auch darauf ist kein Verlass ;)

    Meine 2 Vollböckchen riechen deutlich mehr als die Weibchen damals - sie hausen aber auch unter eklatanten Hygienebedingungen. Es dauert keinen halben Tag und sie haben ihre Schlafplätze unter Wasser gesetzt. Die pinkeln grundsätzlich in ihre Schlafnester und schlafen weiter drin. Kein Wunder stinkt die ganze Bande - auch die Kastraten ;) WCs treffen sie auch eher durch Zufall, wenn es um das grosse Geschäft geht *seufz*

    Dagegen ist der Neuling ein wahrer Engel, der geht für jedes Geschäft ganz runter aufs WC (selbst wenn er ganz oben ist, wo noch ein WC steht). Der macht nicht in Nester, der riecht neutral bis gar nicht.

    Auch eine Charaktersache - oder eine Erziehungssache. Aus meinen Jungs bekomm ich das aber nicht mehr raus, selbst Vorbilder in Form der älteren Kastraten haben nicht geholfen. Manchmal hat man eben Langschwanzschweinchen dabei - und die gibt es auch unter den Damen. Letztes Jahr hatte ich eine Gruppe von 5 Damen und einem Kastraten hier zur Fremdinte - das waren auch absolute Bettnässer und entsprechend rochen sie dann auch. Da kam ich mit dem Putzen nicht mehr hinterher, genau wie jetzt bei den eigenen Zwergen *seufz*

  • Hallo,

    was das Proberiechen, Probekuscheln oder wie auch immer man es nennen mag angeht, haben wir hier im Forum einen passenden Thread: *obsolet*

    Vielleicht findest du ja jemanden ^^ Hier unten im Süden gibt's jedenfalls auch genügend Rattenhalter!

    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!