email wegen Haltungsempfehlungen

  • Hallo liebe Rattzenhalter und -halterinnen :winki:

    Ich beziehe mich hier auf die heutigen emails von Milena H., die mir einige Änderungstipps für die Tierhaltungsempfehlungen auf meiner Homepage *um Spam zu vermeiden Link entfernt* gab.

    Zunächst möchte ich mich mal bei Euch ganz herzlich für die Kontaktaufnahme bedanken, denn ich bin grundsätzlich immer dazu geneigt, die von mir gegebenen Haltungsinformationen auf einem aktuellen Stand zu halten!

    Nun zu den einzelnen Punkten:

    Meine Größenangabe der Ratten mit 5 - 6 cm + Schwanz beruht auf einem Tipp- bzw. Kopierfehler und muß natürlich korrigiert werden :) Lustigerweise ist das in den letzten Jahren weder mir noch anderen Lesern aufgefallen :D

    Lebenserwartung: Ich arbeite nun seit rund 30 Jahren mit Tieren und zu einem früheren Zeitpunkt wurden Ratten durchaus noch 3 - 4 Jahre alt (sogar auch mal 5 - 6 Jahre, aber das ist schon seeehr lange her). Schade, dass sich das mittlerweile auf 2 - 3 Jahre verkürzt hat.

    Käfig-Mindestgröße: Die von mir vorgeschlagene Käfiggröße von 80 x 50 x 50 xm ist sicher veraltet und sollte korrigiert werden. Jedoch ist auch Eure Empfehlung mit 80 x 50 x 80 cm nicht mehr der neueste Stand. Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT; TVT - Tier ) empfielt für 2 Ratten eine Mindestgröße von 100 x 50 x 80 bzw. 60 x 50 x 100 cm (LxBxH). Die Haltungsempfehlungen von Kleintieren werden aber derzeit überarbeitet und werden auf dieser HP in nächster Zeit aktualisiert. Der Trend wird wohl zu einem noch größeren Käfig gehen :)

    Käfigstreu: Die Aussage in der email "Sägespäne als Einstreu sind suboptimal, da Ratten sehr leicht Atemwegserkrankungen bekommen" sehe ich unter einem sehr zwiespältigen Aspekt. Warum? Ratten leiden in den letzten Jahren recht häufig unter einer Viruserkrankung, die die Atemwege betrifft. Das, was die Atemwegsprobleme eigentlich auslöst, ist also sehr oft das Virus und nicht die Steu! Eine sehr staubige Streu kann allerdings die Symptome verschlimmern, insofern gebe ich Euch recht. Prinzipiell sollte man also immer auf eine staubarme Streu achten, was aber nicht bedeutet, dass man die Tiere auf Zeitungspapier halten muss oder sollte. Abzulehnen sind Sägespäne aus der Schreinerei, denn der Schreiner achtet bei seinem Holz in der Regel nicht auf die Schadstoffbelastung (lackierte Hölzer, behandelte Furniere, Pilzmittel, Insektenschutzmittel, etc.). Alles an entstandenen Hobelspänen kommt in den gleichen Sack und das ist das eigentliche Problem! Solche Sägespäne sind selbstredent für die Kleintierhaltung völlig ungeeignet. Eine geprüfte, für die Kleintierhaltung extra hergestellte Kleintier-Streu auf Spänebasis, wie sie der Fachhandel bietet, ist, bis auf wenige Ausnahmen, absolut gut geeignet und hat deutlich bessere Aufsaugeigenschaften als Zeitungspapier (Urin, verschüttetes Wasser, Flüssigkeiten aus Obst und Gemüse, etc.).


    Aufgehängte Schlupfkästen: Ob ich jetzt einen Nistkasten für Wellensittiche aufhänge oder neuerdings einen extra produzierten "Nagerkasten" ist den Viecherln ganz sicher sowas von schnurz egal. Hauptsache, da hängt etwas, worin sie sich zurück ziehen und in Ruhe schlafen und kuscheln können! Etwas "ungeeignet" finde ich dann noch die Bemerkung, sowas bei Zooplus zu ordern, denn JEDER gute Fachhändler hat sowas heutzutage auf Lager. Ich verstehe, dass ihr Euer Forum auch irgendwie finanziert bekommen möchtet, denn die Forensoftware von vBulletin ist nicht gerade billig. Hier aber unter dem Tierschutzaspekt ausgerechnet auf jemanden zu verweisen, der, ungeachtet der Qualität, wirklich jeden Sch... für Tiere verkauft, halte ich, gelinde gesagt, für verfehlt. ;)

