Rattenbande aus schlechter Haltung

  • hallo liebes forum,

    ich habe vor einem monat ratten aus einem tierheim adoptiert, die zuvor aus einer messi-haltung kamen. ich wollte aus ethischen gründen lieber ratten adoptieren als von einem züchter holen.

    nun habe ich einige probleme und brauche hilfe von rattenerfahrenen menschis.

    1. meine ratten sind kein frischfutter gewöhnt. sie wurden in ihrer haltung nur mit knochen gefüttert, im tierheim dann mit heu (?), gurke und rattenpellets mit hohem weizenanteil. sie essen kaum gemüse, wie kann ich ihnen das schmackhaft machen? habe schon versucht es in apfelmus zu "verstecken", das haben die dann abgeschleckt :(

    2. sie hatten noch nie auslauf. ich probiere seit drei wochen sie mit futter in den auslauf zu locken. egal was ich probiere (versteckmöglichkeiten anbieten/ mich mit rein setzen/ mich nicht mit rein setzen/habe auch schon zwei leitern von käfig in den auslauf probiert) sie haben kein interesse. ich könnte ihren käfig offen lassen, sie würden nicht ausbüxen.

    3. eine ratte kam mit einem starken ausbruch mycoplasmose zu mir. sie hat baytril bekommen, aber sie hat trotzdem noch leichte atemgeräusche. TA sagt, sie würde erst wieder was machen, wenn es schlimmer wird und dann evtl röntgen. was sagt ihr dazu? kann ich sie sonst unterstützen? alle ratten bekommen morgens rodicare immun, gibt es da sonst noch was? sie haben eine staubarme roggeneinstreu im käfig, stoffsachen wechsle ich alle 2 tage, da sie nicht aufs rattenklo gehen.

    4. die ratten kamen mit tropischen rattenmilben zu mir, die ich zum glück frühzeitig erkannt habe. sie wurden im tierheim ca. 4 wochen bevor ich sie bekam mit stronghold gespottet. soll ich sie trotzdem nachspotten lassen? die TA meinte ja...

    5. werden sie mich jemals mögen? sie schlecken mittlerweile futter von meiner hand ab, aber auf die hand klettern wollen sie leider gar nicht, sie haben brutal angst wenn ich sie hochheben muss :/ habe schon echt viel probiert...

    ja, das tierheim war scheiße. sie haben die ratten in heu gehalten und in chinchillakäfigen, sie hatten dort keinen auslauf, was ich nicht wusste. drei ratten sind acht monate und eine ist ein 14 monate alt.

    danke für euren input, sorry für den langen text :(

  • ah und noch eine frage.

    die ältere ratte hat ja sehr starke mycoplasmose... wenn sie stirbt, dann müsste ich ja eigentlich sofort zwei neue ratten vergesellschaften, woher "bezieht" ihr eure ratten? hatte die vier jetzt von einem tierheim, das bei der nagervermittlung stuttgart gelistet war :)

  • Hallo,

    Zu 1. Wenn sie ein Nahrungsmittel nicht kennen, musst du langsam anfüttern. Ich würde alle 2 Tage ganz wenig anbieten und das z.b an einen Futterspiess das sie sich erarbeiten müssen.

    Zu 2. Versuch sie zu ihrem Glück mal zu zwingen. Spiele Taxi mit einen Häuschen mit Boden oder einer Röhre und transportiere sie so in den Auslauf.

    Zu 3. Ich habe auch Mycoplasmen im Rudel. Einebekommt lebenslang Antibiotika und schleimlöser. Damit ist sie gut eingestellt. Bei Aufregung verstärken sich die Geräusche. Rodicare pulmo hat bei mir keine Wirkung gezeigt. Ich würde einfach ihre Atmung immer im Blick halten und bei Verschlechterung von Geräuschen oder Atmung zum TA der rattenerfahren ist.

    Zu 4. Kann ich nichts sagen, damit habe ich zum Glück keine Erfahrung.

    Zu 5. Gib ihnen viel Zeit und Geduld. Traumatisierte Nasen brauchen viel Geduld. Manche werden nie ganz zahm aber vertrauen kommt aufjedenfall. Wahrscheinlich werden es keine Schmuser aber es wird besser.

    Ich beziehe Tiere immer non Tierheimen oder Pflegestelken.

    LG

  • Hey, vielleicht kann ich zusätzlich zu KalisiFINN77 noch Input geben. Spotten musst du immer zweimal im Abstand von zwei Wochen, danach ist jeweils gründlichster Käfigputz angesagt.

    Zum mögen... Ich hatte zwei Jungs, die ähnlich wie deine in einem Chinchilla-Käfig (wobei es sowas gar nicht geben sollte) auf Stroh gehalten wurden. Mega schüchtern nach 6 Monaten ohne Menschen Kontakt. Bislang konnten keine meiner Schisser Malzpaste für Katzen widerstehen. Falls du das noch nicht ausprobiert hast, mach es. Eine meiner schönsten Erinnerungen an diese Bindungsphase mit Takkar war, als er sich hinter mir vorbei zu meiner Hand schlich, wo die Tube Malzpaste versteckt war.

  • Hallo!

    Es wäre besser, zu den verschiedenen Themen im passenden Unterforum einen Thread zu eröffnen. So sind die Chancen höher, dass fachkundige Personen die Frage sehen und beantworten. Außerdem liefert sie Suche später bessere Rückmeldungen, als wenn ein Thema ganz unterschiedliche Fragen beinhaltet.

    Danke und Grüße

    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!