Baumrinde / Korkrinde - AMEISEN!

  • (Sorry ich hab mich im Thema geirrt, ich war gerad so in Rage

    Kann man den vielleicht verschieben?)


    Ich habe mal eine Frage an euch.


    Als ich vor ein paar Monaten losging und mir die Käfigeinrichtung besorgte, wollte ich auch unbedingt eine tolle Rinde zum durch- und draufrumklettern haben. Verkäuferin gefragt, ab in die Terraabteilung und zack - Da lag die perfekte Korkrinde! Nochmal nachgefragt ob da auch keine Viecher drin sind - "Nene sowas ist da nicht drin!", also ging ich davon aus dass es getrocknet war.

    Super gut gelaunt hab ich die Rinde dann bearbeitet und löcher reingeschnitten und in den Käfig eingebaut..

    Ein paar Tage später schau ich nochmal in den Käfig um sicher zu gehen dass ich alles für meine neuen Mitbewohner habe, was sehe ich???

    ROTE AMEISEN!

    Die waren überall?!? Im ganzen Käfig sind die rumgekrabellt, haben sich in den Plastikrollen vom Käfig eingenistet, sind durch mein ganzes Wohnzimmer gekrabbelt. Ich habe insgesamt bestimmt an die 150 Ameisen vernichtet..

    Hattet ihr sowas auch schon mal? Meint ihr ich kann bei dem Laden anrufen und mich beschweren? Das kann doch nicht sein. Da kauf ich extra son teures großes Teil und was hab ich davon? Finde 150 Feuerameisen in meinem Wohnzimmer und kann die Rinde wegwerfen. Tolle *******!

  • Moin,

    hast du die nicht abgeduscht?

    Die Korkröhren haben für gewöhnlich viel Staub auf sich...

    Mit einer heißen Dusche bekommt man für gewöhnlich die Viecher tot...

    Auf eine Aussage, dass da keine Viecher drin sind, sollte man sich nicht verlassen... Die Wurzeln stehen manchmal ne Weile im Laden und da kann es mal vorkommen, dass sich da Viechzeug drin ansammelt...

    Die Verkäuferin kann ja nicht in die Rinde gucken...

  • Huhu!


    *Ironie an* Ja, wusstest du denn nicht, dass alles, was im Zooladen verkauft wird grundsätzlich 24h in einen sterilen Raum gepackt und schockgefrostet wird? Wie kannst du nur fragen! Natürlich sind da niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie Viecher drin! *Ironie aus*


    Ich hatte aus so nem Zooladen, wo niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie Viecher in irgendwas drin sind schon die Rote Vogelmilbe, die Tropische Rattenmilbe, etwa 10x Grabmilben, 1x Würmer und so um die 5x Lebensmittelmotten.


    Auf meinen Hinweis, dass das alles - erwiesener Weise!! - aus den von mir gekaufen Dingen kam, wurde mir auch gesagt: "Also, Parasiten und sowas haben wir hier generell nicht in unseren Sachen!"


    Ja. Klar.


    Kurz: Verlass dich da niemals drauf! Immer alles einfrieren, bevor du es verwendest. Auch Dinge, die eingepackt sind!


    Das würde ich jetzt auch machen: Aus dem Käfig nehmen, ab in die Gefriertruhe und nach 3 Tagen sind garantiert KEINE Viecher mehr drauf.


    LG Anna

  • Ja später ist man immer schlauer

    Ich hab mich halt drauf verlassen weil ich von diesem Laden in Duisburg nur Gutes gehört habe.. Naja. Einfrieren ist bei mir auch so ne Sache, das große Ding hätte niemals in meine Gefriertruhe gepasst. Da passen gerade mal 2 Pizzen rein.

    Hat denn einer von euch so ne Rinde oder sowas wo die durchkrabbeln und dran knabbern können usw.? Ich hätte gern wieder sowas aber ich weiß nicht wo und wie ich da jetzt rankommen soll, auf so ne Ungezieferplage hab ich nicht nochmal Lust.

    Nachher hol ich mir noch ne Ameisenkönigin nach Hause oder sonst irgendn Vieh was sich hier einnistet und meinen Mäuschen schadet.

  • Moin,

    ich benutz Kork anstelle von Rampen...

    Nach einiger Zeit muss der Spaß abgeduscht werden, weil es dann doch schon nach Ratte riechen kann...


    Habe bisher noch keine Probleme mit Viechzeugs gehabt. Ab und an habe ich, wenn ich mir ne neue Korkröhre geholt habe, eine tot Kakalake ausgespült, aber was lebendiges ist mir noch nicht begegnet...


