Tipps für den Auslauf ?

  • Hallo,

    Ich habe jetzt seid 4 oder 5 Monaten zwei Nasen bei mir zuhause.

    Zuvor hatte ich Wüstenrennmäuse, dachte deswegen ich kenne mich schon relativ gut aus, aber Gwendolyn, die eine Ratte liebt es mir auf der Nase rum zutanzen.


    Ich sitze also wieder vor meinem Käfig und bin am überlegen wie ich meine kleine Gwendolyn einfangen kann.

    Ich hatte vorhin den Käfig gereinigt und dann mal wieder nicht schnell genug die Käfigtür geschlossen.

    Ich habe noch im Augenwinkel gesehen das sie mich anstarrt. Als ich mich umdrehte sprang sie...

    Jetzt sitzt sie hinter dem Schrank.

    Ich weiß nicht mehr weiter

    Ich möchte sie ja auch nicht einsperren und sie niemals mehr rauslassen, aber sie springt immer hinunter.

    Anders als Lagertha, sie turn und kuschelt gerne und lässt sich wunderbar wieder zurück in den Käfig setzten.


    Gwendolyn ist gestern Abend schon ausgebügst und wir haben bis um 3:00 sie probiert einzufangen und nun geht das schon wieder los.

    Das Problem ist das sie sich ganz arg wehrt und man sie nicht berühren kann..

    Sie beißt wild um sich, sie hat schon die Hand von meinem Mann zerfetzt.

    Seid dem nimmt er sie immer am Schwanz hoch.(Ganz nah am körper).

    Jedes mal quikt sie.. das tut mir so leid


    Habt ihr Tipps zum einfangen? Ich bräuchte sie echt dringend..

  • Ich hatte auch schon ein paar Ausbrüche. Mit Lotte, die sich auch nicht gerne hochheben läst hab ich es so gemacht: Soweit wie möglich alle Verstecke/Gefahren weggeräumt/ zugebaut und ein bekanntes Versteck mit Boden aus dem Käfig günstig hingestellt. Früher oder später hockt sie da drine und läst sich per Taxi (Versteck incl. Ratte tragen) zurück bringen.

    Bitte nicht am Schwanz hochheben, dass kann zu verletzungen führen und zahm wird sie so vermutlich auch nicht, weil ihr das weh tut.

    Bei den anderen hab ich Glück, sie kommen auf Signal auf die obere Käfigebene, das kann man gut üben. Ich hab hier schon gelesen, dass zutrauliche Ratten als Rauslock-Buddy tätig werden.


    Wie machst du es denn mit Auslauf? Bei mir steht der Käfig mit im Auslauf und es sind früher oder später immer alle von allein zurück gekommen.

    Vielleicht liest du hier noch etwas ein - ich halte zwar keine Mäuse aber von dem bisschen Querlesen her vermute ich, dass es doch einige entscheidende Unterschiede gibt.

  • Hi, habe ich das richtig gelesen, dass du nur 2 Ratten hälst?


    Man sollte immer mindestens 3 zusammen halten, damit es nicht zu Verhaltensstörungen kommt, und es weniger Streit gibt.


    Zum Auslauf: Ich hab alle Schränke, die nicht als Versteck benutzt werden sollen mit Leisten aus dem Baumarkt hinten und unten zugemacht. Da kommt man nicht ran, und es kann doch mal gefährlich werden (vor allem bei einer Inti). Alle Regale werden beim Auslauf zugestellt mit MDF Platten. andere bauen auch richtig schöne Auslaufbegrenzungen.

    Bei mir können sie über eine Leiter vom Käfig direkt in den Auslauf, und Futter gibt es immer hinterher, wenn sie wieder rein sollen; sobald sie mich mit dem Behältnis rasseln hören geht es ab in den Käfig. Darauf muss man sie halt ca. eine Woche trainieren.


    Katja

  • Also bei uns sind zwei hohe Auslaufabsperrungen um den Käfig herum aufgebaut.


    Wir haben auch zwei Kandidaten die es wirklich ätzend finden sich hochheben zu lassen...wenn diese es denn unter die Couch schaffen und sich nicht mehr im Auslauf befinden hat sich folgende Methode bewährt um sie heraus zu locken:


    Eine Röhre aus Plastik, den Arm reinstecken und in der Hand Malzpaste halten und die Nasen so in die Röhre locken, während man den Arm immer weiter rauszieht^^ Ansonsten Häuschen hinstellen, abwarten, gut zureden^^


    Du solltest vielleicht überlegen, dass du nach dem putzen, erstmal eine Absperrung um den Käfig herum aufbaust und die Nasen dann erst wieder zurück setzt. Bei uns können Sie auch vom Auslauf eigenständig wieder in den Käfig zurück gelangen... daher auch nicht so problematisch, falls jemand noch keine Lust auf Käfig hat^^


    Das man Ratten nicht am Schwanz hochhebt wurde ja bereits erwähnt - allgemein finde ich, sollte man was das anfassen geht da keinen Druck auf das Tier ausüben....da schieben die bloß Panik. Einer unserer Senioren lässt sich bis heute ungern hochheben. Muss man dann akzeptieren. Nicht jedes Tier ist ein Kuschler^^


    Viel Erfolg!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!