Neuer Sack Rattima: Was ist das?

  • Hallo

    Die Keime auf dem ersten Bild sind nicht gekeimt - und die auf dem zweiten Bild sind geschält.

    Aber Asche auf mein Haupt: ghostwriter hat Recht, genauer bezeichnet heißt das Kardisaat. Das hatte mein Bio-Prof damals auch gesagt (ist mir nur als Sonnenblumenkerne im Gedächtnis geblieben, weil die Pflanze recht ähnlich ist und man beides bedenkenlos füttern kann)

  • :D Hehe... ^^

    Egaaal. Gut, dann werd ich das doch verfüttern ;)

    Aber werde mal ne Woche das andere Futter geben. Mal sehen, was sie davon halten... Wenn mans schon da hat ^^

  • Huhu!  :winki:

    Na, jetzt bin ich aber erleichtert, dass die Dinger "normal" sind... ich habe eben auch welche in meinem Rattima gefunden, wovon meine Ratten schon seit einem Monat dran fressen...  :whistling:

    Aber nun weiß ich es durch den unfreiwilligen Selbstversuche meiner Ratten: die Dinger sind ok.  ;)

    Sehen aber schon sehr merkwürdig aus... Ein Glück, dass es nichts schlimmes ist.

    @ Mille: bin gespannt, wie Hansapet darauf reagiert!  :)

    Grüßlein!

  • Zitat

    @ Mille: bin gespannt, wie Hansapet darauf reagiert!  :)

    Hehe... ich auch Murphy... Ich auch ;)

    Bin ja gespannt, obs trotzdem neues Rattima gibt ^^ Wäre ja schon irgendwie cool.

    Habe denen ja nur geschrieben, dass keiner weiß was das ist (war bis zu dem Zeitpunkt ja auch so) und ich eben das gerne wissen würde und ob sie mir nicht helfen könnten :)

  • Hallo,

    die Firma Hansepet ist sehr sehr nett. Es gab vor einigen Jahren mal Lieferschwierigkeiten bei Zooplus und da habe ich dann mein Rattima direkt bei denen bestellt. Nicht nur, dass es um Laengen 8fast 10 Euro) guenstiger war, sie haben auch bei der Bestellannahme, die man per Email machen musste und nicht so ganz einfach war dadurch, sehr geholfen und eine gute KOmmunikation gehabt.

    Und nein, man kann bei Hansepet kein Rattima mehr bestellen, sie haben da dann festgestellt, dass sie dafuer nicht ausgelegt sind auch Kleinkunden zu beliefern und haben das daher dann wieder unterbunden.

    Bin aber auch gespannt, was das nun ist. Ich finde es sieht aus wie Kardisaat aus der was rauswaechst, habe das aber so noch nie im Futter gesehen. Nur als ungekeimte Koerner. Wobei ich zunaechst auch noch an die Kuerbiskerne dachte ob da was raus kommt, aber was auch immer, ich finde das seltsam. Warum keimt das? Spricht doch fuer feuchte Lagerung, oder? Und kann das nicht Schimmelbildung beguenstigen?

    LG

    Lakes

  • Huhu!  :winki:

    Ich hab gestern mal so ein Ding auseinander gepflückt. Das Korn hatten meine Ratten schon rausgefressen, damit schien alles in Ordnung zu sein. Auch das kleine Puschel hat die Ratten nicht gestört...

    Keimen spricht eigentlich für feuchte Lagerung, aber bei mir ist dieser Puschel obendrauf total trocken. Das heißt also, dass es angekeimt ist, dann aber vertrocknete.

    Und das wiederum spricht dafür, dass es zumindest in der Verpackung nicht weiter gekeimt ist bzw. nicht erst in der Verpackung anfing zu keimen. Sonst wäre es ja nicht vertrocknet, denn aus so einer Packung bekommt man die Feuchtigkeit nicht wieder raus, solange sie geschlossen ist.

    Ich habe noch einen geschlossenen Pack Rattima hier, konnte da von außen aber keine der Dinger sehen. Feucht ist er auch nicht.

    Aber gut, dass Mille welche weggeschickt hat, so werden wir wohl bald genau wissen, was es mit diesen Dingern auf sich hat.

    Grüßlein!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!