    Zu Kalk- und Salzlecksteinen hat unsere Amtstierärztin hier eine andere Meinung. Vor allem Kalksteine hält sie für alle Kleintierarten für notwendig und ich halte das aus meiner 30jährigen Praxiserfahrung heraus auch für wichtig! Zu viele Futtermittel haben eine kalkarme und dafür (stark) phosphorlastige Zusammensetzung. Hierzu braucht es dringend einen kalkbetonten Ausgleich, wenn man Knochenbau, Muskel- und Nervenprobleme verhindern will !! Im Allgemeinen wissen die Tiere die Kalkaufnahme sehr gut selbst zu steuern, also ist die Angst vor eine Kalk-Überdosierung abolut unbegründet. Über Salzlecksteine kann man streiten. Im allgemeinen sind sie bei einer ausgewogenen Ernährung nicht notwendig, denn, im Gegensatz zu Kalk, sind Salze in fast jedem Lebensmittel enthalten.

    Noch eine Aussage aus der email: "Weiterhin ist ein "Freilandaufenthalt" mit das schlimmste, was man einer Ratte antun kann. " Was das angeht: Jein...

    Ein sonst gut eingewöhntes Tierchen behutsam an die neue Umgebung gewöhnt, wird einen Aufenthalt im Freien durchaus als willkommene Abwechslung zu seinem eintönigen Käfigleben zu schätzen wissen. Natürlich muss darauf geachtet werden, dass die Tiere dabei nicht überhitzen und nicht Zugluft ausgesetzt sind. Angeschlagene oder gar kranke Tiere bleiben selbstredend besser im Haus. Soo empfindlich sind aber Ratten beileibe nicht, wie ihr das in diesem Forum an manchen Stellen hinstellt. Durch übertriebene Vorsicht kann man aber jedes Tier, genauso wie kleine Kinder, zu einem unselbständigen und kränkelnden Etwas umerziehen.

    Hierzu noch eine kleine Anekdote: Als ich noch in der Ausbildung war, arbeitete ich zwecks kleinem Nebenverdienst hin und wieder als Bedienung in einer Diskothek. In der Zeit kam allabendlich ein junger "Punk" und gab dort seinen Mantel an der Garderobe ab. Es dauerte nicht lange, als der Gardobier entdeckte, dass der Manteltasche eine zahme Ratte entschlüpfte und so nach und nach ganz neugierig begann, die Garderobe zu erkunden. Eines nachts holte der Punk wieder mal seinen Mantel ab. Aber oh jeeeh, was für ein Schreck... Die heißgeliebte Ratte war weg... Sie hatte sich zu weit vom "ihrem" Mantel entfernt und war unauffindbar. Der Junge wartete tapfer bis zum Lokalschluss, aber nichts. Die Ratte blieb verschwunden. Kaum hatten wir ihn zur Kneipe herauskomplimentiert, wuselte eine aufgeregte Ratte über die nun leeren Garderobenstangen und suchte "ihren" Mantel. Ich nahm das Tierchen mit nach Hause und stellte fest, dass es wirklich ein superliebes, hochintelligentes und völlig gesundes, zahmes und vertrauensvolles Tierchen war. Am nächsten Abend wartete der "Punk" schon vor Lokalöffnung an der Tür und fragte aufgeregt nach seiner Ratte. Als ich kam, nahm er sein heißgeliebtes Tierchen überglücklich in Empfang. Die Ratte durfte weiterhin mit dem Mantel an der Garderobe abgegeben werden und: sie hatte gelernt, dass es nicht sehr ratsam ist, sich allzu weit von "ihrem" Mantel zu entfernen. Ab da blieb sie nämlich wieder ganz brav in der Manteltasche und holte sich nur ab und an die (rattengerechten) Leckerchen ab, die der Gardobier nun für sie bereit hielt :D


