Ein paar NeulingsFragen :)

  • Hallo ihr Lieben,

    ich überlege schon seit längerem, mir Farbratten anzuschaffen und habe auch schon viel im Internet, hier im Forum und in Büchern gelesen. Nun hätte ich allerdings doch noch ein paar Fragen ^^

    Erstmal aber noch zu mir: Ich bin 18 Jahre jung und lebe auch noch daheim, da ich noch zur Schule gehe.

    1) Da meine Mutter nicht gerade Rattenbegeistert ist, müsste der Käfig in mein Zimmer. Nun habe ich allerdings gelesen, dass man Ratten am besten in einem Raum unterbringen sollte, in dem auch was los ist. Wäre es schlimm, wenn sie in meinem Zimmer stehen und da nunmal vor allem Vormittags (wegen der Schule) herzlich wenig passiert?
    Und wie sieht es vom Geruch und von den Geräuschen her aus? Also richt der Käfig sehr? Und da die Nasen ja nachts nicht unbedingt schlafen...geht das Geräuschmäßig, wenn ich in dem Zimmer schlafen will?

    2) Die Kosten. Ich habe nun an mehrer Stellen gelesen, dass ich mit monatlichen Kosten von ca 15-20€ rechnen muss für Futter etc. Das ist kein Problem. Aber wie sieht es mit Tierarztkosten aus? Also mit was muss ich da pro Besuch rechnen und wie oft ist das im Schnitt der Fall?

    3) Mein Freund wohnt etwas weiter weg und ich bin daher regelmäßg mal am Wochenende ein oder zwei Nächte außer Haus. Bei einer Nacht weg ist das mit dem täglichen Auslauf an sich kein Problem; ist es allerdings schlimm, wenn an solchen Tagen mal der Auslauf vormittags statt abends ist? Und wenn ich zwei Nächte weg bin...ist es okay, wenn sie einen Tag keinen Auslauf haben? Ich mag sie ja auf jeden Fall artgerecht halten.


    So, das wär's erstmal :D Wenn mir noch mehr einfällt, kommt hier noch mehr!

    Schon maal vielen lieben Dank für alle kommenden Antworten ^^

  • Hallo ^^

    Erstmal Willkommen und schön, dass du dich für Ratten interessierst und vorab informierst!

    Zu deinen Fragen:

    1a) Ratten sind hauptsächlich in den Abend und Nachtstunden aktiv und von daher ist ein Raum, in dem sie tagsüber schlafen können besser als einer, der pausenlos als Durchgangsraum dient. Meine Käfige stehen auch im Schlafzimmer und meine Mutter ist gebeten, auf dem Weg ins Bad immer mal den Kopf reinzustecken und zu schauen ob gerade jemand bespaßt werden möchte - das ist aber auch kein Muss!

    1b) Über den Geruch scheiden sich die Geister :D Ich liebe den Geruch von Ratten! Meine Mutter beschwert sich über den "Gestank". Wenn man den Käfig regelmäßig reinigt hält sich der Geruch dort in Grenzen. Natürlich hängt es vom Material ab - Holz müffelt schnell mal, Metall oder Plastik fast nicht. Auch die individuellen Tiere sind da entscheidend. Manche benutzen Toiletten, andere machen "Aus-Dem-Käfig-Weitpinkeln". :bähh:

    1c) Die Geräusche können schon sehr, sehr laut werden. Wenn sich so ein Rudel nachts um die besten Futterteile streitet oder miteinander spielt kann das von Quietschen und "Schreien" über umfallende Wassernäpfe und panisches Zeitungsgeschredder bis zu scheppernder Einrichtung gehen :D Ich habe mich nach 15 Jahren Rattenhaltung daran gewöhnt und kriege das schon gar nicht mehr mit (Außer jemand brüllt sich wirklich die Seele aus dem Leib).

    2) Die Futterkosten von 15-20€ würde ich für 3-4 Tiere nehmen. Ich hatte zuletzt 5 Weibchen und habe dort monatlich etwa 40€ ausgegeben. Zuzüglich Frischfutter. Also in Summe etwa 50-60€.

