Lieber hoch oder lieber breit??

  • Hallo ihr lieben!


    So, da wir uns nun entschlossen haben, uns doch wieder Rattis anzuschaffen, muss nun dringend ein neues Heim her...nun bin ich auf eine wirklich tolle Behausung gestoßen, die is in verschiedenen Maßen gibt.


    entweder 104x59x107

    oder 60x49x155cm


    enziehen würden 3 kleine böckchen, wenn sie größer sind, würde ich den Käfig durch einen Anbau erweitern!

    Meint ihr die Größe reicht für den Anfang???

    und wenn ja, was haltet ihr für geeigneter? Lieber hoch oder lieber breit??


    Bin für eure Tips sehr dankbar!!

  • Huhu!


    Auf jeden Fall die mit den ersten Maßen!

    Die Grundfläche eines Käfigs sollte 80x50 nicht unterschreiten. Gerade Böckchen werden im Alter öfter lahm, und da bietet sich dann ein Käfig mit einer großen Grundfläche an.


    In die Höhe kann man meistens noch nachbauen.

    Wir haben z. B. einen Selbstbau, der mittlerweile bis fast unter die Decke geht, weil immer wieder nach oben angebaut wurde. Das letzte Stück bis unter die Decke ist auch schongeplant...


    Ich kann übrigens einen Selbstbau nur empfehlen. Es ist zwar teilweise etwas teurer als ein Gitterkäfig, aber man kann sich richtig austoben und ist auf keine starren Gitter-Maße angewisen.


    Grüßlein!

  • Hallo,


    die erste Version hört sich mit 104x59x107cm sehr gut an.

    Die zweite Version wäre für Ratten ungeeignet, weil sie schon eine Mindestgrundfläche von 80x50cm (besser noch größer) haben sollten.


    Ob ein Käfig passt, kannst Du auch mit dem CageCalc überprüfen.

    Dieser Käfigrechner sagt zu der ersten Käfigversion, dass sie für bis zu 6 Ratten passt.

  • danke für eure schnellen antworten!!


    gut, dann fällt der zweite schon mal definitiv weg...


    an einen eigenbau hatten wir auch schon gedacht, ich hab nur grad (schwangerschaftsbedingt) nich soooo viel lust zum rumwerkeln aber vielleicht kann ich ja meinen mann dazu bewegen

  • Huhu!


    Ui, dann wirst du ja bald nicht nur Rattenmama!


    Wann ist es denn soweit? Unter Umständen könntet ihr vielleicht bis nach der Geburt warten mit den Ratten, dann habt ihr in der ersten Baby-Zeit keinen zusätzlichen Stress.

    (Aber wenn es noch lange dauert... ich würde auch keine 5 Monate auf meine Ratten warten wollen... )


    Wegen der Lust zum Bauen: wenn man einmal anfängt und es richtig plant und organisiert, dann kommt die Lust automatisch. Am Ende ist man sogar ein wenig traurig, dass nun alles fertig ist, und man will unbedingt noch weiter bauen.

    Genau deshalb kam es bei uns soweit, dass wir mehrere Selbstbauen zu einem kleinen Paradies verbunden haben...


    Grüßlein!

  • hihi, babylein kommt erst im Januar und jetzt hätt ich grad so schön viel Zeit mich um mich um die Rattis zu kümmern! Es ist auch nich unser erstes Kind, wir sind da schon ein eingespieltes Team und somit wird auch nach der Geburt noch genug Zeit für die Tierchen da sein

    Mir ist es lieber ich lerne meine Tiere bis Januar schon kennen und einschätzen als mich dann mit Baby ins Abenteuer "junge, wuselige Ratten" zu stürzen...


    ---------- Nachtrag 01.07.2011 um 11:05 ----------


    aso ja und die Rattis stehen natürlich in einem Zimmer, in das die Kids nur unter Aufsicht dürfen

  • Hallo,


    zu der Frage, ob hoch oder breit: Ich würde breit ausprobieren, wenn ich nochmal die Wahl habe.

    Ich habe einen Schrankkäfig und stelle fest: Ratten halten sich am liebsten auf den beiden oberen Etagen auf. Runter gehen sie nur, um Futter oder Nistmaterial zu holen, oder falls es oben mal zu langweilig ist.

    Daher würde ich, wenn ich mir demnächst selbst was bauen würde, lieber in die breite bauen, auf 2-3 Etagen. Das Ganze jedoch erhöht (vielleicht auf eine Komode oder so) stellen, weil Ratten ja gerne den Überblick haben. Dann aber an der Seite eine Art Wendeltreppe/Rampe etc. über die sie freiwillig in den Auslauf können


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!