Unterlage Rattenkäfig

  • Hallo,

    ich habe seit kurzem fünf Ratten aus dem Tierheim. Ich habe schon viel wegen der passenden Unterlage für den Käfig recherchiert. Ich glaube ich habe eine ganz gute Lösung gefunden und wollte euch daran teilhaben lassen. ? Ich habe eine Babymatratzenauflage besorgt. Die ist relativ dick, dadurch angenehm für die Füßchen, saugt den Urin gut auf und ist bei 90 Grad waschbar. An den Ecken hat sie Schlaufen, so dass ich sie an der Bodenplatte befestigen kann und sie dadurch nicht zerwühlt wird. Liebe Grüße Susanne

  • Zitat

    vor 9 Stunden schrieb Heisenberg: ...habe schon viel wegen der passenden Unterlage für den Käfig recherchiert...

    hallo heisenberg,

    willkommen im ratteneck,

    schön das du dich hier angemeldet hast !


    klingt erstmal gar nicht so schlecht,

    obwohl die meisten hier im forum sich längst auf zeitung festgelegt haben.

    aber es klingt für mich auch ein bisschen danach das da evtl nur eine volletage einer unterlage bedarf.

    ich hoffe du hast auch den artgerechten käfig ausreichend recherchiert,

    ansonsten findest du bei uns sicher genug info


    lg, redrat

  • hallo und danke!

    ja es geht nur um die Volletage. Der Käfig ist zu klein. Ich wollte eigentlich nur zwei Ratten aufnehmen, aber das Tierheim hat mich angebettelt, dass ich alle 5 nehme. Jetzt ist es so, dass ich befürchte, allergisch auf die Ratten zu reagieren..? Ich warte auf einen Termin für einen Allergietest. Falls ich die Ratten (hoffentlich!!) behalten kann, werde ich ihnen einen größeren Käfig kaufen oder bauen. liebe Grüße

  • Zitat

    vor 24 Minuten schrieb Heisenberg: ...Jetzt ist es so, dass ich befürchte, allergisch auf die Ratten zu reagieren..? ...

    ach herje, das ist natürlich schwierig.

    ich würde mich bei der frage nicht allein auf einen labortest verlassen, sondern auf mein inneres bauchgefühl hören.

    zudem gibt es verschiedene arten & intensitäten von allergie.

    bin selbst laut test angeblich nicht betroffen, aber weiss es halt leider besser.

    trotzdem ist es möglich unter gewissen umständen weiter zu machen !

    falls du interesse hast melde dich.


    gute besserung, redrat

  • Hey,

    da gibt es Hoffnung, ich hab am Anfang auch reagiert aber jetzt ist es komplett weg. Hoffe das es für dich auch so läuft.

    Was hat dich den die Unterlage gekostet und welche Maße hat sie?

    Ich mag statt Zeitung auch lieber Stoffe, günstige waren bisher Kikwolldecken, wobei ich mein neuseten Set's eine zusätzliche Moltonschicht haben, das bindet den Geruch besser.

  • mein Problem ist, dass ich starkes Asthma habe und auf fast alles allergisch reagiere.. Ich habe auch Mäuse und da merke ich nichts. Ich dachte auch, dass problematisch sei bei mir auch eher die staubige Einstreu. Aber wenn ich die Ratten auf meinem Arm hatte, jucken die Stellen tagelang. Und auch wenn ich mich in dem Rattenzimmer aufhalte, habe ich Luftprobleme. Da es mir aber schon zwei Tage bevor ich die Ratten geholt habe mit meiner Luft schlechter ging, bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich daher kommt. Ich habe aber furchtbar Angst, dass ich meiner Gesundheit mit jedem weiteren Tag des Rattenkontakts schade. Würde mich freuen, wenn du mir von deinen Erfahrungen erzählst!

  • @Heisenberg

    habe ebenfalls probleme mit den atemwegen u.a. asthma,

    wenn zuviel rattenurin um mich herum ist mutiere ich zum fisch & bekomme atemnot.


    Zitat

    vor 15 Minuten schrieb Heisenberg: ...Aber wenn ich die Ratten auf meinem Arm hatte, jucken die Stellen tagelang...

    das der juckreiz nach hautkontakt dich irritiert, habe ich mir schon gedacht.

    das geht aber den meisten so, obwohl tagelang so wie du es beschreibst, ist schon ungewöhnlich.

    ich selbst versuche ihn soweit es geht zu vermeiden,

    die arme sind möglichst bedeckt wenn ich jemand auf dem arm habe.

    aber nach etwa einer stde lässt es bei mir deutlich nach & schlägt auch nicht gleich auf die atemwege über.


    habe damals als ich die ratten von meiner tochter übernommen habe, eine neue voliere gekauft,

    aber leider mein putzverhalten nicht dementsprechend angepasst.

    es dauerte nicht lange, und ich bekam immer mehr probleme.

    zu der zeit durften sie auch noch ins schlafzimmer, und haben mir zum dank unters bett gepieselt.

    ich bekam immer grössere atemnot, dachte das ist das ende.


    heute kann ich mir einiges mit ihnen erlauben ohne gleich darauf zu reagieren,

    wasche mir jedoch vorsorglich nach fast jedem kontakt die hände,

    und das rattenzimmer hat halt laborähnliche zustände.

    ich habe meine ratten nie weggegeben, wo ein wille, ist ist auch ein weg !

    bei einem besuch im tierheim erzählte mir eine der damen von ähnlichen problemen,

    sie hat bis heute nicht den job gewechselt.

    das ist natürlich bei jedem individuell & verschieden stark ausgeprägt.


    darum auch mein ratschlag, hör auf dein bauchgefühl !

    wenn es bei dir auch der urin ist, was zu vermuten ist,

    kannst du ja nochmal das ein oder andere versuchen.

    ansonsten solltest du nicht deine gesundheit aufs spiel setzten.


    gute besserung dir, mitfühlendes redrat

  • Hallo,


    ich habe allergiebedingtes Asthma und Neurodermitis.

