Bauwerke für die Gießener Rasselbande

  • Hey!


    Ich find deine Bauwerke echt klasse!


    Was das Ausrechnen anbelangt - ich hab selber einen 5eckigen Käfig (also nix für CageCalc) und ich hab mir das Volumen in Litern ausgerechnet und dann sozusagen auf ein "quadratisches" Maß gebracht. Aber im Endeffekt hatte ich bei diesen Kalkulatoren so das Gefühl, dass die pro Ratte ca. 100 Liter rechnen... Genügend Etagen musst du dann natürlich selber einfügen

  • Huhu!


    Also, ich kann euch beruhigen, es ist nun zu Ende!

    Und unsere Wohnung ist gar nicht so groß.. deshalb müssen wir ja in die Höhe bzw. an die Decke bauen.


    Hm, das mit den Litern ausrechnen wäre eine Möglichkeit. Aber Mathe ist schon soooo lange her, wie rechne ich das denn aus? (Gerne auch per PN, muss ja nicht hier im Thread sein...)

    Und wieviel Liter sind denn pro Ratte angemessen?


    Freut uns übrigens sehr, dass ihr unser Paradieschen so toll findet!


    Grüßlein!

  • Huhu!


    Also, eben weil die Ratten teilweise nicht mehr aus den Röhren raus wollen, haben wir das alles ja gebaut.

    Wir wollten Abends nicht mehr bis zu 1 Stunde dastehen und die Ratten rauslocken...

    Deshalb ist der endgültige Abschluss des Käfigs nun nach der letzten Röhre, damit die Mädels immer in ihrem geliebten Rohr bleiben können...


    Und wegen dem nicht mehr rauskönnen:

    Da mache ich mir schon Sorgen. Allerdings haben wir ja jetzt nur noch ein sehr kurzes Rohr, was wir jederzeit rausnehmen können, und wo ich auch ganz durchfassen kann. Da ist also keine Gefahr.

    Das lange Rohr von Villa zum Käfig ist nur mit Kabelbinder und Nägeln in die Wand gehauen, das kann man auch jederzeit abnehmen. Ist dann halt sehr lang und sperrisch.

    Sollte eine Ratte dort drin liegen, können wir sie dann ganz einfach "rausschütteln", sie würde ja einfach durchrutschen.


    Und nunja, stecken bleiben wird hoffentlich nie ein! Selbst das dicke Finchen kann sich an den Anderen noch vorbeiquetschen, das passt also.

    Aber für Böcke ist das Rohr nicht groß genug!!!


    Was mir am meisten Sorgen macht, ist die Inti...

    Wenn wir dann soweit sind, dass die Mädels alle einziehen können und es dann im Rohr Streit gibt.


    Aber da müssen wir wohl durch und hoffen, dass das nie passiert.

    Außerdem hat es schon Wirkung, wenn man gegen das Rohr klopft. Das erschreckt die Ratten meist so sehr, dass sie erst mal flüchten. Und das ist ja dann Sinn der Sache.

    Sollte das Klopfen auch nicht helfen, werden wir einen Staubsauger (so einen Handstaubsauger... keinen Großen!) hinhalten und anschalten. Die Ratten mögen weder das geräusch (jedenfalls, wenn es so plötzlich kommt), noch den Luftzug. Davor flüchten sie auch, und durch die Löcher im Rohr kommt ja ein wenig Luft.


    Aber wirklich, ich hoffe, dass wir niemals einen von diesen Notfallplänen brauchen werden!!!

    Grüßlein!

  • Durchaus ein beeindruckendes Projekt, Respekt. Aber auch hier gelten immer noch die Regeln für Bilder in Beiträgen. Das nächste mal werden wir welche entfernen, bitte achte darauf!


    LG Jörg

  • Huhu!


    Au, Mist, hatte ich mehr als 10 in einem Beitrag? (Oh, ich sehe es gerade... 18 Stück, ups... )

    Oder bin ich doch im falschen Forum und hätte das hier lieber unter Fotothreads reinstellen sollen? (Das hatte ich ja gefragt, aber da kam nix drauf...)


