Käfigeigenbau

  • Hallo Ihr!


    Ich selbst habe keine Ratten, ich bin eine Mäusemami. Aber meine kleine Schwester hat aber 2 weibliche Ratten. Und meine Familie und ich werden ihr jetzt zu Weihnachten einen Rattenkäfig bauen. Ich hab einen Schrankumbau für meine Mäuse und sowas in der Art wünscht meine Schwester sich für ihre Ratten. Aus diesem Grund hab ich mich jetzt hier angemeldet, ich hab Fragen... Ich hoffe ihr helft mir weiter!

    Wahrscheinlich habt ihr meine Fragen schon des öfteren zu hören bekommen, ihr könnt mir also ruhig entsprechende Links als Antwort geben...

    Also, los geht´s!

    1. Als erstes wüßte ich gerne, was die Mindestgrößen für den Rattenschrank sein sollten? Irgendwelche Vorschläge für ein gut geeignetes "Grundgerüst" (Stichwort Ikeaschrank... ) Meine Schwester hat im Moment 2 Ratten, der Schrank soll aber gerne groß genug sein! Platz ist genügend da!


    2. Dann wollte ich ihren bisherigen stinknormalen Gitterkäfig gerne mit dem neuen Schrank verbinden, da die Unterschale da relativ hoch ist und so die Ratten eine "Buddelecke" hätten... Habt ihr da Ideen wie man so einen Gitterkäfig mit dem neuen Schrank verbinden könnte? Ich hatte schon an selbstgebastelte Drahtröhren gedacht... Aber vielleicht habt ihr da bessere Ideen und evtl Fotos...? Hab auch schon davon gehört, dass man Drainagerohre ausm Baumarkt nehmen kann?! Wie kann man die dann anbringen?

    Ich suche also dafür Ideen und vor allem, wie kriegt man die Verbindungsstellen Ausbruchsicher?


    Das wäre es... Für`s erste!

    Danke euch schonmal!

    Ansonsten, immer nur her mit Ideen, Fotos, Links,...


    Lieben Gruß, Metla

  • Huhu!


    Das ist ne super Idee, mit nem Schrank!


    Zu Frage 1: Grundmaße speziell für Schrankkäfige gibts nicht. Es sollten natürlich die generellen Mindestmaße von 70 cm Breite und 40 cm Tiefe nicht unterschritten werden. Wobei ich als Mindestgrundfläche schon 80 cm x 50 cm angeben würde.


    Ich habe z. B. den Aneboda (180 cm Höhe x 50 cm Tiefe x 80 cm Breite) von Ikea. Der kostet 60,- € und ist sehr leicht umzubauen. Fotos findest du in meiner Galerie und eine Bauanleitung hier: Klick mich an! (2. von oben)


    Auch aus einem Ivar-Regel oder einem Pax-Kleiderschrank kann man tolle Rattenkäfige bauen, wobei diese aber etwas teurer sind.


    Die günstige Alternative zum Aneboda ist dieser Schrank von Roller: Klick!


    Wenn man diesen oder den Aneboda nimmt, könnte man z. B. vier Volletagen einziehen. Um zu verhindern, dass die Rattis beim Aufmachen der Türen raushüpfen (was bei mir der Fall ist ), kann man das untere Fach als Stauraum nehmen und nur die oberen drei Etagen für die Ratten bewohnbar machen.


    Zu Frage 2: Um Käfige miteinander zu verbinden, kann man am Besten Draingerohre nehmen. Die haben an den Seiten kleine Schlitze, so dass man gut Basteldraht hindurchfädeln kann. Mit dem Basteldraht kann man sie dann gut irgendwo befestigen. Man kann aber auch mit einer Loch- oder Stichsäge ein genau passendes Loch sägen und das Rohr einfach hineinstecken. Durch die Rillen an der Außenseite rutschen diese meist nicht raus. Hab ich z. B. an meinem Jungskäfig als Auslauf. Dazu klick bitte >>hier<<.


