käfigselberbauen

  • ein großes hallo an alle ratten-narren!

    ich bin di kathi. ich werd in 3 monaten 17 und komm aus oberöstrreich, bezirk steyr!

    mein wunsch is es schon lange ratten zu (unter)halten als ich ca 7 war hab ich mich das erste mal in die kleinen racker veriebt. da ich aber damals noch meine heißgeliebte meersau dame Karl-Kuno (ja das vieh hieß wirklich so! im zooladen sagten sie sie sei ein er! bis die ersten babys kamen!) hatte traute ich mich nicht um ein ratten zu bitten!

    nun endlich 10 jahre später is meine liebe zu ratten noch nicht erloschen! im gegenteil sie brennt so stark wie nie zuvor!

    ich hab mich schlaugemacht und viiiiel recherchirt! (ich hoffe ich schreib das richtig) nun unzählige stunden im inet später hatte ich eine ungefähre ahnung was ratten halten bedeutet!

    ich hab mich erkundigt wie viel ein käfig und die einrichtung kostet! jetzt muss ich sagen ich bin nicht gewillt 200€ (die ich nicht hab) für einen (entschuldigt meine wortwahl) leck-mi-n-oasch käfig sammt sinnlos überteuerten einrichtung zu kaufen!

    da kam mir die idee den stall selbst zu bauen! gesagt getan! ich hab ein altes regal in einzelteile zerlegt und wieder neu zusammen gebaut! (bilder folgen) das teil is ca 170x66x46 groß unten steht die wanne des alten meersau stalls. für die rückwand hab ich in der garage noch laminat platten (oder was auch immer das is) gefunden. das draht gitter hab ich mir von freunden erschnorrt und die scharniere für die türen hab ich (mit erlaubnis) aus dem alten sofa im keller geschraubt! für die 2 türen (eine oben eine unten) nehm ich die alten latten des regals und betacker es mit draht gitter! auch an den seiten mach ich das gitter. an einer seite unten mach ich auch noch eine kleine tür damit man die wanne herrausziehen kann und ordentlich saubermachen kann!

    die holzplatten für die 3 oder 4 ebenen hol ich aus dem baumarkt für ca 7stk.

    rohre hab ich mir von einer kollegin meiner mom erschnorrt (die hat grad häusl baut und noch ein paar meter übrig) für näpfe nehm ich ein paar ton untersetzer (oder mal sehn was im ikea schönes gibt) das gilt auch für die schlafhäuschen!

    hängematten und rampen sowie leitern mach ich alles selber! (dabei helfen mir div bauanleitungen im inet!)

    das einzige was ich kaufen muss sind die platten für ca 21-28€ und die schlösser (kp wie viel die kosten aber so viel kanns nicht sein zur not schnorr ich papa um geld an!


    lg kahti

  • Hey:)

    Also erstmal


    Es ist super, dass Du dich über die kleinen Nasen informierst, bevor Du dir welche anschaffst.´

    Es wäre super, wenn Du uns verräst, welches von den folgenden Maßen welches ist (also welches Länge, Breite Höhe)


    Zitat

    das teil is ca 170x66x46 groß unten steht die wanne des alten meersau stalls.

    Ich finde es echt toll, dass Du alles selber baust.

    Hut ab... Ich könnte das nicht

  • Zitat

    das einzige was ich kaufen muss sind die platten für ca 21-28€ und die schlösser

    Zitat

    170x66x46 groß

    Hallo kathi, bist ja begabt (praktisch veranlagt) und voller Energie. *lächel*

    Welche Details meintest du, als du von Schlösser(n) schriebst?

    Und den Käfig betreffend; dein 170er Maß wird sicher die Käfiglänge/breite und das 66er Maß wird sicher die Käfigtiefe bleiben. Die Käfigtiefe - das Tiefenmaß wird das jenige sein, dem du die Abstände der Zwischenebenen (Nutzhöhen) anpassen wirst gemäß dem Motto, die Käfigtiefe bestimmt den Mindestabstand der Ebenen und der maximale Etagenabstand - die größte Nutzhöhe wird dann wohl zum Sicherheitslimit (die Fallhöhe, die man konzipierend nicht überschreiten möchte).


    Maximalen Erfolg wünsche ich!

    Grüße

  • danke! naja so geschickt bin ich nun auch wieder nicht! mein dad hat mir etwas geholfen und steht mir mit rat und tat zu seite! auch meine beiden brüder (13 u 11) helfen mir hin und wieder!


    also 170cm hoch und 66cm lang 46 tief glaub ich so mach ichs bin aber noch nicht ganz zicher vil drech ich ihn noch so dass er 66cm tief is!! mal sehn wie ich das mit den türen hinbekomme!!


    bit schlössern meinte ich das teil ausbruchsicher zu machen. d.h einen riegel damit die 2 türen getrennt als auch zusammen aufgehen! und damit die kleinen nich die türen aufdrücken muss ich mir noch was einfallen lassen! ich dachte aber an 2 ringe einen in die tür und einen an das gestell und dazwischen entweder ein stück kette oder ein vorhängeschloss!! was meint ihr dazu?


    ja ich informirete mich schon über die kleinen und tu es auch weiter hin!! jeden tag streife ich durchs internet auf der suche nach neuigkeiten oder nach etwas das ich noch nicht weiß! ich war auch schon in diversten tierbedarfsläden und buchläden um zu sehen was so in diesen büchern über ratten steht! XD

    ich seh mir auch viiele bilder von käfigen und ausläufen an und hol mir von da viiele ideen!

    ich freu mich riießig über eure antworten!

