Anfängerfragen zum Käfig (war: Noch ganz am Anfang und so viele Fragen...)

  • Bei mir stand der Käfig auch jahrelang am Kopfende vom Bett. War für mich und meinen Schlaf kein Problem, da ich einen sehr festen Schlaf habe und grundsätzlich mindestens drei Wecker brauche bis ich überhaupt mal wach genug bin, dass ich mich später noch erinnern kann dass überhaupt ein Wecker geklingelt hat.

    Für farblich abgestimmte Käfigeinrichtung kann ich ebenfalls fretten.nl empfehlen, da gibt es auch alle paar Monate mal eine neue Farbe im Sortiment, insgesamt hat man da die größte Auswahl an Farben und kann auch selbst entscheiden welche man möchte (man kann das sogar separat für sputnikoberteil und Unterteil entscheiden, z.b pink und braun). Es ist aber tatsächlich teurer als zooplus z.b wo man zurzeit glaube ich nur die schwarz-grauen bekommt.

    Für günstige Holzhäuser kann man billige Holzkisten aus dem Baumarkt kaufen (ca 3-4€) und an den Seiten die Griffe heraussägen sodass Eingänge entstehen. Die Häuser kann man dann nach Belieben lackieren (Lack muss DIN EN 71.3 zertifiziert sein und damit für Kinderspielzeug geeignet sein).

    Die Darwin Voliere ist für Ratten geeignet wenn man mehrere Volletagen einbaut. Da wird sicherlich jede Rattenhilfe Tiere rein vermitteln wenn die Einrichtung und alles stimmt. Für mich persönlich wäre die wegen der relativ kleinen Türen nichts. Sowas ist dann umständlich zu putzen, das stört aber ja die Ratten nicht, wenn du also damit klar kommst ist ja alles ok.

    Ich habe den Savic Suite Royal XL und bin damit sehr zufrieden. Für 3-4 Tiere reicht aber auch ein kleinerer Käfig der die Mindestmaße erfüllt(ich würde übrigens eher 4 als 3 nehmen, das ist schon ein Unterschied im Rudel und man muss aus nicht gleich Zuwachs suchen wenn eine verstirbt sondern hat dann noch etwas Zeit).

  • Hallo zusammen,


    ich möchte darum bitten, keine "Sammelthreads" zu eröffnen, in denen ganz verschiedene Themen besprochen werden. Das ist dann einfach schwierig thematisch einzuordnen, wird u.U. nicht von denen gelesen, die helfen könnten und ist auch später für sinnvolle Ergebnisse der Suche nicht hilfreich.


    Da es hier jetzt hauptsächlich um Käfigfragen geht, verschiebe ich den Thread daher jetzt mal. @ginnyweasley wenn Du zu anderen Themen noch Fragen hast, stelle die doch bitte neu im jeweils passenden Bereich des Forums. Danke!


    Viele Grüße Steffi

  • Zitat

    vor 3 Stunden schrieb Ryuzaki: Für mich persönlich wäre die wegen der relativ kleinen Türen nichts.

    Ahhh Mist, da hab ich gar nicht dran gedacht! Ich bin von meinen Mäusen noch so Käfige gewohnt, wo man das Gitter einfach abmachen kann. Aber das ist bei einem Riesenkäfig natürlich nicht möglich ?‍♀️ Dann muss ich mich wohl nochmal umschauen. Dass ich den ordentlich saubermachen kann ohne mich extrem zu verrenken, wäre schon schön.


    Ich hab auf Pinterest auch ganz viele tolle selbstgebaute Käfige gesehen, aber die sind natürlich alle aus Holz und das ist ja leider nicht so super haltbar. Oder habt ihr da Erfahrungen, wenn der "Rahmen" aus Holz ist und die Lagen selbst dann aus Metall oder Siebdruckplatten?

