Brauche dringend Rat (letzte überlebende Maus)!

  • Guten morgen, Neuigkeiten von Glubschi und Mume:

    als ich gestern Abend nach Hause kam, war der Verband von Mume soweit verrutscht, dass genau die Naht frei lag. Sie kam zwar selber nicht dran, aber so hätte ich Glubschi nicht zu ihr lassen können. Also: Verband erweitern. Ergebniss:

    Eine noch etwas mehr verpackte Mume: *Fotos leider nicht mehr beim Bilderhoster verfügbar*

    und mein Arm: *Fotos leider nicht mehr beim Bilderhoster verfügbar* :D

    Leider musste ich gestern bei der Nachuntersuchung erfahren, dass der Tumor an der Milchleiste saß, und nicht wie erhofft nur im Fettgewebe. Außerdem war er zu nah am Knochen, als das meine TA ihn hätte auf einmal komplett wegschneiden können und sie musste durch das kranke Fleisch schneiden. Insofern sagte sie, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, das der Tumor wieder kommt oder schon geworfen hat :(

    Nu ja, erstmal freue ich mich, dass dieses mal alles gut gelaufen ist. Mumes Lebenszeit hat sich auf jeden Fall erhöht, Glubschi muss weder allein bleiben, noch weg von hier.. :)

    Viele Grüße, der Andi :bähh:

  • Hallo Andi,

    Du kannst Deinen TA mal nach Tarantula D6 für Mume fragen.

    Das hemmt das Tumorwachstum.

    Ich habe das auch schon Ratten gegeben, deren Tumore nicht mehr operierbar waren oder nicht komplett entfernt werden konnten. Es hat nicht bei allen geholfen, aber bei einer Ratte, bei der der Tumor auch nur teilweise entfernt werden konnte, kam er nach einer OP im Juli bis zu ihrem Tod im Januar des darauffolgenden Jahres, nicht wieder.

  • Hi Tanja,

    Danke für den Tipp. Habe Mume die letzten Wochen schon Regutumoral gegeben. (Inhalt: Pyrogenium Dil. D8; Tarantula cubensis Dil. D10). Denke mal das kommt aufs selbe raus, oder ist da ein entscheidender Unterschied zwischen D6 und D10?

    Momentan bekommt sie AB, damit sich die Wunde nicht entzündet, solange habe ich Regutumoral abgesetzt, danach bekommt sie es wieder.

    LG, der Andi

  • Hallo,

    das Regutumoral selber kenne ich nicht und mit den versch. homöopathischen Verdünnungsstufen (ob nun D6 oder D10) kenne ich mich auch nicht näher aus. Ich meine aber, dass hier Pirotess auch schonmal Regutumoral gegeben hat. Du kannst sie ja mal nach ihren Erfahrungen fragen.

  • Hallo zusammen, hier mal wieder Neuigkeiten von uns:

    Mume erholt sich prächtig und iihr Verhalten ist wieder voll und ganz Rattenangemessen. Das Handtuch zum rein kuscheln wird mehrmal täglich von links nach rechts und wieder zurückgeräumt (natürlich ohne jede Rücksicht auf Futterschale oder Wassernapf, der Mensch räumt ja eh wieder auf ;) ), das Zeitungspapier auf dem Boden des Aquariums wird fleißig geschreddert und die nicht ganz so leckeren Futterbestandteile werden geflissentlich ignoriert bis wieder Leckerbissen kommen ;) Nur ganz unrattig ist, dass Mume brav ihren Verband anbehält, aber darüber will ich mich mal nicht beschweren :pfeif: .

    Mume und Glubschi sind beide totunglücklich über die Trennungssituation, aber mittlerweile macht sich Glubschi bei gemeinsamen Treffen nach kurzem schnuppern sofort am Verband zu schaffen, und so muss ich die Treffen leider sehr einschränken. Mume will nichts mehr, als aus dem ollen Aquarium raus, und Glubschi verkriecht sich entweder im tiefen inneren ihrer Hängematte oder hängt beharrlich in der Ecke des Käfigs, die Mume's Krankenstation am nächsten ist... :(

    Dienstag werden Fäden gezogen, und dann gibts die große Wiedervereiningung, ich freu mich drauf!!!