    Auf jeden Fall Entschuldigung, das war nicht beabsichtigt... Im Eifer des Gefechts übersieht man manchmal das 11. oder 12. Bild...


    Grüßlein und danke, dass ihr nichts entfernt habt!

  • Hallo,


    also nochmal kurz für mich, damit ich es auf einem Haufen stehen hab:


    Der Käfig hat LxBxH 80 x 50 x 97 cm und 2 Etagen

    Der Aufsatz hat: LxBxH 80 x 27-37 x 37 cm

    Der Hängeschrank hat LxBxH 70-100 x 20-50 x 40 cm

    Die Kletterwand hat LxBxH 50 x 15 x 120 cm


    Das Problem mit der Rattenzahl, die da rein kann ... nicht ganz einfach.


    Die Kletterwand bringt den Ratten überhaupt keine zusätzliche Lauffläche. Der CageCalc wertet sogar Etagentiefen unter 30 cm Breite gar nicht als Etage, sondern als "zu klein". Schließlich kann sich da eine ausgewachsene Ratte kaum umdrehen. Der Kletterschrank muss also in puncto Lauffläche etc. als reine Zusatzspielerei gesehen werden.


    Der Hängeschrank bietet den Ratten ca. 0,35 qm zusätzliche Lauffläche.


    Der Käfig selber hat ohne Aufsatz 388 L und 1,20 qm Lauffläche. ==> 3 Ratten.

    Der Aufsatz - bei dem lediglich die kleinere Tiefe von 27 cm voll gerechnet werden können, finde ich, weil er zwar am Boden 37 cm hat, aber die Ratten sich da an der Schräge eh nicht recht aufrichten und sie nicht voll nutzen können - bringt zusätzlich 79,9 L und 0,22 qm Lauffläche dazu.


    Macht Aufsatz und Käfig zusammen: 467,9 L und 1,42 qm Lauffläche.


    Wenn ich nun den Aufsatz als fiktiv völlig rechteckig auf den Käfig draufrechne und die Fläche des Aufsatzes von 80x27 cm als zusätzliche Etage in diesen Gesamtkäfig einbeziehe, komme ich auf:

    Käfig LxBxH 80x50x116,5 cm mit den Etagen 2x 80x50 cm und 1x 80x27 cm, macht 466 L (Käfig hat ja mit Aufsatz 467 L, ist also vergleichbar) und das Ergebnis lautet: 4 Ratten.

    Es reicht also doch grad so für 4 Ratten. Wenn Du das Rudel mal erweitern willst, musst Du definitiv anbauen.


    Nochmal zur Kletterwand:


    Ist in der linken Hälfte der Kletterwand noch was geplant?

    Denn dort könnten sie von den Sitzbrettern in der Mitte sehr tief abstürzen. Da würde ich also mindestens noch Hängematten hinhängen!

  • Hallo,


    was mir grad noch auffällt: Müssen die Ratten zwingend durch die Röhren und die zwei Schränke, um in ihren Auslauf zu kommen oder wie ist das geregelt?

    Weil ich würde die Ratten nicht zwingen, da rein zu gehen.

    Gerade in dem Kletterschrank ... also ich hatte und habe auch aktuell ein paar Ratten, die würden sich da eher nicht durch trauen.

    Dann würde ich mir noch eine zweite Möglichkeit überlegen, wie sie in den Auslauf kommen können.


    Und was ich auch früher schon mal fragen wollte: Wie reinigst Du eigentlich diese lange, gelbe Röhre?

    Weil die jede Woche abschrauben, stelle ich mir sehr unpraktisch vor. Wie reinigt man die überhaupt? Hast Du da eine Spezialbürste mit ellenlangem Griff, dass Du da komplett durchkommst?

  • Huhu!


    Also, bei meiner Rechnerei gestern kam ich auf 520 komma irgendwas Liter ohne die Kletterwand. Das würden dann ziemlich genau 5,2 Ratten machen, wenn man 100 Liter pro Ratte rechnet.

    Serena: bei deiner Rechnerei hast du zwar am Anfang die Villa über der Tür mitgerechnet, aber am Ende nicht mehr. Da hattest du geschrieben:

    "Macht Aufsatz und Käfig zusammen: 467,9 L und 1,42 qm Lauffläche.

