Monatlicher „Umzug“ mit den Ratten?

  • Hallo,

    ich überlege zurzeit ernsthaft ob ich mir Ratten zulegen soll und habe das schon durchgedacht aber ich habe ein Problem.

    Meine Eltern sind geschieden und wohnen 2km auseinander. Ich bin jeweils 1 Monat bei Mama und bei Papa. Da sie sich beide nicht allein um die Ratten kümmern könnten wollte ich mal fragen was ihr davon haltet?

    Ich könnte bei beiden die gleichen Bedingungen schaffen aber ich habe Angst dass es zu viel Stress für die Ratten sein könnte.

    Was denkt ihr?

  • Hallo!

    Heißt gleiche Bedinungen auch gleicher Käfig etc..? Also, wenn es sich machen lässt, dass sie auch bei beiden Deiner "Zuhauses" Auslauf etc.. bekommen können wie gewohnt, der Käfig jeweils gleichen Komfort und Einrichtung hat, dann denke ich schon, dass es geht. Eine lange Fahrt haben sie dann ja auch nicht. Das einzige, was Du bedenken solltest ist, dass vielleicht auch mal ein Tier krank ist und man dann darauf verzichten können müsste, auch umzuziehen. Könnte man das dann auch mal flexibel handhaben, also dass du auch mal eine Woche länger an einem der beiden Orte bleibst?

    Grüße!
    Steffi

  • Hallo,

    ich denke auch, dass das möglich ist, aber du solltest schon so gut es geht Stress vermeiden. Z.B könntest du auch immer einen Teil der benutzten Einrichtung und/oder eine von den Ratten gerne benutzte Decke mit rüber nehmen, sodass sie sich nicht immer plötzlich mit dem anderen Geruch konfrontiert sehen. Dann haben sie immer gleich wieder eine Rückzugsmöglichkeit wo der Rudelgeruch noch ganz frisch dran ist.

  • Hallo,

    ich halte es nicht für sinnvoll. Ratten hängen sehr an ihrem Käfig - da nutzt es nichts, wenn die beiden Käfige gleich aussehen, sie riechen anders. Ich denke, dass es für die Tiere viel Stress wird.

    Klar kann man sagen, wenn man Notfallratten holt, die vielleicht auch schon lange warten, ist es besser für sie als weiter im Tierheim oder so zu sitzen, aber ich halte es nicht für ideal.

  • Hallo,

    es sind ja immer die gleichen zwei Käfige, zwischen denen die Ratten hin und her wechseln. Ich denke, sie empfinden beide Käfige dann nicht mehr als fremd. Ihren bekannten Geruch haben die Käfige ja und den verlieren sie für eine feine Nase wie Ratten sie haben sicher auch nicht mehr so einfach, nur weil der Käfig 4 Wochen lang unbewohnt war.

    Grüße

    Steffi

  • Huhu,

    ich bin mir da nicht so sicher - schließlich werden andere Ratten nach nur kurzer Abwesenheit auch nicht mehr als Rudelmitglieder erkannt, und der Käfig wird ja vor der Abwesenheit auch gereinigt. Klar entfernt das nicht alle Gerüche, aber es macht ihn nochmal ein Stück fremder. Ratten sind nunmal sehr revierbezogen und ich bin nicht sicher, ob ihnen das wirklich nichts ausmacht. Ein Monat ist eine lange Zeit für eine Ratte, und auch jeder Haushalt riecht anders.

    Kamillensommer: was hattest du denn für Käfige geplant, und für wie viele Ratten?

  • Huhu,

    ein Rudel beginnt ab drei Tieren, daher ist das die Mindestanzahl für die Rattenhaltung. ^^

    Was die Käfige betrifft: Diesbezüglich wirst du wohl nirgendwo besser beraten als hier ;) Schau doch mal ins entsprechende Unterforum; dort findest du die erforderlichen Mindestmaße und andere wichtigere Anforderungen, die gegeben sein müssen. Unterschätze dabei nicht den Kostenfaktor - gute Volieren gehen ins Geld (wenn man nicht Glück bei den Kleinanzeigen hat).