    Ich habe schon manchmal, hauptsächlich eigentlich nur beim Käfig putzen ein Kribbeln in der Nase, brennende Augen, schweres Atmen, aber das geht dann auch wieder vorbei (nur vorsichtshalber: ja, es liegt wirklich nur an mir und nicht an einem zu selten gereinigten Käfig ?).

    Wenn ich sie auf dem Arm habe hinterlassen ihre Krallen auch schöne Püsteln auf meinen Armen, aber die lassen sich schnell mit einer Creme behandeln.


    Ich lebe damit, die Freude ist größer als das Leid


    Es ist aber natürlich von Person zu Person unterschiedlich. Wenn ich jeden Tag, jede Stunde die Allergiesymptome hätte würde ich eventuell anders darüber denken.

  • Ja das mit dem Kitzeln in der Nase habe ich auch. Ich bin sehr gespannt was der Allergietest sagen wird. Habe aber ziemlich Angst vor dem Ergebnis. Ich bin mir fast sicher, dass mein Lungenfacharzt mir dazu raten wird, die Ratten wegzugeben. ?

  • Was heißt laborähnliche Zustände? Wie oft reinigst du den Käfig? Ich habe gelesen, dass man den Käfig nicht zu oft reinigen sollte, weil die Ratten dann erst recht viel urinieren. Meinst du es könnte helfen, wenn ich beim reinigen des Käfigs eine Atemschutzmaske trage? Ich werde die Ratten nun erst mal in ein anderes Zimmer stellen und den Allergietest abwarten. Sollte mein Lungenfacharzt zu dem Ergebnis kommen, dass die Rattenhaltung meiner Gesundheit schadet, werde ich sie wohl schweren Herzens abgeben müssen. Es würde mir und den Tieren ja auch nichts bringen, wenn ich nicht mit Ihnen spielen und schmusen kann.?

  • schutzkleidung tragen ist zb eine möglichkeit allergenen einhalt zu gebieten.

    ansonsten den käfig möglichst urinfrei halten,

    was zb auch bedeutet das man die einlagen der häuser täglich erneuert.

    nicht soviel teppiche oder matten benutzten, oder ständig wechseln.

    die volletagen haben bei uns keine auflagen & werden täglich frisch durchgewischt,

    alle hängematten & stoffsachen bekommen einmal pro woche ne 75 grad wäsche.


    system funktioniert,

    auch spielen & kuscheln in einem gewissen rahmen solte gehen,

    deine ratten sind ja sehr reinliche tiere.

    lass dich nicht kratzen dabei, immer schön den hoody vorher anziehen

    problem sind eher käfig und rattenzimmer,

    welches am besten erstmal geschlossen gehalten werden sollte,

    bis sich dein körper wieder ein wenig beruhigt hat.

    ich kann meine tür längst wieder ganztägig geöffnet lassen.


    redrat

  • Hey,

    ich hab von den kleinen Ausschlag bekommen und Kratzer waren ganz furchtbar. Aber wie gesagt jetzt ist alles ok. Allerdings hab ich noch eine Batterie an anderen Allergien, Katze u.a. auch sehr schlimm. Ich habe einen Hepaluftfilter gekauft der wirklich Wunder bei Hausstaub und Pollen bewirkt, denke je nach Raumsituation gibt es durchaus Möglichkeiten. Z.B. Kleidung, die man nur bei den Ratten trägt, lange Ärmel, vom Schlafplatz fern halten usw.

  • Zur Unterlage: Das find ich arg teuer, da wär ich bei meinem Käfig bei 54€. Zum

    Vergleich ich habe für ca. 40€ Stoff gekauft, daraus hab ich doppellagige (Molton/Fleece) Unterlagen in meiner Wunschfarbe und 4 dicke Doppelhängematten genäht. Die billige unkomplizierte Variante "zwei Wolldecken zuschneiden", die zwar weniger Geruchsbinden / schlechtere Qualität hat würde dagegen nur 8 Euro kosten. Vier Teppiche von Ikea wären mit 16 Euro dabei, ganz ohne schneiden und so schwer das da auch nicht drunter gekrabbelt wird

  • Zitat

    vor 33 Minuten schrieb Marlod: ich habe für ca. 40€ Stoff gekauft, daraus hab ich doppellagige (Molton/Fleece) Unterlagen in meiner Wunschfarbe und 4 dicke Doppelhängematten genäht.

    Kann halt nicht jeder nähen

  • Ich vermute deine Auflage hat einen wasserdichten Stoff. Die sind meist aus Plastik und richen super lecker. Die Billigdecken (ohne nähen ? ) halten mir ca. 6 Monate, aber dann sind die auch durch. Bei den Hängematten hängt es von der Laune ab. Ich hatte es schon, dass sie mir komplett neue Matten in einer Nacht durchgenagt haben, andere hab ich seit zwei Jahren... Das mit den Häusern ist unterschiedlich, mache meiner Mädchen gehen zum Pullern raus andere schlafen wohl zu tied und lassen laufen. Für in den Häusern hab ich kleingerissene Zeitung, die machen die sich dann zurecht wie es ihnen gefällt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!