Domverbund aus drei versch Modellen

  • Hallo,


    wir überlegen gerade uns einen dritten Dom anzuschaffen, aktuell steht hier ein US-Style, ein älteres Modell und ein ET. Zusammen gebaut sieht das ganze so aus:


    Wir würden gerne links daneben (also US-Style unten, ET Mitte und US oben) einen UST 4 US-Style stellen.


    Allerdings wissen wir nicht genau ob man da überhaupt verbinden könnte, hat hier vllt jemand Erfahrungen mit dem Verbinden unterschiedlicher Döme und weiß wie wir es am schlauesten anstellen können.


    Liebe Grüße

  • Hallo Katja,

    hab da mal ne Frage an dich: Haben die Döme eine durchgehende Lauffläche oder hast du Seitenteile vom Hersteller drinn?

    Mich würde das Thema auch brennend interessieren, da ich im absehbarer Zukunft auch 2 unterschiedliche Döme verbinden möchte.

    Hier im Forum hat es auch schon jemand gemacht (unterschiedliche Döme). Muss mal über die Suchfunktion schauen....

    Grüße

    Simi

  • Hallo,

    Das habe ich auch schon studiert

    Nur bin ich da irgendwie etwas "skeptisch" ob der neue US dann genau an den alten ET passt?

    Habe etwas Angst dann einen einzelnen Dom hier stehen zu haben^^


    Liebe Grüße


    Edit: es sind die CAT-Verbindungsteile vom Hersteller

  • Hey du,

    ich habe einen ET mit einem EuropeanStyle verbunden (EuropeanStyle sind die gleichen Module wie US-Style nur mit Lochblechen).

    Guck mal im Thread "Dom ohne Seitenteile verbinden". Da hab ich alles ganz genau aufgezeigt.


    liebe Grüße

  • Hallo,


    leider passt das nicht immer ganz, was man auf Anfrage zum Döme (aufeinander) verbinden mitgeteilt bekommt.

    ET oder NET und US-Style geht auch super - aber laut offizieller Auskunft angeblich nicht.


    Es lohnt sich selber zu schauen, rumzufragen, wie die Maße und wo die Löcher sind (habe auch mal beim verbinden von 2 verschiedenen Modul kurzerhand mal den Metallbohrer ausgepackt und mir 2 passende Löcher an den richtigen Stellen gebohrt) und ob das geht.


    Nebeneinander ist sicher nochmal schwieriger.

  • @Noelena:

    bei mir ist es aber nochmal anders als bei dir - du hast ja alle "zueinander passende" Module ohne Seitenwand verbunden.

    Ich möchte ja aber seitlich verbinden und hierbei dann ET und US nebeneinander stellen.


    Theoretisch könnte es ja sein, dass die Wände nicht genau aneinander passen, dann kann ich sie auch nicht ohne Seitenwand verbinden.


    Ich möchte da, wo jetzt der Schrank steht den neuen Dom, heißt er muss unten an den anderen US (das dürfte ja kein Problem sein) und oben an den ET verbunden werden. An dem alten Domverbund (wie auf dem Foto) möchte ich nichts ändern.


    Soweit ich von der Firma gehört habe, gibt es diese Laufschienen, wie bei meinem alten US, nicht mehr - heißt die Höhe würde sich ja auch nochmal unterscheiden.


    Ach mensch, hätte ich doch nur mal einheitlich gekauft, dann gäbe es den ganzen Ärger jetzt nicht ^^


    Liebe Grüße

  • Hey,

    auch wenn du das nicht möchtest: aber auch für dich wäre es doch am einfachsten, wenn du Rechts den NET (große Türen) dann links den US Style und daneben dann nochmal den neuen US Style anbaust? US an US geht ja problemlos, wie bei mir. Und NET an US wie bei Noelana.

  • Zitat

    Oh man^^

    Warum kommt man nie auf das logischste??!

    Schön, dass es nicht nur mir so geht.


    Ich brauchte letztens in der Arbeit furchtbar dringend und ein Formular zur Anmeldung eines Kindes und es gab keine mehr. Im Computer gibt's die Dinger nicht. Einen Scanner haben wir und auch die anderen Häuser nicht, sodass ich die Idee, dass mir eine Nachbareinrichtung das Ding per Mail schicken kann, schnell verworfen habe. Verzweifelt habe ich eine Einrichtung nach der anderen abtelefoniert bis mal eine auf die Idee kam mir das Ding zu faxen.  

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!