Songmic-Platten für Auslauf - was wo bestellen?

  • Hallo,

    ich habe das Internet immer wieder durchforstet, aber bin unsicher und möchte nicht das falsche kaufen. Hat jemand einen Link zu den berühmten Songmic-Platten für mich?

    Die Gehege, die ich gefunden habe, haben Böden :/ , das ist ja nicht das richtige?

    Geplant ist fürs erste, den Auslauf täglich auf- und abbauen zu können.

    Einmal editiert, zuletzt von Pommes (16. Oktober 2024 um 07:16) aus folgendem Grund: Tippfehler

  • Ich hab meine damals bei Amazon gekauft, gibt's aber auch direkt bei songmics.

    Die Platten sind beliebig zusammensteckbar, d.h. ob du einen Boden baust oder nicht, liegt ganz bei dir. Du musst auch nicht die Platten, die als Haustierkäfig angepriesen werden kaufen, sondern kannst auch ein "Schuhregal" oder "Kleiderschrank" oder was auch immer nehmen. Schau einfach, wo du die meisten Platten für den besten Preis bekommst.

  • Täglich auf- und abbauen wird mit den Dingern schwierig. Du kannst die zwar an den Ecken lediglich mit Kabelbindern verbinden, um das Ganze am Ende des Auslaufs einfach zusammenfalten zu können... aber meine Nasen knabbern z.B. ohne die Verbindungsstücke tatsächlich die Ecken von den Platten auf und brechen aus. Und ganze Wände täglich zusammen und wieder auseinander zu stecken wäre mir deutlich zu aufwändig. Mein Auslauf steht deshalb permanent und hat auch leider keine Tür - ich muss immer drüber steigen :D Hätte ich was wegräumbares gewollt, hätte ich vermutlich Bilderrahmen oder Pappe oder Pressholzplatten mit Gaffa oder Scharnieren besorgt. Die kann man einfacher falten und an die Seite räumen.

    Bestellen kannst du die Songmics überall. Die 'Bodenplatten' kannst du normalerweise auch als Wandplatten benutzen. Wichtig ist, dass dir die Maße und die Anzahl der Platten und Verbindungsstücke passen.

  • Also ich habe Songmics- und Eugad-Platten benutzt und diese zu viert zu einem Quadrat zusammengesteckt, dann mit Kabelbindern verbunden, so dass es zusammenfaltbar war. Meine Ratten sind nie ausgebrochen, geknabbert wurde aber schon, also wurde auch mal ein Kabelbinder z.B. durch einen Metallring ersetzt. Gekauft habe ich alles bei Amazon.

  • Danke euch, dann werde ich bei Amazon bestellen.

    Der Plan ist die Verbindung mit Kabelbindern. Langfristig wird's dann vielleicht doch eine Lösung aus Holzplatten aber fürs erste reicht es mir mit Baumarktbesuchen und Tüftelei 😅.

  • Also ich habe Songmics- und Eugad-Platten

    Hab ich auch. Unten aus Metall, oben Plastik und teilweise noch ein Dach, damit sie von höheren Sachen nicht drüberspringen :D

    Bei den Metalldingern habe ich beim Aufbau Handschuhe angezogen, weil ich mich sonst verletzt hätte. Insgesamt ging es aber super und ist haltbarer als man denkt. Ich habe auch noch Kabelbinder verwendet (der regelmäßig abgenagt wird) sowie Panzertape (was abgefriemelt wird, sodass überall kleine Stücke kleben).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!