    Nun aber wieder zur email: Selbstverständlich habe ich mir die Empfehlung "Rattima" angesehen (zumindest das, was man auf dem Bild erkennen konnte). Es ist nichts anderes als eine reichhaltige Körnermischung wie ich sie auch empfehle, die aber noch dazu reichlich mit (billigen) Gemüsekroketten gestreckt ist. Die Zusammensetzung rechtfertig m. E. nicht einen Kilopreis von 3,90 Euro, da der Inhalt für weniger als 1 Euro zu bekommen ist, wenn man die Mischung selbst herstellt. ;)

    email-Aussage: "Ratten dürfen keinen Kohl fressen, auf Grund der blähenden Wirkung,...". Diese Aussage ist grundlegend falsch! Hin und wieder ein Blättchen Kohl schadet keinem Tier. ABER: da in Kohl strumigene und somit schilddrüsen-beeinflussende Stoffe enthalten sind (google hilft bei der Begriffsuche weiter), sollte eine Kohl-Fütterung nur gelegentlich und in kleinen Mengen stattfinden. Desgleichen mit Hülsenfrüchten, die wegen ihrer Giftwirkung (Nachtschattengewächs, Solanin) genauso wie Kartoffeln nie frisch bzw. roh verfüttert werden dürfen.


    email-Aussage: "Unkräuter sind für sie ebenso ungeeignet wie für Kaninchen o.ä." Diese Aussage ist leider völlig falsch!!! Was sonst haben Ratten und Kaninchen in freier Natur zur Verfügung als Unkräuter??? Es wachsen ja schließlich keine Pellets oder ähnlicher Kram im Freiland. Gerade für Kaninchen sind frische Wildpflanzen = Unkräuter sogar das Hauptfutter schlechthin! Ich sehe absolut keinen Grund, den Ratten inhaltsarme (und womöglich schadstoffbelastete) Gemüse und Salate zu füttern und stattdessen von Unkräutern aus dem Garten abzuraten! Ganz im Gegenteil!

    email-Aussage: "Weiterhin ist ihre Empfehlung zur Eiweißzufuhr falsch. Ratten benötigen bei dem richtigen TroFu (eigentlich) kein zusätzliches Eiweiß. Möchte man seinen Ratten vll. doch einmal etwas gutes tun, z.B. mit einem Ei, dann max. alle 2-3 Monate".

    Auch das ist nur seeehr bedingt richtig: Grundsätzlich gehören die Ratten zu den omnivoren Tieren, d. h. sie können Tierisches wie Pflanzliches gleichermaßen gut verdauen. Natürlich sollten Ratten überwiegend pflanzlich ernährt werden, aber sie benötigen zum Gesundbleiben auch tierische Eiweiße! Hierfür jedoch ausgerechnet die Eiweißbombe "Hühnerei" zu empfehlen, halte ich für wenig richtig. Ich habe meinen Ratten seit jeher mit bestem Erfolg 2 - 3 x die Woche ein Teelöffelchen voll Hüttenkäse, Quark oder Naturjoghurt verfüttert. Vor allem trächtigen und säugenden Weibchen! Fakt ist jedoch, dass leider ALLE Heimtier-Ratten aus den früheren Laborzuchten abstammen! Viele der Rattenstämme wurden für die Krebsforschung zur Tumorneigung regelrecht herangezüchtet. Das ist der eigentliche Grund für die häufige Tumorbildung bei den heutigen Ratten und auch Mäusen. Ich habe mich heute bei kompetenter Stelle erkundigt: die Aussage, dass eine häufige Fütterung von tierischem Eiweiß bei Ratten Tumore fördern würde, ist wissenschaftlich NICHT erwiesen und gilt auch unter Fachleuten als sehr umstritten!

    Katzentrockenfutter als Ratten-Leckerli zu empfehlen, so wie ihr das bei den Grundlagenempfehlungen macht, und vor Eiweißgaben zu warnen ist etwa so wie Eulen nach Athen tragen. Katzen haben als reine Fleischfresser naturgemäß einen recht hohen Eiweißbedarf und der liegt demnach in einem guten Trockenfutter bei gut über 30%! Desgleichen der Fettgehalt ( > 20%)! Wenn schon Trockenfutter, dann besser das weniger eiweiß- und fetthaltige Hundetrockenfutter (20 - 25% Eiweiß und 10 - 15% Fett), das zudem noch mehr pflanzliche Stoffe (Getreide) enthält als Katzenfutter. Grundsätzlich würde ich für Ratten keines von beidem wirklich empfehlen!

    email-Aussage: "Ratten nur eine Stunde am Tag laufen zu lassen, ist zu wenig. Besser sind 2-6 Stunden..."

