Haferprodukte

  • Hallo,

    Ich habe gelesen das man Haferflocken füttern kann nur wie sieht das aus mit anderen hafer Produkten?

    Also ich arbeite bei Peter kölln köllnflockenwerke, wir stellen hauptsächlich Produkte aus hafer her. Nun ist mir die Idee gekommen kann ich nicht auch andere haferprodukte von uns verfüttern? Da ich absoluter ratten Neuling bin frag ich lieber bevor ich irgendwas experimentiere was denen nich gut bekommt.

    Hat einer vielleicht Erfahrungen mit folgenden Produkten bei ratten?

    Kölln haferdrink: da ich gehört hab Milchprodukte sind nicht so gut kam ich auf die Idee man könnte unseren haferdrink nehmen? Den gibt es in vier Geschmacksrichtungen (Klassik, Mandel,Vanille,schoko) und da dort keine miclhbestandteile drin sind is das vielleicht ja nicht schlecht? Geschmacklich is es der Milch ähnlich aber leckerer als Soja

    Kölln schmelzflocken oder trinkflocken: die lösen sich in flüssigkeit auf

    Haferfleks: die haben wir auch in drei Geschmacksrichtungen (schoko,Honig,Klassik) kann man den kleinen das vllt zum knabbern geben? Also muss ja nich Grade mit geschmack sein sondern zb die Klassik?

    Hat jemand Erfahrungen damit oder kann was dazu sagen? Wären natürlich toll.

    Liebe grüße

    Anja

    PS: der Post soll keine Werbung für unsere Produkte sein!

  • Hey,

    es kommt auf die kompletten Zutatenlisten an ;) Allein vom Namen kann man da nichts gross sagen.

    Dinge mit Geschmacksrichtung Vanille und Schoko sind häufig gezuckert, weshalb sie schonmal wegfallen, da auch Ratten an Karies erkranken können.

    Honig fällt aus gleichem Grund weg.

    Salz wäre auch eine Ausschlusszutat.

  • Smelk Zutaten:

    Wasser, Vollkorn-Hafer (10%), Sonnenblumenöl, Calciumcarbonat, Vanilleextrakt, Meersalz, Stabilisator: Gellan, natürliches Aroma

    Haferfleks Klassik Zutaten:

    Hafer-Vollkornmehl (72%), Gerstenmalzextrakt, Zucker, Traubenzucker, Weizenmehl, Maisstärke, Speisesalz

  • Darf wirklich gar nichts wo salz drin is gefüttert werden?

    In unseren multikorn Haferfleks is wirklich ganz wenig salz drin


    Zutaten:

    Hafer-Vollkornmehl*, Roggen-Vollkornmehl*, Dinkel-Vollkornmehl*, Rohr-Rohzucker*, Weizenmehl*, Gerstenmalzextrakt*, Speisesalz

  • Hi,

    ach naja, was heißt "nicht nutzen". Es ist so: Die Ratten werden von keinem der Produkte, die du genannt hast, sofort tot umfallen. Als besonderes Leckerchen kann man sowas schon mal geben. Zur täglichen Fütterung sind zucker- oder salzhaltige Produkte aber nicht geeignet, das soll kein fester Bestandteil des Speiseplans sein und die Menge darf nicht zu groß werden.

    Allerdings füttern sehr viele Rattenhalter (ich eingeschlossen) gelegentlich Dosenmais, weil die Ratten den lieben und sie den im Sommer schön aus einer Wasserschüssel fischen können. Mais ist sehr kalorienreich und Dosenmais ist außerdem salzhaltig.

    Meine Ratten (und wohl noch viele andere) bekommen ganz gelegentlich mal ein Stückchen Käse - selbes Problem.

    Du musst das abwägen und darfst nicht zu viel geben. Als Mensch sollte man sich ja auch nicht jeden Tag von Chips und Schokolade ernähren ...

    (*Chipstüte aufreiß*)

  • Hey,

    ich würde das auch nicht ab und an als Leckerchen geben. Es gibt gesündere Alternativen, auf die Ratten auch sehr scharf sein können ;)

    Ich gebe lieber ganze Nüsse, Saaten und ähnliches (und natürlich Futterpellets) als gezuckerte oder gesalzene Leckereien.

    Einzig bei Päppelpatienten drück ich beim Zucker ein Auge zu, wenn gesunde Alternativen nicht reichen.

  • Hey,

    direkt umbringen wird es sie nicht. Es kann aber durch Zucker zu Kariesbildung kommen und die Tiere haben den Rest ihres Lebens Zahnschmerzen.Salz belastet unnötig die Organe und kann bei vorgeschädigten Tieren auch zu Organerkrankungen führen. Niemand weiss genau, wie gesund die Tiere wirklich sind, die vor einem durchs Gehege huschen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!