Erneutes Decken nach der Geburt - Beobachtung

  • Hallo

    Für eine einzige Beobachtung ein eigenes Thema aufmachen wirkt erstmal übertrieben. Ich halte das aber für sehr wichtig, dass das allen bewusst wird und vielleicht haben hier ja schon welche ähnliche Beobachtungen gemacht und können etwas beisteuern.

    Es geht um die Frage: Wie lange nach der Geburt ihrer Babies kann ein Rattenweibchen erneut gedeckt werden?

    Für alle, die die Antwort "sofort" für übertrieben halten, hier eine interessante Beobachtung:

    Ich hab hier zwei Notfallmädels aufgenommen, die eine hochschwanger. Geschätzte 4,5 Monate alt.

    3:00 Uhr - 6:00 Uhr Nachts: Die Babies kommen auf die Welt.

    8:00 Uhr: Ich entdecke, dass Babies da sind. Mama ist im Nest und holt nur Futter, das direkt vor dem Eingang liegt.

    12:00 Uhr: Mama verlässt das erste mal das Nest, kurz.

    14:00 Uhr: Mama verlässt länger das Nest.

    15:30 Uhr: Mama ist rattig, hüpft mit vibrierenden Ohren durch den Käfig und biegt sich bei Berührung durch.

    Mamuschka ist max. 12 Stunden nach der Geburt ihrer Babies schon wieder aufnahmefähig...

    Schockierend irgendwie :confu: Wenn da nun ihr Brüderchen noch dabei wär, hätten wir in 3 Wochen also schon wieder den nächsten Wurf hier.

    So schnell entstehen Großnotfälle...

    Liebe Grüße

    Judith

  • Hallo Judith,

    bei den Degus, die wir aufgenommen haben, und die eigentlich zwei "Weibchen" sein sollten, hat das eine auch geworfen. :wü: Und wurde am selben Tag noch gedeckt. :(

    Im Endeffekt hatten wir zwei Würfe und elf Degus. Also lieber sofort die Geschlechter trennen, da das Weibchen innerhalb von sechs Stunden wieder fruchtbar ist.

    Ich kann mir denken, dass es bei Ratten auch so ähnlich ist. :rolleyes:

    Liebe Grüße,

    Scilla.

  • Hallo,

    dem möchte ich mich anschließen.

    Danke, dass du deine Beobachtung mit uns teilst. Ich denke, gerade für rattenunerfahrene Menschen ist dieser Thread gut geeignet. Es ist einfach schwer vorstellbar, dass Ratten gleich wieder aufnahmebereit sind. Man weiß es zwar, aber es erscheint einem dennoch abwegig.

    Steffi

  • Ach Du Schreck...

    Kannte diese Regel auch, aber habe doch gedacht, das sei eine Aussage, die mehr der Sicherheit dient und evtl. leicht übertrieben sein könnte - wie bei vielen 'Regeln' in der Rattunghaltung. (Hätte mich natürlich uneingeschränkt dennoch daran gehalten, hätte ich je ein gemischtes Notfall-Pärchen aufgenommen.)

    Dass das keineswegs übertrieben ist, sondern der Begriff 'sofort nach der Geburt' wirklich richtig gewählt ist, erstaunt mich trotzdem.

    Das beweist, wie wichtig es ist, dass Leute, die ein gemischtes Paar erwischt haben, wirklich augenblicklich trennen, da man bei der Geburt selbst ja nie dabei ist.

    Wirklich heftig...

  • Hi

    Ja, dass es so ist, wusste ich irgendwie schon. Man hat ja schon Rattenmamas mit 3wöchigen Würfen gehabt, wo dann nochmal Babies kommen, es also rein rechnerisch schon gepasst hat. Aber das Ausmaß davon, das ging da gar nicht in den Kopf rein, dass das wirklich das bedeutet wie hier: Mama kommt aus dem Nest raus, hat sich grad mal schnell saubergemacht und ist schon wieder bereit!! Dabei waren da doch grad vor ein paar Stunden noch Babies drin!!

    Das ist total schockierend, dass das überhaupt möglich ist. Ich mein, da ist doch grad alles "rausgeschwemmt" worden, muss sich der Körper da nicht nochmal neu drauf vorbereiten, dass sich da schon wieder neue Babies einnisten können? Ist da alles schon doppelt da, damit wenn die eine fertige Schicht rausflutscht, die nächste schon wieder drin bereitsteht?

    Sehr schockierend, das so zu sehen. Nach einer Geburt möchte man eigentlich eine sehr erschöpfte Ratte vor sich haben, die von allem was wissen will, nur nicht davon, sich sowas gleich nochmal anzutun! ;)

    Gruslig.

    LG

    Judith

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!