Hilfe! unerwarteter Nachwuchs, Niemand im Nest

  • Hallo!

    Ich bin neu hier und suche dringend hilfe, also sorry, falls der beitrag hier irgendwie falsch ist, oder so...

    Wie andere Leute in diesem Forum auch, habe ich private Notfalltiere aufgenommen (3 stück, alles weibchen, angeblich letztes jahr im februar geboren) weil mein rudel (8 tiere) schon 2 ist oder spätestens im februar 2 wird und ich es etwas verjüngen wollte.

    Die Inti ging super schnell, nach einer Woche hatte ich sie alle in meiner Voliere.

    Dann gestern Nacht: Überraschung! Es quiekt im Haus au ner oberen Etage. Somit kann ich da nich so gut reingucken, es sind mehr als 5, aber Milchbäuche oder so kann ich leider nicht erkennen. Auch habe ich das (vermeindliche) Muttertier die zwei letzten Tage nur zweimal im "Nest" gesehen... Am ersten Tag war eines von meinen alten Tieren häufig im Haus... Bis jetzt haben sie überlebt, es quiekt, aber niemand scheint sich dafür zu interessieren. Da die kleinen im Hauptschlafhaus liegen, hat mein Rudel es sich jetzt zur Hälfte im Klo und unter der untersten etage bequem gemacht. Jetzt hab ich viel im Netz gelesen und man soll die kleinen ja nicht stören, und ich steh auch nicht den ganzen tag davor, aber irgendwie schlafen meine rattis heute schon den ganzen tag an den zwei orten und die jungen sind seit dem allein....

    Was kann ich tun? Kann ich überhaupt was tun außer warten?

    Ist die Mutter von dem großen rudel abgelenkt? Soll ich sie mit den babys in den krankenkäfig tun? Ich bin seit heut um 13h im wohnzimmer und immer wenns quikt schaue ich unauffällig, aber das haus ist leer, bis auf die leicht zugedeckten rosa würmer im einstreu...

    Über hilfe würde ich mich sehr freuen! (Dass tieren sowas immer am wochenende einfallen muss...)

    Mit den anderen zweien werd ich dann mal zum ta gehen morgen...

    LG!

  • Hallo

    Nach einer Woche ist eine Integration auch noch nicht wirklich ordentlich durchgeführt bei erwachsenen Tieren... sie da zusammen zu lassen war eh schon zu früh und dass sie sich da nicht ordentlich um die Babies kümmern kann schon sein. Ich würde da tendenziell wirklich zum Separieren der Rudel raten. In welchem Käfig waren sie denn vorher wärend der Inti? Können sie nicht dahin wieder zurück?

    Sie müssten dann natürlich gebrauchtes Einstreu/Zeitung mitnehmen und das Nest mitsamt Haus und komplettem Bodenbelag/Nest genau so wie es ist umgesiedelt werden...

    Wenn du das nicht willst, dann halt nur das Muttertier und sie jeden Tag mit ihren Freundinnen treffen lassen, damit sie sich nicht vergessen.

    Sicher sagen kann mans aber per Internetdiagnose leider nicht. Ich würde nochmal genau in dich gehen und überlegen, woher du die allte hast und wo da das Böckchen vorbeigekommen sein könnte... ob noch dort oder ob es sich auch bei dir noch versteckt haben könnte... das wäre wichtig zu klären :D Wie es mit den Babies weiter geht und ob das nun eine gute Mutter ist oder nicht, lässt sich von hier aus aber nicht eindeutig sagen :/

    Viel Erfolg noch.

    Judith

  • Hei,

    danke für deine Meinung. ;)

    Ich hab die anderen schon fast zwei Jahre, die hab ich bekommen als sie noch ganz klein waren, meine 8 sind 100% weibchen. ;) (die die jetzt immer ins haus geht hat allerdings nen bauch der sieht aus, als hätte sie nen golfball verschluckt, obwohl sie sonst eher klein ist. aber den hat sie noch, und auch schon länger... und manchmal frage ich mich, ob man nen tumor im bauch haben kann...)
    Und die anderen drei soweit ich das sehen kann auch...