    Was die Freilaufzeit angeht, da sind wir uns ja scheinbar sehr einig: ich schrieb in meinem pdf von mindestens 1 - 2 Stunden täglich. Bei Euch im Forum lese ich nichts anderes ;) In beiden Fällen liegt die Betonung auf "mindestens" ;)


    Naja, und was die Rudelhaltung angeht.... Sicher sind (mindestens) 2 Tiere noch kein richtiges Rudel, aber trotzdem sind 2 wesentlich besser als eine alleine gehaltene Ratte. In Eurem Forum formuliert ihr das ja nicht anders ;)

    emil-Aussage: "Ratten benötigen kein Heu. Sie dürfen es, aber sie brauchen es nicht und man darf es ihnen nur unter der Bedingung geben, dass man das Heu vorher 3 Tage lang einfriert um evtl. vorhandenen Milben abzutöten." Diese Aussage ist grundlegend falsch! Milbenarten gibt es sehr unterschiedliche! Milben, die VIELLEICHT in Heu leben und sich dort ernähren weil sie in der Lage sind, Zellulose zu spalten, sind reine Pflanzenfresser und in der Regel frostfest ;) Solche Milben können weder mit einem Menschen noch mit einer Ratte etwas anfangen, geschweige denn auf sie übersiedeln und sie schädigen!!! Das, was Heu aber problematisch macht, ist eine falsche Lagerung und die dadurch bedingte mögliche Besiedelung mit Pilzsporen. Die Pilze erzeugen Stoffwechselprodukte, sogenannte Aflatoxine, und diese Stoffe sind stark leberschädigend, egal ob sie eingeatmet oder gefressen werden. Heu muß also immer frisch sein und darf auf keinen Fall in geschlossenen Plastiktüten gelagert werden, weil dadurch der Pilzbefall (unsichtbar) rapide ansteigt!! Die sensible Rattennase nimmt solche Partikel sehr gut wahr und die Ratte wird solch stark belastetes Heu weder fressen noch zum Nestbau verwenden. Heu lagert man am besten in luftigen Behältnissen: z. B. in einem Korb oder Kopfkissenbezug. Schlecht müffelndes Heu ist schnellstens zu entsorgen, weil es über die Atemluft auch für den Menschen krankmachend wirkt.


    Kindereignung: Meiner Erfahrung nach kommen Kinder ab ca. 10 Jahren durchaus gut mit Ratten zurecht (die einen mehr, die anderen weniger). Es ist selbstredend, dass man einem Kind die Tierpflege nicht völlig alleine überlässt und immer durch die Eltern begleitet werden muss! Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz sieht das genauso ;)


    Dass man keine chem. Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden soll, hatte ich geschrieben, wurde aber vielleicht von Euch im Eifer des Gefechts überlesen? ;)


    Auf den Rest möchte ich nicht weiter eingehen, denn die Punkte halte ich für absolut zweitrangig. ;)

    Mein Hauptproblem immoment ist, dass ich meine pdf's mit den Haltungsempfehlungen derzeit nicht ändern kann, weil mein altes pdf-writer-Programm nach einem PC-Crash auf meinem neuen Vista-Rechner nicht mehr läuft. Ich muss mir also erst jemanden suchen, der noch WIN 2000 oder XP installiert hat und mich meinen pdf-Writer installieren lässt. Solange stehen die pdf's auf meiner HP nicht mehr zum Download bereit ;)

    So, das war jetzt ein halber Roman. Weiter werde ich dazu nichts mehr schreiben, weil ich wichtigere Aufgaben zu bewältigen habe!

    Ich wünsch' Euch noch fröhliches Diskutieren und schicke an alle Rattis und ihre Besitzer viele liebe Grüße

    Eva, eine engagierte und sdeit 30 Jahren um das Tierwohl bemühte Zoofachhändlerin!

    *um Spam zu vermeiden Link entfernt*

  • Hallo Leute.

    Zu diesem Thread muss ich mich bekennen. Habe die besagte Seite gestern Abend gefunden und hier im Forum gezeigt und eine Mail geschrieben.

    Die Mail liest sich folgender Maßen (gekürzt/zsm.gefasst):

    Hallo.

    Vor allem anderen: Das geschriebene Wort wird häufig missverstanden und deswegen möchte ich vorneweg sagen, dass dies kein Angriff auf Sie sein soll.