  • Zitat

    vor 20 Minuten schrieb ginnyweasley: Ich hab auf Pinterest auch ganz viele tolle selbstgebaute Käfige gesehen, aber die sind natürlich alle aus Holz und das ist ja leider nicht so super haltbar. Oder habt ihr da Erfahrungen, wenn der "Rahmen" aus Holz ist und die Lagen selbst dann aus Metall oder Siebdruckplatten?

    Mein erster Käfig war auch ein selbstgebauter aus Holzplatten aus dem Baumarkt.

    Gut überarbeitet mit Sabberlack, halten die auch eine ganze Weile, aber ich muss sagen im Nachhinein finde ich Metall (wie er im Kaskadendom verbaut ist) deutlich angenehmer zum reinigen z.B..

  • @sarinakbl Ja, dass Metall einfacher zu reinigen ist, kann ich mir gut vorstellen.


    Wenn ich mir Bilder von Selbstbauten angucke, juckt's mir aber auch echt in den Fingern ? Dieses Exemplar (https://www.pinterest.de/pin/341358846763738548/) finde ich z.B. ganz toll und das könnte man mit Ebenen sicher auch rattenfreundlich machen. Oder sowas hier (https://www.pinterest.de/pin/341358846763738596/), natürlich vorne und oben zu und mit Gitter statt Plexiglas. ?️

  • Hier mal ein Bild von meinem selbstgebautem Käfig (nur ganz grob ausgerichtet, als er gerade fertig gebaut war) ^^


    Der Vorteil an selbstgebauten Käfigen ist natürlich, dass er größenmäßig genau angepasst werden kann.

    Der Käfig stand noch bei mir im Zimmer, neben meinem Schreibtisch in einer Ecke. Der Schreibtisch endete genau auf der Höhe der zweiten Etage und ging genau bis zu dem kleinem Türchen an der Seite. Das kleine Türchen galt für den Auslauf und die Futterschüssel, die große Tür habe ich nur aufgemacht zum reinigen.

    Auf der obersten Etage hatten wir das genau so ausgemessen, dass das Netz darein passt, wurde auch super angenommen.


    Die weißen Platten (bei mir auf der untersten Etage, ebenso wie bei dem Käfig des ersten Links) kann ich dir wirklich empfehlen. Die sind zwar teurer haben aber eine "glattere" Oberfläche als das normale Holz, sodass weniger ins Holz zieht.

  • Hallo,


    ich habe hier ebenfalls einen Eigenbau, der seit Jahren in Gebrauch ist. Es handelt sich dabei um einen ehem. Kleiderschrank, dessen beschichtetes Holz ich auch verwendet habe. Zusätzlich wurde alles mit Kinderspielzeuglack bearbeitet. Das Holz ist absolut wasser- und urindicht, nur an wenigen Kanten musste man mal nachbessern, aber einmal im Jahr finde ich das nicht so schlimm. Man muss es einfach nur einmal richtig machen, dann hält es Ewigkeiten. Lackiert man nicht ordentlich gammelt einem das Holz natürlich schneller weg als man gucken kann - und nur dann riecht es auch, aber ansonsten ist es geruchsneutral.


    VG

    ~ Ano

  • Zitat

    vor einer Stunde schrieb Anonymiss: Das Holz ist absolut wasser- und urindicht, nur an wenigen Kanten musste man mal nachbessern,

    Ja genau, da kann ich mich nur anschließen.

    Ich hatte mit einer einzigen Ecke Probleme. Scheinbar hatte ich dort nicht richtig lackiert und zusätzlich war das ihre Lieblingsmarkierecke, keine andere Ecke wurde so markiert wie die. Das ist die Einzige Stelle die ich ausbessern musste.

  • Zitat

    Am 28.2.2021 um 12:00 schrieb ginnyweasley:

    Haha ja genau das denke ich auch. Vor allem wenn der Käfig irgendwo steht, wo ich ihn wirklich ständig sehe. Bunt und knallig ist nämlich auch gar nicht meins. Hast du zufällig Fotos von deinem Käfig? ?

    Sputniks und Details fehlen noch.

    Sind gerade noch bei der inti und dann ziehen alle zusammen in den neuen , neutralen Käfig

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!