    Die drei waren sehr... schafe, wie meine schwester sagen würde. ;)
    Ich hab schon seit 7,5 jahren ratten. also die inti war wirklich einfach. (Hatte auch mal eine da waren auf jeder seite alphas, das hat nur mit hamsterknast methode funktioniert...)

    die zweite hat jetzt auch geworfen, unter der untersten ebene baut sie...

    gegen fünf waren die mutter und meine wieder in dem haus oben. hinterher lagen die welpen alle nebeneinander. das spricht doch dafür das sie gesäugt wurden, oder? sonst sind sie doch eher als haufen... und meine hat ihnen gurke dagelassen. ist das okay oder soll ich die rausnehmen wegen wärme/hygiene? fressen werden sies ja noch nicht...

    vielleicht bin ich auch nur zu schwarzmalerisch... hab da schon komische geschichten gehört... und sie haben ja die mittlerweile ersten zwei tage überlebt. (nur zur sicherheit, wenn sich die mama gar nicht kümmert, wie lange dauerts bis die verhungern/verdursten? Oder ist das nicht gewärmt werden schlimmer?)

    hat alles vor und nachteile... wenn ich sie umziehe, kann der stress der mütter die kleinen auch töten...

    ich werd mal beobachten und in mich gehen...

    danke auf jeden fall für die hilfe, judith! :D

  • Wenn sie gesäugt wurden solltest du das sehen können, da die Haut sehr dünn ist und du dann die weiße Milch im Bäuchlein sehen kannst. Habe ich jedenfalls gelesen. Kümmert sich die andere Mutter denn um ihren Nachwuchs?Vielleicht ziehen die beiden Mütter mit ihren Jungen auch gemeinsam in ein Häuschen und kümmern sich gemeinsam um sie, oder eine Mutter sammelt sich alle Kleinen zusammen und kümmert sich um alle. Weißt du inzwischen, wie viele es sind?

    Geh sicher, dass die dritte neue Ratte wirklich ein Weibchen ist. Schau, ob du Zitzen findest, ansonsten halt "Löcher zählen". Wenn sie ein Männchen ist, muss sie sofort von den Anderen getrennt werden. Ist sie ein Weibchen, dann solltest du bald mit ihr zum Tierarzt, um festzustellen, ob sie auch schwanger ist und wenn ja, ob man die Schwangerschaft noch abbrechen kann.

    Beobachte auch, ob sich die Mütter aggressiv gegeneinander oder gegen die anderen verhalten. In dem Fall müsstest du sie auf jeden Fall trennen.

  • Hallo!

    nur kurz am Rande, weil ich gerade bei Dir das Stichwort "Hamsterknastmethode" lese. Diese Methode - ich vermute Du meinst damit, sie auf kleinem Raum zusammenzusperren - halten wir hier im Forum für falsch. Wir denken eher, dass Zeit und Geduld der Schlüssel für eine gelungene Integration ist. Darüberhinaus ist es sehr fraglich, ob es überhaupt bei Tieren, die in einer Gruppe leben, sowas wie generelle "Alphas" gibt. Bei Wölfen in der Natur z. Bsp. , von denen gerne Verhalten auf unsere Haustiere übertragen wird, gilt dieses Modell heute als nicht mehr haltbar. Ich würde Dir für kommende Integrationen daher unseren Bereich zum Thema hier im Forum ans Herz legen: Wie integriert man Ratten richtig miteinander? - einige wichtige Grundlagen

    Viele Grüße

    Steffi

  • Hallo!

    Ryuzaki: Die andere mama hockt brav im nest. ;)

    Der ta sagt, das dritte ist auch ein weibchen und nicht tragend... Verstehen sich alle gut, ist keiner aggressiv...

    ich hab auch schon überlegt ob ich die ersten kleinen der zweiten mama unterschieben kann. bei der kann ich bloß gar nicht ins nest gucken um zu schauen wie viele sie schon hat... im haus oben ist es auch nicht einfach, zumal mir gleich 10 schnauzen angerannt kommen, wenn ich die tür aufmache... aber die jungen oben im nest liegen gerad sehr verteilt und bewegen sich nicht und quieken auch nicht... aber heut morgen hab ich nur fünf gesehn... gestern abend warns noch7.

    ist das für die erste mama okay, wenn ich die der zweiten unterschiebe? oder vermisst sie dann doch was, obwohl sie sich ja nu nicht wirklich kümmert?

