Welcher Käfig?

  • Hallööchen

    Ich bin schon am langen am überlegen, mir Ratten zu holen. Nun habe ich schon sehr viel im Internet und auch im Forum hier rumgelesen. Aber so ein paar Fragen wurden mir nciht beantwortet- Entschuldige falls es dieses Thread schon irgendwo gibt und ich es einfach nicht gefunden habe :/


    Erstmal die (meiner Meinung nach) wichtigste Frage:

    -Welcher Käfig ist zum Einstieg am besten geeignet?? Ich hab nun schon mehrmals den 'Darwin' gesehen bzw. darüber gelesen. Der würde Platzmäßig auch super passen, ist aber doch sehr teuer und da fehlen ja dann noch die Etagen??

    Und da ist auch schon die nächste- Was habt ihr für Etagen also aus was für Material?? Holz fängt doch ganz schön das Stinken an wenn die Süßen da drauf pinkeln, oder nicht??

    Vielen Dank schonmal!!

    Grüßle Liinchen

  • Ich denke die wichtigste Frage wären erstmal die finanziellen Mittel, bzw. was du geplant hast auszugeben


    Ich bin vor ein paar Wochen von FuretXL auf einen Dom gewechselt und möchte nicht mehr zurück, allerdings sind die Dinger in der Anschaffung ziemlich teuer.


    Den FuretXL würde ich mir aber auch nicht nochmal holen, die Plastikwanne unten war bei mir nach ein paar Monaten durchgebissen, so dass ich unten ein Brett auslegen und in die Ecken Steine stellen musste.


    Wenn du das Holz gut laminierst stinkt das nicht so schnell, ich hab in 2 Jahren in denen ich Holzetagen genutzt habe eine Etage tauschen müssen, weil die als Pinkelplatz genutzt wurde, die anderen haben durchgehalten.

  • Okay da hast du Recht, das ist wirklcih die wichtigste Frage Aber ich denke ich suche mir den 'besten' Käfig raus und dann wird eben gespart, Ich will halt nicht so ein Billigkram kaufen, kenne ich mich aber auch nicht wirklich aus was gut ist.


    Ich werde mal nach dem Dom schauen, was ich da so finde


    Danke für die schnelle Antwort!!

  • Hey!


    Es gibt diverse Käfig-Möglichkeiten:


    Dom:

    Vorteile: große Türen; Alu/Stahl und somit leicht zu reinigen; auch nach Jahren kein Uringestank; Möglichkeit des Abtrennens bei Krankheit etc.; beliebig erweiterbar durch Module

    Nachteile: Optik (verdeckt viel Sicht auf die Ratten); schwierig Hängesachen anzubringen; Preis


    Selbst(um)bau (Schrank):

    Vorteile: Optik (kann passend zum Möbelinventar gekauft werden); schön geräumig; beliebig gestaltbar (Etagen etc.); kann bei Glück sehr günstig sein

    Nachteile: je nach Beschichtung des Holzes riecht es schnell muffig; handwerkliches Geschick unabdingbar; Hängesachen nur möglich mit Volierendraht oder Haken; verdeckt je nach Türart Sicht auf die Ratten


    Voliere:

    Vorteile: steht meist auf Rollen und ist somit verschiebbar; bestimmte Modelle lassen sich leicht mit selbigen verbinden/erweitern; viele Möglichkeiten für Hängesachen; viel freie Sicht auf die Ratten; beliebige Gestaltung der Etagen

    Nachteile: teilweise zu kleine Türen, was die Reinigung erschwert; je nach Modell lassen sich die Etagen nur schwer anbringen


    Käfig:

    Vorteile: viele Möglichkeiten für Hängesachen; viel freie Sicht auf die Ratten; beliebige Gestaltung der Etagen

    Nachteile: Streuwanne meist aus Plastik (wird oft schnell durchgenagt); teilweise sehr instabil; meist sehr kleine Türen, was die Reinigung erschwert


    Das waren meine spontanen Gedanken zu den einzelnen Varianten. Wem noch etwas dazu einfällt, kann das Ganze gerne ergänzen Für die Etagen würde ich dir auf jeden Fall raten Siebdruckplatten zu nehmen. Diese sind speziell beschichtet und verhindern, das Einziehen von Urin. Du bekommst sie in fast jedem Baumarkt, wo du sie dir auch direkt passen zuschneiden lassen kannst.