    Wenn noch mehr Fragen sind: Immer her damit!


    LG Anna

  • Ja super! Danke euch!!

    Wenn 80X50 in Ordnung ist, dann kann ich das gleiche Ding wie für meine Mäuse nachbauen!! Da hab ich so ein Kellerregal ausm Baumarkt gekauft (32 Euro) und mit Draht umspannt. Das dürfte für Ratten auch gehen, denk ich mal...

    Dann werd ich irgendwo ein Stück aus dem Draht rausschneiden und da das Drainagerohr ansetzten, zum Gitterkäfig ..., und da dann eine Holzplatte über die Gitterkäfigöffnung legen, da ein Loch reingebohrt und das Rohr durch... Hoffe das klappt so wie ich es mir vorstelle! Ist das Rohr nicht gefährlich was das Annagen angeht?


    Noch eine Frage: Ratten sind doch auch so begeisterte Kletterfritzen wie Mäuse? Also wäre es schön, wenn wenigstens 2 der Etagen weiter auseinanderliegen, damit man da etwas mehr"Kletterfläche" hat, oder?

    Was Kletterseile angeht, wie dick sollten die ungefähr im Durchmesser sein, damit sich Ratte auch drauftraut? ?(

  • Huhu!


    Deine Pläne klingen gut. Eine Grundfläche von 80 x 50 cm hat der Aneboda auch.


    Zitat

    Ist das Rohr nicht gefährlich was das Annagen angeht?

    Es gibt natürlich Ratten, die sind die totalen Nagemonster. Aber in der Regel hält es sich in Grenzen. Im Käfig sollte natürlich ausreichend benagbares Material vorhanden sein, damit sie eben dieses annagen und nicht auf den Trichter kommen, Plastik anzunagen.


    Hinzu kommt, dass Ratten nicht grundsätzlich das runterschlucken, was sie nagen. Ratten können ihre Mundschleimhaut quasi "aufpusten", so dass der Weg zum Schlund blockiert ist. Also, selbst wenn sie was davon abnagen, ist das noch lange nicht schädlich.


    Zitat

    Ratten sind doch auch so begeisterte Kletterfritzen wie Mäuse? Also wäre es schön, wenn wenigstens 2 der Etagen weiter auseinanderliegen, damit man da etwas mehr"Kletterfläche" hat, oder?

    Das kommt immer auf die jeweilige Ratte an. Es gibt Ratten, die klettern irre gerne und auch gut. Dann wiederum gibt es welche, die sind stinkfaul und stürzen ab, wenn sie klettern sollen. In der Regel kann man sagen, dass Weiber da agiler und Männekes fauler sind. Es gibt aber Ausnahmen! Ich habe das in meinem Käfig so geregelt, dass ich zwei Volletagen habe (und den Boden), also drei Mal die Grundfläche von 80 x 50 cm und die obere Etage eine 3/4-Etage ist. Das heißt, dass man da an der Etage vorbei schöne Äste zum Klettern anbringen kann. Du könntest auch eine Etage mit einem schönen großen runden (oder eckigen) Loch in der Miitte machen, wo man dann einen dicken Ast durchführt.


    Zitat

    Was Kletterseile angeht, wie dick sollten die ungefähr im Durchmesser sein, damit sich Ratte auch drauftraut?

    Die meisten Ratten haben Angst, sich auf wackelige Dinge zu begeben. Die berühmteste Ausnahme sind Kuschelschaukeln und Kuschelhäuser. Wenn du allerdings ein Tau anbieten willst (was ich super finde), dann sollte es schon so ca. 5 cm dick und gut befestigt sein.


    LG Anna

  • Ok, ich seh schon. Ratten sind doch nicht nur "große Mäuse"...


