Hallo Ihr Lieben,
jeder hat ja so seine eigenen Erfahrungen/Vorstellungen/Ansprüche an die passende Auslaufabsperrung.
Ich möchte Euch hier meine Absperrung zeigen, vielleicht gefällt diese Lösung ja dem einen oder anderen.
Für uns war wichtig, dass sie leicht ist und man sie schnell auf - und wieder abbauen kann ohne gross irgendwas verbinden oder ranschleppen zu müssen.
Gekauft habe ich sie bei To*** Baumarkt, es gibt sie aber auch online und in anderen Geschäften, einfach mal Google befragen...
Besfestigt habe ich sie links und rechts am Käfig mit Klettbändern.
Für mich war wichtig, dass ausreichend Auslauf entsteht, also habe ich 2 Stück mit Kabelbindern zusammengebunden.
Außerdem sollte sie schnell auf - und abgebaut werden können, ich schiebe alles innerhalb von 3 Sekunden einfach zusammen vor den Käfig wenn der Auslauf beendet ist.
Aufbau geht genauso schnell, einfach in ein paar Sekunden auseinander ziehen. Dann nur noch die Käfigtüren auf, das Brett zum rauslaufen hinlegen und es kann losgehen.
So gibt es ca. 4 qm Auslauf und 0,5 qm im zusammengeschobenen Zustand.
So ist zwar das unterste Modul vom Käfig verdeckt, aber da halten sich die Jungs eh selten auf und es wäre dann auch schön dunkel für sie falls sie das mal wollen.
Es ist auch genug Platz, dass man sich in den Auslauf setzen/legen kann.
Unschätzbar beim aktuellen Rudel war, dass sie so nie aus dem Käfig springen können, da man die Absperrung einfach ein bißchen auseinander ziehen und drüber steigen kann. Somit muss man nie die Türen "ohne Schutz" aufmachen.
Die Jungs stammen aus einer Wohnungsräumung und sind lange panisch rum gesprungen wenn man die Türen geöffnet hat...
Es gibt aber auch Nachteile (nicht für uns aber vielleicht für andere Halter, deshalb möchte ich dies nicht ungesagt lassen):
-Die Absperrung ist "nur" 85 cm hoch (reicht für unsere Jungs und das vorherige Rudel, gibt aber sicher auch "Sportspringermädels").
-Die einzelnen Plastikröhrchen sind mit Schnüren miteinander verbunden, das könnte zum Zernagen der Schnüre führen (ist bei beiden Rudeln nie vorgekommen, soll ja aber auch andere Ratzen geben). Das könnte man aber gut mit Gewebeband flicken oder gleich vorbeugen.
-Die Absperrung besteht aus Plastik (wir haben nichts gegen Plastik, die Jungs nagen aber nicht und zu Plastik/nicht Plastik gibt es ja viele Meinungen
Wir sind jedenfalls sehr zufrieden mit dieser Auslaufabsperrung, aber die Nachteile spielen für uns ja keine Rolle.
Falls Ihr noch mehr Infos braucht könnt Ihr mich gerne anschreiben.
Bin gespannt, was Ihr sagt!
Beispiel wie sie zum Kauf aussieht
Befestigung an der Seite
Im zusammengeschobenen Zustand