Beiträge von 1974

    LaKara, ja, die Argumente hatte ich gelesen. Gibt da aber Für und Wider und als Anfänger fällt es mir dann schon schwer zu entscheiden, welche Käfiggröße man wählen soll, zumal wenn man nicht weiß, ob man sein Rudel evtl. vergrößern möchte.

    Klar könnte man einen Käfig einfach tauschen, aber wenn man sich mit nem Selbstbau befaßt, wär das dann ja nicht so einfach...

    Um das hier auch zu Ende zu führen, alles hat gut geklappt!

    Der Transport selbst verlief reibungslos.Die Untersuchung hat beiden nicht gepaßt, aber es ist keiner ausgebüchst. Soweit sind beide kerngesund, jedoch haben sie leichten Milbenbefall. :(

    Behandlung läuft und morgen is Großreinemachen angesagt. Was nicht gewaschen werden kann, kommt ins Tiefkühlfach. Geht das wohl auch in Etappen? Möchte ihnen nicht alles zugleich vorenthalten...

    Ich bin sehr froh, diesen Schritt gemacht zu haben, so weiß ich, woran ich bin.

    Euch allen lieben Dank für eure hilfreichen Beiträge! :)

    AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHRRRRRRRRRRGGGGGGGGGGGGGHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!

    Das kommt, wenn Herr nervöser als Ratte is!!! Zwischenbericht: Momo is beim Einpacken entwischt! ***********!!!!!!!!!!!!!! Versteckte sich und war bissl ängstlich. Na gut, Mais reingestopft (Zur Hand die ihn grad greifen wollte kam er trotzdem noch) und TA angerufen. Termin ersmal ne Std verschoben, notfalls kann ich morgen hin. (Ich glaub, die Sprechstundenhilfe war etwas amüsiert...)

    Zurück im Zimmer lief Momo schon wieder durch den Raum, mocht aber nich wirklich zu mir kommen, er zog den Käfig vor. Also sind nun beide wieder drin und können sich beruhigen. In ner 3/4 Std versuch ich das dann nochmal. (Kann ich mich bis dahin auch wieder beruhigen, so mit 8-10 Zigaretten...)

    Drückt mir die Daumen, daß ich es möglichst streßfrei für die Kleinen hinbekomme... ^^

    Hallo ihr Lieben! ^^

    Zitat

    wirkten die Ratten nur hektisch und aufgeregt oder etwa ängstlich oder etwas in dir Richtung?

    Nur bissl nervös-hektisch, wild geschnüffelt und gebuddelt. Gequiekt haben sie überhaupt nicht. Der Korb is so ähnlich: *Foto leider nicht mehr verfügbar*

    Nur ohne Innenfutter, Material des Korbs: *Foto leider nicht mehr verfügbar*

    Der Deckel läßt sich verschließen natürlich. Selbst wenn sie den etwas hochdrücken, kommen sie nicht raus. Außerdem bin ich ja auch noch da zum gegenhalten und die ganze Reise dauert nur etwa 12-13 Minuten. ^^

    Vllt. mach ich mir auch zuviel Gedanken... Als ich gestern wieder ins Zimmer bin, haben sie schon wieder am Gitter gedrängelt. Aber sie wollten kein Leckerli, nur raus. Sind sofort an mir rumgeklettert und nachdem ich sie aufs Bett gesetzt hatte, wuselte Momo um meine Füße umzu. ^^

    Std später waren wieder beide lieb im Käfig. In ner halben Std sind wir schon unterwegs, bin echt gespannt! Werd euch dann berichten. ;)

    Laybi, vielen Dank für das Angebot! Ich denke, so nen Großaufwand brauchen wir nicht, is ja nich so weit. ;)

    Mais werd ich auf jeden Fall auch zur Hand haben! Also dann bis später. ;)

    Das war ja mal ein Schuß in den Ofen! Für mich jedenfalls. Toll! Trotzdem danke für euren Zuspruch. ;)

