Holz im Käfig

  • Hi


    Ich möcht mir 2 Ratten anschaffen und hab auch schon einen Käfig der groß genug ist nun wollte ich mal fragen welches Holz man verwenden kann ohne das Ratten das anknabbern, man jdas Holz lakieren muss und ob man den Urin an dem Holz ohne probleme abwischen kann.


    Gruß Rattus der 2

  • Hey,


    also, ob es ein Holz gibt, das Ratten komplett nicht annagen, weiß ich leider nicht.

    Auch ist da jede Ratte anders. Die einen knabbern sehr viel, die anderen eher weniger / nicht.


    Ich würde dir aber raten, das Holz mit ca. 4 - 5 gleichmäßigen Schichten Sabberlack, der auch für Kinderspielzeug benutzt wird, einzustreichen,

    damit das Urin nicht allzu einzieht.

    Das sollte man allerdings auch alles paar Jahre erneuern, damit es wirklich lange hält!

    Dann einfach mit ein wenig Zeitung den Käfig auslegen und du kannst den Käfig super sauber halten

  • Hey!


    Wenn du dir das ganze lackieren sparen willst nimmst du einfach beschichtete Spanholzplatten. Die lassen sich wunderbar abwischen! Nur die Schnittkanten müssen natürlich noch lackiert werden, aber das ist doch einiges weniger als die ganzen Bretter 3-4 mal lackieren, oder?

  • Huhu!


    Annagen werden sie es vielleicht.

    Sollten sie sich aber durchnagen, dann kannst du sicher sein, dass der Käfig zu klein ist bzw. die Ratten dort auf gar keinen Fall leben wollen.


    Meiner Meinung nach beißt sich eine Ratte nicht aus ihrem Käfig, wenn sie sich dort wohl fühlt.


    Grüßlein!

  • Meine Damen leben jetzt seit zwei Jahren in einem Eigenbau aus beschichteten Spanplatten und die Spanplatten haben ihre Ruhe. Hab allerdings (weil ich dachte, es schaut hübsch aus) die Kanten mit Eisstäbchen beklebt - und die haben sie angenagt. Aber nur soweit, dass sie nicht mehr über den Rand hoch stehen. Wenns ihnen so besser gefällt

  • Hey.

    Tut mir Leid.

    Aber der Käfig hat leider keine guten Maße.

    Die Höhe ist toll. Aber Tiefe und Breite jeweils 10cm unter den Mindestmaßen.

    Die Mindestmaße für die Grundfläche liegen nämlich bei 80x50, besser noch 100x50.

    Dabei geht es um die Lauffläche für die Ratten und die Stellfläche für Dich.

    Bei 40x70 stellst Du ein Haus und ein Futternapf hin und die Fläche ist schon fast voll. Da können die Ratten ihren Bewegungsdrang kaum ausleben.

  • Hallo


    Der Käfig ist von der Grundfläche leider zu klein, die muss MINDESTENS 80x50cm betragen, 100x50 sind besser.

    Wäre jetzt nur ein Maß wenig geringer gewesen ok, aber so ist es doch als Grundfläche sehr klein. Zu klein.


    Deine Ratten werden ja auch mal älter und viele Senioren können nicht mehr so toll klettern, grade dann braucht man viel Grundfläche und ärgert sich dann, den teuren Selbstbau nicht gleich so eingerichtet zu haben, dass alle Altersklassen zufrieden sind.


    Annagen tun meine Ratten eigentlich alles, ich lackiere es auch mit Sabberlack und tausche es eben auch mal aus. Mehrere Jahre hat bei mir noch nix gehalten Auch Etagen gibts 1x im Jahr neu. Man kann Siebdruckplatten kaufen. Die müssen an der rauhen Seite und den Kanten auch lackiert werden, sind aber wesentlich robuster und angeblich langlebiger als Spanplatte.


    Grüße

  • Hallo,


    finde die Grundfläche auch zu klein, ich würde sogar eher auf 100*50 gehen. Bei 60*40 stellt man ein großes Haus in die Ecke und schon ist die Hälfte der Etage zugestellt...


    Normalerweise nagen sich Ratten nicht aus einem Käfig heraus. Ich hatte auch jahrelang einen Schrankumbau. Der wurde zwar angenagt, aber nicht kaputt genagt


    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!