    Das mit der 3/4 Etage klingt ganz gut! Wenn ich wirklich den gleichen Schrank nehm, wie für meine Mäuse, dann hätte der den Schrankboden und 2 Etagen. Meint ihr, das reicht wenn ich dann aus der einen Etage eine 3/4 Etage mach? Die wäre dann entweder, anstatt 50cm tief, 28 oder 38 cm tief (ich kann aus den Etagen einzelne Bretter raustrennen, also wenn ich ein Brett entferne ist die Tiefe noch 38cm, bei 2 Brettern ist sie 28cm...)

    Oder ich laß die Etage so wie sie ist, dann hätten sie auch zwischen den Etagen gut 70cm Kletterfläche...

    Ich zeig euch jetzt mal meinen Mäuseschrank...


    Das ist ein Schrank für FARBMÄUSE! Nicht für Ratten!! (Nicht, dass es da zu Verwechslungen und Disskusionen kommt... )


    Bei dem Schrank ist es jetzt so, dass auf dem Boden ein Buddelaqua steht, die erste Etage ist dann auf einer Höhe von 50cm angebracht. Von dieser ersten bis zur 2. Etage sind es 75cm. Von der 2. Etage bis zum "Deckel" sind es 35cm.

    Bei dem Rattenschrank für meine Schwester würde dann das Aqua auf dem Boden wegfallen... Ist dann der Abstand zur ersten Etage (50cm) zu hoch? Ich kann an dem Schrank die Etagen variabel anbringen...

    Wie habt ihr das denn so? Was die Etagenabstände angeht?

    Rein theoretisch könnte ich ja auch noch ein dickes Brett besorgen und eine 3. Etage einbringen... Dann würde aber die große Kletterfläche wegfallen...


    Also, dicke Äste sollen schon auf jeden Fall rein, oder? Äste vom Apfelbaum gehen in Ordnung, oder?


    Morgen treff ich mich mit meinem Vater, werd ihm dann mal die bisherige Lage schildern! Hoffe der freut sich genauso aufs bauen und basteln wie ich...

  • Huhu!


    Also erstmal: Meine Hochachtung! Dein Mäusekäfig ist richtig, richtig geil! Vor allem auch so liebevoll eingerichtet!


    Bei mir ist es so, dass sie an der dicken Seite 50 cm tief x 40 cm lang und an dem kurzen Stück ca. 37 cm lang und 16 cm tief ist.


    Ich habe in meinem Aneboda ja den Boden, zwei Volletagen und die 3/4-Etage. Alle sind ca. 40 cm weit auseinander. Ich denke 30 cm sollten sie schon auseinander sein.


    So weit, dass eine Ratte sich dazwischen komplett aufrichten kann (auf den Hinterbeinchen).

    Wie hoch wäre der Schrank denn komplett?


    Äste von Apfel- und Birnenbaum oder Haselnuss sind okay. Ebenso Birke.


    LG Anna

  • Zitat

    Original von AnnaAlso erstmal: Meine Hochachtung! Dein Mäusekäfig ist richtig, richtig geil! Vor allem auch so liebevoll eingerichtet!

    Dankeschööön!!


    Ach so ist das gemeint, mit der 3/4 Etage... Dürfte ich aber auch hinkriegen! Wird halt etwas komplizierter, weil bei dem Schrank eine Etage aus 5 nebeneinanderliegenden Brettern besteht, aber da kann man schon ein Stück raussägen, muß dann halt die anderen Bretter, die sich dadurch lösen, von unten mit ner kleinen Holzlatte oder sowas fixieren... Ist kompliziert zu erklären, muß man sehen...


    Der Schrank wäre 175 cm hoch. Also könnte, rein theoretisch, noch eine 3. Etage rein, denk ich... Mal gucken was man da im Baumarkt so findet...


    Äste vom Apfelbaum kann ich aus dem Garten von meiner Freundin haben, da weiß ich wenigstens dass sie nicht behandelt sind...


