• Ist es sinnvoll Ratten Kunstücke oder so beizubringen? Wenn ja, was lernen sie denn? Kann man ihnen beibringen, Stofftiere auseinanderzuhalten oder Parkour laufen oder vielleicht auf Kommando wie ein Hund "sitz", "männchen" oder "in den käfig" oder vielleicht amputieren, also so sachen zum herrchen/frauchen bringen? ich hab überhaupt keine ahnung...

  • Zitat

    oder vielleicht amputieren


    Ja klar, kann man Ratten beibringen, etwas zu amputieren. Was brauchst du denn nicht mehr? Hände? Füße? :D :D :D


    Amputieren = Gliedmaß entfernen! Du meinst wohl "apportieren"! :D :D :D


    Ja, Ratten sind fähig, Stofftiere o.ä. auseinanderzuhalten und die meisten sind begeistert davon, wenn sie gefördert werden. Ratten sind sehr intelligent und wollen auf keinen Fall in ihrem Käfig verblöden. Wenn du etwas machen kannst, das sie lernen können und beschäftigt werden, werden sie das sicher dankbar annehmen.

    Erwarte aber nicht zu viel: Auf akkustische Kommandos wie "Sitz", "Platz", "in den Käfig" werden sie wohl nicht hören, sind ja keine Hunde... ;)

    Wenn sie auf ihren Namen hören, ist das schonmal gut.

  • Hallo MamandeRatz,


    (meinst du, du könnstest hin und wieder mal ein freundliches Hallo rausbringen? Siehe Boardregeln, wir legen hier viel wert auf einen freundlichen Umgangston)


    es gibt Leute, die betreiben mit ihren Ratten Agility.


    Wichtig ist, dass man die Ratten zu nichts zwingt. Dressieren wie einen Hund kann man Ratten nicht. Einige lernen es, auf ihre Namen zu hören (nur folgen tun sie dann dummerweise trotzdem nicht ;) ), andere machen Männchen oder hüpfen irgendwo drauf, wenn man mit der Hand hinklopft. Ich persönlich denke einfach, dass das Neugier ist, da wo ich hinklopfe und hindeute, könnte sich ja was zum Spielen, oder noch besser, was zum Fressen befinden.

  • :D


    Zitat

    Amputieren = Gliedmaß entfernen! Du meinst wohl "apportieren"! :D :D :D


    Geil, ich brech ab. Der Verschreiber ist ja noch besser als meiner damals, als ich geschrieben habe, dass ich gerne Bilder mit meiner Digicam ******* (da das Wort wohl zensiert wird: ich wollte schießen schreiben und hab i und e vertauscht)

  • Zitat

    Ja klar, kann man Ratten beibringen, etwas zu amputieren. Was brauchst du denn nicht mehr? Hände? Füße? :D :D :D


    Amputieren = Gliedmaß entfernen! Du meinst wohl "apportieren"! :D :D :D

    jaja und ich kann nicht mal meinen beitrag ändern...

    Emiko: HALLO!!!!! ;)

    sooo....passts?

  • Ok, also mal zum Thema zurück... ;) Ich misch mich mal einfach ein. :)


    Also ich mach mit meinen Clickertraining. Wobei das Emiko schon richtig gesagt hat: Nur machen, wenn du merkst, dass es den Kleinen auch Spaß macht!! Dann ists ne gute Beschäftigung.

    Ich bin im Moment noch beim Konditionieren. Das heißt, dass sie erstmal begreifen sollen, dass es auf das Click ein Leckerchen gibt. Ich nehm dafür Purjoghurt. Und ich nehme nicht den handelsüblichen Clicker, der ist mir (und den Rattis) zu laut. Ratten hören ja eh schon gut, da muss es nicht so laut clickern, dass es mir schon in den Ohren dröhnt. Ich nehm einfach nur n leisen Kugelschreiber.

    "Es wird die Zeit kommen, da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen." (Leonardo da Vinci)

  • :D


    Zitat

    dass ich gerne Bilder mit meiner Digicam *******

    Igitt! :D


    Steffi: Statt des Clickers einen Kugelschreiber zu nehmen, find ich ja ne echt gute Idee.


    Ich persönlich mache gar keinen Clicker- oder Agility-Kram mit meinen Tieren. Ich bemühe mich eher nur darum, dass meine Weiber mal auf ihren Namen hören oder zu mir kommen, wenn ich mit der Leckerlie-Dose raschel.

