welcher Urlaubskäfig für kleine Ratten?

  • Hallo,


    ich muss leider in 2 Wochen unvorhergesehen einige Tage weg, und habe nun ein Problem mit der Unterbringung der Kleinen (3 ca. 9-10 Wochen alte Böckchen, noch sehr klein). Sie dürfen zu meiner Schwester, da die Ratten sie schon kennen und sie rund um die Uhr Zeit hat, nach ihnen zu schauen.

    Jetzt haben wir noch keinen Inti-/ Kranken-/ Urlaubskäfig, da wir die Ratten noch nicht so lange haben. (Ich weis, es wäre besser die Ratten zu Hause versorgen zu lassen bzw. sechs Wochen nach der Anschaffung gar nicht erst alleine zu lassen, aber das ist leider beides momentan nicht möglich. Hätten wir das gewusst, hätten wir uns die Ratten erst später angeschafft).


    Nun zu meiner Frage: was für einen Käfig könnt ihr empfehlen? Ich habe schon viel vom Jumbo gelesen, gibt es den noch?

    Das größte Problem ist der Gitterabstand; jeder Käfig, der eine annehmbare Größe hat, hat einen Gitterabstand von mindestens 2cm und ich befürchte, dass meine Babyböckchen da raus kommen.

    Hat jemand von euch Erfahrung damit, einen Käfig mit Volierendraht ausbruchssicher zu machen? Geht das ohne Verletzungsgefahr für die Ratten?


    Ich würde mich über Erfahrungen von euch freuen (oder falls jemand zufällig in der Nähe von 74858 einen zu verleihen hat )


    Liebe Grüße, Lui

  • Guten Morgen,


    der Jumbo hat leider einen Gitterabstand von 2cm, da kommen deine kleinen wahrscheinlich problemlos durch


    Ich würde mal nach nem gebrauchten Savic Zeno 3 Empire gucken, die lassen sich wohl ganz platzsparend zerlegen, haben kleine Gitterabstände und entsprechen den Mindestmaßen

    Ne Volletage einbauen und fertig.


    Ansonsten kann ich den Ferplast Jenny empfehlen, aber den kann man nicht zerlegen und er entspricht nicht den Mindestmaßen. Ist bei mir nur Kranken- und Inti-Käfig, aber bestimmt auch für ein paar Tage bei deiner Schwester okay


    Grüße,

    Athenodorie

  • Guten Morgen, Lui


    Der Savic Zeno 3 ist eine gute Wahl, habe im Juni selbst einen günstig auf Ebay geschossen. Zwar nicht den Empire sondern die niedrigere 70cm Version, aber als Kranken-, Urlaubs- und Notkäfig bis 3 Tiere zeitlich begrenzt gut zu gebrauchen und auch der Gitterabstand von 9,5 mm erfordert keinen zusätzlichen Volierendraht. Ist übrigens nicht verkehrt sich ein Reservekäfig auf Halde zu legen, man weis ja nie was (kurzfristig) kommt !


    LG, Kai

  • Hallo,


    entschuldigt bitte die späte Antwort.

    Ich habe zum Glück dann doch noch eine Betreuung gefunden, die in meine Wohnung kam um die Ratten zu versorgen.

    Die Kleinen haben meine Abwesenheit gut überstanden und sind wohl genährt


    Vielen Dank für eure Tips! Ich werde jetzt Ausschau halten nach einem gebrauchten Zeno, damit ich dann -wenn wieder mal etwas ansteht- einen Notfallkäfig zu Hause habe.


    Liebe Grüße, Lui

  • Hallo ihr Lieben!

    Dem Hamsterkäfig Alaska finde ich in doppelter Ausführungen auch recht gut für Wochenenden bei meinen Eltern

    Einen der beiden Käfige nehme ich zum Transport für die 2,5 Stunden lange Autofahrt und verbinde ihn dann mit dem anderen Käfig, nachdem wir angekommen sind. Das Zimmer ist nur etwa 2,5x2,5m klein und damit als gesamter Auslauf Abends zur Verfügung. Und es funktioniert super bisher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!