Fragen/Beratung zu Käfigeinrichtung

  • Hallo zusammen


    Gestern habe ich mir nun schon den "Ferplast Kleintierkäfig Furet Tower" bestellt, heute habe ich versucht, die Einrichtung & co. "zusammenzustellen".
    Zum Käfig dazu gibt's ja schon

    - 3 Plattformen, davon 2 mit Rampe

    - 2 durchsichtige Tunnel ( Ø 10,5 cm )
    - 1 Toilette
    - 1 bequeme Hängematte
    - 1 Futternapf und 1 Tränke


    Dazu hätte ich:

    1x "Sparset: 2kg Vilmie Premium-Rattenfutter + Cosma snackies" Hühnchen (als Hauptfutter)

    1x "Hanf-Einstreu Hemparade" 150l (als Einstreu)

    2x "Trixie Frucht- und Gemüsehalter" (zum spielerischen Erarbeiten des Futters)
    1x "Topseller-Mix: Mr. Woodfield Snack-Paket" Knaberrolle, Weiden-Heuball & Weidenapfelball (s.o.)

    1x "JR Farm Farmy's Grainless XXL" (Leckerli)

    1x "JR Farm Knabberhölzer" 20 Stk. (zum Knabbern bzw. Nagen)

    1x "Versele-Laga Crock Complete" 1x 50g Apfel + 1x 50g Karotte (Leckerli)

    1x "Bunny Heu Active Snack - Set" (2x 30g "Mischfuttermittel im Jute-Beutel" zum Spielen/Fressen)

    1x "Trixie Food-Ball" (s.o.)

    1x "Holzball mit Glöckchen" (zum Spielen)

    1x "Trixie Weidentunnel" (zum Verstecken)

    1x "Trixie Naturgrasmatte" (Gemütlichkeit .. ?)

    1x "Savic Hängehaus Sputnik XL" (zum Verstecken/Kuscheln)

    1x "Hängebrücke aus Naturholz" (zum Klettern)

    1x "Kleintier-Badesand" + 1x "Savic Wellness Bath" (für Sandbäder)

    1x "Trixie Krallenschere"


    Das ganze soll für erstmal 2-4 Ratten sein. Was haltet ihr davon? Könnt ihr davon irgendwas empfehlen, mir bessere Produkte raten, mir von etwas abraten [...]?

    Habe ich irgendwas Wichtiges vergessen/übersehen?


    Freue mich über jede konstruktive Antwort

    Liebe Grüsse

    Mahri

  • Zitat

    ...Könnt ihr davon irgendwas empfehlen, mir bessere Produkte raten, mir von etwas abraten...

    hallo mahri,

    würde dir extrem davon abraten diesen käfig zu nehmen,

    wenn du ihn gestern erst bestellt hast,

    ist er ja noch neu.

    dann sollte umtausch kein problem sein.


    nicht erst kaufen und dann hier anmelden,

    das ist die falsche reihenfolge.

    aber nobody is perfect.


    schau doch mal hier im forum im käfigbereich,

    wir haben mehrere threads wo es darum geht,

    welcher am ehesten geeignet ist !


    das mit dem käfig ist erstmal das wichtigste würde ich sagen,

    mir sind aber noch ein zwei andere unsinnige produkte aufgefallen,

    wie zb nagerflies.

    da scheiden sich aber auch die geister,

    manche im forum verwenden sowas auch.

    zeitung ist billiger und besser !


    all the best, redrat

  • Hallo Mahari,


    ich finde es schön, das du dich noch mal vor Kauf der Tiere erkundigst, finde das machen viel zu wenige! Vielleicht liest du dir hier das ein oder andere noch durch- Die angepinnten Beiträge fand ich am Anfang super hilfreich.


    Hier ein paar meiner Gedanken zu deinem Text:


    1) Käfig


    Ich hab den Käfig als Urlaubskäfig. Von den Maßen her ist er ok und super leicht zu transportieren. Zum Einrichten und Putzen ist er trotz Extratür ein Alptraum und richtig gut für's Rattibeschmusen ist er auch nicht. Als Hauptkäfig wollt ich ihn nicht, als Urlaubskäfig ist er toll. Wenn du bei dem Käfig bleibst würd ich dir noch Extravollebenen und Türen empfehlen.


    2)Futter


    Bei einigen Sachen auf deiner Liste vermute ich, dass sie es nicht mögen werden(z.B. Heuleckerchen, da sie kein Heu fressen/verdauen können). Das Hauptfutter ist gut, das das wichtigste. Wenn sie den Rest nicht fressen, ist das kein Beinbruch. Auch gern gesehen sind verschiedene Babybreis, Katzenmalz und Dosenmais (alles Dickmacher!).


