Voliere einrichten - viele Fragen

  • Hey,


    ich hab ja über Forum eine schön große Voliere gefunden und muss diese jetzt nur noch einrichten.


    Da PVC giftig ist, unser Baumarkt keinen Polyolefin-Bodenbelag hat und ich dort auch keine Schrankfolie gefunden habe (das könnte aber am Umbau dort liegen...), hab ich mich jetzt mehr oder weniger für Siebdruckplatten entschieden.

    Die haben zwar einen stolzen Preis, aber wenn sie echt so gut sind wie alle sagen, dann wär das ja ok

    Was haltet ihr denn davon? Und muss ich die Ränder mit Sabberlack bearbeiten? Also da wo gesägt wurde?


    Und womit verbindet ihr die Etagen? Hab schon Bilder mit Vogelleitern (?) gesehen, aber was ist wenn die Ratten mal älter werden, schaffen die das dann?

    Drainagerohre würde ich ja gerne nehmen, aber wie befestige ich die so, dass ich sie zum Putzen auchmal abbauen kann?

    Oder sollte ich einfach Rampen basteln?


    Habe gelesen, dass man mindestens 30 cm Abstand zwischen den Etagen haben sollte. Ist das bei dieser Angabe auch wie bei den Mindestmaßen bei der Käfiggröße, also je höher desto besser? Und wie hoch darf es wegen der Verletzungsgefahr höchstens sein?


    Unten ist ein recht großer Schlitz aus dem sie rauskommen könnte, den wollte ich mit Plexiglas zu machen, also unten dann einmal Plexiglas rund um die Voliere. Würdet ihr mir raten das bei jeder Etage zu machen? Oder schadet das irgendwie?

    (Ich hoffe man kann das verstehen )


    Falls jemand bis hier hin kommt, vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast


    Liebe Grüße

  • Hey


    Zu den Etagen: Ja... Die Ränder (mehrfach) mit Sabberlack streichen. Zwischendurch guttrocknen lassen und vor jeder neuen Schicht leicht anschleifen


    Zu den Verbindungen: Solange die Ratten noch nicht alt sind, müssen sie auch keinen Altenheimmäßigen Käfig haben

    Bis dahin "reichen" Vogelleitern (gibts auch in sehr groß und breit aus dem Zoohandel) oder auch Seile o.ä.

    Werden die Ratten älter kann man spezielle Leitern basteln (sogar mit Treppengeländer ). Anleitungen gibts glaub ich auch hier im Forum Die kannst Du natürlich auch schon von Anfang an nehmen, aber na ja... Je besser man Ratten fördert, desto länger bleiben sie fit


    Drainagerohre: Ich würde die entweder mit Draht oder mit Seil befestigen... Beim Draht musst du aufpassen, dass die Ratten sich nicht verletzten können und es hat den Nachteil, dass man manchmal ganz schön fummeln muss, um ihn wieder aufzukriegen. Bei Seil meine ich sowas wie für Wäscheleinen. Mir fällt das Material grade nicht ein Da hast Du den Nachteil, dass es Ratten gibt, die das ganz gerne annagen. Muss man dann eben öfter ersetzen


    Etagenabstand: Nein, hier gilt nicht je größer desto besser. 30cm sind absolut okay. Auch wenns 25 oder 40 sind geht das noch... Unter 25 würde ich nicht gehen... Und über 40 wird die Gefahr bei Stürzen zu groß. Um Stürze (z.B. von Halbetagen aus) abzufedern eignen sich Hängematten.


    Plexiglas: Sorry, das verstehe ich nicht so ganz.

    Wieso möchtest Du das denn um jede Etage drum machen?

  • Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort erstmal.


    Gut dann kommen Vogelleitern schonmal auf die Einkaufsliste


    Also zum Plexiglas:

    Die Voliere war ursprünglich ein Vogelkäfig, unten also Gitter und Schubladen. Auf das Gitter kommt natürlich auch eine Siebdruckplatte, aber trotzdem ist da noch ein recht großer Spalt. Da hät ich Ansgt, das da einer durchpasst, oder es versucht und steckenbleibt Darum wollte ich Plexiglas unten rum machen, also nur so viel, dass der Spalt abgedeckt ist, aber hat natürlich auch noch den netten Nebeneffekt, dass die Ratten da dann keinen "Dreck" rausschieben können. Darum hab ich mich gefragt, ob ich das vielleicht um jede Etage drumherum machen sollte. Andererseits, weiß ich nicht ob da vielleicht auch was giftiges drin ist, wei beim PVC. Und wenn dann mal einer auf ner Etage pennt, dann hätte er das ja die ganze Zeit vor der Nase...

    Oder schieben eure Ratten euch nichts runter von den Etagen?


  • Hey

    Du wirst nicht verhindern können, dass deine Ratten irgendwas von den Etagen runterschmeißen Ratten (die meisten) sind wahre Meister im Unordnung machen Also mMn brauchst Du das nicht machen... Würde sogar eher davon abraten, weil die Luft dann möglicherweise nicht richtig zirkulieren kann.


