Die Ratte und der Sommer

  • Huhu!  :winki:

    @ Tequii:

    Na, dann ist ja alles gut. Dann badet er sich ja quasi selbst.  :D

    Kalte Fliesen kommen scheinbar überall gut an. Unsere Damen lagen in den letzten Tagen auch nur rum, meist ganz offen mitten auf einer Etage.

    Sogar Bibi, die sonst immer bei jedem Geräusch erst mal flüchtet, lag platt auf dem Sofa...

    Hoffentlich ist diese arge Hitze bald vorbei, 25 Grad tun´s doch auch...  :pein:

    Grüßlein!

  • So, da ja auch mal dieses Jahr endlich Sommer ist, muss der Thread mal wiederbelebt werden.

    Mich wundern die ganzen Tipps, dass man Eiswürfel oder gekühltes Essen anbieten soll.

    Das kühlt doch gar nicht, weil der Körper ja wieder Energie braucht um den Magen anzuheizen.

    Das sollte man ja von sich selbst kennen, eisgekühlte Getränke führen doch nur zu vermehrtem Schwitzen nach einiger Zeit.

    Ich finde den Tipp eher bedenklich...

    Ich leg in/an meinen Käfig Wasserflaschen, die mit Wasser gefüllt in den Gefrierschrank wanderten. Tücher drum rum, kühlt.

    Oder ein Geschirrtuch (o.ä.) etwas feucht machen, gefrieren lassen und ans Gitter hängen. Saut natürlich beim Auftauen ;)


    Wie macht ihr denn das bei TA-Besuchen? Vor allem wenn ihr kein Auto mit Klimaanlage habt?

    Einfach Kühlakkus an/auf die Transportbox legen?

    LG

  • Hallo!

    Ich habe zwar Klimaanlage im Auto. Habe aber Bedenken das sie sich einen Zug holen könnten. Vom heißen dann ins kühlere Auto, dann wieder raus in die Hitze.

    Ich hole am Mittwoch 1 oder 2 Kastraten in Wiesbaden im TH ab. Da wurden auch über 30 Grad gemeldet.

    Wir fahren auch gut eine Stunde bis Heim.

    Hatte überlegt feuchte, kalte Tücher über die TB Box zu legen. Nehme als Futter Gurke und Paprika mit.

    Habt ihr sonst noch Ideen um den Nasen die Fahrt angenehm zu machen?

    Gruß Michaela

  • Huhu

    Gäbs keine Möglichkeit, noch ein paar Tage abzuwarten? Mittwoch solls ja wirklich extrem warm werden :/

    Aber mit Klimaanlage, wenns nicht total runtergekühlt wird, müssts ja eigentlich gehen.

    Die sind ja nur vom Tierheim zu Auto und vom Auto nach Hause wirklich im Freien. Und für die paar Meter würde ich nen Kühlakku auf die Transportbox legen...

    LG

  • Ich hätte heute auch noch zwei Opa's abholen müssen aus dem TH aber das wollte ich ihnen nun wirklich nicht antun und werde es irgendwie im Laufe der Woche noch unterbringen müssen :/

    Die Idee mit den Eiswürfeln fande ich am Anfang ziemlich lustig und habe es mit Möhrensaft ausprobiert und bereue es unwahrscheinlich arg! Bilbo hat sich ein bisschen für interessiert und hat sich einen Schnupfen eingefangen und darf jetzt auch erstmal gar nicht mehr plantschen etc.Er findet es jetzt gar nicht lustig den anderen nur zu schauen zu dürfen :D

    Dieses Blumenspritzding mögen meine total und ist wirklich nur weiter zu empfehlen. Natürlich nicht mit kaltem Wasser und die Ratzen auch nicht ganz nass machen sondern nur ein bisschen anfeuchten!

    Was bei mir auch ein bisschen hilft, ich aber nur unter Aufsicht in den Auslauf lege, ist ein Kühlakku eingewickelt in Handtücher. Natürlich muss man immer dabei sein, damit sie nicht doch mal versuchen sich durch zu knabbern ;)


    Hitzige Grüße von der Rasselbande :)

  • Hallo an Alle denen es zu warm ist, na und die Anderen auch,

    ich bin echt froh, dass meine Mädels im kühlsten Zimmer unserer Wohnung leben können. Das Zimmer ist an der Nordseite, also nie direkte Sonneneinstrahlung. Und trotzdem ist es zu warm, denn die Wohnung heizt sich auf, und dann bekommt auch dieses Zimmer zuviel ab.

