Huhu!
Ich hab vom Frühstück noch ein wenig lactosefreie Milch übrig.
Dürfen die Kleinen das kriegen?
Huhu!
Ich hab vom Frühstück noch ein wenig lactosefreie Milch übrig.
Dürfen die Kleinen das kriegen?
Huhu!
Kommt drauf an, wieviel das ist.
Wenn, dann würde ich sie mit Haferflocken zu einem Brei zusammenpampen.
LG Anna
es ist so ca. ein Schnapsglas voll für die 6 kleinen Racker
Also, wenn sie wirklich laktosefrei ist, dass rühr das in eine handvoll Haferflocken ein, bis es so'n Brei wird. Dann geht das - denke ich - mal.
Ist Milch den schädlich?
Ich lasse meine Mädels manchmal ( einmal im Monat xD ) die Milch vom Finger ablecken...
mmmmhhh
Hallo,
ja, an und für sich schon.
Ratten sind lactoseintolerant, das heißt sie können die Lactose in der Milch nicht aufspalten (ihnen fehlt das dazu nötige Enzym) und können deswegen schlimme Bauchschmerzen und Durchfall bekommen.
Lactosefreie Milch kann man schon geben, aber es sollte eher als Leckerchen gehandelt werden und dementsprechend nicht täglich gegeben werden.
Steffi
Hallöchen!
Alternativ kann man Sojamilch geben. Meine bekommen es selten mal.
Noch was zur Milch und Lactoseintoleranz:
ZitatAlles anzeigen"Die Milch aller Säugetiere enthält Laktose. Säugetiere, dazu gehört die Ratte und aus Sicht der Biologie z. B. auch der Mensch, trinken naturgemäß als Säuglinge (und nur dann!) Milch (die ihrer Mutter).
Die Muttermilch von Ratten enthält einen Anteil von etwa 3 % Laktose (Milchzucker).
Die Laktaseaktivität neugeborener Säuger (auch die des Menschen) ist auf die „Muttermilch“ mengenmäßig so eingestellt, dass der Milchzucker problemlos durch das Enzym Laktase gespalten werden kann.
Da erwachsene Ratten (Säugetiere) in der Regel keine Milch fressen, brauchen sie normalerweise auch keine Laktase (Enzym zur Verdauung von Laktose). Laktase verschwindet natürlicherweise nach dem Absetzen, aber wenn eine Ratte immer mit Milchprodukten gefüttert wird, so bleibt die Laktase weiter aktiv (wie beim Menschen).
Bei handaufgezogenen, abgesetzten Babyratten oder erwachsenen (kranken) Tieren kann man z. B. auf laktosefreie Milchprodukte zurückgreifen (Milch, Sahne, Quark usw.).
Naturjoghurte (mit lebenden Milchsäurebakterien, lebenden Joghurtkulturen) enthalten das Enzym Laktase, sind also in der Lage, Laktose zu spalten und daher meist gut verträglich. [...]"
Quelle: rattenzauber (Etwas weiter unten)
Grüßchen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!