    Käfig LxBxH 80x50x116,5 cm mit den Etagen 2x 80x50 cm und 1x 80x27 cm, macht 466 L (Käfig hat ja mit Aufsatz 467 L, ist also vergleichbar) und das Ergebnis lautet: 4 Ratten. "

    Das lange Rohr reinige ich sehr selten, das stimmt. Man muss es eben komplett abnehmen, aus dem Fenster auskippen (oder eben in der Wohnung, je nach dem, was alles drin ist) und dann in der Dusche ausspülen.

    Da dort aber sehr wenig Dreck drinnen ist, mache ich das nicht jede Woche, eher einmal im Monat.

    Eigentlich ist dort nur Pipi drin, vom Markieren eben.


    Übrigens gehen alle unsere Ratten gerne in das Rohr; Roxy und Filou haben beide immer in der Kurve (wo jetzt die Villa hängt) geschlafen.

    Das sah mir nie so aus, als hätten die Ratten Angst in dem Rohr, eher im Gegenteil!


    Die Ratten müssen durch alle Abteile des Käfigs, ja. Das ist auch Absicht, denn sie sollen fit bleiben, und das erreicht man am besten durch Bewegung.

    Die Ratten sind gerne bei uns, deshalb nehmen sie den Weg anstandslos in Kauf.

    Und Kisu und Finchen hole ich am Beginn des Abend immer aus dem Käfig, damit sie nicht gleich zu Anfang die Kletterwand runter müssen.


    Quickie braucht von Käfig bis zum Sofa keine halbe Minute; sie flitzt so schnell durch alles durch, und das mehrmals am Abend, einfach nur so. Da kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass sie Angst hat...


    Wegen der linken Seite an der Kletterwand: da stimme ich euch zu. Das kann gefährlich werden, vor allem, wenn Quickie in ihrer Eile mal den Rand übersieht.

    Aber dazu hatte ich auch schon etwas geschrieben:


    "Und noch etwas kommt bald rein: An die Seite der Stufen, wo noch Platz zur Wand ist (also links) hängen wir noch ein Tau von oben nach unten rein.

    Das ist nur für den Fall der Fälle, dass Quickie es mal zu eilig hat und den Rand übersieht.... Dann kann sie sich an dem Tau ( ca. 3 cm dick, mit Knoten) festhalten."


    Hängematten passen da nicht rein, außerdem wäre dann die Möglichkeit des Hochkletterns nicht mehr gegeben, was jetzt übrigens auch Quickie macht.


    Zum "Nicht-Durch-Trauen" nochmal: Die Kletterwand runter haben wir ganz in Ruhe mit Leckerlis und Paste trainiert, gleich als die Wand hing und die Ratten wach waren. Wir haben sie also nicht einfach runterklettern lassen, sondern ihnen Stufe für Stufe gezeigt.


    @ LaKara: Was ist denn Rattengerecht?

    Ganz ehrlich, jeder, dem wir das bisher gezeigt haben (außer den Leuten hier im Forum) war begeistert davon. Auch unsere TA und eine Bekannte von uns, die im Tierschutz arbeitet; wir haben es also nicht nur Tierunerfahrenen Leuten gezeigt.


    Das Einzige, was ich noch ändern würde, wäre ein zweites Rohr, durch welches die Ratten dann zurück in den Käfig können, damit sie nicht immer alle durch ein Rohr müssen.


    Und ich finde den Käfig mit nur 3 Ratten wirklich leer...


    Grüßlein!

  • Hallo,


    na ja ein Tau fände ich eine sehr ungenügende Sicherung für die linke Seite der Kletterwand.

    Ob eine fallende Ratte immer dann zufällig das Tau greifen kann, halte ich für unwahrscheinlich.

    Wieso sollen Hängematten da nicht gehen? Haken unten in die Sitzbretter in der Mitte und entsprechend an die Linke wand und dann einfach halbe oder viertel Handtücher oder sowas hinhängen.


    Ich hatte den Hängeschrank bewusst am Ende nicht mitgerechnet, weil er doch recht separat vom Käfig ist und durch seine Form auch wieder schwierig vom wirklichen Nutzen der dort vorhandenen Lauffläche her zu beurteilen ist.