    @ Steffi: Ich weiß, ich mache auch lieber die andere Variante. Aber es ging halt auch nach zwei Monaten nur mit jeweils einer weniger. Ich hatte in beiden Rudeln je eine ratte die sich auf teufel komm raus bekriegt haben und teilw. auch die anderen anfeindeten. die anderen waren friedlich... aber da die streithähne auch je chef im rudel waren hab ich die jetzt mal alphas genannt. ^^

    aber danke, da werd ich mal reinlesen, auch wenn demnächst vermutlich keine inti ansteht, bei 11 tieren und zwei würfen... :/

    Hei,

    noch was, wenn ich versuche, die der anderen unterzuschieben, wie mache ich das? Ihr eins vors nest halten, wenn sie gerade drin sitzt und schauen ob sies mitnimmt? einfach reinlegen, wenn ich alle ratten in den auslauf lasse kommt bestimmt nicht so gut an, oder?

    und erstmal müsste ich die kleinen von oben irgendwie rauskriegen. das geht vermutlich auch nur, wenn ich die großen alle los bin, sonst ist das so ein gewusel...

    lg und danke für die hilfe!

  • Ich bin echt kein Profi und kann jetzt nur vermuten, also im Zweifel besser auf die Anderen hören. Ich würde die Erwachsenen alle in den Auslauf setzen und dann mit Gummihandschuhen die Kleinen der ersten Mutter mit dem Nistmaterial aus dem Nest der zweiten Mutter einreiben und die Kleinen dann einfach zwischen die Jungen der zweiten Mutter legen.

    Schau nach, ob die Jungen der ersten Mutter überhaupt noch leben, so wie sich das anhört, könnten sie schon tot sein oder sehr schwach. Wenn du sie also unterschieben möchtest, dann besser früher als später. Beobachte die Mütter danach gut.

    Edit: Wie hat der andere TA denn festgestellt, dass die dritte nicht schwanger ist? Bei Ratten merkt man da kaum was beim angucken und abtasten, soweit ich weiß. Hat er ein röntgenbild oder Ultraschall gemacht?

  • Hallo

    Du kannst das Haus kurz hochheben und reinfotografieren. Dann kann man versuchen, mehr zu sagen.

    Umsiedeln ist schon nicht die beste Methode. Ich würde noch dringender als vorher raten, das Rudel wieder zu trennen, zumal du bald drei Würfe da drin haben wirst und ich weiß nun nicht welchen Käfig du hast, aber das kann nicht gut sein. Die bringen sich total durcheinander und lenken sich gegenseitig vom Kinder versorgen ab. Es ist schon eine sehr komplizierte Aufgabe, zwei Würfe zu managen ohne dass es Probleme gibt, wenn dann bald der dritte dazu kommt, sollten dir die restlichen Ratten nicht alles noch verkomplizieren.

    LG

    Judith

  • Hei!

    Also das umziehen hat geklappt. ;)

    Die zweite Mutter hatte vier und die anderen sieben haben überlebt und sie kümmert sich um alle. Jedenfalls sitzt sie, so wie man das immer liest viel im nest, und kommt nur um futter zu schnorren. ;) Da bin ich wirklich froh, dass das geklappt hat... *puh*

    Ne, weder noch. Da die ja schon 2 Wochen bei mir sind, und ich nur weibchen habe (nachdem er ja meinte die drei neuen sind auch welche) müsste sie ja schon weit sein, dass man was fühlen könnte und dick (birne?) sah sie auch nicht aus...

    alles gute nachträglich judith!

    ich hab sie jetzt einzeln mit den babys und zum füttern lasse ich sie wieder zu den anderen. kriegt natürlich auch extra ein bissl was, was so viel einfacher ist. ;)

    Die erste mutter war nicht sonderlich betroffen davon, dass ihr nest dann leer war, das haus nutzen sie schon wieder zum schlafen...

    danke für die vielen ratschläge auf jeden fall! jetzt sollte sie/wir es ja gebacken kriegen, hoffe ich. ;)

  • Die dritte Ratte kann immernoch schwanger sein. Die Tragzeit beträgt drei Wochen und manchmal -gerade bei einem kleinen Wurf- sieht man es ihnen gar nicht an, bis die Kleinen da sind.