    Tierarztkosten lassen sich schwer vorhersagen. Manche Tiere müssen sogut wie nie zum Tierarzt, andere sind Dauergast. Besonders Tumore und die daraus resultierenden Operationen sind in der Nachsorge oft kostspielig. Die höchste Tierarztrechnung für einen Monat und ein Tier die ich je hatte lag bei etwa 700€. Da war eine komplette Laboruntersuchung mit dabei, jede Menge verschiedener Medikamente, eine Operation und eine Untersuchung von entnommenen Gewebeproben. Das ist aber NICHT die Regel.

    Wenn du dir pro Monat und Tier etwa 15€ zur Seite legst, in eine Art Kasse, bist du eigentlich auf der sicheren Seite. Zumindest habe ich das so gemacht als ich noch zur Schule gegangen bin und kein festes Einkommen hatte.

    3) Ratten sind zwar Gewohnheitstiere, aber ich denke nicht, dass es schlimm ist den Auslauf hin und wieder von der Zeit her zu verschieben. Du solltest nur schauen, dass der Auslauf nicht in einer Zeit stattfinden in der sonst gar nichts los ist. Meine Nasen schlafen bspw. bis etwa 18:30, wenn ich von der Arbeit komme und werden dann aktiv, da es zwischen 19:00 und 20:00 in den Auslauf geht. Wenn ich den Auslauf mal verschiebe, dann auf frühstens 17 Uhr um den Rhythmus der Nasen nicht gänzlich zu stören.

    Aber grundsätzlich gilt: Lieber eine Stunde früher als gar nicht! Falls es mal gar nicht geht, weil du bei deinem Freund bist, ist das denke ich auch kein Beinbruch. 6 von 7 Tage Auslauf ist noch im Rahmen - nur weniger sollte es dann nicht sein! Vielleicht können ja auch deine Eltern die Tiere kurz in den Auslauf lassen, damit sie zumindest ein bisschen rauskommen?

    Hast du denn schon einen Käfig und Vorstellungen, wie groß dein Rudel werden soll?

    Liebe Grüße

    Ouka

  • Heyhoo ^^

    Oh, da kann ich ganz viel erzählen, hab in etwa die gleiche Situation ^^

    1. Ich gehe normalerweise um 06.35 aus dem Haus und komme erst um 18 Uhr wieder. Die Rattis haben sich an den Rhytmus angepasst - sobald mein Wecker klingelt, springen sie auf und turnen wie blöd in der Voliere herum. Ich denke, das geht dann ein/zwei Stunden so und dann schlafen sie wieder. Wenn ich Abends nach Hause komme, sind sie wieder wach - am Wochenende schlafen die Kleinen meist bis 16 Uhr und werden erst dann aktiv.

    Der Geruch variiert je nach dem was deine Ratten für Angewohnheiten haben und was du "dagegen" tust. Ich persönlich finde den Geruch im Moment schlimm, weil die vier einfach hinpieseln wo's geht und die Decken nicht wirklich stand halten. Das ist aber mein Fehler, ich muss andere Decken als Einlage benützen. Bei regelmässigem Putzen hält sich der Geruch dann in Grenzen und ist nicht so schrecklich, wie man es sich vorstellt. Aber für's vernachlässigen vom Putzen wirst du dafür schneller gestraft, weil du ja direkt an der Quelle bist/lebst. ^^

    Die Geräusche waren Anfangs für mich sehr gewöhnungsbedrüftig, das lag allerdings daran, dass die Mädels einen Käfig bewohnt haben, der laut war, wenn sie rumgeklettert sind.

    In der Voli ist das kein Problem mehr - sie prügeln sich halt ab und zu durch die Voliere oder zerfetzen die Zeitungen, das hörst du halt sehr gut. Aber alles in allem ist es machbar, wenn du sie im gleichen Zimmer hältst.