    Ich finde es toll, dass Sie sich die Mühe machen, eine Homepage über die verschiedenen Haltungsarten von Tieren zu betreiben.

    Allerdings muss ich Ihnen sagen, dass Sie viele Fehlinformationen verbreiten. Ich meine hier speziell die Haltung von Farbratten.

    Seiten wie

    Rattenforum Ratteneck
    Dein Forum zur Haltung von Farbratten.
    www.Ratteneck.eu

    Anderes Rattenforum, dass hier nicht verlinkt werden darf  ;)

    Ratten INFO

    Club der Rattenfreunde Schweiz - Vermittlung und Beratung
    Der Club der Rattenfreunde ist eine Interessengemeinschaft von Tierschützer, die sich als Rattenfreunde speziell für den Schutz der Ratten engagieren
    rattenclub.ch

    *obsolet*

    sind perfekt, um sich über die Haltung von Ratten zu informieren.

    Ich möchte Ihnen hier nochmal in der Übersicht aufstellen, was auf Ihrer Homepage falsch ist:

    -Ratten sind ca. 22 - 26 cm lang (ohne Schwanz), der Schwanz ist nochmal ca. 18 - 22 cm lang.

    -Die Lebenserwartung von Ratten liegt leider nur bei 2-3 Jahren.

    -Die Mindestgröße für einen Käfig für zwei Ratten beträgt 80x50x80 (LxBxH).

    -Sägespäne als Einstreu sind suboptimal, da Ratten sehr leicht Atemwegserkrankungen bekommen können und der Staub der Kleintierstreu dies begünstigt. Besser ist Zeitungspapier.

    -Besser als "Nistkasten für Wellensittiche aufhängen", sind echte Nagerhäuser (große Auswahl z.B. auf zooplus.de) oder als günstige Alternative: große Schuhkartons mit Löchern.

    -Kalk und Salzlecksteine benötigen Ratten definitiv nicht, wenn sie eine artgerechte Ernährung erhalten und können, in diesem Fall, sogar durch Überdosen krank werden.

    -Weiterhin ist ein "Freilandaufenthalt" mit das schlimmste, was man einer Ratte antun kann. Neben den bereits erwähnten Atemweginfekten (auch in einer "zugfreien" Ecke, windet es manchmal) kommt hinzu, dass Ratten neophobe Tiere sind, sprich: Angst vor allem neuen und unbekannten haben.

    -Zur Fütterung: Eine Empfehlung von Trockenfutter (TroFu) ist z.B. das Rattima; zum Frischfutter: Ratten dürfen keinen Kohl fressen, auf Grund der blähenden Wirkung, Unkräuter sind für sie ebenso ungeeignet wie für Kaninchen o.ä. Weiterhin ist ihre Empfehlung zur Eiweißzufuhr falsch. Ratten benötigen bei dem richtigen TroFu (eigentlich) kein zusätzliches Eiweiß. Möchte man seinen Ratten vll. doch einmal etwas gutes tun, z.B. mit einem Ei, dann max. alle 2-3 Monate denn Eiweiß steht im Verdacht den Tumorwachstum bei Ratten zu fördern.

    -Ratten nur eine Stunde am Tag laufen zu lassen, ist zu wenig. Besser sind 2-6 Stunden (natürlich können eher wenige Rattenhalter dies erfüllen, aber das wäre das Optimum)

    -Es ist richtig, dass Ratten besser zu zweit, als einzeln gehalten werden sollten, aber auch die Haltung zu zweit ist nicht optimal. Wie Sie richtig schrieben sind Ratten Rudeltiere und zwei Tiere sind nunmal nur ein Paar und kein Rudel. Bei einer Haltung von nur zwei Tieren können sich die Ratten z.B. nicht aussuchen mit wem sich kuscheln möchten usw. Besser sind demnach 3-4 Tiere, die nicht mehr Arbeit machen als 2.

    -Ratten benötigen kein Heu. Sie dürfen es, aber sie brauchen es nicht und man darf es ihnen nur unter der Bedingung geben, dass man das Heu vorher 3 Tage lang einfriert um evtl. vorhandenen Milben abzutöten.