    Also, was passiert ist. Ich war unterwegs, deswegen gabs keinen Auslauf heut (ist das 1. Mal seit Mai). Um 12 daheim gewesen und den Plan in die Tat umgesetzt. Ratten waren wach, kamen aber nicht, ich sie aus dem Haus geholt. Morgen kann ich mir die Zeit ja auch nicht aussuchen, deswegen Rattis einfach geschnappt. Zuerst Momo, weil ich denke, er ist ruhiger und entwischt nicht so leicht, wenn Ratti2* dazugesetzt wird. Das klappte auch hervorragend!Aber dann im Korb gings rund, so hektisch hab ich meine Mäuse noch nie erlebt! Nach ca. 5min hab ich sie erlöst, Pucki zuerst weil s.o. Das klappte auch, keiner entwischt oder so. Aber nun scheinen sie nix mehr mit mir zu schaffen haben wollen, verkrochen sich gleich in irgendwelche Häuser. Ich hatte ihnen aber nach Ende der Testaktion extra jedem einen Drop gegeben... :(

    Was sagen nun die Fachleute?

    Ich komm ja nich umhin, das morgen wie geplant zu machen. Vorhin wurde mir noch ne Katzenkiste angeboten, aber ich denke, ich nehme lieber meine alternative, weil a schon dran gewöhnt und b kein merkwürdiger Geruch... *ratlosüberfordertguck*

    Durchchecken lassen muß ich sie doch mal, oder nicht??? :(


    Edit: * Anfangs, als ich mir die Namen nicht merken konnte, hab ich immer Ratti1 (Momo) und Ratti2 (Pucki) zu ihnen gesagt. *g ^^

    Zitat

    Ich muss spätestens am Wochenende eh in den Baumarkt. Da werd ich mal nach so einem Ding Ausschau halten.

    Was ist denn dabei herausgekommen? War am WE auch extra mal im Baumarkt und hab son Ding angeschaut. Das Hauptproblem ist m.E. nach wie vor, daß der Schwanz eingeklemmt werden könnte... Andererseits muß die Klappe auch vernünftig schließen und darf sich nicht von innen mit Trick öffnen lassen. Ich traue allen Rattis da mittlerweile ne Menge zu...


    Ich denke, welche Lösung auch immer in Betracht gezogen wird, wir sind auf Erkenntnisse aus praktischer Verwendung angewiesen. Daran zu arbeiten lohnt sich aber imho schon, da sicherlich einige oder auch viele Rattenhalter daran Interesse haben könnten...

    Hallo zusammen,

    morgen hab ich einen Termin beim TA. Ich will die Jungs einfach mal durchchecken lassen. Leider habe ich keine richtige Transportkiste und von der Idee mit dem 'Notfallkarton' von neulich bin ich ab, das is mir zu unsicher und für die Rattis auch zu klein.

    Nun hab ich einen Picknickkorb, der ist groß und stabil genug. Ein 'Innenfutter' hat er nicht, ist nur so ein Korbgeflecht. Natürlich möchte ich den Transport so streßfrei und angenehm wie möglich gestalten. Der Korb steht seit gestern im Auslauf, beide waren auch schon zur Erkundung drin. Heute werde ich sie dann mal direkt aus dem Käfig nehmen und reinsetzen, so zur Gewöhnung.

    Den Korb habe ich mit diversen Stoffteilen ausgepolstert, weich genug ist es also. Dann kommt noch Leckerli und Gurke rein, so weit, so gut. ich hoffe halt, daß das dann auch so geht, ne andere Möglichkeit hab ich derzeit halt nicht. Etwas Bedenken hab ich bzgl. Zugluft, nicht daß sich die beiden verkühlen. Und warm is es hier auch nicht mehr... Der Weg is nich weit, ca. 50m zur Bushaltestelle, da vllt. 5min warten und von der Zielhaltestelle sind es auch nur ca. 30m bis in die Praxis, eher weniger.