    3) Einstreu


    Die meisten Rattenhalter nutzen Zeitung oder Fleece als untergrund, da Einstreu i.d R. zu staubig ist. Das gleiche gilt für das Sandbad, wobei ich hier auch schon andere Meinungen zu gelesen habe. Du wirst vermutlich mehr Klos brauchen, ich hab insgesamt 3.


    4) Rattenanzahl: Mindestgruppengröße sind drei Tiere. Will dir jemand nur zwei verkaufen ohne über weitere Tiere zu sprechen besser rückwärts wieder raus gehen.


    4)Gegenstände:

    Trixie Food-Ball Achtung! bitte nicht verwenden, da die Ratten da den Kopf einklemmen können.

    Nagelschere: höchstens mal bei älteren Tieren notwendig, ein paar umgedrehte Fliesen helfen auch alles kurz zu halten.

    Kuschelsachen: Sehr beliebt sind hier Kuscheltunnel und Doppelhängematten aber ein aufgehängtes Trockenhandtuch wird auch gern genommen.


    Hoffe das hat geholfen,


    Gruß Katrin.

  • Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten


    Ich muss sagen, ich bin etwas erstaunt darüber, wie abgeneigt ihr dem Käfig seid - ich hätte erwartet, das wäre das geringste Problem ^^''

    Natürlich habe ich da zuvor auch schon viel rumgesucht, verglichen und gelesen und konnte als Fazit nur finden "sehr gut für Ratten geeignet, mit 2 weiteren Volletagen auch für bis zu 9 Tiere" ^^''


    Die anderen, ähnlichen Käfige (bspw. Savic Suite Royal) sind ja auch um einiges teurer und viel mehr Platz scheinen sie auch nicht zu haben .. (?)


    Das Heu-Säckchen hab ich nun gestrichen - dass sie kein Heu mögen hatte ich schon gelesen, das Ding war eher drauf, weil ich weiterhin gelesen hatte, sie würden gerne mit solchen Jute-Futtersäckchen "spielen" .. aber ja, wenn der Inhalt nicht mundet ... ... hätte ich eigtl. auch selber drauf kommen können ^^''
    Danke für den Hinweis ^^'

    Einstreu, Sand + Wanne, Food-Ball und Nagelschere ebenfalls gestrichen; hierbei noch die Frage .. die Ebenen dann nur mit Zeitungspapier auslegen reicht .. ? Es kommt mir etwas seltsam vor, weil wir bei Meerschweinchen und Mäusen immer noch ganz viel Streu draufgeschmissen haben - aber sind natürlich auch andere Tiere ... frage nur um sicher zu gehen, dass ich das auch richtig verstanden habe .. ^^''

    Zur Anzahl: Ich hatte vor, Ratten ausm Tierheim oder anderer Vermittlung zu übernehmen - da sie dort manchmal auch nur zu zweit gehalten werden, bin ich auf diese Zahl gekommen, lieber wäre mir natürlich auch 3-4.


    Als Kuschelzeug hab ich nun zusätzlich noch einen "Kuschelsack für Kleintiere" https://www.zooplus.ch/shop/nager_kle…ngematte/705301 in den Warenkorb gepackt.


    Neue Frage: als zusätzliche Etagen scheinen hier viele den Deckel einer SAMLA-Box zu benutzen - mit dem Risiko, dass ich mich nun wie n Vollidiot anhöre, aber ... wie bringt man den im Käfig an?


    Lg
    Mahri


    Edit: 2 zusätzliche Toiletten sind auch noch dazugekommen

  • Zitat

    ...Die anderen, ähnlichen Käfige (bspw. Savic Suite Royal) sind ja auch um einiges teurer und viel mehr Platz scheinen sie auch nicht zu haben...

    da geb ich dir recht,

    teurer sind sie, und bieten auch nicht viel mehr platz.

    aber dafür weitaus praktischer !


    die grossen türen erleichtern vor allem dir den umgang mit den nasen,

    spreche da aus erfahrung.


    eine savic '95 voliere ist gebraucht sicher für unter €200 zu finden,

    wäre dann also auch nicht teurer.

    wenn du glück hast kannst du gleich noch eine volletage vom vorbesitzer mit übernehmen.


    viel erfolg ! redrat

  • Hey,


    der Tower ist als Urlaubs/Kranken/Inti/Übergangskäfig okay. Mit einer Grundfläche von 75 x 80 ist er auf Dauer leider ungeeignet. Ich hatte den normalen Furet als 1. Käfig, da meiner noch im Bau war. Ich war froh, das ich den wieder abbauen konnte die Türen sind sehr klein und machen das Säubern sehr anstrengend. Falls du die Möglichkeit hast, schick ihn zurück/bestell ihn ab und hole direkt einen größeren; es sei denn, du willst ihn für Notfälle behalten


    Es kann gut sein, dass man noch die Info findet, dieser Käfig wäre für Ratten ok, aber die MINDESTmaße haben sich vor längerem mal erhöht. Man hat festgestellt, dass kleinere Käfige den Bedürfnissen der Ratten nicht gerecht werden und sie mind. 100 x 60 Grundfläche haben sollten.


