Absperrung

  • Irgendwie meine ich, dass wir so ein Thema schon mal hatten,... aber ich finde es einfach nicht.... *späterschnellzusammenfügt* X(


    Für alle, die mal eine Rattenabsperrung bauen wollten:


    Hier gibt es eine schöne Anleitung, allerdings auf English, aber darüf mit Bildern und Bilder sprechen ja bekanntlich mehr als tausend Worte: KLICK


    Oder ihr macht das so wie ich:

    Hartfaserplatten mit Klebeband zusammenkleben, zwischen den Platten nen halben Zentimeter Platz lassen, damit man Ding auch schön wieder zusammenfalten und in die Ecke stellen kann. Bitte beachten: Mindesthöhe 80 cm!


    UND BITTE NICHT BENUTZEN, UM MÄNNLEIN VON WEIBLEIN ZU TRENNEN! Meine Pebbles hat die 80 cm locker mal überwunden, als es darum ging zu den Jungs zu gelangen Nix passiert, Frauchen hat aufgepasst und Ratte schnell weggesperrt.


  • Hallo Rattenfreunde


    Wie hoch muss die Absperrung denn sein???


    Meine vorigen Ratten durften im ganzen Zimmer laufen (natürlich rattensicher). Aber bei meinen drei Teufeln muss ich leider absperren.


    Liebe Grüße


    mrs. PINK

  • Huhu!


    Also, unsere Absperrung in Richtung Küche ist 80 cm hoch und aus beschichteter Spanplatte. Da klettert keiner drüber.


    LG Anna

  • Zitat

    Meine Pebbles hat die 80 cm locker mal überwunden

    Ich hab's mit eigenen Augen gesehen! 80 cm! Hochgehüpf, sich am Rand festgehalten und hochgezogen. Also agile und junge Rattendamen kommen da wirklich rüber, wenn sie das wollen Besser wäre sogar 1 m Höhe.


  • Ja, das glaub ich gern. Ich meine, meine kommen ja auch aus dem Stand auf meine 1 m hohe Sofalehne gesprungen. Aber trotzdem: Über die Absperrung zur Küche gehen sie nicht. Vielleicht wissen sie einfach nicht, dass sie es können.

  • Hallo,


    superpraktisch finde ich meine "variable" Ansperrung. In Baumärkten gibt es so Plastikwellpappe sozusagen ... milchglasig durchsichtig und als Meterware erhältlich. Das hat den Vorteil: man kann die Absperrung nahezu überall hinstellen - je nach Bedarf - und außerdem lässt er sich bei Nichtgebracuh zu einer schlichten Rolle zusammenrollen und ins Eck stellen. Man muss auch nichts groß rumbauen (also Scharniere hinmachen und so) und es ist außerdem noch günstig.

  • Huhu Dagmar!


    Ich weiß, was du meinst. Sowas haben wir hinten im Treckerschuppen stehen. Finde ich nicht besonders stabil. Ist so labberig...


    Bei dir nicht?


    LG Anna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!