  • Autsch, was für ein Mist. Das Problem ist nur, das man nicht pauschal sagen kann, das man sich nie wieder etwas im Zooladen kauft. Einige Sachen für den Käfig kriegt man nunmal nicht im Baumarkt. Aber gerade bei "Naturkram" empfiehlt es sich immer, eine grosse Gefriertruhe im Haus zu haben.

    Oder je nachdem, einen Schuss kochendes Wasser, das macht allen den Garaus.


    LG Jörg

  • Huhu


    ich sehe das wie Jörg. Extreme Hitze oder Kälte (Gefriertruhe/Backofen) machen alle unerwünschten Viecher kaput Ich habe bei einem extremen Milbenbefall auch schon hochprozentigen Alkohol (Isopropanyl) aus der Apotheke benutzt, um Gegenstände mit glatten Oberflächen von Ungeziefer zu befreien.

  • Okay, dann werde ich demnächst nochmal dahin dackeln, noch eine schöne Korkrinde kaufen ( meine alte hat unser übermotiviertes Hausmeisterteam natürlich schon entsorgt ) und sie mit kochendem Wasser übergießen.

    Ich hoffe damit krieg ich dann auch alles tot, wenn mir ne Spinne über den Weg krabbelt, spring ich aus dem Fenste.


    Vielen Dank für die Antworten hier.

  • Hi,

    ich hole den älteren Thread nochmal raus.

    Ich habe seit 2 Tagen sichtbar vereinzelnd Ameisen, also wenige.


    Ich konnte mir nicht erklären, ob die von draussen kamen (hatten wir auch mal, die sind aus dem Erdgeschoss im Gemäuer zu mir gekrabbelt. Da hat man jedoch eine Ameisenstrasse gesehen).


    Nun habe ich gestern das Rattenzimmer bzw. den Boden komplett gereinigt, aber nichts weiter entdecken können. Heute waren große dicke flugfähige Ameisen da *brrr*.

    Das brauche ich nicht im Tierzimmer!!


    Dann habe ich die neueren Korkröhren mal angeschaut, draussen mit einem Spray besprüht und geklopft. Da sind dann auch welche 1-2 rausgefallen.


    Ich hoffe, die Quelle waren die Korkröhren, dies kann man ja beseitigen. Werde dann wohl noch vereinzelnd Ameisen entdecken können, die sich weiter unbemerkt verteilt haben, aber irgendwann ist es vorbei.


    Im Internet habe ich dann gefunden, dass Ameisen sehr gerne tief im Kork nisten, wohnen usw und da kommt man schlecht mit einer Desinfektion ran. Für Mikrowelle oder Ofen waren die Röhren zu groß. Heißes Wasser dringt nicht komplett tief in das Kork ein.


    Ich liebe Korkröhren, die alten sind auch ok und die behalte ich, aber es kommen wir erstmal keine neuen ins Haus.


    *hoff-hoff dass es nur die Röhren waren


    Franziska

  • Hi,


    Ameisen sind sehr widerstandsfähig. Mit reiner Desinfektion wird es so oder so nicht getan sein.


    Du kannst die Korkröhren ausbacken (100 Grad für eine Stunde). Ob es auch ausreichen würde sie mit kochenden Wasser zu übergießen weiß ich nicht, Ameisen sind echt Mordsüberlebenskünstler.


    ich hatte in meiner alten Wohnung (damals noch keine Ratten) auch fliegende Ameisen in der Wohnung - sehr unangenehm - aber nach 2 Wochen war der Spuk wieder vorbei. Aber auch ich würde die nicht im Rattenzimmer haben wollen - die können ja wirklich beißen. Letztes Jahr hatte ich auch Ameisen, erst eine, dann zwei, dann eine ganze Straße bis ich alles aus Holz Kork und Geäst weggeworfen hab (ich bin immer sehr konsequent). Dementsprechend denke ich schon, dass es die Quelle sein kann.


    VG

  • Hi,

    leider konnte ich diese Röhren nicht in Ofen tun, die waren sehr groß.

    Ich bestellt die häufig bei Zoopus, weil sie groß und günstig sind, sehr günstig.

    Aber die behandeln die Röhren auch vorher nicht, also natur pur.


    Hab mir nie darüber einen Kopf gemacht, jetzt, wo man gezielt danach googelt, findet man extrem viel.


    naja...heute noch nichts gesehen an Ameisen...ich hoffe das wars...abwarten


    Gruß Franziska

    (die sich gar nicht vorstellen mag, da wäre einen Spinnennest/gelege drinne gewesen ?️?️?️?️)

  • Drücke die Daumen, dass es damit erledigt ist, mein Terrageschäft, in dem ich meine allererste Korkröhre gekauft habe, hat mir zum Glück gleich gesagt, dass ich die erstmal mit kochendem Wasser behandeln soll. Mache ich jetzt bei allen neuen Korkröhren und bin bisher gut damit gefahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!