    Lass doch die Mutter mit ihren beiden Freundinnen zusammen bleiben. Sie scheinen sie ja nicht zu stören und wenn die dritte Mutter auch noch wirft, können sie sich gemeinsam um den ganzen Nachwuchs kümmern.

  • Hallöchen!
    Ich muss Ryuzaki aus recht frischer Erfahrung bestätigen... Ich habe im November auch u.a. ein Mädel übernommen, die bis einen Tag vor der Geburt von 4 (!) TA (und von mir leider auch) als "nicht schwanger" deklariert wurde. Bei so vielen waren wir wegen undefinierbaren Blutungen und erst der letzte, 5., hat es beim Ultraschall bemerkt - der Wurf hätte auch aus nur 3 Welpen bestanden.

    Ich wünsche den frisch gebackenen Mamis alles alles Gute für die Zukunft!!!

  • Hei,

    nochmal kurzes Update:

    Die dritte hat nicht geworfen, also wird sies wohl auch nicht mehr tun, weil die 10 kleinen jetzt schon lustig durch den Käfig hüpfen. Sie trinken aus der Flasche und nagen an allem was sie finden.

    Ich finde sich machen einen gesunden fidelen Eindruck. Sind ja jetzt gut drei Wochen und wiegen ca. 21-25gramm. Hab irgendwo gelesen, (dass man sie erst mit sechs Wochen weitervermitteln soll, weiß ich, männchen nach 4,5-5 Wochen trennen) dass sie dann 100 g wiegen sollen. Nehmen die in den nächsten drei wochen noch so viel zu?

    Ansonsten trage ich sie jeden Tag ein paar Minuten in meiner Jackentasche spazieren um sie an die Hand zu gewöhnen.

    Lg

  • Hey

    Die Kleinen sind schon etwas leicht - zumal es nur 10 Stück sind und sie tendentiell bei 2 Müttern trinken könnten.

    Wurden die Damen damals auf Endoparasiten getestet?

    Was fütterst du im Moment zu?

    Was das Abgabealter angeht, so wäre 6 Wochen das absolute Minimum. Deutlich besser für ihre Entwicklung wäre es, wenn die Geschwistergruppen jeweils bis zum Ende der 8. Lebenswoche zusammen bleiben können: https://www.rattenkultur.de/index.php/info…-von-jungtieren

  • Hallo, soweit ich weiß, sind acht Wochen das Mindestalter für die Abgabe. Das ist ja auch eine wichtige Zeit für die soziale Entwicklung der Kleinen, da sollten sie noch möglichst lange von ihren gleichgeschlechtlichen Geschwistern (und die weiblichen Babys auch von der Mutter) lernen dürfen. Denk daran, dass die Kleinen mindestens in Dreiergruppen und so, dass keiner übrig bleibt, vermittelt werden. Hast du schonmal nachgesehen, wie viele Männchen und Weibchen es sind?

    Ist auch schon ein weiterer Käfig für die Jungs vorhanden? Es ist besser, sich früh darum zu kümmern, da sonst ja meistens nichts günstiges mehr zu finden ist.

  • Hei,

    also trinken tun sie ja nur bei der zweiten Mama, weil die erste sich nicht wirklich gekümmert hat... damals wie heute. sieht nur die eine angenuckelt aus. ;)
    nein, ich glaube auf endoparasiten wurden sie nicht getestet... aber die mütter selbst wiegen auch nur um die 230g. die dritte nur 210g. kann es auch daran liegen?

    wir haben zufällig kleine breiesser im haus, also bekommen sie anfallende babybreireste. die haben meine großen auch immer gern gegessen. ^^

    ein weiterer käfig ist schon hier, wir hatten sowieso noch einen größeren und einen kleineren krankenkäfig. sind 6 weibchen und 4 männchen. und ich hab auch schon interessenten im freundes- /bekanntenkreis gefunden.

    okay, also behalte ich die mädels noch etwas länger und bei den jungs ist es ja "egal" die müssen eh mit 5 wochen ausziehen...

    danke und lg

  • Hallo Miyako,

    dass die Mütter so wenig wiegen, könnte daran liegen, dass sie vielleicht selber noch recht jung sin und somit noch nicht ausgewachsen, eine Kotprobe auf Endoparasiten würde ich dir aber trotzdem empfehlen, schaden tut das auf keinen Fall ;)


    bei den jungs ist es ja "egal" die müssen eh mit 5 wochen ausziehen...