    2. Ich hatte in bald einem Jahr Rattenhaltung noch keinen einzigen Tierarztbesuch, habe allerdings ein finanzielles Polster. Das besteht bei mir aus einem Sparkonto, welches eigentlich für meine erste Wohnungseinrichtung ist, allerdings hab ich mich mit meiner Mutter/Grossmutter abgesprochen, dass ich im Notfall an dieses Geld darf. Das sind bei mir jetzt 2'000 Franken, was sicher weit reichen würde. Ansonsten werd ich ab meinem ersten "grossen" Lohn nach der Ausbildung anfangen, zu sparen, und da gehen jeweils 250.- Franken an die Rattenhaltung dran, da sind dann aber auch grössere Anschaffungen wie neue Käfigeinrichtung mit einberechnet.

    3. Mit meinem Freund und mir das Gleiche. Ich fahr meistens Samstag Morgen und bin Sonntag Abend wieder zu Hause. Sonntag gibts dann kurzen Auslauf, damit die Mädels wenigstens etwas hatten, aber ich denke, das ist vertretbar, wenn die Käfiggrösse und Einrichtung stimmt. Ist leider im Moment nicht anders machbar, aber da meine Damen eh nicht so scharf auf Auslauf sind.. ^^

    Edit: Samstags gibt es keinen Auslauf: Die Mädels verschlafen da eh meine Abreise.

    Grüsse, nada

  • Hallo! Erstmal danke für die schnellen Antworten ^^

    Das hört sich ja insgesamt sehr positiv und machbar an :D

    Putzen ist kein Problem....

    aber, @ouka...wenn sie "Aus dem Käfig weit pinkeln" veranstalten....dann geht das nicht gut mit meinem Teppich, oder? Außerdem müssten sie recht nah an meinem Schreibtisch stehen (unbehandeltes Holz) und da liegt in der Regel Papierkram und auch mein Laptop O.o

    Einen Käfig habe ich noch nicht, da ich mich erstmal genau erkunden wollte, dass das auch so klappt, wie ich mir das vorstelle :D
    Und ich denke an 3 oder 4 Nasen ^^ Ganz sicher bin ich mir noch nicht. Auf der einen Seite denke ich, dass sie sich zu viert vermutlich wohler fühlen und auf der anderen bin ich nunmal noch absoluter Rattenneuling und finanziell auch nicht sooo super ausgestattet.
    Und Männlein oder Weiblein ist auch noch nicht sicher :D

  • Huhuuu :winki:

    Zum aus dem Käfig pinkeln hab ich noch eine Anmerkung ^^ es gibt so tolle Rollunterlagen für Schreibtischstühle, das schwedische Möbelhaus hat die ^^ Das ist eine Plastik"platte", die halbwegs am Boden klebt. Unter meiner Voliere liegt so ein Ding, um den Boden zu schonen. Vor meiner Zimmertüre hab ich noch einen Badeteppich, der verhindern soll, dass ich die Streu aus meinem Zimmer hinaus schleppe, was meine Mutter wieder nerven würde.

    Unbedingt dran denken: Entweder du machst einen "Pinkelschutz" an die Rückseite deines Käfigs oder du schützt die Wand direkt vor den Pinkelspritzern. Nicht, dass beim Auszug die Wohnung komplett zerstört ist. X/

    Grüsse, nada

  • Hallöchen,

    zum Thema Käfig-/Wand-/Schreibtischschutz auch von mir eine kleine Anmerkung: Solltest du einen Selbstbau im Sinne eines Schrankumbaus beispielsweise wählen, wäre das Pinkelproblem was die Tapete und den Schreibtisch angeht schonmal gelöst und du müsstest nur den Boden vor dem Käfig schützen mit z.B. so einer Unterlage wie Nadaniente vorschlägt : )

    Bei einer Voliere/Gitterkäfig etc. muss man ohne zusätzlichen Schutz leider immer damit rechnen, dass alles Mögliche von Zeitungsschnipseln über Futterreste, Streu bis hin zu "Schlimmerem" ( ^^ )rund um den Käfig landet.

    Liebe Grüße,

    Bellchen

  • Huhu Els!

