Katzen- und Rattenhaltung vereinbar? (war: Katze?)

  • Guten Morgen,

    vor ein paar Wochen ist uns die fixe Idee gekommen eine Katze aus dem Tierschutz ins Haus zu holen.

    Leider habe ich in der Forumssuche noch nichts zu Ratten und Katzen in einer Wohnung gefunden :confu: Ich habe aber schon öfter mal gelesen, dass manche von euch beides halten und würde mich über Erfahrungen freuen! :)

    Selbstverständlich möchte ich meine Nasen keinem unzumutbaren Stress aussetzen und frage mich, ob mein Plan gutem Gewissens vertretbar ist. Natürlich würde die Tür zum Rattenzimmer immer geschlossen bleiben!

    Was haltet ihr davon?

    Vielen Dank!

    Liebe Grüße

  • Hey,

    die Ratten müssen sich auf jeden Fall an den Geruch gewöhnen, wir haben mal 2 Monate in einer Wg gewohnt, das war Horror für meine Mädels, oft Matschköttel, totaler Stress und ängstlich im Häuschen hocken, nur wegen dem Geruch aus den anderen Zimmern.

    Ganz wichtig finde ich, wie du sagst, dass sie nicht an den Käfig kommen.

  • Guten Morgen Kuschelratte,

    wir haben 2 Katzen und eben unsere Nasen. Allerdings kamen bei uns die Ratzen in die Wohnung in der bereits die Katzen lebten. Von daher kann ich nicht wirklich sagen wie sie auf den Geruch reagierten. Sie mussten sich ja nicht nur an die anderen Vierbeiner sondern auch an uns und eine komplett fremde Geräuschumgebung außerhalb der Volliere gewöhnen.

    Da die Volliere bei uns im Wohnzimmer steht kommt es zwangsläufig auch vor das eine Katze durch die direkte Umgebung unserer Ratties läuft. Einer unserer Kater sitzt sogar mit Begeisterung vor der Volliere und guckt sich das Gewusel an. Aus Erfahrung hält er sich aber lieber fern. Der Andere ist bedeutend mehr draußen und macht zunächst den Eindruck auf uns als habe er noch nie so einen großen Feldhamster gesehen. Der sah irgendwie fast entsetzt aus und zeigt wirklich in regelmässigen Abständen das er mehr als nur einfachen Respekt vor ihnen hat. Allerdings glaube ich Hola hat ihn auch mal in den Fuß gezwickt.

    Ich war anfänglich davon überzeugt ich muss aufpassen das keiner der Katzen den Ratties etwas "antut" z.B. an die Volliere geht, womöglich noch versucht unsere Ratzen zu jagen. Inzwischen kommt es immer wieder vor das ich Jakob (dem alten, der vor der Volliere sitzt als wäre es ein TV Gerät) wegschicke, weil sich herausgestellt hat das Hola an manchen Tagen ziemlich zickig auf seine Anwesenheit reagiert. Das sieht dann etwa so aus als hole sie Anlauf und versucht ihn dann plötzlich anzugreifen. Allerdings nur an manchen Tagen. Sie kann auch ganz nett und neugierig auf ihn reagieren. An den schlechten Tage denke ich muss das einfach nicht sein und ziehe den Kater aus ihrer Umgebung. Ich habe aber auch Glück das gerade dieser Kater irgendwie hört wie ein Hund und wenn ich einmal sage er soll weggehen klappt das auch. Das würde wohl nicht mit jeder Katze klappen.

    Das die Katzen im Auslauf nichts zu suchen haben ist für mich ehrlich gesagt selbstverständlich, obwohl ich auch schon andere Geschichten da gehört habe.

    Ich denke auch wie Yeen das deine Ratzen sich erstmal an den neuen Geruch gewöhnen müssten, aber wenn die Katzen eindeutig nicht ins Rattenzimmer dürfen denke ich sollte das gehen.

    Liebe Grüße

    Birgit

  • Guten Morgen,

    hier leben auch Katzen und Ratten zusammen und auch hier waren die Katzen zuerst da. Meine Ratten sind erst vor einer Woche eingezogen und wurden von vornherein mit dem Katzengeruch konfrontiert. Sie waren nicht verängstigt oder haben irgendwelche Streßanzeichen gezeigt. Genau gegenüber vom Käfig steht auch der Kratzbaum, der sicher sehr nach Katze riecht, aber das stört sie nicht weiter.

