Scheue Ratten im verwinkelten Käfig

  • Hallo!
    Ich und mein Freund haben seit gestern zwei junge Rattendamen und haben sie voller Freude in ihr großes Nagarium gesetzt. In der Vorbereitung haben wir darauf geachtet, dass sie viele Rückzugsmöglichkeiten haben und dass der Käfig generell ihren Ansprüchen genügt. Nun, haben wir allerdings ein Problem: Die Versteckmöglichkeiten sind zu gut Ich habe in vielen Ratgebern gelesen, dass man Ratten zuerst in einen kleineren Käfig setzen soll, damit sie 'gezwungen' sind, sich mit ihrer Umgebung auseinanderzusetzen...das hat auf mich etwas barbarisch gewirkt, weshalb wir sie gleich in ihr Reich gesetzt haben.
    Sie sind erst einen knappen Tag im nagarium - brauchen sie einfach mehr Zeit um langsam Vertrauen aufzubauen? (arbeite mit leckerli, gewand das nach uns riecht, malzpaste)
    Oder muss ich den Käfig umstrukturieren, damit sie sich mit uns auseinandersetzen müssen? Oder sie gach für den anfang in einen kleineren setzen?
    Sie koten recht viel und ich werde in ein paar tagen den Käfig reinigen müssen...dabei hab ich angst sie zu sehr zu stressen und den Prozess des Vertrauensaufbaus wieder zu zerstören.
    Bin um jegliche Hilfe dankbar!
    Liebste Grüße.

  • Hallo,

    in ein Nagarium? Du meinst also einen Glaskäfig? Die Dinger sind nicht geeignet für Nagerhaltung, da die Luftzirkulation dadrin sehr schlecht. Besser einen umgebauten Vogelkäfig, Schrank oder normalen Nagerkäfig.

    Ihr habt euch zwei Tiere geholt, das ist schonmal gut aber leider auch nicht gut :D Ratten sind Rudeltiere und ein Rudel beginnt ab drei Tieren. Erst ab dieser Zahl können sie untereinander super eine Rangfolge bilden. Ich hatte auch mal zwei und die haben sich täglich durch den Käfig gejagt und gekloppt, weil sie zu zweit einfach keine Rangfolge herstellen konnten, jeder wollte der Chef sein.

    Und zu deinem Problem: Die Ratten sind erst einen Tag bei euch, die brauchen ein bisschen um sich erstmal an die neue Situation zu gewöhnen. Dabei immer schön vorsichtig umgehen, ab und zu mal die Hand ganz ruhig reinhalten (aber nicht von oben, sondern von vorn) und von da Leckerlies anbieten. Öfters mal an den Käfig setzen und mit ihnen reden, aber alles ganz ruhig.

    Aber vorsicht, nicht alle Ratten werden komplett zahm. Es gibt enige die mögen es eben nicht angefasst und angehoben zu werden, es gibt aber auch einige die es lieben zu schmusen. Kommt immer ganz auf den Charakter der Ratten an ^^

    Liebe Grüße :winki:

  • Danke für die schnelle antwort!

    ist ein teil nagarium...die decke besteht aus gitter - also Luftzirkulation ist kein thema ^^

    ach herrje...uns hat man gesagt, dass drei kompliziert sind, weil dreier gruppen immer streiten xD

    mal sehen, werden uns in geduld üben!!

  • Hey

    Belüftung nur von oben ist bei Ratten mit stark proteinhaltigem Urin unzureichend. Da bildet sich einfach zu viel Ammoniak, der nach oben nicht ausreichend aus dem Gehege rauskommt und dann die Atemwege reizt.

    Aber vielleicht stellen wir uns das auch einfach nur falsch vor. Kannst du mal ein Bild einstellen? Dann können wir auch gleich schauen, ob der Käfig so problematisch für den Umgang mit scheuen Ratten ist oder nicht ;)

  • Auch die Maße sind ein Thema - Nagarien sind oft relativ klein, weil sie sonst extrem schwer werden.

    So und so garantiert auch ein Gitteraufsatz keine ausreichende Luftzirkulation, da sich das Ammoniak unten absetzt. Als meine Ratten das erste Mal einen kleinen Schnupfen hatten, der nicht so recht weg wollte, war eine der Fragen meiner Tierärztin auch, wie hoch die Bodenwanne meines Käfigs ist. Ich betone "Bodenwanne" - es ging also um keine 20 cm hohe Glaswand. Das Ammoniak muss nach vorne ausströmen können und ich persönlich würde keinen Käfig nehmen, der eine höhere Wanne als 10-15 cm hat. Sonst können die Reizungen auch chronisch (und teuer) werden, das ist bei Ratzen auch leider so schon immer ein großes Thema.

    Zum Thema Scheu wurde ja schon viel gesagt - lasst den Damen einfach ein bisschen Zeit, sind ja Fluchttiere c:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!