    Desweiteren würde ich dir raten - wenn du dich für eine Art "Behausung" entschieden hast - dich bei eBay Kleinanzeigen umzuschauen. Dort findest du mit etwas Glück gut erhaltene Sachen für "kleines" Geld.


    LG

  • Hallöchen


    Also die Darwin wäre sicher schon super. Da ich auch auf der Suche nach einem neuen Käfig war, hab ich mich neulich erst wieder damit beschäftigt.

    Ich rate dir wärmstens mal in die Kleinanzeigen bei gewissen Internetseiten nachzusehen. Ich hab meine Darwin für 150 Euro erstanden. Mit Spritkosten die da anfallen sinds 160/170. Das ist ja schomal ein ganzes Eck billiger als im Zoohandel.

    Etagen werde ich wohl aus Siebdruckplatten machen.

    Sind ein wenig teurer, dafür aber fast unkaputtbar, soweit ich gehört hab.

    Wenn du die richtig einrichtest, hast du ganz schnell ein richtiges Paradies in dem du auch gut saubermachen kannst.

    Such mal nach unnoetigs Tagebuch. Die hat eine richtige Traumdarwin

    Oder machs wie Yeen. Die hat 3 (es gehen auch 2) Casa 60 aneinandergebaut und die Türen erneuert... da hast du aber doch einiges mehr an Aufwand als erstmal bei der Darwin


    lg Jennieka

  • Hey

    Ich bin noch sehr neu was die Haltung angeht, hab meine Ratten erst Montag bekommen.
    Ich hab mich vor knapp zwei Monaten für eine Darwin entschieden und bin extrem froh, sie genommen zu haben. Ich hab sie damals in den Kleinanzeigen für 150€ bekommen und dann Ebenen reingebaut. Ich hab alles in meinem Tagebuch festgehalten, die gesamte Planung, kannst es dir ja mal angucken, vielleicht hilft dir das? Zumindest was Infos über die Darwin angeht xD

    LG

  • Hallo,


    ich habe eine Villa Casa 120 (also quasi wie 2 60er ).

    Die habe ich für 80 € in den Kleinanzeigen erstanden.

    Finde die auch super, aber an sollte unbedingt vom Volierenbauer größere Türen anfertigen und einbauen lassen!


    Ich habe übrigens "normale" Holzetagen. Mittlerweile seit gut einem Jahr. Noch müffeln sie nicht, trotzdem würde ich nächstes Mal gleich in Siebdruckplatten investieren.


    LG

  • Hallo!


    Wir haben einmal dieses Gerät:




    von ebay (war aber neu).

    Wir haben uns 2012 für diese Voli entschieden, weil große Tür.

    Aber für mich nicht groß genug.

    Etagen sind Siebdruckplatten, sind bis heute voll intakt.


    Dann haben wir noch relativ neu die *Schnörkelschnörkelschnörkel* Royal Suite *Schnörkelschnörkelschnörkel* von S*vic.

    Die finde ich supertoll:

    Über die Türen kannst Du diese Voli komplett öffnen.

    Hilft super beim Reinigen, Dekorieren oder wenn man mal eine scheuere Rattie herausangeln muss/soll.

    Trotzdem hast Du - im Gegensatz zum Dom - nicht das "Schrankfeeling" und kannst durch die Gitter das Innere einsehen.

    Es gibt unten ein fach für Zeug, Du kannst Kram draufstellen.


    (Wir haben auch noch einen ollen Jumbo. Den kann ich persönlich niemanden empfehlen.

    Das Teil hat zu kleine Türen und ist meiner Meinung nach nicht sonderlich stabil.




    )


    Ganz, ganz wichtig ist diese Türensache.

    Das Domizil muss regelmäßig und gründlich gereinigt werden.

    Dann gibt es teils sehr große (und tolle) Häuschen (z.B. die großen Burgiglus, oben in pink...), die man ja auch ins Innere und wieder hinaus bringen können sollte und so weiter. Oder Toiletten, Rampen und so weiter. Auch das Anbringen von Hängematten oder Spielzeug kann nervig sein, wenn man sich verrenken muss.

    Wenn Du scheue Ratties hast, die Du herausnehmen musst/kannst/sollst oder (zahme) Ratties, die genau wissen, wann es zum Tierarzt geht - und die sich dann in der hinterletzten Ecke verstecken...


    (Mehr Bilder und Infos in meinem Tagebuch :

    https://ratteneck.eu/cms/topic/1484…blues-brothers/ )


  • Hey there,


    ich muss mal ein Volierentüren Tutorial machen, bei den meisten Volis ist es möglich, mit einer Flex, einem Riegel, 2 Unterlegscheiben und drei Muttern, über die ganze Front ausbruchsichere Türen zu machen.