    Viele Grüße, der Andi

  • N'Abend zusammen,

    ich weiß, so langsam wird das hier eher nen Tagebuch-Beitrag, aber es tut gut sich den (stressigen) Krankheitsverlauf von der Seele zu schreiben, und jetzt nen neues Thema draus zu machen, wär auch blöd....

    Also hier ein paar Eindrücke vom heutigen Treffen....

    Hallo sagen...

    gemeinsames Bananenchipsmahl...

    (doof,...äh...) intelligent! in die Kamera gucken...

    ...und wieder nach Hause wollen..

    Grüße von uns dreien, freuen uns alle auf Dienstag!!!!!

    Andi, Glubschi, (verpackte) Mume

  • Hallo Andy

    Erstmal muss ich auch wirklich sagen das du da eine gaaaaaaaaaaaanz ganz süsse Mausi hast.

    So was bezauberndes :pein:

    Ich finds ganz toll das du hier so schreibst und erzählst wie es der kleinen geht. Ich drück in jedem Fall alle Daumen die ich habe.

    LG Coco

  • Hallo,

    bin grad mit Mume von unserer TA zurück. Fäden sind gezogen. Leider ist die Narbe noch nicht soo gut verheilt, wie gehofft, und Mume wurde unter lautstarkem Protest wieder eingepackt, und muss wohl noch ein paar Tage in Quarantäne aushalten :( Ich hatte ihr doch fest versprochen dass sie heute wieder zu Glubschi ins Nudistencamp einziehen darf, ohne so nen doofen Pulli, jetzt ist sie stinksauer:evil:

    Der weitere Plan: Am Donnerstag Mittag soll ich Mume den Verband abnehmen und schauen wies läuft. Bis 19h hätte ich Zeit zur TA zu fahren, falls sie sich irgendwas auffummelt.

    Nun noch mal die bitte um Rat. Ab wann, meint ihr, kann ich die beiden wieder zusammen lassen. Momentan ist die Wunde noch verkrustet. Kruste würde mit großer Sicherheit abgeknabbert, oder? Auch hat sich beim Nähen eine Hautfalte gebildet, deren Zipfel hart ist. Besteht da die Gefahr des Aufbeissens? Sind die Mäuse grundsätzlich eher Vorsichtig oder Rabiat im Umgang mit ner Wunde bei der Freundin?

    Hoffe ihr könnt mir helfen, möchte die beiden so schnell wie möglich wieder zusammen lassen, aber natürlich nicht auf die Gefahr, dass was passiert und die narbe womöglich aufplatzt oder sich entzündet...

    Viele Grüße, der (eben ordentlich von Mume ausgeschimpfte :rolleyes: ) Andi

  • Hallo,

    wie sich Ratten Fäden gegenüber verhalten, kann man leider im Vorhinein schwer sagen.

    Ich hatte hier schon Ratten, sie haben die Fäden von anderen total in Ruhe gelassen, als wären sie gar nicht da - aber genauso schon eine Dame, die der Meinung war, dass Fäden an ihren Rudelmitgliedern absolut nichts verloren haben und jedem nach spätestens 10 Sekunden an die Fäden ist.

    Ich hatte schon Ratten, die haben ihre eigenen Fäden völlig in Ruhe gelassen - aber auch schon Ratten, mit denen ich nach OPs noch 2x zum Notarzt zu 2x zum normalen TA fahren musste zum jeweils neu Klammern, weil sie Fäden und Klammern und alles an Fremdkörpern an ihnen immer wieder entfernt haben.

    Mein TA sagte mir mal, wenn nach 4-5 Tagen die Fäden gezogen werden, sei das nicht mehr so schlimm, weil die Wunde dann meist schon soweit geheilt ist, dass sie selber zu bleibt.

