Es bleibt nie was übrig

  • Hallo Liebes Ratteneck-Forum, :)

    ich besitze seit ungefähr seit 2 Wochen 3 Ratten, bezüglich dem richtigen Mischfutter habe ich keine Probleme, sie essen immer alles auf und lassen nie was übrig. Auch bleiben sie sitzen und fressen alles bis zum letzten Krümmel auf, und erst dann gehts weiter auf Erkundungstour.

    Sie wurden im April ein Jahr alt und sind 3 Böcke, sie sind sehr aktiv und neugierig.

    Da ich aber gelesen hatte dass immer etwas übrig sein sollte bin ich mir etwas unsicher was die Menge angeht die ich ihnen gebe.

    Wie viel Esslöffel Mischfutter sollte ich meinen 3 Ratten geben ?

    In einem YT Video hatte ich gesehen dass 8 Esslöffel für 4 Ratten gegeben wurden ist, da wurde auch gesagt dass man schauen soll mit wie vielen Esslöffeln sie hinkommen und ob was übrig bleibt. Aktuell bekommen sie 5 Esslöffel von mir, und Gemüse abends. Aber die Paprika, Petersilie und den Dill wollen sie erst gar nicht, das lassen sie links liegen, also sind sie nicht ganz so hungrig, sonst würden sie das ja mit essen. Gurke und Karotte essen sie gern.

    Ich will nicht dass sie zu wenig Mischfutter von mir bekommen.

    LG

  • Ich hab nie viel von den "Esslöffel-Angaben" gehalten.
    Die Ratten können so verschiedene Körperbauten haben - das kann man n.m.M. gar nicht verallgemeinern.

    Wenn ich gesehen habe der Napf ist immer leer - habe ich mehr gegeben. Wenn es anders herum ist, also dass immer so einiges übrig bleibt, dann gab es etwas weniger. Muss man für sich bzw. seine Ratten selbst herausfinden finde ich.

    Ich würde nicht davon ausgehen, dass sie etwas fressen würden, was sie gar nicht mögen, wenn sie Hunger haben. Sie wissen ja mittlerweile, dass irgendwann etwas nachkommt. Zu hungern bis was nachkommt ist aber auch nicht gerade ideal. Zumal einige Tiere Nahrungsmittel die nicht schmecken auch als unbenießbar bzw. nicht essbar ansehen - das logische Verständnis von Geschmack in diesem Sinne haben sie nämlich eher nicht.

  • Ich habe 4 Damen (1 3/4 J alt) und halte den Trockenfutternapf immer gefüllt. Also wenn ich zB sehe, dass er halb leer ist, fülle ich ihn wieder. Das ist meist alle 3-4 Tage der Fall. Morgens und abends gibt es Gemüse (Gurke immer, die lieben sie, und mind.eine andere Sorte dazu - da versuche ich Abwechslung rein zu bekommen). Ich füttere selbst gemischtes Trockenfutter nach einem Rezept der Rattennothilfe Nordwest (gebe Rosinen aber extra, als Leckerli). Ein paar Zutaten daraus mögen sie nicht. Wenn ich also sehe, dass nur noch wenige der Originalzutaten übrig sind, leere ich den Napf und fülle frisch nach. Sie halten ihr Gewicht sehr gut von Woche zu Woche, ohne dass ich je auf diebtägliche Futtermenge geachtet habe. Generell habe ich es auch so verstanden, dass der Napf nie leer sein sollte, da die Ratten einen hohen Stoffwechsel haben und oft fressen (können) müssen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!