  • Hallo,


    ich finde 66*46 als Grundfläche nicht optimal. Unter die obligatorischen 80*50 (Breite*Tiefe) sollte man nicht gehen und diese Werte sind schon sehr knapp bemessen.


    Kannst du nicht auf eine größere Grundfläche umsteigen? Generell ist Selberbauen eine super Sache (und meiner Meinung nach hat man an einem Selbstbau mehr Spaß als an einem Gitterkäfig ), aber die Mindestmaße sollten auch nicht auf der Strecke bleiben.


    Steffi

  • erst mal danke für deine prompte antwort!


    du hast natürlich recht! aber dan müsste ich noch mal von ganz vorne anfangen (ich weiß blöde ausrede!!) ich bräuchte eine neue wanne! muss neue latten kaufen ein breiteres draht gitter! und die bretter für die ebenen auch! das kommt mir dan extrem teuer! ich hab diesen monat nur 20€ euro taschengeld bekommen und nächsten monat bekomm ich zwar vil wie gewohnt 50€ euro aber da meine eltern nicht sehr begeistert von ratten sind muss ich mir den großteil selber bezahlen! (ich weiß meine ausreden sind nicht besonders gut und ich will ja auch das die kleinen glücklich sind)

    aber hejj!

    mir hällt grad beim schreiben ein das meine beste freundin noch einen alten käfig von ihrem frettchen hat und so weit ich mich erinnern kann hat er ca 80cm länge und breit und hoch is der ca nen meter (glaub ich ich muss sie da noch mal fragen!) ich könnte ja meinen tower mit dem irgendwie verbinden! dan hätte ich die minimale grundfläche und noch die vom tower!! währ das besser?

    bitte um antwort?!!

  • Hey.

    Eben deswegen habe ich nachgefragt, welches Maß denn welches ist.

    Ich habe mir schon gedacht, dass es mit den Mindestmaßen da nicht hinkommen wird!


    Wie gesagt: unter die 80x50 sollte man nicht gehen. Mehr ist logischer Weise immer besser.


    Also wenn der Käfig 80x80x100 hat könnte das ein Furet Tower/XL sein oder irre ich mich da?

    Die sind alleine schon super für Ratten geeignet

  • ich hab keine ahnung welcher käfig das is!! ehrlich! ich hab das teil letzen sommer zum ersten und zum letzen mal gesehn! ich hab meiner freundin schon ne mail geschrieben und warte auf eine antwort von ihr! jetzt überleg ich schon wie ich den käfig einbauen soll! (eine weitere schlaflose nacht steht mir bevor!)

    als ich mich entschied den tower zu bauen lag ich die ganze nacht wach und war am planen und am überlegen! als ich dan endlich einschlief vervolgte mich der tower noch bis ins land der träume!! is euch das auch passiert!!???

    man ich freu mich immer wenn ihr mir antwortet das glaubt ihr ned! *freu*

    danke

    lg

  • Hey.

    Das mit dem Furet war keine Frage an Dich, sondern an die Allgemeinheit.

    Für Frettchen ist der im übrigen viel zu klein aber für Ratten gerade richtig


    Und ich denke, dass einen Sachen in den Traum verfolgen ist jedem schonmal so gegangen

    Mir selbst auch.

    Ich weiß bis heute nicht, ob meine Pläne mit meinen zwei Jumbos klappen.

    Werde ich erst rausfinden, wenn meine Integration geglückt ist.

    Und das dauert noch

  • ich hab nur meine meinung kundgetan!

    als kimi (das frettchen) größer wurde hat sie sich einen neuen käfig zugelegt!


    ich wünsch dir viel glück mit der integration!!

    und man weiß erst ob eine idee funktioniert oder nicht wenn man es nicht versucht!!!

    lg

  • Hallo,


    Zitat

    Also wenn der Käfig 80x80x100 hat könnte das ein Furet Tower/XL sein oder irre ich mich da?

    Der Furet XL hat die Maße L 80 x B 75 x H 86,5 cm. Kommt also schon nahe dran.


    Kathi: Ich finds super, dass Du nun nicht auf Deinem einmal erdachten Konzept beharrst, sondern nochmal nachdenkst, wie Du am Ende den Mindestmaßen gerecht werden kannst.