    Ich merke, dass eine meiner Seniorinnen (die habe ich im Oktober aus dem Tierheim geholt, sie hatte bei einem Kind gewohnt, und ist viel viel zu dick) unter dem Wetter leidet. Sie hat abgenommen, aber sie ist nicht schlank. Wenn ich gegen 16.00 Uhr heim komme, gibt es immer einen Swimming-Pool, d. h. einen großen Napf mit Wasser und Gemüse.

    Meine Seniorin wird noch etwas naß gespritzt, vorsichtig.

    Meine Mädels lieben den POOL.

    Finde es toll, wie hier Tips ausgetauscht werden, und Menschen sich Gedanken um das Wohlergehen ihrer Ratzen machen !

    Euch und den Nasen eine gute Abkühlung, Allerdings

  • Hallo Ihr,

    Curcuma, danke für den Tip, das werde ich heute Nachmittag mal testen !

    Gestern gab es wieder den POOL, der kam richtig gut an. Manche meiner 6 Damen, nehmen die Pfoten um Gemüse zu fischen. Andere stecken ganz das Köpfchen rein. Es ist klasse zu beobachten und es kühlt sie ab. Habe auch nasse Handtücher aufgehängt und der Raum war kühler.

    Die Tips sind toll hier, und nehmen nach der Umsetzung die Sorge um die Nasen...

    Danke Euch und weiterhin gute Abkühlung, Allerdings

  • Hallo,

    unsere Nasen stehen direkt am Dachfenster ohne Rollo und es ist brütend heiß. Leider haben wir nur eine kleine Wohnung und keine andere Möglichkeit den großen Käfig zu stellen.

    Im Käfig liegen Fliesen aus dem Kühlschrank, mit kaltem Wasser begossene Tonschalen, Schüsseln mit Kühlakkus drunter und mit Eis gefüllte PET-Flaschen. Vorm Fenster hängt ein nasses Handtuch.

    Am Käfig sind mit Alufolie umwickelte Trinkflaschen mit kaltem Wasser angebracht. Ich habe ein Pappstück davorgeschnallt, damit die Folie nicht gefressen wird.

    Zwischendurch gibts Eiswürfel und gefrorene ungezuckterte TK-Obststückchen alles Leckerchen. Hin und wieder biete ich eiskalten Babybrei in Maßen.

    Reichlich FriFu ist vorhanden. Gerne Gurke, da sie so viel Wasser enthält.

    Im Auslauf gibts ein Planschbecken, welches gerne genutzt wird. Den Blumenwassersprüher finden die Süßen viel zu unheimlich.

    Ihr seht, wir versuchen alles die Hitze im Rahmen zu halten oder wenigstens etwas Abkühlung zu leisten.

    LG

  • Zitat

    Am Käfig sind mit Alufolie umwickelte Trinkflaschen mit kaltem Wasser angebracht. Ich habe ein Pappstück davorgeschnallt, damit die Folie nicht gefressen wird.

    Zwischendurch gibts Eiswürfel und gefrorene ungezuckterte TK-Obststückchen alles Leckerchen. Hin und wieder biete ich eiskalten Babybrei in Maßen.


    LG

    Huhu

    Das ist aber doch kontraproduktiv, wenn man etwas kaltes zu sich nimmt, muss der Körper doch Energie aufwenden, um den Magen wieder auf Betriebstemperatur zu heizen. Und ich glaube, genau das braucht man bei dem Wetter nicht.

    Das soll jetzt nicht böde gegen dich klingen, ich les das hier ja öfters und habs auch schonmal hinterfragt, das hat nur keiner gelesen :(

    (Und sonst sind deine Abkühlmaßnahmen ja super :) )

    Falls ich da einen falschen Gedankengang haben sollte könnt ich mich gerne aufklären, aber für mich macht das keinen Sinn =/


    Liebe Grüße

  • Hallo Curcuma,

    ich hab das gelesen und gebe dir auch in einer Weise Recht, aber wie du schon schreibst: Wir Menschen wissen das auch, aber wir lieben Eis und kalte Getränke bei der Hitze. Meiner Meinung nach ist es bei den Kleinen nicht anders.

    Das Wasser in den Tränken wird wirklich sehr unappetitlich warm. Ich gebe den Rattis aber die Wahl und es hängt auch immer eine ungekühlte Flasche in der Villa.

    Außerdem versuche ich den Nasen ja auch anders Abkühlung zu verschaffen.

    Im Planschbecken ist auch kein warmes Wasser und wir sollten ja eigentlich auch warm duschen, wenn uns die Temperaturen von einer eiskalten Dusche träumen lassen.

    LG

  • Huhu

    Naja, Ratten lieben auch Schokolade, trotzdem geb ich ihnen keine ;)

    Und klar trink ich Eiskaffee, auch wenns nicht vernünftig ist, aber ich bin mir dessen ja bewusst, Ratten nicht.