    Hab ja jetzt gestern mit meinem Vater geredet... Seine Nachbarin hatte auch mal Ratten, und will jetzt ihren Käfig loswerden. Ich hab das Ding noch nicht gesehen, sie hat es damals von Ebay, ist wohl so ein schönes, großes Holzdings... Mein Vater hat mir zwar ungefähr beschrieben wie groß es ist, aber Maße hatte er auch nicht... Also, ich werde mir das mal angucken und gucken was man draus machen kann, auf jeden Fall wird das dann auch noch angebaut!


    Also hätten wir dann den Schrank, den Holzkäfig und den alten Gitterkäfig! Bin ja mal gespannt, wie das nacher aussehen wird...

    Evtl. fangen wir schon nächste Woche an, alles mal zusammen zu tragen! Dann kann ich mir auch ein genaueres Bild machen, wie das alles mal wird...


    Danke jedenfalls für die Hilfe!!

  • Huhu!


    Auf 175 cm Höhe kann man auf jeden Fall 3 Etagen einziehen!

    Wenn ihr den Käfig von eurer Nachbarin bekommt, würde ich den Gitterkäfig weglassen und lieber irgendwie bei Ebay verticken oder so.


    Und aus dem von der Nachbarin und dem eigenen Schrank ne Rattenvilla bauen.


    Ich glaub, so ein Gitterkäfig verschandelt dann nur noch das Bild.


    Musste natürlich auch selber wissen.

    Bin auf jeden Fall gespannt auf Fotos, wenn's fertig ist!


    LG Anna

  • Hi^^

    Der Mäuseschrank ist wirklich genial! Da werden sich die Ratten deiner Schwester freuen, wenn sie auch so einen tollen bekommen^^

    Ich habe als Rattenschrank GORM von Ikea, der ist ja ungefähr baugleich wie dein Regalsystem. Kannst ja mal gucken wie ich das mit den halben Etagen gemacht habe^^


    (halbe sind die Ecketage oben und die Etage unter der weiß-roten Hängematte)



    Ich habe da Stützen vorne drunter gemacht aus ca. 1,5 cm starken 4-kant-Hölzern.

    Vielleicht kannst du ja bei dem Regalsystem auch zusätzlich schmalere Etagen kaufen? Das war ja bei GORM ganz nett^^

    Bei mir steht aber schon fest, mein nächster Schrank wird ein Aneboda!!!


    LG Anika

  • Toll! Sieht auch klasse aus!

    Hoffentlich wird "mein" Rattenkäfig auch so schön wie eure...

    So ne Ecketage sieht auch gut aus...


    Hab meiner Mutter (in ihrer Wohnung soll das Teil ja mal stehen) gestern noch die Fotos von euren Käfigen und allem gezeigt, die war voll begeistert und will auch auf jeden Fall so nen schönen Käfig im Zimmer stehen haben. Mein Vater hat gestern erstmal dumm aus der Wäsche geguckt, als er mir von dem Käfig der Nachbarin erzählt hat, er dachte das wars jetzt und er muß keinen mehr bauen! Naja, Pustekuchen! Ich will ne richtig schön große Villa!


    Wegen dem Gitterkäfig, klar will den auch nicht unbedingt dranbauen weil ich den sooo schön finde! Eigentlich nur, wegen der tiefen Unterschale, damit die Ratten im Streu buddeln können... Hab mir jetzt auch schon überlegt (hab sowas ähnliches in meinem Forum für Mäuse gesehen), dass ich da hinter (oder vor?) das Gitter Plexiglas anbringe und dann gaaaanz viel Streu rein, dass sie noch mehr buddeln können...

    Ich warte jetzt einfach mal ab, bis ich den von der Nachbarin genau begutachten kann... Ich finde eh es plant sich besser, wenn man alles dastehen hat und genau gucken kann wie es aufgebaut ist und so!


    Habt ihr eure Etagen auch mit Wachslasur bestrichen?

  • Huhu!