    Tja, jetzt hätt ich gern eure Meinung bzw. bitte ich um evtl. Tips. Wenn ihr sagt, das paßt schon alles so, um so besser... ^^

    Bei mir is es so ähnlich, Laybi. ^^

    Also mein Tip: Wenn zur gewohnten Fütterungs- und Käfigzeit nicht alle an Bord sind, einfach die fehlenden Nasen rufen und mit dem Kommando 'Käfig' hineinschicken. Natürlich das Belohnungsleckerli nicht vergessen! ;)

    Ich fände es schön, solch einen Platz als letzte Ruhestätte der Inkarnationshüllen 'meiner' Ratten zu haben...

    Schon seit Wochen überlege ich mir, was ich tun soll, wenn Pucki oder Momo mich verlassen. Beim TA lassen scheint mir keine Alphalösung und ein Ort, den ich auch wieder besuchen kann, habe ich nicht. Ich dachte auch schon über Einäscherung nach...

    Mein Beileid, Lorna. :kerze:

    Huhu, :winki:

    eben hat mir ein Freund von einer TV-Sendung erzählt, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf N24 lief. Da wurde ein Rattenhalter vorgestellt, der als Auslauf ein Röhrensystem durchs ganze Haus hatte, waren wohl 87 Meter insgesamt. Und sogar ein Rattenfahrstuhl soll vorhanden gewesen sein, den die Nasen selbst bedienen konnten! 8|

    Jetzt möchte ich die Sendung auch gern sehen, kann aber nix im Netz finden. Kann jemand helfen?

    Zitat

    allerdings mögen die momentan nur Apfel und Gurke

    So sieht es hier auch aus. :rolleyes: Kartoffel finden sie zwar auch klasse, gibt es aber selten weil's n Dickmacher sein soll. Weintraube geb ich als Leckerli, dann wird die auch verputzt. Alles andere wird ungern bis garnicht gegessen. Kiwi scheinen sie noch zu mögen, soll aber ja auch wenig gefttert werden. Tomate wird einigermaßen angenommen, Paprika kaum, Salat noch weniger und Möhre überhaupt nicht mehr...

    Mittlerweile steh ich schon ratlos in der Gemüseabteilung rum, weil ich nicht weiß, was ich ihnen anbieten soll. Aber ein gutes hat das FriFu für die Ratten: Auf diese Weise bekomm ich auch mein Obst und Gemüse. Seit ich das für die Schleckermäuler kaufe, eß ich mehr davon als in den letzten zig Jahren. Wird halt immer schön geteilt. ^^

    Ob ich den Pool nochmal aufbaue, weiß ich noch nicht so recht...

    Hatte nun ja erstmal Tuch im Käfig und Handtuch darauf probiert. Das war schon gut, wie es scheint. Mit dem Handtuch drüber lagen die beiden dann auch auf der obersten Ebene auf ihrem Lieblingsplatz, den sie wärmebedingt dieser Tage schon gemieden hatten. Ein weiterer Effekt ist ja auch, daß es mit dem Handtuch dort etwas dunkler ist. Sogar die offene Käfigtür für den Freigang wurde verschmäht. Also sehr erfolgreich diese Variante.

    Der naß-feuchte Lappen kam zumindest bei Momo auch gut an, er saß da schon ne Weile drauf. Heut Nacht wurde der Lappen dann allerdings als Baumaterial mißbraucht, werd ihn dann heut Abend wohl wieder rausnehmen. Heut Mittag hab ich dann noch die tiefgekühlte Wasserblechschüssel reingestellt, zum Lappen ganz unten. Nun schau ich mal, wie sich das im Laufe des Tages entwickelt... ^^

    Ui, da kann ich ja tatsächlich mal antworten und nicht nur dumme Fragen stellen... ^^

    Also tomatenta, schönen Gruß an Tatjana, das ist nun ne gute Gelegenheit aufzuräumen. Das sollte auf jeden Fall gemacht werden. Die eigentliche Eigentümerin 'meiner' Rattis hatte letztes Jahr das gleiche Prob, unaufgeräumtes Chaoszimmer und Ratte weg! Das hat dann ohne Aufräumen drei (!) Wochen gedauert, bis Pucki endlich im kleinen Ersatzkäfig gefangen wurde.