    Der Raum in dem der Käfig steht ist für die Katzen nur zugänglich wenn ich anwesend bin. Die Katzen dürfen in einem gewissen Abstand vorm Käfig sitzen, ihn aber nicht berühren. Tun sie das, fliegen sie aus dem Raum raus. Das klappt bis jetzt ganz gut und obwohl ich recht junge Katzen habe, die draußen viele Mäuse und Ratten fangen, verhalten sie sich vollkommen ruhig.

    Wichtig finde ich, dass Katzen nie unbeaufsichtigt in Käfignähe sind. Es kann immer mal passieren, dass eine Ratte den Schwanz aus dem Käfig hängen lässt und auch die Katzenkrallen kommen problemlos durchs Gitter. Ich achte auch penibel darauf, dass die Zimmertür verschlossen ist wenn ich den Käfig öffne. Auch wenn ich nur kurz das Wasser wechsel. Und beim Auslauf haben die Katzen hier natürlich auch nichts zu suchen.

    Also ich finde grundsätzlich spricht nichts gegen Katzen und Ratten, wenn man gut aufpasst und beiden Tierarten noch genug Platz und Aufmerksamkeit bieten kann :)

  • Danke, das hört sich ja erstmal ganz positiv an ^^ Vielleicht sind die Instinkte ja auch garnicht so ausgebildet, weil sie noch keine schlechten Erfahrungen mit Katzen gemacht haben...

    Yeen: An den Käfig und in den Auslauf kommen sie auf keinen Fall, das Zimmer ist Tabuzone. Ich hoffe, dass ich sie auch beim Käfig putzen von den Einrichtungsgegenständen fern halten kann.

    Nele: Klar, haben alle genug Platz und bekommen auch genügend Aufmerksamkeit. Den Auslauf mache ich sowieso immer alleine, sodass mein Freund sich zeitgleich mit den Katzen beschäftigen würde.

    Liebe Grüße

  • Hey,

    Instinkte sind angeboren und werden nicht ankonditioniert. Natürlich gibt es konditionierte Angst, aber die hat nichts mit der angeborenen Angst vor Katzengeruch zu tun.

    Am besten testest du deine Ratten vor dem Einzug der Katzen (Katzen sind keine Einzelgänger!), wie die auf den Geruch reagieren (und alle zukünftigen vor! Einzug, damit nur instinktlose einziehen).

  • Hey Niniel,

    ja, da hast du Recht, aber ich dachte mir, dass manche Instinkte ja ausgeprägter sind als andere. Vielleicht Wunschdenken ;)

    Nein, das ist klar. Wir würden uns auf jeden Fall zwei holen!

    Mh, das blöde ist, dass ich wirklich niemanden mit Katzen kenne. Vor nem halben Jahr war ich mal bei einer Katzenbesitzerin. Schubert hat meine Hände danach interessiert, aber nicht ängstlich, abgeschnuppert, die anderen schienen den fremden Geruch garnicht registriert zu haben.

    Ob ich mir danach überhaupt noch neue Ratten hole, steht aus verschiedenen Gründen absolut in den Sternen :( Da rechne ich erstmal nicht mit und nehme von daher auf eventuelle neue noch keine Rücksicht. Die Inti würde dann auch problematisch, wenn der neutrale Auslauf nach Katze riecht. Das mag ich keinem antun.

    Liebe Grüße

  • :hal:

    in unserem Haushalt leben auch ein Kater und Ratten. Der Kater war vor den Ratten da. Allerdings muss ich sagen, hat Picasso nun ein Alter von 11 Jahren und ist nicht mehr so verspielt wie als junger Draufgänger. Trotz seines Alters ist der Jagtinstinkt aber immer noch da. Wir haben ein eigenes Rattenzimmer in das Picasso nie ! Zutritt hat. Auch würde ich einen Kratzbaum und Käfig nicht nebeneinander stellen. Das ist nicht nur Stress für die Ratten sondern auch für die Katzen. Ich ziehe z.b. auch andere Klamotten an, wenn ich mich mit den Nasen beschäftige ( auch die Socken), denn glaub mir: Katzenhaare sind trotz saugen und wischen überall. ( Somit auch der Geruch). :pani:

    Es gehört wirklich schon sehr viel Aufmerksamkeit und Achtsamkeit dazu, diese Tiere in einem Haushalt zu halten. (Türen, Klamotten, Beschäftigung usw. )

    Ich persönlich würde mir keine jungen Katzen anschaffen, da diese wirklich sehr lebhaft und verspielt sind. Der Spiel/Jagttrieb ist bei jungen Katzen/Katern nicht zu unterschätzen ...

    Grüße

    Simi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!