    -Weiterhin würde ich sagen, dass Ratten nicht ab 10Jahren geeignet sind. Ratten sollten eher erst ab 15 gehalten werden. Zudem schreiben Sie, dass Ratten ihren Rhytmus leicht auf ein tagaktives Leben umstellen.

    Es ist richtig, das manche Ratten dies tun! Aber es ist falsch anzunehmen, dass dies mit allen Ratten möglich ist. Und sie daran zu gewöhnen in dem man sie weckt ist nicht tierfreundlich.

    -Was übrigens für die Käfigeinrichtung toll ist sind Hängematten. Auch diese sind im Zoohandel erhältlich, aber auch einfach durch ein Küchentuch selbst zu bauen.

    -Der Auslauf sollte möglichst nicht übersichtlich sein, denn Ratten haben Angst vor großen, freien Flächen. In dem Auslauf meiner 4 Ratten stehen z.B. viele Häuschen, ein Katzenkratzbaum, es liegen viele Decken auf dem Boden und es gibt viele Klettermöglichkeiten.

    -Außerdem sollte man gar keine Reinigungs- oder Desinfektionsmittel benutzen. Besser ist klares Wasser. Bei starken Verschmutzungen Wasser mit einem kleinen Spritzer Essig.

    -Es wäre auch schön, wenn Sie erwähnen würden, dass Äpfel etc. nur ohne Kerne gegeben dürfen und ohne Schale (Pestizide)!

    Ich hoffe, dass Sie all diese Hinweise beachten werden und es mir gutheißen, das ich eine 3/4 Stunde an dieser Email saß, um Ihnen zu helfen.

    Falls Sie noch Fragen haben dürfen Sie mich jederzeit gerne kontaktieren.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Ihre Homepage überarbeiten würden.

    MfG


    Daraufhin erhielt ich heute folgende Mail:

    Mailtext entfernt, ohne Zustimmung nicht erlaubt!

    Na ja, das mit dem keine Zeit stimmte ja wohl nicht... ^^

    Die Mail, die ich geschrieben habe, habe ich nach "Absprache" mit einigen Forenmitgliedern geschickt.

    Nur für alle die sich wundern warum dieser Thread jetzt hier steht und mir nicht per Mail geschickt wurde: habe erwähnt, dass ich hier im Forum angemeldet bin und das hier angesprochen wurde.

  • Muss noch hinzufügen, dass ich diese Mail um 23 Uhr schrieb und alles nur aus dem Gedächtnis geschrieben habe...

    Deswegen kann ich auch verstehen, dass sich die Betreiberin der Page hier über meine Fehler auslässt.

  • Zitat

    Muss noch hinzufügen, dass ich diese Mail um 23 Uhr schrieb und alles nur aus dem Gedächtnis geschrieben habe...

    Deswegen kann ich auch verstehen, dass sich die Betreiberin der Page hier über meine Fehler auslässt.

    Hallo Millemaus

    1. Verstösst die öffentliche und komplette Wiedergabe von emails gegen das Postgeheimnis und das ist strafbar ;)

    2. Ich lasse mich hier nicht über DEINE Fehler aus, denn ich habe in allen Punkten "Ihr" und "Euch" geschrieben, also das gesamte Forum, bzw. die zuständigen Leute, die zu der email an mich beigetragen haben, gemeint.

    3. Ich bin, wie schon geschrieben, immer gerne bereit, meinen Wissensstand zu aktualisieren, um wirklich fachgerechte Informationen weiterzugeben. Als Quelle dient mir jedoch ganz sicher kein Laienforum, sei es noch so engagiert. Meine Quelle liegt, bzw. arbeitet beim TVT, bei der Veterinärbehörde und in der Unitierklinik München / Institut für Tierernährung!

    4. Wass soll die Häme bezüglich der Zeit? Sei froh, dass ich Eure email ernst genommen habe und mir trotz wartender Aufgaben immerhin wenigstens 4 Stunden für Eure email Zeit genommen habe! Für fachkundige Recherchen habe ich heute 3 (Amts)Tierärzte befragt und mich durch das halbe Forum gelesen. Nicht zuletzt einen halben Roman als Antwort geschrieben.. Schade, dass das mit Hohn quittiert wird.

    5. So eine Antwort hatte ich schon fast erwartet. Schade..... Auf dieser Basis werdet ihr keinen Zoofachhändler der Welt von Eurer gut gemeinten Ideologie überzeugen können, sondern, wenn ihr Glück habt auf Ignoranz stoßen, und wenn ihr Pech habt auf völlige Ablehnung! Am allerwenigsten nützt das den/Euren heißgeliebten Tieren!!!