    Soweit ich weiß ist Plexiglas auch nicht grade günstig Ich würds also um alle Etagen rum eher nicht machen. Zwischen Gitter und Plexiglas würde sich dann mit Sicherheit auch viel Dreck ansammeln (eben den, den die Ratten dann nicht raus auf den Boden schieben). Ist ja auch die Frage, wie man das dann befestigt, man muss möglicherweise Türen aussparen... Neeee... Würd ich nicht machen


    Zu den Bedenken wg. ungesund: Ich glaube nicht, dass Plexiglas da gefährlich ist.

  • Also Plexiglas kann mein Vater mir umsonst aus der Firma besorgen, soagr schon so gesägt wie ich es will

    So bin ich ja auch überhaupt erst draufgekommen. Siebdruckplatten hat er leider nicht


    Das hab ich mich auch schon gefragt, wie ich z.b. ein Stück Gurke da wieder rauskriegen will... Aber unten muss irgendwas drum sonst hauen die mir da ab. Es wird vielleicht etwas kompliziert, aber vielleicht kann ich da irgendwelche Schienen außen dranschrauben, so dass ich zum reinigen die Plexiglasplatten wieder rausbekomme...


    Aber auf den Etagen lass ich dass dann wohl. Um den Käfig herum kommt eh der Auslauf, dann machen sie sich den eben dreckig

  • Hihi...

    Das ist natürlich echt praktisch mit dem Plexiglas Hab grade geguckt, aber wir wohnen leider nicht nah beieinander Sonst hätte ich gleich nen Auftrag gegeben

    Unten drum... Wie sieht denn deine Voli aus? ist die zwei geteilt?

    Dann könnte man das wie nen zsm.hängendes Rechteck konzipieren, dass man einfach über die Voli drüber"streift" und die dann unten irgendwo eingehakt wird. Unverständlich oder? :-/

  • Huhu!


    Ich weiß was du meinst! Ich habe die gleiche Eck-Voliere wie du!

    Hatte die auch gebraucht gekauft!

    Also ich habe unten als Boden so ne dicke zurechtgesägte Arbeitsplatte die genau rein passt! An die hab ich von außen einfach lange Schrauben mitm Akkuschrauber, die diese schwere Platte tragen können mit Unterlegscheiben von außen durch das Käfiggitter geschraubt! Somit ist dieser untere breite Schlitz über dem Bodengitter geschlossen, die Platte hängt sicher und stabil mit den Schrauben auf den dicken viereckigen Streben unten am Gitteranfang und keiner kann Ausbrechen!

    Diese Technik habe ich von der Vorbesitzerin übernommen, da mir auch nix besseres einfiel!

    Ich will mir nur jetzt noch Bodenschonende Rollen für unten drunter im Baumarkt kaufen, weil ich hier auf meinem Laminat schon Kratzer von den Standardrollen habe!


    Liebe Grüße

    Xandra


    Meine schmeißen auch sämtlichen Dreck (alles was Sie nicht mehr haben wollen :) ) einfach von den Etagen raus! Aber seitdem ich nen großes Badehandtuch mit Wäscheklammern hinten und an einer Seite drangehängt habe, fliegt der Dreck nicht mehr so raus! Dann haben die Nasen es auch etwas kuscheliger finde ich und ne etwas dunklere Ecke die auf jedenfall auch Zugluft geschützt ist!

    Hab das ganze jetzt auch noch optimiert, indem ich anstatt die Badehandtücher ne große Fleecedecke genommen habe und diese mit so Krokodilklemmen plus Haken für Seilspanngarnituren aus der Gardinenabteilung oben, unten und an den beiden Seiten an der Voliere befestigt habe! Sieht auch tausendmal besser aus als da so Badehandtücher dran hängen zu haben im Wohnzimmer!


    Hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen!

  • Hey


    Die Idee klingt auch nicht schlecht. Ich wollte gleich anfangen die Voliere wieder zusammenzubauen, dass ich auch endlich ausmessen kann wie groß die Etagen genau werden, und dann muss ich mir mal überlegen wie ich das unten dicht mache.

    Aber viele Anregungen habe ich ja jetzt schon


    Das mit der Fleecedecke mache ich dann glaube ich auch, stell ich mir schön gemütlich vor für die Vorallem auch wegen dem Lüften, da bin ich ja jetzt schon immer super vorsichtig. Das ich nicht selber auf sowas komm


    Wir haben hier auch Laminat, also lass ich meinen Freund gleich mal die Rollen begutachten. Nicht das ich dann Schuld bin wenn wir Kratzer kriegen


    Liebe Grüße und ein dickes Dankeschön an euch

  • Huhu!


    Ich hab dir mal ne PN geschrieben!


    Ich hab meine Etagen mit so sogenannten Stuhlwinkeln (sind so goldig-bunt, weiß jetzt nicht wie das von der Bezeichnung her heißt! - verzinkt?) von LUX für 29Cent pro Stück ausm OBI Baumarkt am Gitter eingehakt!