    Wenn ich kurz vorm umkippen bin vor Hitze werd ich nichts kaltes zu mir nehmen, weil ich weiß, dass es schlecht für mich ist.

    Deswegen werd halt immer nur äußere Kühlung anbieten, ist mir am sichersten ^^


    Ich hab mich halt gewundert, dass sich hier wegen geringster Gesundheitsgefahren immer 'aufgeregt' wird, aber noch nie jemand Eis essen kritisiert hat.


    Liebe (gleich unvernünftig Eiskaffee trinkende) Grüße

  • Huhu!  :winki:  

    Da der Käfig direkt am Fenster steht und somit in der Sonne, finde ich die Idee, die Trinkflaschen zu umwickeln, nicht schlecht. Das Wasser würde sonst wirklich widerlich warm.  ;)  

    Eis hatte ich bei meinen Nasen auch mal drin, aber da sind sie nicht rangegangen. Ich hatte Früchte in einem Becher mit Wasser tiefgefroren, aber das war total uninteressant. Daher gibt´s bei mir "nur" den allseits beliebten Pool zum Essen angeln und einfach ein paar Wasserschüsseln mehr im Käfig. Außerdem noch kalte Fliesen und weniger Zeitung im Käfig, damit die Nasen sich auf das blanke Holz (mit Folie beklebt) legen können (da ist es kühler als auf der Zeitung.

    Unsere Omi habe ich gestern kurzerhand mal in die Angelschale gestellt, damit alle Füße und der Schwanz mal kühler werden. Sie ließ sich gleich "fallen" und legte sich kurz komplett in´s Wasser...  :) 5 Minuten später war sie wieder komplett trocken...

    Grüßlein!

  • Huhu,

    Zitat

    unsere Nasen stehen direkt am Dachfenster ohne Rollo und es ist brütend heiß. Leider haben wir nur eine kleine Wohnung und keine andere Möglichkeit den großen Käfig zu stellen.

    Ihr solltet trotzdem unbedingt versuchen, die Wohnung umzustellen und die Tiere vom Fenster weg zu holen. Oder sie auszuquartieren. Ich weiss, wie erdrückend die Hitze unterm Dach sein kann, ich würde das Risiko vom Hitzschlag bei den Tieren nicht eingehen. Die Kühlung mag zwar angenehm sein, aber wirklich verhindern kann sie das nicht, die Lufttemperatur spielt da eine grosse Rolle. Und es ist definitiv nicht angenehm für die TIere.

    Dass das Wasser ohne Schutz brühwarm wird, ist doch schon Indiz genug, dass es so nicht geht. Niemand will, dass die Tiere leiden oder gar sterben.

    Das Fenster ist wirklich einer der schlechtesten Plätze überhaupt für einen Käfig. Überall wird empfohlen, dass direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden ist, allein schon wegen der Augen. Aber auch sonst besteht Hitzschlaggefahr, auch bei geringeren Umgebungstemperaturen, weil die Sonne trotzdem ziemlich knallt. Und ihr deckt das Fenster sicher nicht ganzjährig komplett ab, oder ?

    Ich habe schon gelesen, dass Eis Magenkrämpfe verursachen kann und deshalb wirklich nur in sehr kleinen Mengen gegeben werden sollte. Wir haben hier maximal eine gefrorene Bananenscheibe pro Nase und Tag gereicht, damit sind wir gut gefahren, als Abwechslung. Richtig gekühlt wird von aussen.

  • Hallo Niniel,

    leider ist es tatsächlich nicht der allerbeste Platz für die Lütten. Gegen die direkte Sonneneinstrahlung hängt ja zur Zeit über das komplette Fenster ein Handtuch. Für den Rest des Jahres bieten wir gerade auf ein Rollo, das wir passend zuschneiden werden. Wir haben schon sehr viel hin und her überlegt, aber es gibt keine andere Möglichkeit. Es ist eben eine kleine Dachgeschosswohnung mit vielen Fenstern und ein riesiger Käfig... In der Wohnung sit es nirgendswo anders wirklich kälter und einen Keller haben wir nicht.

    Ich glaube nicht, dass die Hitze so schlimm ist, dass sie kurz vor dem Hitzschlag stehen, weil trotz allem noch gekuschelt wird und die Aktivität kaum abgenommen hat. Wenn ich durch die Tür komme, rasen alle zur Käfigtür.

    Sie bekommen ein gefrorenes Stück Obst (Himbeere, Bananenscheibe, Erbeere, Weintraube o.ä.) am Tag oder einen Eiswürfel. Ich denke in diesen geringen Mengen besteht keine Magenkrampf-Gefahr.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!