    Woher kommst du denn?

    Vielleich findet sich ja hier im Forum jemand bei dem du mal in die Rattenhaltung reinschnuppern kannst ^^

    Ich denke wenn du dir vorher gut Gedanken um den Schutz von Möbeln und Tapete machst und deine Ideen hier im Forum von erfahrenen Rattenhaltern begutachten lässt, dann kannst du schon mal viel Ärger vermeiden ^^

    Ich bin da am Anfang etwas arg naiv ran gegangen und wurde von den Ratten natürlich schnell eines besseren belehrt ;)

    Weißt du schon wo der Auslauf stattfinden soll? Im ganzen Raum oder einem abgetrennten Bereich? Letzteres finde ich immer einfacher was Sicherheit und Ordnung anbelangt, aber braucht natürlich auch mehr Platz.

    Viele geben auch im Badezimmer Auslauf.

    Ich hatte am Anfang einen Holzselbstbau, aber das würde ich nicht wieder machen, da es langfristig doch sehr schwer wird mit der Reinigung.

    Ob es drei oder vier Ratten werden sollen würde ich vom konkreten "Angebot" abhängig machen. Als Anfänger ist es natürlich super wenn man eine bestehende Gruppe übernehmen kann. Vielleicht findet sich da ja ein nettes Rudel im Tierheim oder in der Notfallvermittlung ^^

    Lg,

    Jana

  • Hallo ^^

    Ich bin gerade im Internet etwas am Stöbern nach einem geeigneten Käfig.

    Habe mir überlegt, dass ich bei einem Gitterkäfig einfach eine Plexiglasscheibe zwischen Wand und Käfig klemmen kann? Das sollte ja die Tapete schützen :D Mein Pa dreht sonst ab, der hat vor nem Jahr hier tapeziert :D

    Muss mir dann nur noch was wegen dem Teppich einfallen lassen.

    Zum Auslauf: Der würde wohl in meinem Zimmer statt finden. Ich hatte schon die Idee gelesen, einfach ein paar Sperrholzplatten oder Plexiglasplatten mit Gewebeband aneinander zu pappen, sodass man das ganze schnell und problemlos auf und ab bauen und verstauen kann.
    Auf meinem Teppich laufen lassen ist keine gute Idee, oder? Ich könnte vielleicht eine Fleecedecke darüber legen während dem Auslauf?

    Der Rest von meinem Zimmer ist Pakett....sprich unter den Käfig kommt garantiert so ein tolles Dings vom schwedischen Möbelhaus :D

    Chiflada: Ich komme aus der Nähe von Speyer...ich hatte schon bei dem Probekuschelthread geguckt, allerdings ist Zimtzicke, die für Schifferstadt eingetragen ist, nicht mehr aktiv. :/

  • Hallo Els :winki:

    ich finde es toll, dass Du Dir vor der Anschaffung so viele Gedanken machst und einige Fragen konnten ja schon geklärt werden. Ich würde Dir ansonsten empfehlen, dich mal durch die verschiedenen Bereiche hier im Forum durchzulesen. Fast alle Punkte sind irgendwo beantwortet.

    Eine Bitte hätte ich. Bitte mischt hier nicht wieder verschiedene Themen. Wenn es Fragen zum künftigen Käfig gibt, dann bitte lieber im Bereich Käfig / Auslauf einen eigenen Thread erstellen. Genauso bei anderen Themen, die hier im Ratteneck eine eigene Rubrik haben.Die Inhalte gehen für spätere Nutzer, die nach etwas suchen, sonst fast unter, da kaum einer sich für eine bestimmte Frage durch einen kompletten und langen "Sammelthread" durchliest.

    Els, du könntest auch mal die Suche rechts oben ausprobieren.

    Viele Grüße und alles Gute bei den Vorbereitungen!

    Steffi

    PS. Zu den Kosten der Rattenhaltung finde ich persönlich diesen Thread recht aufschlußreich:

    https://www.ratteneck.eu/thread/16514-rattiger-jahresrückblick-2013/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!