    (Meine Jungs damals sind mir - leckerlieraschelnderweise - im Zimmer im Kreis hintergerannt, die hörten aufs Wort! Leider sind meine Mädels nicht so.)


    Beschäftigung für Ratten ist wichtig, die wollen von ihrer Intelligenz ja auch Gebrauch machen. Aber da würde ich sie, ehrlich gesagt, lieber mit anspruchsvollem "Spielzeug" (z.B. Labyrinth) glücklich machen, anstatt sie zu dressieren, da wüsste ich jetzt nicht so sehr, was den Tieren daran Freude machen sollte, außer das Leckerlie.

    :confu:


    Aber naja, versuchs aus. Wichtig ist nur, dass sie Spaß dabei haben und zu nichts gezwungen werden.

  • Ich hab denen hier auch n riesen Kletterbaum hingestellt mit allem möglichen Spielzeug und spiel mit denen mitm Katzenstab... Die sind (neuerdings) durch nichts müde zu bekommen. Und an dem Clickern sehe ich nichts Schädliches, so lange es dem Tier auch wirklich Spaß macht.


    Ich mach das auch extra im Auslauf. Wenn ich merken würde, die interessieren sich nicht mehr fürs clickern, würde ich aufhören. Wobei man ja eh vorher aufhören soll.

    Ich finde, es sind sehr intelligente Tiere. Wie gesagt, im Moment bin ich beim Konditionieren. Die Kleine hat innerhalb von 7 Minuten begriffen, dass es auf das Click n Leckerchen gibt und danach selbst schon angefangen mit der Nase an den Kugelschreiber zu stubsen... Da hab ichs dann, obwohl sie weiter machen wollte, auch abgebrochen...


    Aber Sachen wie Labyrinth und andere tolle Spielmöglichkeiten sollten natürlich nie verachtet werden. Und außerdem kann der Mensch sowieso nie ein Spiel mit Artgenossen ersetzen. Das ist eh das Schönste, denen dabei zuzusehen, wie sie untereinander spielen.


    Um nochmal auf die eigentliche Frage von MamanDeRatz zurück zu kommen: Ob es sinnvoll ist oder nicht, musst du selbst entscheiden. Es ist zumindest nicht zwingend notwendig, ihnen Kunststückchen beizubringen, wenn sie genug anderes Spielzeug haben. Zumal du auch bedenken musst, dass eine Ratte im Durchschnitt "nur" 2 Jahre alt wird und so ein Training normal auch lang dauert.

    Beibringen kannst du ihnen eigentlich alles, so lange sie Spaß dran haben und eine gute Beschäftigung ist es auch. Aber es ist wirklich nicht zwingend notwendig. :)

    "Es wird die Zeit kommen, da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen." (Leonardo da Vinci)

  • Hallo


    Zitat

    Auf akkustische Kommandos wie "Sitz", "Platz", "in den Käfig" werden sie wohl nicht hören, sind ja keine Hunde...


    Da lege ich mal ganz entschieden einen Widerspruch ein ;) Ratten könnensehr wohl einzelne Wörter wiedererkennen. Mein Wildi-Rudel geht brav dann wieder in den Käfig, wenn ich "Besen, Besen" rufe (fragt mich bloss nicht, wie es dazu kam). Frühere Ratten habe ich auch manchmal dressiert - heute sind es zu viele für sowas. Linchen konnte auch "Männchen", "Hopp" (durch einen kleinen Reifen springen), "Autofahren" (auf einen ferngesteuerten Spielzeug-LKW aufspringen), "Hoch" (mich erklettern und auf die Schulter sitzen)


    Alle meine Ratten kennen die Wörter "Nein" (wenn man auf den Tisch geht oder Tapete oder Balkontür frisst) und "Komm" und "nach Hause", wenn sie in den Käfig sollen.

    Dagmar und alle, die hier schnuffeln und schnurren

  • Hallo,


    mit meinem zweiten Rattenrudel habe ich eine Zeit lang nützliche Kommandos geübt, also die Dinge, die man im Alltag öfters braucht.


    Zum Beispiel haben sie immer ein Leckerli bekommen, wenn sie in die Transportbox gesprungen sind, sobald ich diese geöffnet habe. Das ist echt nützlich, wenn man zum Tierarzt muss. Normalerweise wollen die Ratzen ja immer genau DANN nicht in die Box! Die wissen halt einfach, was Sache ist... Wenn ich den Auslauf beenden und die Jungs wieder in den Käfig packen wollte, habe ich immer mit der Zunge geschnalzt und das FriFu reingestellt. Da die Jungs dann wussten, dass es was zu fressen gibt, sind alle immer gerne zurück in den Käfig gegangen.


