Das Futter von Fressnapf?

  • Hallo! :)

    Wie ihr bestimmt alle wisst,

    gibt es bei verschiedenen Tierläden

    Futter, das angeblich speziell für Ratten ist.

    Nun wollte ich gerne wissen, ob jemand dieses Futter

    gefüttert hat oder füttert und ob ihr zufrieden gewesen ward,

    oder seid.?

    LG Felicitas

  • Hallo,

    unser Fressnapf hat mehr als eine Futtersorte für Ratten.

    Du müsstest also wissen, welches es ist.

    Für jede Tierart gibt es speziell für die Bedürfnisse ein Futter, leider sind nicht alles gleich gut.

    Aber für Ratten sollte es definitiv immer Rattenfutter sein, weil sie im Gegensatz zu anderen Tieren wie Meerschweinchen etc. Eiweiß brauchen.

  • Huhu,

    beim Fressnapf hole ich das Multifit. Das mögen meine ganz gerne.

    Welches auch ganz gut ist ist das Rat Nature.

    Im moment hole ich aber ein Futter aus nem kleineren Tierfachgeschäft

    Xtra-Fit von Beaphar. Das ist wirklich gut und scheint auch genau die richtige zusammensetzung zu sein. Bei Multifit und Rat Nature wird viel übrig gelassen. Bei dem neuen fast nix.

    LG Ale

  • Hi

    ich hab in den paar Jahren auch schon einige Sorten durch. Rattima bin ich komplett dagegen. Haben unsere auch nicht gerne gemocht, die Gefahr verseuchtes zu bekommen ist auch hoch (sprich dass Ungeziefer drin sitzt).

    Das von Beaphar fand ich klasse, unsere Ratten auch, nur irgendwann mochten sie es nicht mehr gern...

    Multifit füttert meine Schwester, hab ich auch zeitweise, bin aber wieder abgekommen... War nicht das richtige...

    LG

  • Also meine haben eine zeit nix anderes angerührt außer Multifit.

    Habe mal meinen Freund mal gebeten Rattenfutter zu holen. Und er hat jede Sorte geholt die es beim Fressnapf gab. Also Multifit,Rat Nature und V***.

    V*** mochten sie überhaupt nicht, Rat Nature ging so und Multifit war super.

    Hab auch mal Rattima getestet. Das haben sie gegessen,waren aber nicht begeistert. Beaphar mögen sie im moment sehr gerne.

    Meine jungs sind sehr wählerisch ^^.

  • Hallo Feli,

    ich füttere wie mofmof nur Rattima. Vorher probierte ich 2 oder 3 andere Futter aus, aber es blieben immer Reste. Bei Rattima bleiben wirklich nur die Schalen übrig. Ich kaufe immer größere Mengen und friere diese in Portionen ein.

    Wenn die Ratte vor dem gefüllten Napf sitzen bleibt...hm, vielleicht kennt sie das Futter nicht und jede Futterumstellung sollte man nach und nach machen, also immer mehr vom neuen und immer weniger vom vertrauten Futter. Manchmal fressen die Racker aber auch nur das, was besonders gut schmeckt und der Rest bleibt erstmal liegen. Dann bleibe ich hart, gebe vielleicht etwas frisches Futter dazu und irgendwann ist der Napf leer. Auch meine Neuzugänge haben dieses Prinzip schnell verstanden. Die Ausgewogenheit eines Futters beruht ja auf der Einbeziehung aller Bestandteile und deshalb finde ich es wichtig, dass eben alle Bestandteile gefressen werden.

    Einer meiner Mädels ist seit Rattima echt moppelig geworden, aber mit viel Bewegung hält sich das in Grenzen. Da es aber nur eine von 8 Mädchen wurde, füttere ich Rattima weiterhin.

    Viele Grüße, Magenta

  • Wenn ihr das Futter einfriert,

    sterben ja Bakterien und so ab.

    Das ist ja das Ziel.

    Wenn ihr es jetzt füttert, wann nehmt ihr es raus.

    Und wie lange dauert es, bis es aufgetaut ist und sowas?

    Etwas dumme Frage,

    aber besser, ich weiß es,

    als wenn ich was falsch mache. :D

    Liebe Grüße!

  • Hallo,

    hmm nee, ich gehe prinzipiell erstmal nach den Inhaltsstoffen. Aber das ausgewogenste Futter bringt mir nichts, wenn meine Ratten es nicht fressen. Klar würden die am liebsten das zuckerhaltige, ungesunde fressen - aber da muss man eben austesten und für sich einen geeigneten Mittelweg finden.

    Steffi

  • Huhu!  :winki:

    Also, nach dem Einfrieren sollte es mindestens 24 Stunden auftauen, würde ich aus meiner Erfahrung sagen.

    Ich habe eine ganze Zeitlang Rattenmischfutter von Karstadt gefüttert - bis ich dann eines schönen Tages die Küche voller Flatterviecher hatte, nachdem ich den Eimer nur geöffnet hatte. (Schließlich kann ich nicht den ganzen Eimer in die Kühltruhe stellen...)

    Danach bin ich auf Fressnapf umgestiegen, bei uns gibt es nur ein spezielles Rattenfutter.

    Letztes Jahr habe ich von Zooplus das JR´s Rattenschmaus probiert. Das wurde super angenommen. Ich würde auch gerne dabei bleiben, aber beim letzten Einkauf hat mein Freund gefühlte 5 Kilo Fressnapf-Futter mitgebracht. Nun muss Zooplus noch warten.  :rolleyes:

    Aber ich werde bei dem JR von Zooplus bleiben. Ich bestelle da auch meine Maisstreu, daher passt das ganz gut, wenn das Futter gleich mitgeschickt wird.

  • Hallo,

    ich hatte zuvor immer den 20kg Sack Rattenschmaus bestellt und den portionsweise eingefroren. Und zwar genau so, dass die Menge in meine Tupperbox passt - das waren in etwa 2kg. Aufgetaut wurde über Nacht in einem großen Sieb - vollkommen ausreichend.

    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!