  • Hey,

    bitte mind. drei Tiere. Wegen dem Käfig, da du ja wohl zwei Brauchst und neue ja teilweise echt teuer sind, kannst du ja mal auf eBay Kleinanzeigen nach zwei schönen, großen Käfigen schauen. Erfahrungsgemäß bekommt man da oft tolle Volieren aus Holz für unter 100€.

    Abgesehen von der Voliere würde ich aber den Rest neu Kaufen, da dass Zeugs ansonsten nach fremden Ratten riecht und das nicht gerade optimal ist.

  • Hallo zusammen,

    bevor es jetzt hier um Details zu einem möglichen Käfig geht, bitte ich die Threaderstellerin, dort bei Bedarf ein neues Thema zu eröffnen. Das geht dann am Thema dieses Threads hier vorbei. Ansonsten stimme ich zu, dass Zoogeschäfte i.d.R. leider keine gute Anlaufstelle für Beratungen sind.

    Grüße

    Steffi

  • Hallo!

    Also zu Ratten kann ich nichts sagen, aber ich hab eine Gruppe Farbmäuse, die auch in den Semesterferien immer mit mir mitkommen, wenn ich meine Familie besuche. Ist zwar nur 2-3 mal im Jahr und nicht jeden Monat, dafür aber eine deutlich längere Strecke als 2km.

    Meine Mäuschen haben bei mir einen Käfig und bei meiner Familie auch einen. Ist weder der gleiche Käfig noch die gleiche Einrichtung, das scheint sie aber überhaupt nicht zu stören. Für die Reise haben sie eine relativ große Transportbox, die an den Seiten geschlossen ist und nur oben Schlitze für Luft hat, so sind sie recht gut abgeschirmt von allem was um sie rum passiert. Die Box fülle ich dann sehr hoch mit der stinkigsten Einstreu die ich in ihrem Käfig finden konnte :D An der Transportbox riechen sollte man dann nicht mehr, aber die Mäuse fühlen sich wohl :D Dann gibts noch einen Karton und eine Klopapierrolle zum verstecken, ein Stück Gurke für die Wasserversorgung und etwas Trockenfutter. Für den Winter hab ich außerdem noch ein billiges Handtuch gekauft und oben ein Loch reingeschnitten, so kann ich das jetzt auf die Box legen und die Griffe durch das Loch stecken, damit auch beim Tragen keine kalte Luft in die Box kommt.

    Bei der Reise wirken sie eigentlich nie gestresst. 80% der Zeit schlafen sie sowieso und die restlichen 20% laufen sie neugierig durch die Box und stellen sich auf ihre Hinterbeine, um oben aus den Löchern rauszugucken :D Sieht immer sehr niedlich aus und wenn wir mit dem Zug fahren sind sie der Hit bei allen Mitfahrern :D

    Wenn wir angekommen sind und die Mäuse dann in ihren "Urlaubskäfig" einziehen verteile ich die Einstreu aus der Transportbox im ganzen Käfig, damit der auch gleich nach ihrer Gruppe riecht. Da ist dann natürlich trotzdem immer erstmal ein bisschen Aufregung, aber hauptsächlich sind sie neugierig und erkunden den ganzen Käfig.

    Ich weiß jetzt nicht wie groß der Unterschied zwischen Farbmäusen und Ratten da ist, aber da Farbmäuse auch sehr revierbezogen sind und ihnen auch der Gruppenduft sehr wichtig ist, könnte ich mir vorstellen, dass die sich da vielleicht ähnlich verhalten.

    Mit meinen Mäuschen hatte ich jedenfalls noch nie Probleme beim Reisen und sie scheinen auch nie wirklich gestresst zu sein :)

    Liebe Grüße

    Lena

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!