Mädels mit den Böcken zusammen?

  • Hallo ihr alle,

    ich hab da mal ne Frage.

    Ich habe ja 5 unkastrierte Böcke bei mir zu Hause.

    Jetzt möchten die Nachbarn mir ihre 2 kleinen Mädels für die Zeit des Urlaubs dalassen, was ich auch gerne mache.

    Ich hab jetzt nur die Befürchtung, dass wenn ich den Käfig mit den Mädels

    ins Haus bekomme die Böcke sich alleine wegen des Geruchs hechelnd und sich anzickend am Käfig hängen.

    Ich habe eben Angst das sich meine Kerle streiten wenn der Geruch von Damen in der Luft liegt...

    Wie seht ihr das?

    Meint ihr es ist besser wenn ich die Mädels im Schlafzimmer unterbringe und mir nach dem Füttern und Kuscheln die Hände wasche?

    Schonmal Danke fürs Lesen :)

    mofmof

  • Hallo,

    ich würde die beiden Geschlechter grundsätzlich räumlich trennen, auch wenn es nur zur Urlaubsbetreuung ist.

    Ich hab auch manchmal die Böckchen meiner Freundin da und hab das große Glück, dass sie meine Mädels + Kastraten darüber nicht aufregen, und die Böckis auch nicht.

    Es kann aber auch ganz anders ausgehen: eine Bekannte von mir, die sehr viele Böckchen zuhause hat, hat ein trächtiges Notfallweibchen aufgenommen, damit diese nicht im TH werfen muss. Ihre Böckchen haben sich gegenseitig fast umgebracht, obwohl das Weib am anderen Ende der Wohnung untergebracht war und sich meine Bekannte jedes Mal sogar komplett umgezogen und gewaschen hat.

    Es wird ja nicht umsonst geraten, auf Dauer nicht beide Geschlechter zu halten.

    Steffi

  • hallo...

    also ich würde sie grundsätzlich wirklich in getrennte zimmer stecken...dann haben weder die mädels stress weil die böcke wollen und die böcke haben keinen stress weil sie die mädels hören und riechen!

    hmm hände waschen tu ich etz zwar auch aber aus dem grund weil meine große ratte schnupfen hat und die kleinen parasiten..und ich noch kein INTI machen konnte... :D

  • Huhu!

    Ich kann mich LaKara nur anschließen: bitte halte sie in getrennten Räumen....am besten jeweils am anderen Ende der Wohnung ;) . Ich würde zumindest das T-Shirt wechseln und die Hände waschen, wenn ich von den Mädels zu den Jungs gehe.

  • Zitat

    eine Bekannte von mir, die sehr viele Böckchen zuhause hat, hat ein trächtiges Notfallweibchen aufgenommen, damit diese nicht im TH werfen muss. Ihre Böckchen haben sich gegenseitig fast umgebracht, obwohl das Weib am anderen Ende der Wohnung untergebracht war

    Huhu,

    Ich habe da mal eine Frage aus reiner neugierde, würden Weibchen auch so abgehen wenn ein Männchen irgendwo zu riechen ist oder sind nur Männchen so? :confu:

    Keine Angst, ich will bei mir kein Bock haben, ich frage einfach nur aus reiner Neugier ob sich beide Geschlechter in dem Fall genau gleich verhalten oder ob es da Unterschiede gibt.

    Weil Weibchen werden ja nur alle 6 (oder 3 .. oder 4.. auf jeder Seite steht was anderes) Tage ,Ranzig' Männchen sind ja jedoch Dauer-bereit.


    Das Riech-Verhalten würde mich echt mal interessieren, oder wenn mir jemand noch mehr über die Geruchs-Wahrnehmung (Essen usw, denn meine Ratties scheinen nicht unbedingt von Weiten ihre Leckerlies zu riechen :confu: ) erzählen möchte, gerne, aber dann per PN oder einen eigenen Thread.. ^^

    Denn den ganzen Seiten im Internet alleine traue ich nicht so recht, auf jeder Seite steht was anderes *g

    Aber vielleicht hat sich hier ja jemand mit dem Thema beschäftigt?


    lg

  • Hallo,

    interessante Frage... wie gesagt, bei mir war weder die eine, noch die andere Partei besonders interessiert.

    Es soll aber durchaus Weibchen gegen, die auch ziemlich rappelig werden, wenn Jungs in der Nähe sind. Kann aber auch sein, dass es sich dabei dann nur um den fremden Geruch handelt und nicht unbedingt um den männlichen Geruch. Aber das ist von meiner Seite aus nur Spekulation.