    Nach jetzt insgesamt bald 10 Jahren Rattenhaltung und allen Käfigformen außerdem Dom werde ich wieder zu zusammengebauten Volis zurück kehren, ich finde sie geruchsneutraler und man sieht die Ratten von außen.

    Vorteil an einem umgebauten Schrank bzw. einem Eigenbau: du kannst ihn flüsterleise bauen.


    Das war mein Lieblingsvolierenkäfig:

    Den hätte ich auch echt gern wieder, allerdings kostet eine einzelne Voli derzeit 240€, während ich sie noch für 70€ (neu) gekauft hab. *grummelgrummel*

    Dafür hatte er vorne 4 komplette Türen, die man für den Auslauf einfach aushängen konnte und die wie oben geschrieben, schnell gebaut waren. Auf die Idee kam übrigens mein Dad; als ich ihn bat mir große Türen für die Voli zu bauen fragte er nach kurzem Blick, wieso ich nicht aus dem kompletten Gitter ne Türe mach - ich so 'what?' Aber es war ne Sache von vllt. 10min pro Tür.


    Falls du billig (in meinem Fall wars umsonst) an Käfige kommst, kannst du sie auch über Röhren verbinden. Ist allerdings eher ne Übergangslösung und vllt. etwas als Urlaubskäfig:


    Bei Selbstbau und Schrank, kannst du halt relativ günstig richtig große Teile bauen...


    Das war mein PAXumbau (PAX Korpu äh Korpusse/Korpora :? hab ich billig über Kleinanzeigen bekommen:


    Und der Riesen-Selbstbau mit 80cm Tiefe (zu tief zum bequem putzen!)' Zimmerhöhe (so 2,5m Höhe) und etwa gleicher Breite:


    Ich weiß nicht, ob ich's überlesen hab, aber für wieviele Nasen soll die Behausung denn werden?


  • HEy ihr


    das Tagebuch von unnoetig hab ich gestern gefunden und durchgelesen und muss leider gestehen das ich nun noch mehr im Rattenfieber bin und am liebsten sofort Ratten hätte!


    Irgendwie hab ich mich tatsächlich in die Darwin verliebt. Aber der Preis macht mich immernoch so stutzig und dann muss ich ja noch die ganzen Etagen einbauen und ich und Handwerkliches Zeug?? Neee das geht mal gar nich


    Ihr seit spitze!! Danke!!


    Also Eigentlich hab ich vor mir 2-3 Ratten zu holen aber wer weis was daraus wird Also hab noch keine bestimmten in Aussicht oder so.

  • Huhu


    Ich würde dir gerne einen lieb gemeinten Rat geben. Ich hab mir letztes Jahr zwei Ratten angeschafft -Nimue und Gizmo. Nach nur wenigen Wochen stellte ich selber fest, dass die zwei sich immer zanken und nicht wirklich harmonisch sind. Ich hab mich dann hier angemeldet, weil ich dachte, vielleicht mache ich ja etwas falsch?

    Mir wurde dann ans Herz gelegt, mir doch noch mindestens ein, wenn nicht sogar zwei Tiere anzuschaffen. ich hab mich am Anfang gesträubt wegen einer Integration, die teilweise echt bös enden kann. Inzwischen hab ich vier Rattis und Nimue und Gizmo fühlen sich pudelwohl. Sie sind in ihrer Voliere richtig glücklich, sieht auf jeden Fall danach aus.

    Ich würde dir daher empfehlen, wenn du dir Ratten anschaffst: Erspar ihnen und dir eine Integration und schau, dass du gleich ein Rudel ab 3 Tieren findest. Vielleicht ist ja irgendwo bei einem Vermittler oder im Tierheim eine kleine Gruppe Ratten herren- oder frauchenlos? Vielleicht sogar Babys, Geschwister? 3 Ratten (in meinem Sinne 4) benötigen nicht einen grösseren Aufwand als zwei, sie sind eher harmonisch und die Haltung ist artgerechter.


    Viele liebe Grüsse

    nada

  • Hey nadaniente


    Danke für den lieben Tipp!! Und das hört sich auch ziemlich plausibel an, allerdings ist mir nicht so ganz klar wie ich meine Eltern davon überzeugen soll Ich hab auf jeden Fall vor mir gleich Tiere zu holen die schon zusammen leben, sprich so wie du meinst Geschwister oder so.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!