    Mit dem CageCalc kannst Du bei Deiner Neuplanung überprüfen, ob der Käfig passt.

  • Ja so bin ich eben! für alle vorschläge offen! alles zusammen werfen mal umrühren und tadaa! eine neue idee ist entstanden! wenn man die neue idee mit der alten koppeln kann oder die neue viiel besser is bin ich meistens mega happy! und wenn ich dan auch noch alles so umsetzen kann! wow dan ists wie weihnachten für mich!!!

    und das wichtigste is: das ich die ratties glückich machen will!!!


    ---------- Nachtrag 10.11.2010 um 16:50 ----------


    was haltet ihr von dem häuschen? hab ich grade selber zusammen geschustert! es is nicht perfect aber erfüllt seinen zweck (maße ca l25xb20xh15cm)




    lg

  • Ich nochmal ...

    Hallo Kathi

    Die Kalkulation bzgl. der Nutzflächen, Nutzhöhen und - volumen und der Mindestmaße und Limites ist das Eine. Vergiss nie, dass du im Käfig hantieren, innen reinigen, das Inventar wechseln - dass du alles warten - pflegen willlst. Nachdem du das tollste Zubehör eingebaut, montiert und reingelegt hast, wird es schick aussehen und die Rattis begeistern. Aber je nach Rattenbesetzung (Bestandsgröße und -dichte) bist du tgl. gefordert. Versuche dir vorzustellen, wie du im schönen tiefen Furet hantieren wirst. Über die Öffnungen, die als Türen an den Käfigseiten dienen sollen, wird man sich vielleicht nicht nur freuen, weil man den Furet vielleicht gar nicht so stellen kann, dass die kleinen Türen der 3 oder gar 4 Seiten leicht zugänglich sind. Würde es dir reichen, wenn du nur an die Front und maximal an eine kleine Türe in dem Seitengitter eines solch tiefen Käfigs rankämst?


    Finde einen guten Kompromis zwischen Käfigtiefe, Etagenhöhe und der Möglichkeit, deine Käfige später proplemarm zu pflegen. Es wäre schön, wenn man Ratten allen Platz der Welt gut strukturiert geben und großzügig kalkuliere könnte. Keine Ratte würde sich darüber beschweren. Aber du als Rattenliebhaber bist ein Mensch, der letztendlich die Käfige warten können muss.


    Ich persönlich bin kein so großer Liebhaber großer Käfigtiefen. Deshalb verwies ich darauf, das Tiefenmaß im Verhältnis zu den Nutzhöhen und Etagenabständen zu sehen. Wenn du Volltagen planst, wird das Tiefenmaß und sein Limit eine größere Rolle spielen. Da man im Endeffekt große Flächen eh so strukturiert, dass mal mehr und mal weniger schmale Gänge und Nischen entstehen, weil diese Strukturen ja zum Rattenverhalten passen, kann ein Käfig oder eine Eigenbauvoliere vielleicht doch auch nur 40cm tief sein. Ich könnte mir breite (lange) und wenig tiefe Volieren mit ein oder zwei Etagen gut vorstellen.


    Große - schön große tiefe Käfige haben das kleine Problem, dass sie immer noch nicht so groß sind, dass man eintreten und von drinnen sauber machen könnte.


    So. Und jetzt lasse ich dich und den Thread in Ruhe, ich verspreche es dir.


    liebe Grüße

  • Huhu!


    Also, ich habe bei meinem Selbstbau die Mindestmaße, und ich komme gut in alle Ecken. Meine Türen gehen auch über die gesamte Front, das heißt, wenn ich die Türen öffne, ist die gesamte Front des Käfigs offen.

    Ausbruchsicher haben wir den Käfig übrigens einfach mit 2 Leisten gemacht.

    Mein Freund hat jeweils 2 normale Winkel so zusammengeschraubt, dass sie eine Auflage für die Leiste ergeben. Dann die Winkel an den Käfig, oben und unten eine Leiste, und schon sind die Türen 100 % zu! In der Mitte haben wir noch einen normalen Verschluss, das gibt noch mal ein klein wenig Sicherheit.


    Grüßlein!

  • danke für deine tipps!

    ich hab mir das so gedacht!

    die kleine türe kommt seitlich unten hin damit ich die wanne herrausziehen kann!

    vorne kommen eine oder 2 große türen hin damit ich alles erreichen kann und auch putzen kann!

    nur türen vorne würden nich reichen denn dann könnte ich die wanne nicht mehr herraus nehmen! vil könnte ich schon aber dazu müsste ich jedes mal den käfig zerlegen und das geht nicht!

    ich will 3 etagen einbauen dazwischen sind je ca 50cm. ob ich noch eine oder zwei halb etagen baue weis ich noch nicht! mal sehn ob noch holz übrig bleibt!


    du kannst selbstverständlich wieder antworten! ich freu mich wenn mir jemand hilft und neue ideen beisteuert und mich korrigiert falls ich fehler mache!


    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!