    Darum würde ich in Deinem Käfig mehr als 4 Ratten auf keinen Fall drin halten.

    Ok, ich, die ich von jedem CageCalc-Ergebnis (da dort eben wirklich Mindestmaße ausgegeben werden) ohnehin nochmal 1-2 Ratten abziehe, würde sowieso nicht mehr als maximal 2-3 Ratten da reinsetzen, aber ob man seinen Ratten nur Mindestmaße bietet oder mehr, muss ja eh jeder selbst entscheiden.

  • Hallo Murphy,


    ich hatte lediglich geschrieben, dass ICH das so empfinde. Das ist meine rein subjektive Meinung bzw. Empfindung und ich möchte keinem, der deinen Selbstbau als perfekt oder als geeignet bezeichnet hat, irgendetwas hinsichtlich Erfahrung, Wissen o.ä. absprechen.


    Ich finde, dass es schlichtweg zu wenig Platz ist. Die einzelnen "Gebäude" sind mini, ältere Ratten können gar nicht das ganze Gebilde nutzen und sind daher auf einen kleinen Platz eingeschränkt. Das Rohr empfinde ich als unpraktisch. Es wurde ja schon angesprochen... was passiert, wenn eine Ratte dort mal nicht rauskommen möchte oder kann? Außerdem stelle ich mir die Reinung des Rohrs und des gesamten Selbstbaus als recht kompliziert und unpraktisch vor.


    Aber wie gesagt, ich möchte dir damit nicht auf den Schlips treten. Ich habe lediglich meine Bedenken geäußert, ziehe aber auch gleichzeitig vor dir bzw. euch den Hut, euch da so eine Arbeit gemacht zu haben


    Steffi

  • Huhu!


    Ich will euch mal hier auf den neuesten Stand bringen; leider ohne Fotos, die kommen aber bald.


    Also, die Kletterwand ist gegen Abstürze gesichert. An der linke Seite hängen nun 2 alte Hüte bzw. Mützen von mir. Die halten nicht nur einen Sturz schön sicher auf, sondern können außerdem als Schlafnest genutzt werden. Und anders als bei einer Hängematte können die Ratten nicht vom Rand runterpurzeln, sondern werden richtig in dem Hut aufgefangen.

    Die Idee zu den Hüten kam mir übrigens schon, als ich bei HoodRat zu Besuch war... also, danke, Ronja!


    So, und nun zur Grundfläche des Käfigs...

    Bevor neue Rattis bei uns einziehen, werden wir das Penthouse abreißen und an dessen Stelle noch mal 70-80 cm obendrauf setzen. Allerdings wird das dann so Ähnlich aussehen wie das jetzige Penthouse, sprich: keine hölzernen Seitenwände, sondern Gitter.

    Das wirkt dann nicht so massig.

    Außerdem wird es nicht ganz die Grundmaß-Tiefe von 50 cm erreichen, sondern "nur" 45 cm.


    Trotzdem ist dann der Grundkäfig locker für 5 Ratten geeignet; und da kommt ja dann noch die Villa über der Tür hinzu.


    Nun ist mir auch noch etwas eingefallen: alle, die hier Bedenken wegen zu wenig Lauffläche am Stück haben:

    Das Rohr ist immer noch sicher 1,50 m lang, und dort müssen die Ratten am Stück laufen, ohne Etage oder Hindernis.

    Ich könnte wetten, so eine lange, durchgehende Lauffläche hat kaum einer in seinem regulären Käfig. Im Auslauf vielleicht, aber nicht im Käfig! *ein bisschen Angeben muss jetzt sein, sorry...*


    Und noch mal für diejenigen, die Angst haben, dass eine Ratte im Rohr stecken bleibt:

    Der Durchmesser beträgt 10 cm. Wenn eins meiner Mädels mal SO fett ist, dass sie drin stecken bleibt, dann mache ich von Grund auf etwas falsch...

    Und eben genau weil die Ratten so gerne in dem Rohr sind, haben wir das nun an den regulären Käfig angeschlossen bzw. das Ende des Käfigs hinter das Rohr gelegt.