    Nein, auch bei den Jungs ist es nicht egal, wie Ninel oben schon schrieb ist diese Alterspanne bis zur 8 - 9 Lebenswoche prägend und wichtig für ihr späteres Sozialverhalten, das ist bei Jungs nicht anders als bei Mädchen. Wenn die 4 Buben also nicht alle 4 zusammen im Alter von 5 Wochen in ein neues zu Hause ziehen können, sondern aufgeteilt werden und in 2 Zweiergruppen vermittelt werden sollten. Dann sollten sie, nach der Trennung von Mama und Schwestern, mindestens bis zur 8 Wochen zusammen im "Bruderverband" bleiben dürfen und erst danach ausziehen.

    Liebe Grüße

    Nina

  • Zitat

    Nein, auch bei den Jungs ist es nicht egal, wie Ninel oben schon schrieb ist diese Alterspanne bis zur 8 - 9 Lebenswoche prägend und wichtig für ihr späteres Sozialverhalten, das ist bei Jungs nicht anders als bei Mädchen. Wenn die 4 Buben also nicht alle 4 zusammen im Alter von 5 Wochen in ein neues zu Hause ziehen können, sondern aufgeteilt werden und in 2 Zweiergruppen vermittelt werden sollten. Dann sollten sie, nach der Trennung von Mama und Schwestern, mindestens bis zur 8 Wochen zusammen im "Bruderverband" bleiben dürfen und erst danach ausziehen.

    Die Jungs sollten nicht aufgeteilt werden. Gerade bei jungen Rudeln sollte darauf geachtet werden, dass beide Teilrudel mindestens drei Tiere beinhalten, sofern sie getrennt werden. Man kann 4 Jungs nicht in zwei Gruppen aufteilen, in denen dann jeweils drei Tiere wären. Nur wenn beide Paare in eine gleichaltrige Gruppe kommen können, wäre es in ordnung, sie zu trennen. Aber das ist ja höchst unwahrscheinlich, da Jungratten ja meist eher von Anfängern oder Leuten, die ihr adultes Rudel aufstocken möchten, aufgenommen werden. Also müssen sie wohl zusammenbleiben und deshalb wäre es ja egal, ob die vier noch drei-vier Wochen bei miyako28 bleiben, nachdem sie von den Mädels getrennt sind, oder ob sie alle zusammen schon mit 5 Wochen in ihr neues Zuhause ziehen.

    Aber auch ich würde dir empfehlen, eine Kotprobe machen zu lassen. Natürlich kann es sein, dass die Mädels und ihre Babys einfach genetisch bedingt klein sind, aber es ist ja doch besser sicherzugehen, dass es nicht doch Parasiten sind.

  • Hallo Ryuzaki,

    ich meinte im Falle der Zweiergruppen auch eher die Vermittlung zu einem bestehenden Rudel (beziehungsweise setze ich das eigentlich vorraus) und nicht in eine Paarhaltung, dass zwei Jungtiere zu einem bereits vorhandenen Rudel als "Rudelverjüngung" adoptiert werden ist ja nun durchaus gängige Vermittlungspraxis. Es gibt ja nur zwei Vermittlungsmöglichkeiten die Sinn machen, entweder alle 4 zusammen, dann könnten sie auch mit 5 Wochen schon ins neue zu Hause, oder eben je zu Zweit zu einem bereits vorhandenen Rudel in diesem Fall sollten Sie aber bis zur 8 Wochen mindestens warten, bis die Jungs dann umziehen.

    Mir war nur wichtig zu verdeutlichen, dass die Zwerge halt auch bis zur 8 - 9 Woche im Geschwisterverband bleiben sollten, für den Fall, dass die Zwerge jeweils zu Zweit zu einem vorhandenen Rudel adoptiert werden.

    Das habe ich wahrscheinlich nicht deutlich genug geschrieben! Sorry

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!