Huhu!
Dürfen Ratten die Larven von Mehlmotten oder von anderen Insekten fressen?
Danke im Voraus
Huhu!
Dürfen Ratten die Larven von Mehlmotten oder von anderen Insekten fressen?
Danke im Voraus
Huhu!
Wenn die Motten jetzt nicht gerade in nem Chemielabor oder einer Tankstelle gelebt haben, ja.
Als wir Lebensmittelmotten hatten, hatten wir hier einige Maden, besonders im Futter. Die hab ich alle fein säuberlich rausgefummelt und ihnen gegeben. Wurden mit Hochgenuss verspeist!
Aber füttere keine Zophobas! Die dummen Viecher sind bissig! Mein armer Salomon hatte so ein dummes Ding mal in der Nase hängen und hat gequiekt, wie am Spieß. Anstatt stillzuhalten, damit ich ihm helfen kann, rannte er wie angestochen mit dem Ding an der Nase durch den Käfig.
LG Anna
ZitatAber füttere keine Zophobas! Die dummen Viecher sind bissig!
Bäähhhh! die Viecher sehen ja wiederlich aus! Sowas kommt mir nicht ins Haus!
Bei meinem Schatz auf Arbeit werden Lebensmittel getrocknet (z.B. Rote Bete).
Den Larven wird's dann wohl zu warm und sie sammeln sich auf der Oberfläche - also alles Bio
Wieviel dürfen die Kleinen davon futtern?
Insekten sind sehr fetthaltig, also würde ich sie nicht an meine Ratten füttern. Die bekommen schon so genug Dickmacher von mir. Außerdem sind die Futterinsekten alle total sch.... Dadurch, dass sie total mies gehalten werden und nicht richtig ernährt werden, haben sie keinerlei Nährstoffe mehr im Körper. Bei der Reptilienfütterung muss man daher die Futterinsekten zusätzlich mit Nährstoffen anreichern, sonst könnte man auch Pappe an sein Tier verfüttern.
Ich finde auch, dass Ratten echt nicht alles fressen müssen, was es in Zooläden zu kaufen gibt. Die bekommen übers Rattenfutter bereits ausreichend tierische Eiweiße.
@ Jessy, du warst etwas schneller als ich
Moin,
also ich bekomme nun Mehlwürmer von einer guten Freundin (die dort schon selbst gezogen sind), und ziehe mir ebenfalls eigene - somit bestimme ich die Ernährung dieser Tierchen und die Haltung .
Meine Tiere bekommen nahezu garkeine Fettmacher mehr (und nach gut 4-6 Monaten sehen meine Böcke sogar weider anständig aus ). Dies wird auch so bleiben, es wird nur bei Bedarf gefüttert, und dann aus eigener Quelle.
LG; Andrea
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!