    Sollte eine Ratte mal in dem Rohr umkippen, könnte man sie einfach "rausschütteln", so blöd das jetzt klingt...

    Und zum Thema "alte Ratten können das nicht mehr nutzen":

    Roxy ist an ihrem letzten Abend noch bis in die Kletterwand gekommen, mit Leichtigkeit! Und sie war durch ihre Atemwegsgeschichte trotz ihrer nicht mal 2 Jahre doch etwas eingeschränkter als gesunde Ratten in dem Alter.


    Ich wage sogar zu behaupten, dass Ratten, die so viel Möglichkeit zur Bewegung haben, ja sich sogar so viel bewegen müssen, gesünder bleiben als Ratten, die "nur" ihren rechteckigen Käfig haben.


    Aber ich möchte auch keinen Käfig-Besitzer angreifen, denn viele Käfige hier sehen wahnsinnig toll aus.

    ich möchte nur mal betonen, dass unser Selbstbau zwar etwas anders ist, aber nicht schlechter als ein herkömmlicher Aneboda-Umbau - jedenfalls was die Tierfreundlichkeit angeht.


    Dass es schwieriger zum Saubermachen sein mag, ist ja kein Problem für die Ratten.

    Und ich finde es nach wie vor einfacher, auf eine Tritt-Leiter zu klettern und den Dreck einfach rauszukehren, als mühsam ein Käfigoberteil abzuheben (was meist mehrere Kilo wiegt mit Etagen usw.) oder gar durch eine "kleine" Gitterkäfigtür zu reinigen...


    Grüßlein!

  • Huhu


    also ich find deinen "Selbstbau" aufjedenfall klasse.

    Ist ja ein richtiges Paradies und auf den neuen Anbau bin ich sehr gespannt.

    Öhm, du hast ja Glück mit deinem Männe, das der so eifrig baut hier

    Man kann es aber nathürlich nicht jedem recht machen, denn jeder hat

    irgendwo seine bedenken.


    Ich möchte nur nochmal anmerken, das deine Roxy zwar Atemprobleme hatte und eine schwache Hinterhand - aber was ist wenn wirklich eine richtige HHL kommt, eine ZNS Störung dazu gehört nicht nur die Mittelohrentzündung sondern nath. auch ein Schlaganfall, was ist wenn eine Ratte plötzlich epeleptische Anfälle bekommt? Ich will

    die Sache absolut nicht schlecht machen, aber für richtige "Pflegefälle" ist es absolut nicht geeignet und unsere Ratten sind ja leider sehr anfällig für solche Sachen und sie altern leider Gottes auch, mein 3 Jähriger Kastrat zB ist noch super fit, aber er würde da wirklich nimmer hoch kommen auch wenn die Röhre größer wäre x) .


    Lieben Gruß Nina

  • Huhu!


    Ich hatte bisher immer nur Mädels, und bei denen hatte ich bisher noch nie Probleme mit einer HHL.

    Die einzige Erfahrung, die ich bisher mit einer ZNS-Störung gemacht habe, endete leider innerhalb von 3 Tagen tödlich...


    Klar, für wirkliche Pflege- oder Sonderfälle ist der Käfig nicht optimal. Allerdings habe ich auch nicht so ein Alten- und Pflegeheim wie z. B. JudithMünchen. Ich halte die Ratten immer noch aus Liebhaberei, und nicht, um so viele Alte und Kranke Rattis wie möglich zu retten. Dazu habe ich weder die Zeit noch das Geld.

    Ich finde es gut, dass es solche Rattenhalter wie Judith gibt, aber für mich selber wäre das nichts...


    Wenn ich wirklich mal einen Pflegefall habe, muss ich mir etwas überlegen.

    Aber wäre es nicht den gesunden, jungen Ratten gegenüber unfair, wenn ich einen "Normalo-Käfig" hätte, nur damit eventuelle schwere Fälle es gut haben?


    Wobei ich sagen muss: wenn eine Ratte so weit gelähmt ist, dass sie mehrmals am Tag den Po abgewischt bekommen muss, dann ist das für mich persönlich kein lebenswertes Leben mehr.

