Hallo,
da ich ja etliche kleine Ratten zu vermitteln hatte nahm Nia den Vater auf und noch 3 Babys.
Da der bestehende Käfig nicht so optimal war hatte sie und ihre Freundin einen Selbstbau geplant. Da ich ja schon einige Käfige gebaut hatte wollte ich mal was Neues probieren.
Eine Dachterasse
Die Idee dazu kam mir als die Babys auf dem Papphäuschen herumturnten das oben auch eine Art Terasse hatte.
Wie oft ärgert man sich das man sich immer zum Käfig bücken muss.
Hier sollte er ein Kunstwerk an der Wand nicht verdecken und war somit auf 125cm Höhe begrenzt.
Ein bischen Panung am Rechner und der Käfig entstand schon mal auf dem Papier.
Die Maße ermittelt und die Platten 10mm Spanplatte kunststoffbeschichtet (weiß) im Baumarkt zuschneiden lassen.
Der Grundgedanke war keine durchgängigen Etagen die duch Laufstege und Schräge ebenen erreichbar sind.
So müssen sie um an eine bestimmte Stelle zu kommen schon sehen welchen Weg sie nehmen.
Das Konzept ging voll auf. Nach kurzer Zeit waren sie überall herumgewuselt und selbst die Dachterasse wurde rege genutzt.
Ich war nochmal bei Nia den Transportkäfig abholen und konnte sehen das die Ratten wirklich den ganzen Käfig ausnutzten.
Da neben dem Käfig ein Dachfenster ist hat der Käfig nur vorne an den Türen Gitter. Da die Etagen stufig zurückversetzt sind und nicht durchgängig ist auch eine gute Belüftung ohne Zugluft gewährleistet.
Das Konzept ging auf und in ihm haben 6 Ratten Platz.
Maße 100cm Breit, 80cm Tief und innen über 80cm hoch. Dann noch die Terasse. Also wirklich genug Platz.