    Du könntest die Bodenwanne doch unten in den Käfig einschieben. Also... Hmmm... Ich weiß grad nicht, wie ich das erklären soll... Du machst mit Holzlatten so eine Kante und da drunter schiebst du die Bodenwanne, auf den Boden des neuen Käfigs. Dann haben sie quasi eine Buddelwanne.


    Nur so ein Gedanke...


    Ich habe meinen Käfig gar nicht gestrichen, weil er komplett beschichtet ist; auch die Etagenbretter.

    Ich würde - wenn überhaupt - mit Sabberlack streichen. Da du im Mausebandeforum unterwegs bist, muss ich dir ja nicht erklären, was Sabberlack ist.


    LG Anna

  • Ja, mit Sabberlack kenn ich mich aus!


    So wie du meinst mit der Bodenwanne, so ungefähr hab ich das mit dem Aqua in meinem Mäusekäfig. Das Ding mit der Bodenwanne vom Gitterkäfig ist eben, dass sie zu groß ist um in den Schrank rein zu passen... Der Schrank wird ja 80 X 50 cm, und die Wanne ist ca. 100 X 60 cm...

  • Ich habe meine Etagen ca. 4x mit Sabberlack gestrichen. Natürlich löst sich immer ein bisschen Farbe wenn ich die Etagen abwische, ist ja auf Wasserbasis. Außerdem reagiert es komisch auf Sagrotan 8| danach waren viele Stellen weiß..

    Und riechen tut es trotzdem, weil Gorm überall Ritzen hat, wo ich nicht mit dem Wasser hinkomme *seufz*


    LG Anika

  • Ja, das mit den Ritzen hab ich bei mir auch... Ich hab zusätzlich auf meinen Ebenen aber noch Hanfmatte liegen, die saugt die Pipi schön auf!


    Ich hab mal ne Frage zu dem Gorm:

    Hab mir das grad mal auf der Ikea-Seite angeguckt... Ich blick da nicht ganz durch. Da kann ich also die einzelnen Elemente kaufen und mir dann meinen Schrank individuell zusammenbauen, oder?

    Ist dann da das "Aufbauelement" sozusagen die Seitenbretter, die das ganze zusammenhalten und dann eben noch die Regalböden dazu? Versteh ich das richtig? Und braucht man dann, um einen ca. 175cm hohen Schrank haben zu wollen, mehrere Aufbauelemente? Oder gibts da dann längere...? Die, die ich da jetzt gesehn hab sind nur 59 cm lang... ?(

  • Also erstmal würde ich Gorm nicht empfehlen, die Qualität hat bei Ikea derart nachgelassen, dass er trotz Rückwand total wackelig ist..


    Bei Ikea kauft man Gorm im Pack mit Seitenteilen + 4 Etagen für 19.90. Dabei hat man die Höhe von 175cm (oder mehr? weiß es grad nicht >.<) und kann dann zwischen 50cm Tiefe und 30cm Tiefe wählen.

    Ich hab halt das Grundpackage genommen und extra noch das Eckelement 50cm und einen 30cm Regalboden.

    Habe aber auch z.B. ein großes Loch in die eine Etage gesägt und musste wegen den einzelnen Brettern dann etwas zur Verstärkung drunter nageln, damit die halten.. kleine Löcher gehen^^

    Wegen diesem ganzen Ärger wird der nächste (der kommt wenn ich die beiden Böcke vermittelt hab) halt Aneboda^^


    Ich finde die Idee mit dem Wanne drunter schieben eigentlich ganz gut^^ wenn man das dann dicht bekommt..

    LG

  • Hmm... Ja, wenn die Bodenwanne zu groß ist, ist das natürlich doof...


    Wegen der Ritzen: Wenn du beschichtete Bretter hast, kannst du die schon mal feucht abwischen. Die Ritzen kannst du mit Silikon abdichten. So kann kein Urin reinlaufen und nichts stinkt. Hab ich bei meinen Anebodas (hab ja zwei; für die Ratten und für die Mäuse) so gemacht.