    Auch dazu hätte ich dann vor allem nicht die Zeit.

    Und ich finde es einfach nicht mehr in ordnung, wenn die Ratte immer auf mich warten muss, damit sie fressen, putzen oder überhaupt etwas machen kann.

    Sollte es mal soweit kommen, würde ich diese Ratte lieber einschläfern lassen.


    Falls dieser Satz nun eine Diskussion auslösen sollte, bitte ich darum, gleich einen neuen Thread dafür zu öffnen, gerne dann auch mit meinem Text als Zitat.


    Liebe Grüßlein!

  • Zitat

    Ich hatte bisher immer nur Mädels, und bei denen hatte ich bisher noch nie Probleme mit einer HHL. Die einzige Erfahrung, die ich bisher mit einer ZNS-Störung gemacht habe, endete leider innerhalb von 3 Tagen tödlich...

    Hatte hier eine mit einem normale Schiefkopf aufgrund einer Mittelohrentzündung, die wäre mit der Kletterwand absolut nicht klar gekommen und die Röhre wären definitiv eine qual gewesen.

    Zitat

    Klar, für wirkliche Pflege- oder Sonderfälle ist der Käfig nicht optimal. Allerdings habe ich auch nicht so ein Alten- und Pflegeheim wie z. B. JudithMünchen. Ich halte die Ratten immer noch aus Liebhaberei, und nicht, um so viele Alte und Kranke Rattis wie möglich zu retten. Dazu habe ich weder die Zeit noch das Geld. Ich finde es gut, dass es solche Rattenhalter wie Judith gibt, aber für mich selber wäre das nichts...

    Ich glaube du hast da was falsch verstanden, ich rede hier nicht von Leuten wie Judith die, die Tiere bewusst aufnehmen, auch unsere Liebhaberratten können krank werden bzw ein Pflegefall werden, der länger oder kürzere Zeit einfach Hilfe benötigt. Ich halte meine Ratten auch nur als Liebhabertiere und nehme nicht bewusst kranke Tiere auf, ich habe aber schon einige Krankheiten mit erleben dürfen.

    Zitat

    Aber wäre es nicht den gesunden, jungen Ratten gegenüber unfair, wenn ich einen "Normalo-Käfig" hätte, nur damit eventuelle schwere Fälle es gut haben?

    Du solltest eine Alternative haben - denn sowas kann auch Dich treffen. Gerade Ratten sind Krankheitsanfällig und dessen sollte man sich doch bewusst sein, sonst sind es meiner Meinung nach die falschen Haustiere.

    Zitat

    Wobei ich sagen muss: wenn eine Ratte so weit gelähmt ist, dass sie mehrmals am Tag den Po abgewischt bekommen muss, dann ist das für mich persönlich kein lebenswertes Leben mehr.

    Auch dazu hätte ich dann vor allem nicht die Zeit.

    Und ich finde es einfach nicht mehr in ordnung, wenn die Ratte immer auf mich warten muss, damit sie fressen, putzen oder überhaupt etwas machen kann.

    Sollte es mal soweit kommen, würde ich diese Ratte lieber einschläfern lassen.

    Ich habe Ratten mit einer HHL gehabt, die sind da wunderbar mit zurecht gekommen. Die brauchten von mir kein Futter oder Trinken "angereicht" bekommen oder gar den Po abgewischt. Ja öfters bei der Körperpflege helfen, je nach Allgemeinzustand bis zu 1x tägl. manchmal auch nur 1x wöchentl. und achja Brei habe ich ihnen zugefüttert. Das sind aber Aufgaben die für mich zur Tierhaltung dazu gehören, und auch wenn es so sein sollte, wie du es beschreibst würde ich es fürs Tier tun solange er mir zeigt, das er leben will.

    Ich wollte hier auch sicherlich nicht diskutieren,

    ich finde den ausergewöhnlichen Käfig, sehr interessant aber

    meine bedenken und das was mich definitiv stört habe ich hier

    geäussert.


    Und zu der Röhre mit 1,50. Lauffläche - ich habe einen "normal Selbstbau" mit einer Lauffläche von 1,30m und dementsprechnder tiefe nathürlich, nur nebenbei

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!