    Gibt ja noch mehr Gründe dafür, dass Anfänger (und auch Fortgeschrittene) nicht unbedingt auf Dauer beide Geschlechter halten sollen... ein gewisses Risiko bleibt eben immer bestehen.

    Steffi

  • Hallo,

    als mein Kastrat zu mir kam, waren die Mädels ziemlich aufgeregt und hangen am Gitter als wär sonstwas geschehen. Zwei von ihnen haben sogar unten auf der Seite geschlafen, die zu ihm hin ging. Bei den anderen war das Interesse nicht ganz so groß. ;)

    So haben sie bei neuen Mädels nicht reagiert.

    Ich denke mal, dass ist auch wieder abhängig von den jeweiligen Ratten.

    Liebe Grüße,

    Bea.

  • halöchen !

    also ich ahbe auch 4 weibchen und 2 böcke die nicht kastriert sind ... ich habe die in 2 getrenneten käfigen aber beide im sleben raum... mein männchen haben sich deswegen nit angegriffen oder so ... ich finde man sollte es ausprobieren wie die männchen reagieren .... meine weibchen habe ich acuh erst später dazu bekommen ich aheb erstma ausporbiert wie die männchen drauf reagieren aber das hat alles geklappt ...

    GLG

  • Hai...

    mal zu LaKara...

    Ich weiß ja nicht wie diese böckchen so vom charakter sind ;) aber ich halte Männchen und Weibchen zusammen in einem Zimmer...Sie interessieren sich überhapt nicht für einnandern...Sie stehen gerade mal 2 Meter von einenander entfernd und bei mir gibt es nie probleme...alle sind total relaxt... Naja ich denke das ist von Böckchen zu böckchen unterschiedlich...

    LG

    Tigerchen

  • Hallo,

    ja, das wird wohl von Bock zu Bock unterschiedlich sein. Aber: ich persönlich würde das Risiko beide Geschlechter in einem Raum zu halten, nicht eingehen. Die Gefahren wären mir viel zu groß. Finde das fast schon unverantwortlich.. da man doch weiß, dass so viel passieren kann. Zum einen gibt es immer die Gefahr, dass mal eine Ratte ausbüchst, zum anderen kann doch die eine oder andere Ratte von heute auf morgen einen Rappel kriegen. Man steckt eben nicht drin... außerdem muss das doch gerade für die Böcke echt kacke sein... ständig müssen sie die rattigen Weiber riechen und können nicht ran.

    Steffi

  • Hi,

    also wenn ich die jetzt für länger hätte würde ich es ja vielleicht probieren aber für 1,5 Wochen in den Ferien kann ich das meinen !unkastrierten!

    Böcken nicht antun denke ich.

    Die leben schon immer in einer reinen Männer WG und ich wills nicht drauf ankommen lassen.

    Aber mal ganz ehrlich, selbst wenn ich es machen würde, würde ich mir am wenigsten Gedanken über kleine Rattenbabys machen.

    Wenn man da verantwortungsvoll mit umgeht und der überzeugung ist das es dumm ist neue arme Ratten zu produzieren die dann im Tierheim enden, dann denke ich kann man das auch verhindern.

    Stelle mir das ganze nur etwas gemein vor.

    Ich gebe meinen Kerlen nie die Möglichkeit sich zu vergnügen und dann stelle ich ihnen noch süße kleine Rattendamen vor die Nase.

    Ich stell mir das fieß vor... :D

    Ihr nicht?

    Gruß

    mofmof

  • also die weibchen stehen auf nen gals terrarium...also da kommen die männer nicht hoch...und ich hab shcon lange ratten und ausgebüchst ist noch nie einer...selbst wenn ich den käfig offenstehen lassen würde raus kommen tut keiner von selbst...

    aba wenn ihr meint 8|

    ist eure meinung...

  • Hiho!

    Ich glaube an die ganzen Aubüchsgeschichten auch nicht ehrlich gesagt. Meine Tiere leben auch in einem Raum - 5 Böckchen und 7 Weiber - vom Verhalten her tut sich da garnix Dramatisches. Sie sind es einfach gewohnt.

    Und selbst wenn mal eine Ratz ausbüchsen sollte - kann weder ein Bock an den Mädelskäfig (Untenrum Plexiglas) noch ein Mädel an den Jungskäfig (Käfig steht auf einem 80cm hohen Ständer)...

    Man muss halt ein paar Sicherheitsvorkehrungen treffen und Freilauf haben sie natürlich nicht in diesem Raum...

    Wobei ich langfristig eine reine Männerhaltung anstrebe - nur katastrophisieren sollte man das Ganze - denke ich - nicht immer...

    Lg

    Hilde

  • Hallo

    Ich hatte nun auch eine Zeitlang beides - und es gab glücklicherweise keine Probleme.