    Grüße, Eva

  • 1. Sorry, tut mir Leid. Wäre es dir lieber, wenn ich deine eine Mail in indirekter Rede geschrieben hätte? Das ist dafür nämlich ein tolles Mittel :) (Soll keines wegs gemein o.ä. klingen, aber es ist nunmal eine Tatsache, dass ich, wenn ich vor jeden deiner sätze ein s"sie schrieb" o.ä. setzte gebe ich deine Mail trotzdem Wortgenau wieder und bewege mich trotzdem im Rahmen des Gesetztes. Wenn Du das möchtest, kann ich die Mods/Admins anschreiben und ihnen sagen, dass sie deine hier zitierte Mail löschen.)

    2. Ich habe die Mail aber komplett alleine verfasst und deswegen übernehme ich die Verantwortung dafür. Und das darüber auslassen war in kursiv, weil mir in dem Moment kein besseres Wort einfiel.

    4. Deswegen war da der ^^ dahinter. Das war keinesfalls böse gemeint.


    Edit: Zu 1. Schau mal, da hat schon ein Mod oder Admin reagiert.

  • Hallo,

    ich möchte darauf hinweisen, daß es sich um eine privat verfasste Mail handelte, die weder im Namen des Forums geschrieben wurde noch mit diesem abgesprochen ist.

    Zitat

    So, das war jetzt ein halber Roman. Weiter werde ich dazu nichts mehr schreiben, weil ich wichtigere Aufgaben zu bewältigen habe!

    Dabei frage ich mich, was der Sinn des Threads sein soll, wenn die Erstellerin zu einer weiterführenden Diskussion eh nicht bereit ist.

    Was eigentlich schade ist, da es durchaus mehrere Sichtweisen zu einigen ( nicht allen ) Punkten gibt.

    @Millemaus : E-Mails unterliegen ebenfalls dem Postgeheimnis und dürfen ohne Genehmigung des Verfassers nicht veröffentlicht werden.

    LG

  • Hallo,

    was heißt denn hier immer ihr/euer? So wie ich das sehe, war das doch ein Alleingang von Millemaus oder? Wir Mods/Admins haben da nix mit zu tun ;)

    Ich kannte deine HP vorher gar nicht. Finde allerdings jetzt beim Durchlesen (auch deiner Erklärungspunkte), dass da schon Änderungsbedarf besteht. Natürlich ist das deine Sache und keiner kann dich zum Ändern zwingen, klar ;)

    Steffi

  • Hi

    Zitat

    1. Sorry, tut mir Leid. Wäre es dir lieber, wenn ich deine eine Mail in indirekter Rede geschrieben hätte? Das ist dafür nämlich ein tolles Mittel :)

    Deine eigene Mail kannst Du meinetwegen veröffentlichen, wenn Dir danach ist. Meine Antwort hat in einem öffentlichen Forum nichts zu suchen! Punkt.

    Zitat

    2. Ich habe die Mail aber komplett alleine verfasst und deswegen übernehme ich die Verantwortung dafür. Und das darüber auslassen war in kursiv, weil mir in dem Moment kein besseres Wort einfiel.

    Ja.. nu... Bist Du Dir eigentlich überhaupt darüber im Klaren, was Du da schreibst? Ist Dir nicht bewusst, dass Du einerseits ein (überall) heisses Eisen anpackst (pro und kontra Zoofachhandel allgemein), eine Fachhändlerin per email mit Kritikpunkten eindeckst und dann aber auf ihre Antwort hin selbst nicht einmal auf Deine Wortwahl achtest? Wenn Dir kein besseres Wort einfällt: es gibt im Internet auch Seiten für Thesaurus. Gelinde gesagt, würde ich das jedoch für völlig unprofessionell einstufen. Bösartige Leute würden das noch ganz anders betiteln. Sorry, aber wie alt bist Du? 12?

    Grüße

    Eva

  • Jetzt wirds aber hart...

    Zitat

    Sorry, aber wie alt bist Du? 12?

    Ich meine, nur weil ich schnell antworten möchte und mir halt in dem Moment kein besseres Wort einfällt finde ich eine solche Beleidigung wirklich hart.