    Viele Grüße

  • Hey Papiyu,

    könntest du deine Quellen für die Grundfläche nennen? Ist das erste mal das ich davon höre und auch hier im Forum ist immer noch 0,5qm angegeben. Mal davon abgesehen, dass der Tower 0.6qm hat. Er hat halt "nur" nicht den Meter in der Länge, was für wirklich viele sehr beliebte Käfige der Fall ist. Allerdings find ich den Käfig auch recht kurz, richtig Gas geben können die Kleinen da nicht.


    Das gesagt, den Käfig macht man einmal sauber und dann haßt man ihn. Da ich z.B. im Aufgebauten zustand nicht mit der Hand bis in alle Ecken komme ist auch das Spotcleaning fast unmöglich. Größere Häuser passen auch nicht durch die Türen.


    Zum Einstreu: Dick Zeitungspapier reicht und in den Klos etwas anderes, wo sie evtl. auch mal drinne graben können. Ratten schlafen gerne hoch oben. Meine Mäuse graben sich lieber ein, weshalb sie 'ne gute Streuhöhe brauchen. (Hab noch nie Mäuse gehabt.)


    In die Deckel kann man Löcher bohren und sie mit Kabelbindern festmachen. Wobei ich bei einem Hauptkäfig evtl. mir noch etwas nachhaltigeres überlegen würde.

  • Hallo Mahri,


    Zur Käfigeinrichtung:


    Ich würde empfehlen, eher wenig mit Holz einzurichten und viel mit Glas, Plastik, Keramik/Ton, Metall etc. zu arbeiten. Du wirst dir beim Säubern der Einrichtung dankbar sein, und es stinkt einfach deutlich weniger.

    Holz würde ich eher zum Knabbern in Form von Obstzweigen oder Spielzeug geben. Holzhäuschen etc. müssen mehrfach mit Sabberlack lackiert werden, wenn sie lange halten sollen.


    Sputniks kannst du zb. ruhig mehr als nur eins anbieten (ich hab aktuell 3 drin), gemocht werden bei mir auch graue Rohre aus dem Baumarkt mit verschiedenen Ausgängen, ein großes Bonbonglas, ein großes Stövchen aus Keramik, einen Badhocker aus dem Baumarkt. Ich hab auch ein Deko-Wandregal aus Metall drin, mit unterschiedlichen Ebenen auf denen man gut rumflitzen kann- da sind sie gerne drauf unterwegs. Manche machen auch Häuschen aus Ton-Blumentöpfen, ist im Sommer schön kühl.


    Der Weidentunnel hat meine nicht so überzeugt, bei Grasmatten wäre ich vorsichtig.


    Futternäpfe habe ich 2, 1 für Frischfutter 1 für Trockenfutter. Ich habe auch zwei große Glastränken drin, falls mal eine ausfällt ist immer eine als Reserve verfügbar. Das ist grade im Urlaub gut, wenn man mal ein paar Tage weg ist muss nicht ständig Wasser nachgefüllt werden. Glas ist auch hygienischer als Plastik.


    Hängematten: kannst du nie genug haben. Ich hab so 2-3 Hängematten immer drin hängen, gerne auch die Doppelstock-Modelle. Kannst du auch aus Fleece oder Stoffresten gut selber basteln.

  • Zitat

    Er hat halt "nur" nicht den Meter in der Länge, was für wirklich viele sehr beliebte Käfige der Fall ist. Allerdings find ich den Käfig auch recht kurz, richtig Gas geben können die Kleinen da nicht.

    Das ist genau das, was ich meinte. War wohl etwas ungünstig von mir formuliert, sorry. Der Tower hat 0,6m2 Grundfläche, ja. Ich empfinde diese fast quadratische Form auf Dauer aber als ungeeignet. Und nur weil etwas beliebt ist, muss es nicht gut sein


    Ich habe das bei meinen Jungs immer wieder erlebt, wie gut es ist, einen breiten Käfig zu haben. Wenn die sich wegen etwas in der Wolle hatten, hat sich das meist "verlaufen", weil es einem zu doof war, "so weit zu laufen". Klar, wenn einer richtigen Stunk wollte, hat er ihn auch durch den Käfig gejagt, aber nicht wegen Kleinigkeiten. Der Käfig hatte 160 bzw 180 in der Breite (Grundfläche war leicht trapezförmig) und das auf 4 Volletagen. Heißt sie hatten 4 Flächen a 160/180 x 60 zur Verfügung, sofern sie nicht im Auslauf waren.


    Viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!