    Das hängt aber auch mit Sicherheit von der Größe der OP-Naht ab und auch wo an der Ratte sie sich befindet (an ungünstigen Stellen, die sich bei jeder Bewegung der Ratte sehr mitbewegen, heilt es natürlich auch langsamer).

    Kannst Du nicht den Pullover einfach weiter an ihr dran lassen, bis die Fäden gezogen wurden?

    Hat Glubschi während der bisherigen Krankenbesuche jemals versucht, an die Wunde oder den Pulli zu gehen?

  • Hi Tanja,

    die Fäden sind ja schon gezogen. Meine TÄ sagte nur, die Wunde ist noch nicht so toll verheilt, und in den nächsten 2 Tagen sollte da noch keiner dran rumputzen (oder halt Kruste abknabbern. Pullover soll bis Donnerstag an bleiben, länger eig. nicht, da er sie zu Tode nervt. Schränkt die Bewegungsfreiheit ein und riecht bestimmt auch blöd, weil Bitterstoffe dran sind (Anti-Kau Verband für Hunde).

    Glubschi ging bis jetzt direkt an den Verband nicht dran, aber an das Leukoplast, mit dem er fest gemacht ist.

    Bis Donnerstag wird Mume es schon noch aushalten, die Frage ist, wie lange ich dann noch warten muss/soll, bis ich die beiden endlich wieder zusammensetzen kann...

    LG, der Andi

  • Huhu!  :winki:

    Ich hatte es glaube ich schon früher geschrieben, aber nun einfach noch mal:

    Ich habe das Gefühl, dass Ratten eher an eine Wunde dran gehen, wenn das Ganze komisch riecht. Dass Glubschi also an das Leukoplast geht, ist gar nicht so verwunderlich.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das ändern wird, wenn der Verband weg ist und Mume wieder nach Mume riecht.

    Kannst du vielleicht mal ein Foto von der Naht machen, ohne Verband? Evtl. eben erst, wenn der Verband wieder runter ist.

    Vielleicht sieht es für die TA schlimmer aus, als es wirklich ist... immerhin sind ja hier auch sehr viele User, die OP´s schon nicht mehr an 2 Händen abzählen können...  ;)

    Ich finde, je mehr Mume mit ihrer Glubschi zusammen ist, desto normaler wird sie riechen, und desto weniger wird Glubschi an die Naht gehen.

    Alles Gute weiterhin!

  • Hallo Andi,

    Leukoplast ist ja recht ähnlich zu Pflaster und auf Pflaster scheinen alle Ratten zu fliegen. :rolleyes:

    Jedes Pflaster, das ich irgendwo hatte, wurde sofort von einer Ratte angefallen, die versucht hat es wegzurupfen.

    Also wenn die Fäden schon gezogen sind, dann würde ich schon denken, dass die Wunde auch genug verheilt ist, dass da nichts mehr passieren sollte.

    Und ohne Pflaster oder derartiges Zeug glaube ich nicht, dass Glubschi dran geht.

    Wenn Du unsicher bist, dann kannst Du ja Mume zu Glubschi setzen, solange Du da bist. Dann kannst Du im Zweifel eingreifen, wenn jemand an die Naht gehen sollte.

    Wenn sie dann die nächsten Stunden kein Interesse daran hat, an Mume rumzuzuppeln, dann würde ich sie zusammenlassen, denke ich.

  • Hallo,

    den Vorschlag von Tanja hätte ich dir auch gemacht. Schließe mich also ihrer Meinung an ;)

    Ja, Ratten stehen auf Pflaster... das ist wirklich ein leidiges Thema. Da ist man schon verletzt, klebt ein Pflaster drüber und *schwupps* kommt die Ratte und verpasst einem die nächste Verletzung *augenroll*

    Steffi

  • Hallo,

    erstmal vielen Dank für eure Ratschläge!!!

    Ich denke ich werde es so machen wie geplant, und noch bis morgen warten und dann so vorgehen, wie ihr es beschrieben habt.