    Wenn das Zimmer erstmal aufgeräumt ist, geht das fast von allein, so jedenfalls meine Erfahrung. Selbst anfangs, als die beiden mich noch nicht kannten, war der jeweilige Ausbüchser nach 24 Sdt wieder an Ort und Stelle, ganz ohne Hilfkäfig oder Falle. Da muß man halt auch geduldig warten und sich ruhig verhalten, irgendwann habn die Dickmäuse Kohldampf und gehen in ihren Käfig.

    Paßt aber auf beim Aufräumen! Alles mit Bedacht und Vorsicht, damit sich die kleine nicht mehr als notwendig erschreckt und ängstigt. Wie Murphy schon sagte, Geduld und Leckerli sind der Schlüssel zum Rattenherz. ^^

    Nach den Ratten greifen würde ich anfangs nicht, damit geht aufgebaute Zutraulichkeit wieder verloren. Also erstmal viel Glück beim Einfangen. ;)

    Ich glaub, mit dem Album hat das nu hingehauen:

    *obsolet*

    Da seht ihr das Ratteneis auf Knäcke, die Kühlanlage und die Badewanne.

    Zuerst zu letzterer. Das war n Reinfall! :D Als die beiden sich endlich mal aus dem Käfig bequemten, hab ich ihnen das gute Stück gezeigt. Momo war natürlich zuerst da. :D Neugierig geschnuppert und erstmal den Rand angenagt... Dann beugte er sich vor zur Hand (ich hatte die Finger ins Wasser gehalten) und wollte sich abstützen. Pfötchen im Wasser! Das kannte er wohl nich, sofort wieder Fuß rausgenommen. Danach noch ein zaghafter Versuch, das war's.

    Nun kam Pucki, er hat nur kurz bissl getrunken, Ende. Während sie durch den Raum wuselten, plätscherte ich mit dem Wasser. Das erregte zwar Aufmerksamkeit, das Wasser ließ sie aber doch kalt. Also Fehlversuch eingestellt.

    Jetzt hab ich grad die Varianten mit feuchtem Tuch auf dem Käfig und Lappen darin ausprobiert, mal sehn.

    Mein "Klimagerät" kühlt nicht wirklich mußte ich feststellen. Neue Variante wird ein Blechnapf mit Wasser (tiefgekühlt) sein. kommt dann in die untere Ebene, wo jetzt schon der Lappen liegt. Das Eis gibt es natürlich weiterhin, das kommt sehr gut an. :D

    Also, das mit dem Bad, da weiß ich nicht so recht. Die Eigentümerin meinte, die Rattis sollten nicht mit Wasser in Berührung kommen... (Erinnerte mich stark an 'Gremlins'...) Aber da es hier von vielen schadlos gemacht wird, werde ich es nun auch mal versuchen, aber erstmal nur unter Aufsicht. Hier die Vorbereitung:

    *Einschub: öh, die Bilder sind im Album, müssen die erst noch vom Team freigeschaltet werden? :confu:

    Bisher hab ich ne tiefgekühlte PET-Flasche mit Wasser an den Käfig gelegt, um wenigstens etwas Kühlung zu verschaffen. Außerdem gibt es natürlich Ratteneis: etwas Joghurt auf n Stück Knäckebrot und ab in die Tiefkühlung. Kam sehr gut an. ^^


    Edit: Wieso is da son facebookding in meinem Beitrag??? :wü:

    Hallo zusammen,

    im Forum fand ich Hinweise zu Verhaltensunterschieden zwischen Männchen und Weibchen, z.B. als Entscheidungshilfe bei Neuzuzug. Das fand ich sehr hilfreich, wenn man nicht genau weiß, wen man nun zu sich holen soll.

    Allerdings konnte ich nirgendwo Hinweise finden, worin sich möglicherweise Böcke und Kastraten unterscheiden. Hier steht man dann als Neuling etwas auf dem Schlauch...

    Sofern es da nix nennenswertes gibt, fände ich in o.g. Threads einen entsprechenden Vermerk, daß das männliche Verhalten sowohl für Böcke als auch Kastraten gilt, sehr hilfreich.