    Kommandos in Worten konnte ich diesem Rudel allerdings nie so richtig beibringen, denn Hammy war taub und hat deshalb nie verstanden, was ich von ihm will. Deshalb wollte ich ihn irgendwie nicht benachteiligen. Ihn habe ich oft leicht angepustet, damit er mitkriegt, dass ich was von ihm will.


    Grüßle

    Jasmin

  • Agility kann man ja auch machen. Auch ne gute Beschäftigung, wenn es den Ratten Spaß macht. Aber MamanDeRatz: Das Thema gabs schon mal. Habs dir mal rausgesucht: *obsolet* Kannst es dir ja mal durchlesen, falls du sowas auch meintest.

    "Es wird die Zeit kommen, da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen." (Leonardo da Vinci)

  • Huhu


    Ich muss mir für meine Chipsy auch was überlegen, denn sie rennt mir immer hinterher, zieht sich an meinem Bein nach oben :rolleyes: , setzt sich auf meinen Fuß damit ich anscheinend bei ihr zum Beschäftigen bleibe und ist wie bekloppt wenn ich die Katzenangel auspacke.... *anlauf*spring*reinbeiss*anlauf*spring*reinbeiss*schaukeeeeeeln....


    LG

    Liebe Grüße von Sandra & Marc sowie Amy und unseren RatzFatz Cracker,Chipsy, Crispy, Diego, Rico, Sancho und Pancho

  • Hallo,


    ich weiß, das Thema ist schon uralt, aber trotzdem habe ich noch mal eine Frage zu dem Kugelschreiber als Ersatz-Clicker!
    Ich finde die Idee mit dem Kulli eigentlich großartig, habe mich aber gerade gefragt, ob es dann nicht hinderlich sein könnte, im Haushalt auch selbst Kugelschreiber zu benutzen, die nichts mit den Ratten zu tun haben?


    Die Ratten stehen bei mir in einem Raum, in dem viel geschrieben wird - auch mit Kullis. Und ich neige dazu, mir immer 'dieselben Sorten' an Kugelschreibern zu holen, also die müssten alle in etwa gleich klingen ... Ich hoffe, man versteht, worauf ich hinaus will: Ich will meine Jungs nicht irritieren.

    Wenn ich mir einen Kugelschreiber besorge, den ich sonst nicht habe und benutze, müssten die Ratten dann das Klick-Geräusch von anderen Kullis unterscheiden können? Zutrauen würde ich es ihnen, aber ich finde Clickertraining noch mal eine ganz besondere Form, um mit ihnen 'zu arbeiten', so dass ich mir das vorher wirklich gut überlegen möchte. Eben gerade, weil sie so intelligent sind und ich sie nicht verrückt machen möchte.



    Zu den anderen Beiträgen:
    Ich arbeite bisher hauptsächlich mit Leckerlis. Ich bin kein gesprächiger Mensch und rede auch mit meinen Ratten nicht allzuviel, muss ich sagen UND ich wohne alleine und hab nicht viel Besuch ... Wir kommunizieren also ziemlich stumm und verbale Kommandos habe ich bisher nicht ausprobiert, sage aber laut und bestimmt "Nein!", wenn sie etwas machen, was sie nicht sollen.

    Den ersten Trick bringe ich ihnen gerade mit einem Handzeichen bei und das klappt sehr gut (vom Käfig aus auf meine Schulter klettern, wenn ich mir mit dem Zeigefinger wiederholt auf die Schulter tippe). Ich denke, dass es meinen Jungs Beschäftigung bietet und ihre Intelligenz anspricht, ist ein netter Nebeneffekt. Ich hielt das einfach aber auch für praktisch, um unsere Bindung zueinander zu stärken, noch mehr Vertrauen aufzubauen und sie spielerisch aus dem Käfig zu bekommen, wenn ich z.B. saubermachen will oder Ähnliches. Sooo lange habe ich sie ja noch nicht (ziemlich genau 8 Wochen).


    Freue mich über Antworten.

  • Hey Belladonna, oft ist es für Tiere sogar einfacher Gesten zu verstehen als "Kommandos" .

    Und letztendlich ist das "click "oder what ever nur ein Versprechen auf Belohnung. Dadurch kann man deutlich genauer loben .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!