    Diese ganzen Ausbüchsgeschichten ... hm, ich weiß nicht so recht. Mit ist in 25 Jahren noch nie eine aus einem geschlossenen Käfig entwischt - aber ich sichere ausgeleierte Türchen auch nochmal extra.

    Für den Auslauf habe ich die Mädels immer aus dem Zimmer geschoben (also die standen auf so einem Teewagen mit Rollen dran) - da konnte dann auch keine Durchs-Gitter-Begattung stattfinden.

    Kurz gesagt: man muss eben sehr sehr vorsichtig und sorgfältig damit umgehen, wenn man beides hält ... und eben das scheint mir oft eher das Problem zu sein, was das Ausbüchsen angeht. Ich habe hier schon Storys gelesen, wo Böcke aus ihrem Käfig ausbrachen und in den Weiberkäfig einbrachen ... und da frage ich mich schon, wie sowas möglich sein soll bei gut verschlossenen Käfigen :rolleyes:

    Dass es keine Probleme der Böcke untereinander gibt, wenn Mädelsduft durch den Raum weht, ist aber leider nicht immer gegeben. Ich hatte da schlichtweg Glück und bei manch anderen geht es auch gut. Es gab aber halt schon auch andere Beispiele, wo die Kerls sich echt aufgeregt haben. das ist mal so, mal so.

    Was anderes: Urlaubsrattenm kommen bei mir grundsätzlich in ein anderes Zimmer - schon alleine aus Gründen der Vorsicht, was die Übertragung von Erregern und Parasiten angeht. Ich hab absolut keine Lust, nachher meinen ganzen Bestand behandeln zu müssen, wenn da was ist.

  • Huhu,

    nun ja, so etwas kann gut gehen - aber auch ganz gewaltig schief.

    Es gibt auch Herrschaften, die sich bei der Anwesenheit von Mädels gegenseitig an die Gurgel gehen. Und das manchmal auch erst nach einiger Zeit.

    In manchen Fällen schafft dann auch die Entfernung der Weiber keine Abhilfe mehr - auch kam es bereits vor, daß auch eine Kastration nicht mehr dafür sorgen konnte, daß sich die Jungs danach wieder verstanden.

    Von daher sollte man das Ganze auch nicht verharmlosen.

    Ich selbst habe auch einige Zeit Jungs und Weiber in einem Raum gehalten, bisher hatte ich da eher Glück und es funktionierte bei unseren Tieren ganz gut.

    Bei größeren Notfällen ist es auch nicht immer zu vermeiden ( normalerweise sind wir aber in Böcke- und in Weiberpflegestellen aufgeteilt ).

    Ab und an ließen sich aber arge Unruhen in den Böckegruppen feststellen, bei einer Freundin war das sogar wesentlich ausgeprägter, die haben sich schon mal gefetzt.

    Seit langem stehen die Mädels bei uns nicht mehr mit Böcken in einem Zimmer - das es entspannter ist, merke ich seitdem erst richtig.

    Und künftig werde ich eh keine Mädels mehr halten.

    Was die Ausbruchs - und Begattungsgeschichten angeht - naja, da spielen eher Unachtsamkeiten der Halter eine Rolle.

    Da muss man natürlich entsprechend sorgsam sein, daß sowas nicht passiert.

    Leider gehen da aber manche offenbar eher leichtfertig mit um ....

    LG

  • Hi Alex,

    ich kann bei den Meisten Geschichten da keine Leichtfertigkeit als "Entschuldigung" akzeptieren - ich denke mal dass die allermeisten Hoppalas gezielt passieren und die Leute anschließend einfach erstaunt sind wie schlecht Ratten eigentlich zu vermitteln gehen... und es dann als "Huch" verpacken...


    Urlaubsrattis würde ich 1. garnicht aufnehmen und 2. wenn, dann natürlich nicht ins selbe Zimmer wie meine Rattis stellen. Die Fremden sind das ja garnicht gewohnt und hätten Stress der nicht sein müsste.

    Grundsätzlich muss es jeder für sich selbst entscheiden. Ich kenne mittlerweile einige Rattenhalter - und darunter auch solche die Mädels sowie Jungs im selben Zimmer halten, oft sogar in derselben Voliere (Uni Dom und ähnliches) - und es entsteht kein Stress...

    Vermutlich ist es von Ratte zu Ratte verschieden was geht. Nur denke ich, gäbe es bei Ratten ja in der Natur ein ständiges Gemetzel wenn die Böcke den Geruch der Mädels nicht aushalten würden, denn jeder Bock darf ja nicht unbedingt decken weil er sonst Probleme mit den Ranghöheren bekommt etc...

    LG

    Hilde

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!