Buddelkiste

  • Hallo^^

    Ich hab mir überlegt, dass ich meinen beiden Jungs mal eine Buddelkiste in den Auslauf stellen will..

    Anscheinend bringt es ihnen Spaß, das Einstreu bleibt zumindest nicht im Klo...


    Was kann ich da denn reintun?

    Ich weiß, dass manche Erde benutzen.. das ist mir aber irgendwie zu dreckig, zu schwer und zu schwer zu bekommen.

    Habt ihr Alternativen?


    LG Anika

  • Danke für die ganzen Tipps!

    Am meisten spricht mich der Torf an..


    Bei meinen Weibern hatte ich ja mit Erde die beste erfahrung gemacht.. über den Sand liefen sie nur rüber und in der Zeitung gebuddelt haben sie auch nicht..

    Ich weiß ja nicht wie die Böcke da drauf sind, aber zu teuer finde ich den Torf nicht^^


    LG Anika

  • Ich trau mich an sowas nie ran, weil mir das zu viel Dreck macht. Ich habe eine große Kiste mit alten Stofffetzen (alte Bettlaken usw.), da wühlen die sich auch gerne rein und verstecken diverse Sachen dort. Ist zwar nicht ganz das, was du wolltest, aber vielleicht ist das ja auch was für andere.


  • Hallo!


    Hatte auch mal eine "Buddelkiste" mit zusammengeknülltem Zeitungspapier. Werde aber meinen Schatzis wohl zu Weihnachten dies hier kaufen. *Klick* Also auch diesen Humus aus dem Terraristikbereich. Das ganze dann in einen etwas höheren Karton, damit nicht direkt alles rausfliegt, beim buddeln.


    Grüße

  • Huhu!


    Aaaalso:

    Auf der Verpackung dieser Humus-Bricks steht drauf 4-5 Liter Wasser, soll man dazu tun. Da reichen auch 2-3 Liter! Ich musste den Humus nämlich gerade auswringen. Also, sehr nass. Wenn man sich an weniger Wasser hält, müsste das aber gehen.


    Ist letztendlich wie angefeuchtete Erde. Also, Sand, mit dem man Burgen bauen kann, so fühlt sich das Zeug dann hinterher an.


    Hab jetzt eine Ecke im Lemminggehege damit eingestreut. Mal schauen, was die dazu sagen...


    Für Rattis wird das ein riesen Spaß sein, denke ich. Lässt sich toll drin buddeln, man kann es sogar bepflanzen und es ist 100 % Natur. Außerdem anti...was auch immer. Ohne Pilze und Bakterien auf jeden Fall.


    LG Anna

  • Hallöchen^^

    Hab jetzt doch mal so einen Humusbrick im Zooladen gekauft, ist auch schon brav aufgequollen.. Aber jetzt stellt sich mir die Frage: Wie krieg ich das Zeug trocken?

    Trocknet der noch von alleine? Hab schon überlegt den in den Backofen zu stecken...

    Wie sieht denn deiner inzwischen aus Anna?


    LG Anika

  • Huhu!


    Hast du denn meinen Rat befolgt?


    Zitat

    Auf der Verpackung dieser Humus-Bricks steht drauf 4-5 Liter Wasser, soll man dazu tun. Da reichen auch 2-3 Liter!

    Ich hab den Humus mit nem alten Küchensieb erstmal ausgewrungen.

    Hab ihn dann in die Buddelkisten (Lemminge + Rattis) aufgeteilt und heute ist er recht trocken. Sieht so aus: Klick!


    LG Anna

  • Hi^^


    Jap, in meinen Eimer passt gar nicht so viel Wasser^^

    Ich weiß ja nicht ob sich mein lieber Mann auf die Sache mit dem Sieb einlässt... muß ich mal lieb gucken^^

    Und wenn du meinst, dass es von selbst trocknet, dann füll ich es einfach schon in die Kiste^^

    Danke!


    Das Bild kann ich leider nicht sehen, müsste mich erst da anmelden..


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!