Welches Holz eignet sich für Ratten?

  • Also ich hab jetzt viele Themen durchgewühlt, aber irgendwie wird immer nur beschrieben, dass Holz zum bauen verwendet wurde, aber nicht welches Holz.


    Ist das egal? Sind bestimmte Hölzer vielleicht giftig? Welche Hölzer werden zu gerne angenagt, als dass sie sich zum Bauen eignen? Kann man die Rinde bei Naturhölzern dran lassen? Muss man Naturhölzer irgendwie behandeln (außer mit Sabberlack)? Ist Pressspan oder Hartfaser vielleicht giftig oder gefährlich?


    Ich freue mich auf Antworten!

  • hi,


    von span wird dir hier jeder abraten, saugt sich u.a. sehr schnell voll.

    am besten eignet sich sperrholz - ist vorallem günstig.

    du musst naturhölzer nicht lackieren, allerdings solltest du dich drauf einstellen, dass du sie oft wechseln musst.

    daher einmal mit holzlack für kinderspielzeug (hab die din norm leider nicht mehr im kopf) überpinseln und schon hält es fast ewig.


    lg dirk

  • Hi,


    also ich baue meine Sachen immer selber, ich verwende immer Kiefernholz oder Fichtenholz ( ich kaufe es unbehandelt ) und lackiere die mit Sabberlack über.


    Spanplatten sind ungeeignet weil sie viel Flüssigkeit aufsaugen,würde ich von abraten.Bin grade dabei ein Doppelhaus für die Nasen zu bauen, mit Satteldach. Nach oben soll dann eine Rampe hinführen, mal schaun was mir noch so für Ideen kommen.


    Lg


    ---------- Nachtrag 17.08.2011 um 17:14 ----------


    Wenn Du Äste meinst für den Käfig als Einrichtung, eignen sich alles Sorten von Obstbäumen.

  • Hallo


    Ich nehme meistens das, was der Baumarkt hergibt Meistens dickere Sperrholzplatten. Diese werden mehrfach (wichtig, mind. 3x) mit Sabberlack bepinselt und das hält gut.


    Reine Spanplatte ist eher nicht geeignet. Es gibt eine beschichtete Version. Wenn man da die Kanten ordentlich mit Umleimern ausstattet und noch mal gut lackiert von unten, dann geht das auch.


    Das ultimative Holz ist Siebdruckplatte. Fast unkaputtbar. Relativ muffelsicher, aber unheimlich teuer...


    Grüße

  • Hallo


    Ich verwende Nägel oder Schrauben, die ich völlig im Holz versenke oder stinknormalen wasserlöslichen Bastel-Holzleim. Heißkleber würde ich nicht nehmen, da kann ich mir vorstellen, dass sie es rausfressen und da bin ich nicht sicher, ob es gesund wäre.


    Mit Klebefolien hatte ich bisher auch noch keine Probleme, die lassen meine Ratten in Ruhe.


    VG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!