    @ LaKara: Ich habe bereits geschrieben, dass es gestern Abend eine kleine Diskussion im Forum gab und ich mit einigen Mitgliedern darüber geredet habe, was auf der Page fehlerhaft ist. ;)

    Habe in keiner Silbe erwähnt, dass da Admins/Mods mit drin stecken :)

  • Zitat

    was heißt denn hier immer ihr/euer? So wie ich das sehe, war das doch ein Alleingang von Millemaus oder? Wir Mods/Admins haben da nix mit zu tun ;)

    Hi Steffi

    Hmmmm.... Dann solltet ihr Millemaus mal ganz kräftig an den Ohren ziehen und schütteln!

    In ihrer zweiten email schreibt sie nämlich: "Nach einer "Diskussion" im Forum https://www.Ratteneck.eu sind ich und einige Mitglieder zu dem Schluß gekommen, dass wir Ihnen sehr gerne helfen würden.

    Wir haben zusammen Ihre Homepage nochmal durchgesehen und dabei ist uns zu dem bereits genannten noch folgendes aufgefallen:"

    Erst hier kam ich auf die Idee, mich hier im Forum zu der email zu äußern!

    Was meine Antwort hier im Forum angeht: wie schon geschrieben, habe ich heute zwecks Info-Aktualisierung 3 maßgebliche Tierärzte befragt und dann erst meinen Beitrag hier eingestellt. Die angesprochenen Punkte sind deshalb meinerseits nicht mehr diskussionsbedürftig. Wenn ihr aber (freundliche und ernstgemeinte !!!) Fragen dazu habt, dann nur zu! ;)


    Grüße

    Eva

  • Zitat

    Hmmmm.... Dann solltet ihr Millemaus mal ganz kräftig an den Ohren ziehen und schütteln!

    In ihrer zweiten email schreibt sie nämlich: "Nach einer "Diskussion" im Forum https://www.Ratteneck.eu sind ich und einige Mitglieder zu dem Schluß gekommen, dass wir Ihnen sehr gerne helfen würden.

    Wir haben zusammen Ihre Homepage nochmal durchgesehen und dabei ist uns zu dem bereits genannten noch folgendes aufgefallen:"

    Dazu habe ich mich schon geäußert und werde dazu nichts mehr sagen.

  • Hallo Eva,

    in die beleidigende Richtung brauchen wir ja nun nicht gehen, bitte.

    Leider frage ich mich inzwischen auch, ob du überhaupt an Verbesserungsvorschlägen wirkliches Interesse hast.

    Die 'Laien' hier beschäftigen sich ausgiebig und z.T. schon sehr lange mit Ratten und haben über die Zeit ein großes Wissen und Erfahrungswerte angesammelt, welches keineswegs unter dem sogenannter 'Profis', wie z.B. Zoofachhändler, Veterinäre etc. liegt. Sogar das Gegenteil kann da schon mal der Fall sein. Ganz abgesehen davon, daß manch einer selbst in von dir genannten Bereichen tätig ist oder mit solchen zusammenwirkt.

    Manche Punkte in deinen Haltungsempfehlungen sind in der Tat fragwürdig.

    Dazu gehört z.B. 'Ratte im Freien' , was eigentlich mittlerweile eigentlich keine Diskussionen mehr erfordert. Das Ratten im Freien nichts zu suchen haben hat ganz und gar nichts mit Verweichlichung zu tun.

    Gerade dein Beispiel ist eines, daß meines Erachtens u.a. dagegen spricht. Es war reines Glück, daß die 'Manteltaschenratte' nicht entfleucht ist, die Regel ist dies keineswegs, was viel zu viele traurige Beispiele zeigen.

    Aber offensichtlich sind unsere Erfahrungen sowie ein Meinungsaustausch von dir nicht erwünscht, daher können wir uns im Grunde ja weitere Diskussionen ersparen.

    LG

  • Hallo,

    da hier eine konstruktive Diskussion nicht weiter erwünscht ist, obwohl die Threaderstellerin dies mit ihrem ersten Post durchaus signalisiert hat und Meinungen von erfahrenen Rattenhaltern auch nicht unbedingt angenommen werden, werde ich nun diesen Thread hier schliessen.

    Ich möchte alle Beteiligten bitten, weitere Diskussionen per PN oder Email zu führen.

    LG Claudi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!