    Leider bin ich heute Abend nicht da, und will es nicht riskieren, dass dann in meiner Abwesenheit doch noch was passiert. Lieber etwas zu viel Sorgen machen, als einmal zu wenig!?

    LG, ich werde dann morgen berichten...Der Andi

  • Hallo,

    nun ist es so gekommen wie ichs befürchtet hatte :( Ich hab um halb vier Mumes Verband abgenommen und sie hat gleich angefangen wie blöd dran rumzuputzen und leider auch zu Beißen :( War dann bei meiner TA. Die hat mir Chloramphenicol Spray mitgegeben, bei Bedarf soll ich drauf spühen und wenns gar nicht anders geht, Verband wieder drüber...

    Hab mal versucht Bilder zu machen, ist allerdings nicht ganz einfach ;)

    Morgen bin ich den ganzen Tag weg, nur einmal spät Nachmittags zu Hause. Will echt nicht riskieren, dass sich da was entzündet.

    Wenn mein Nachbar nach Hause kommt werde ich ihn bitten Mume zu Fotographieren während ich sie halte, hoffe dann kann mir hier jmd. sagen, dass doch alles okay aussieht und ich mir nicht so viele Sorgen machen soll ;)

    ...Aargh, hab eigentlich noch locker Arbeit für 2-3 Stunden hier liegen... :rolleyes:

    Viele Grüße, der Andi

    P.S: Im moment liegt sie total platt zusammengerollt auf ihrer Krankenstation...

    PPS: Sie ist momentan sehr Berührungsempfindlich, selbst bei etwas festerem Streicheln über den Rücken wird gefiepst, was für sie völlig untypisch ist, könnte das auf Schmerzen hindeuten? Oder eher der Stress (ging so richtig erst in der TA Praxis los...)

  • So, hier nun nochmal ein Foto mit Hilfe von der lieben Nachbarin

    Bin grade geneigt, den Käfig sauberzumachen, streu raus, zeitung rein und Mume dann zu Glubschi zu setzten und drauf zu vertrauen, dass alles gut gehen wird.

    Bin mir unsicher wegen dem Spray. Desinfizieren wäre mit Sicherheit nicht schlecht, denke aber an Murphys aussage, dass am ehesten da dran gegangen wird, wo es fremd riecht... :rolleyes:

    Grüße, der Andi

  • Huhu!  :winki:

    War es nur ein Schnitt oder mehrere?

    Wenn es nur ein Schnitt war, würde ich sagen, der wird selbst beim rumnagen nicht aufgehen, jedenfalls nicht vollständig. Evtl. wird ein Loch entstehen, aber es sieht ja doch so aus, als wäre der Großteil verheilt.

    Sehr gut sieht es allerdings nicht aus, finde ich.

    Meiner Meinung nach sollte die Kleine noch mal Schmerzmittel bekommen, denn das kann auch ein Grund sein, warum sie daran rumnagt...

    Fäden sind auch keine mehr drin?

    Desinfizieren ist generell schon gut, aber das würde wohl brennen, kennt man ja selbst. Und wie will man der Ratte erklären, dass das nicht schlimm ist?  :(

    Ich würde es wirklich mal mit Schmerzmitteln versuchen, am besten etwas, was auch gleich entzündungshemmend ist. Metacam wäre so was, glaube ich?

    Alles alles Gute für Mume! Sie ist ganz schön tapfer!  :)

  • Hi Mellimaus,

    das stimmt, hab aber mit meiner TA gesprochen und sie sagte, wenn es noch in der MDH im geschlossenen Zustand ist und gut gelagert wurd und keine Maus direkt aus der Flasche gschlabbert hat, dürfte es kein Problem sein.

    Hab ihr jetzt auch schon was gegeben. War aber nicht allzu viel, da die Dame natürlich selbst mal wieder am besten weiß, wieviel sie davon nehmen muss:rolleyes:

    Sie sitzen jetzt zusammen und es wird schon ordentlich geputzt :D Aber bislang nicht an der Wunde... :)

    Grüße, der Andi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!