Selbstbau mit neuen Ideen

  • Hallo,

    da ich ja etliche kleine Ratten zu vermitteln hatte nahm Nia den Vater auf und noch 3 Babys.

    Da der bestehende Käfig nicht so optimal war hatte sie und ihre Freundin einen Selbstbau geplant. Da ich ja schon einige Käfige gebaut hatte wollte ich mal was Neues probieren.

    Eine Dachterasse


    Die Idee dazu kam mir als die Babys auf dem Papphäuschen herumturnten das oben auch eine Art Terasse hatte.

    Wie oft ärgert man sich das man sich immer zum Käfig bücken muss.

    Hier sollte er ein Kunstwerk an der Wand nicht verdecken und war somit auf 125cm Höhe begrenzt.


    Ein bischen Panung am Rechner und der Käfig entstand schon mal auf dem Papier.

    Die Maße ermittelt und die Platten 10mm Spanplatte kunststoffbeschichtet (weiß) im Baumarkt zuschneiden lassen.


    Der Grundgedanke war keine durchgängigen Etagen die duch Laufstege und Schräge ebenen erreichbar sind.

    So müssen sie um an eine bestimmte Stelle zu kommen schon sehen welchen Weg sie nehmen.


    Das Konzept ging voll auf. Nach kurzer Zeit waren sie überall herumgewuselt und selbst die Dachterasse wurde rege genutzt.


    Ich war nochmal bei Nia den Transportkäfig abholen und konnte sehen das die Ratten wirklich den ganzen Käfig ausnutzten.

    Da neben dem Käfig ein Dachfenster ist hat der Käfig nur vorne an den Türen Gitter. Da die Etagen stufig zurückversetzt sind und nicht durchgängig ist auch eine gute Belüftung ohne Zugluft gewährleistet.


    Das Konzept ging auf und in ihm haben 6 Ratten Platz.

    Maße 100cm Breit, 80cm Tief und innen über 80cm hoch. Dann noch die Terasse. Also wirklich genug Platz.

  • Huhu!

    Finde den Selbstbau auch richtig schön!

    Aber wie schon gesagt wen die Nasen älter werden müsstest du ihn wohl oder übel etwas umbauen!Aber das wird warscheinlich kein großes Problem bei dir sein, wen du so schöne käfige bauen kannst!


    LG

    Lea und der Rest:D:tongue:

  • Huhu


    Alle Etagen sind auch ohne großes Gehopse über Rampen oder kleine Trittbrette zu erreichen also sollte ein größerer Umbau beim älter werden der Nasen nicht nötig werden


    Danke noch mal an dich Pepe


    Gruß,

    Nadine

  • Hallo,

    wegen der Lauffläche kann ich Entwarnung geben auch eine ältere Ratte schafft die erste Rampe locker zur großen Ebene.

    Wenn sie diese nicht mehr schafft dann läuft sie auch nicht mehr weit.


    Kann man ja leicht einmal nachrechnen

    Die Grundfläche ist innen 1m x 0,8m = 0,8m² dazu nun noch die 1. Etage gerechnet mit 0,8 x 0,8m = 0,64m².

    Macht in der Summe 1,44m²


    Ein Ikea Ivar hat 0,9m x 0,3m = 0,27m² Etagenfläche


    Also entspricht die Lauffläche die eine ältere Ratte hat immer noch 5,3 Etagen eines Ivar Umbaus das sollte doch genügen oder


    Selbst wenn die ältere Ratte nur ganz unten bleibt, was ich für unwarscheinlich halte, hat die Grundfläche immer noch die Fläche von rund 3 Ivar Etagen.


    Also mal keine Sorgen das das Tier nichts zum Herumlaufen hat.

    Wenn eine Ratte wirklich so alt ist oder so behindert das sie die erste Rampe nicht mehr schafft dann nutzt sie auch nicht einmal mehr die Grundfläche des Käfigs aus.


    Das kenne ich leider nur zu gut aus eigener Erfahrung.

  • Hi,

    wie ich höre wird der Käfig im Gesammten genutzt.

    Auch die Dachterasse erfreut sich großer Beliebtheit wenn der Zugang offen ist .


    Die kleine Ebene oben links wird zum Schlafen gerne genutzt. War auch so vorgesehen da sie oben und auch abgedunkelt ist duch ihre Lage.

    Das mögen meine Ratten auch gerne.

  • huhu


    das mit der Dachterasse werde ich mal klauen . Unser Kiwi ist auch immer hoch auf dem Unidom und hat sich da unter oder auf die Minikatzencouch gelegt, er liebte es da oben abzuhängen. Bringe dann seitlich wohl noch Etagen aussen an, damit sie auch wieder runterkönnen


    ich finde das supi

    lg

    Fummel

  • Hallo,

    na dann klau mal dazu ist das ja da.

    Auch bei anderen Käfigen hatte ich schon einige Ideen die sich mehr oder weniger bewährt haben.

    Hier kam Einiges zusammen das erfolgreich getestet wurde.


    Einige Häuschen sind auch von Degus getestet worden und haben lange überlebt oder leben heute noch. Das will schon was bedeuten.

  • Hi,

    berühmt ist der falsche Ausdruck denk ich mal.

    Bekannt trifft es wohl eher *g*, ja einige meiner Schöpfungen haben die Runde gemacht und viele kennen den pepe als Bastler seltsamer Dinge für Ratten und anderes Getier.


    Es kamen auch schon etliche Anfragen. Da ich aber leider Behindert bin "Gehbehindert" hat sich da Einiges gewandelt und ich bastel nun deutlich weniger.

    Der Käfig war auch eine Ausnahme das die Kleinen gut unter kommen und einen, meiner Meining nach, schönen Käfig haben.


    Auch hatte ich einmal den Wunsch einige Ideen zusammen in einem Käfig zu verwirklichen.

    Dieser war nicht mal teuer insgesamt nicht mal 80 Euro und das bei der Größe die für 6 Ratten geeignet ist und das ohne die Dachterasse mit einzurechnen.


    Es freut mich schon etwas das sich viele an mich erinnern durch die Bastelsachen aber berühmt will ich nicht werden *g*.

    Es macht mir Spaß etwas zu konstruieren, machte ich auch lange beruflich und mir neue Sachen auszudenken.


    Es gab auch etliche Dinge die die Ratten nicht mochten und die wenig geschätzt wurden. So wurde dann umgebaut ect..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!