    Gabs auch direkt daneben als Sparpack, also 12Stück mit Kabelbinder zusammen gebunden für 2,69€!

    Artikelnummer bei OBI ist 4007874925008 für die einzelnen zu je 29 Cent (steht auf meinem Kassenbon)!

    Artikelnummer bei OBI 4007874929204 fürs Sparpack!


    Kannst du ja denk ich mal an der Info der Holzabteilung nachfragen und die können dir die dann bestimmt im Regal zeigen, dann brauchste da ja nicht rumsuchen!


    Diese Winkel kannst du aber nur für die hinteren beiden langen Seiten die quer verlaufende Gitterstäbe haben nehmen! Aber nicht mittig, sondern immer rechts und links einen Winkel da wo auch einer von den vom Durchmesser her dickeren Gitterstäbe hochkant führt! Ansonsten biegen sich die querverlaufenden Gitterstäbe (den Fehler hatte ich nämlich zuerst gemacht)!

    Und was noch wichtig ist: Ich habe die von unten unter die Etagenbretter geschraubt, so das die dann mit dem Winkel auf den Gitterstäben hängen! Man muss aber so 5 millimeter Abstand lassen zwischen kannte des Etagenbretts und nach unten zeigender Fläche des Winkels, damit die Gitterstäbe auch noch dazwischen passen!


    Für die anderen drei Gitterseiten mit den ganzen Hochkantverlaufenden Gitterstäben hab ich so silberne Riesen-Unterlegscheiben (sollten so 3cm Durchmesser haben, weil ansonsten sind die zu klein und schnacken beim festanziehen durchs Gitter nach innen, so dass die Etage runterknallt) genommen, die haben aber in der Mitte ein zu großes Loch für die Schraubenköpfe, so das ich dazu dann noch kleinere Unterlegscheiben genommen hab, also beide übereinander mit ner etwas längeren Schraube von außen einfach mit nem Akkuschrauber rein geschraubt!

    Heißen sogenannte "Karosseriescheiben"

    Artikelnummer bei OBI ist 4007874790828 Karosseriescheibe 13 x 37mm pro Stück 25Cent

    und Artikelnummer bei OBI 4007874790781 Karosseriescheibe 8,4 x 24mm pro Stück 15Cent


    Viel Spaß beim Schrauben, Sägen und Hämmern!

    Xandra


    Aso und ich hab immer nur das vordere Gitterteil an dem die beiden großen Türchen sind mit den 6 Schrauben rausgeschraubt! Das ist auch das einzige Seitenteil was nicht oben am Dach festgeschraubt wird! Zum Voliere sauber machen hab ich jetzt auch immer mal eben einfach dieses Gitterteil raus geschraubt! Das ist Perfekt!

  • Hey,


    schön Tipps von jemandem zu bekommen der die gleiche Voliere hat


    Obi haben wir hier leider nicht, aber ich muste schon so oft Winkel und all sowas holen, dass ich da sicher schnell was finde


    Das mit den Unterlegscheiben habe ich glaube ich schon in ein paar Threads hier gesehen.

    Aber alles was mit Sägen und Schrauben zu tun hat überlass ich eh gerne meinem Freund


    Ich werd mich dann gleich auch mal ans Aufbauen machen


    Liebe Grüße

  • Huhu,


    also ich weiß jetzt wie groß die Etagen sein müssen und wie ich sie befestigen werde, nur weiß ich noch nicht aus was sie überhaupt sein sollen


    Ich wollte ja eigentlich Siebdruckplatten nehmen. Nur sägt der Baumarkt mir die nicht gleich in die passende Form, die machen nur einfache Rechtecke

    Die haben bei uns 9mm und 15mm Stärke, also keine 12mm. 9mm würden 26 Euro kosten pro qm, 15 mm 40 Euro. Die 15mm dicken wären mir irgendwie dann doch etwas zu teuer und die sagten mir auch, dass ich die wahrscheinlich versägen werden mit ner normalen Stichsäge, ich solle doch zum Tischler damit


    Meint ihr 9mm reichen? Wird sicher auch verdammt schwer da Hängematten und Co drunter zu schrauben... Hatte das Problem schon beim Frettchenschrank mit wesentlich dickeren Platten, dass die Schrauben immer zu lang waren... Hier mal ein Link zu der Voliere, dass ihr euch vorstellen könnt wie groß die Etagen werden: Käfig Degus Rattenkäfig Chinchilla Voliere Mäuse NEU** bei eBay.de: Käfige Auslauf (endet 14.03.11 21:52:59 MEZ) Da kann man übrigens auch den Schlitz unten sehen den ich zumachen muss.


    Falls die Platten zu dünn sind, dann wirds wohl ne Spanplatte mit Schrankfolie, Sabberlack oder diesem PVC ohen Schadstoffe, falls ich den hier kriegen kann.


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!