    Nächste Woche kommt bei uns ja Projekt "Deguvilla".

    Dazu werden wir den PAX von Ikea kaufen. Und zwar nur den Korpus, für 65,- €. Der ist 236 cm hoch x 100 cm lang x 58 cm tief. Da kommt ein Zwischenbrett rein, so dass zwei Gehege (mit den Maßen 118 cm x 100 cm x 58 cm) entstehen und vier Türen davor.


    Vielleicht wäre das ja auch was...


    LG Anna

  • Wow, das wird bestimmt auch klasse!! Mensch, wenn ich irgendwann mal ne große Wohnung hab... Ich wüßte genau wie ich die einrichten kann!


    OK, ich glaub ich nehm jetzt echt das Grundgerüst, das ich auch für meine Mausels hab. Das Ding steht gut und wackelt nicht und ist bezahlbar... Und dann guck ich, dass ich noch ein Brett im Baumarkt krieg um eine 3. Etage reinzumachen. Die wird dann 3/4 oder mit Loch versehen, um einen größeren Ast reinzukriegen.

    Ich verlass mich da auf euch Rattenprofis, wenn ihr meint lieber 3 Etagen, als eine große Kletterfläche, dann wird das schon klar gehen!

    Und wegen dem Gitterkäfig, da überleg ich mir echt noch, den mit Plexi zu versehen, und dann sozusagen auch als Buddelaqua zu nutzen!

    Muß jetzt halt auch mal gucken wieviel Geld die Verwandschaft beisteuert... Die Omas haben sich schon bereit erklärt, für die Inneneinrichtung aufzukommen!


    Mensch, ich dank euch so für eure Hilfe! Und ich denk ich werd euch evtl noch paarmal brauchen... Die meisten Probleme und Fragen treten bei mir immer während des Bauens auf! X(

  • Sodele, war schon länger nicht mehr hier zum berichten...

    Ich hab mir mittlerweile den Käfig der Nachbarin angeschaut... Also als Erweiterung ist das Teil toll! Es ist relativ groß (konnte es nicht ausmessen), hat auch eine halbe Ebene, ist aber rundherum dicht. Vorne ist nur eine Plexischeibe und oben ein Abdeckgitter. Deshalb werde ich es so machen, dass ich daraus die "Buddelecke" mache. Den Gitterkäfig meiner Schwester werde ich so nutzen, dass ich nur das Gitter auf die Abdeckung vom Nachbarinnenkäfig stell, also das das Ding da noch an Höhe kriegt. Und dann guck ich, ob und wie ich da noch eine kleine Ebene hinbastel... So denke ich mir das jetzt grad auf jeden Fall. Wenn ich mal alle Sachen zusammen hab, kann ich dann eher gucken wie was passt und so.

    Hab heute mit meinem Vater geredet: Nächste Woche gehts los!!

  • So, gleich treff ich mich mitm Vater und wir gehen in Baumarkt!! Der Schrank wird jetzt doch etwas größer... Ich stell 2 von "meinen" Regalschränken nebeneinander... Dann haben sie ne Grundfläche von 160 cm. Also 2 Vollebenen mit 160cm und 2 halbe Ebenen mit 80cm Länge. Tiefe wie gehabt 50cm.

    Gab heut morgen schon Streit deswegen, weil der Vater natürlich nicht ganz verstehen will warum es so ein großer Käfig für die "kleinen" Tiere sein muß... Aber ich fang gar nicht erst an zu bauen, wenn ich es nicht gleich optimal machen darf, obwohl ich es machen könnte! Hab dann gleich mal mit der Mutter telefoniert, und die hab ich auf meiner Seite!! Und die hat das Sagen, weil der Schrank ja letztendlich in ihrer Wohnung steht!!

    Naja, trotzdem wirds jetzt gleich im Baumarkt Disskusionen geben...

    Aber da muß ich jetzt durch!

    Bis bald!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!