Auslaufsicheres Zimmer

  • Hey ihr Lieben,


    Ich weiß, es gibt schon viele Einträge zu dem Thema, jedoch habe ich da noch ein paar Fragen.

    Zum einen wollte ich fragen, welche Art von Platten ihr verwendet, wenn ihr Bereiche in eurem Zimmer für eure Ratten absperren möchtet?

    Was benutzt ihr um Kabel und vor allem die Rattis zu schützen?

    Gibt es irgendetwas, womit ich Lücken, beispielsweise zwischen Schrank und Wand, ausstopfen kann?

    Zudem habe ich ein Bücherregal, wie verhindere ich, dass meine Kleinen da hoch klettern und womöglich runterfallen?


    Das ist jetzt erst mal alles, was mir dazu einfällt.


    Danke schonmal für eure Antworten

  • Hm. Ich hatte immer das Glück, meine Jungs im Flur laufen zu lassen. Ist das eine Option? Die Steckdosen habe ich mit Kindersicherungen versehen. Wenn du Absperrungen verwenden musst, sollten die 1 m hoch sein. Damit kannst du auch das Regal absperren. Kabel kann man mit entsprechender Ummantelung absichern. Wenn du sie nicht am Boden entlang führen kannst, ausstecken und Sicherung rein oder so oben rum führen, dass sie nicht rankommen.

  • Hallo,


    Ich verwende normales Bastelsperrholz, um die Lücken zu schliessen in denen sie sich verkrümeln könnten. Ausserdem habe ich keine Möbel mehr mit "Beinen" sodass diese bündig mit der Wand abschliessen.

    Für dein Bücherregal würde ich aus dem selben Material einen Klappauslauf bauen und den dann wenn die Ratten draußen sind damit abschirmen.


    Grüße

  • wir haben einen modularen Auslauf aus wellplastik-Plakaten, z.B. Wahlplakate oder eventplakate. die sind mit Guffa-Tape zusammengeklebt. einfach zurechtzuschneiden, also aufs Zimmer anpassbar. an den steckdosen sind Kindersicherungen, und das Lan-Kaben hängt mit hilfe von Kabelnägeln an der decke.

  • direkt Bilder von der Absperrung hab ich nicht, aber ich hoffe das hier macht ein ungefähres Bild.

    Ich warte eigentlich bis irgendwelche Veranstaltungen ein paar Wochen vergangen sind( Kindertheater usw) und nehm dann die plakate von Zäunen mit. wir haben hier auch ein Wohnheim, die an ihren Zäunen keine Plakate erlauben, wenn da also welche sind, nehm ich die mit. nach dem Wahlkampf guck ich nach Plakaten, die schon vom pfosten weg sind, weil Entfernung der Plakate ist Parteisache.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Zitat

    Am 28.5.2019 um 22:49 schrieb KerstinVanessa: Hm. Ich hatte immer das Glück, meine Jungs im Flur laufen zu lassen. Ist das eine Option? Die Steckdosen habe ich mit Kindersicherungen versehen. Wenn du Absperrungen verwenden musst, sollten die 1 m hoch sein. Damit kannst du auch das Regal absperren. Kabel kann man mit entsprechender Ummantelung absichern. Wenn du sie nicht am Boden entlang führen kannst, ausstecken und Sicherung rein oder so oben rum führen, dass sie nicht rankommen.

    Im Flur laufen lassen ist leider keine Option, aber danke für die ganzen Tipps!

  • hallo mila 1105,

    zum absperren von lücken eignen sich bretter oder auch karton,

    sofern der genug stabilität hat.

    wir haben zb das hinterlaufen der waschmaschine so unterbunden,

    links & rechts bretter mit gaffa band befestigt.

    bretter sind allgemein recht hilfreich,

    mit grösseren lassen sich auch türen oder teile eines zimmers absperren.

    hilfreich ist es leichtes material zu benutzen,

    dann ist auf- bzw umbau nicht so anstrengend.


    Zitat

    vor 5 Stunden schrieb RiotGerbil: ...ich hoffe das hier macht ein ungefähres Bild.

    speziell auf dem ersten bild fällt mir auf,

    das da ziemlich viel fallhöhe besteht

    wie alt sind denn deine nasen, keine angst das da mal jemand abstürzt ?

    auch die steigung der rampe & deren verbindung zum kratzbaum solltest du nochmal überdenken.

    die schubsen sich schon mal, und das auch gern an unangemessenen orten.


    lg, redrat

  • hi redrat! keine sorge, meine böcke waren eh zu gemütlich um sich je da hoch zu bewegen... also wenig sturzgefahr. inzwischen steht der kratzbaum neben dem gehege. die Rampe ist übrigens mit haken am Kratzbaum befestigt, und die steigung scheint für niemanden ein Problem zu sein

  • Also meine Ratten haben die Inneneinrichtung bisher nicht angefressen. Da ich nicht abgrenzen muss, hab ich da nichts, aber mein Tipp: Guck mal am Wertstoffhof nach den Rückwänden von Schränken, Regalen und co. Die sind groß, recht gut zuschneidbar, klebbar, zum Teil sogar biegbar in geringem Umfang. Ich hab davon welche bisher als Wandschutz hinterm Käfig stehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!