Beiträge von HoodRat

    Huhu!


    Also an Häuschen die hängen, fallen mir auch nur Sputniks und eben Kuschelhäuser aus Stoff ein.


    Du könntest allerdings auch einen Plastikkorb kaufen, ein oder zwei Eingänge rein schneiden (Kanten entschärfen!) und diesen einfach aufhängen, beispielsweise mit Kabelbindern.

    Huhu!

    also ich würde auch von sinnlosen Kastrationen Abraten und diese nur in Erwägung ziehen, wenn es nicht anders geht.

    Ich integriere gerade 2 junge Vollböcke zu 7 Vollbock-Opis. :D Bisher läuft es prima und keiner ist übermäßig aggressiv. Leichte Aggressionen kann man übrigens auch versuchen mit Bachblüten in den Griff zu kriegen.

    Hallo!


    Ich mache das sehr ähnlich wie Steffi. Einmal in der Woche wird alles raus genommen und abgewischt und es kommen neue Teppiche, Zeitungen und Tücher rein.


    Zitat

    Wenn man "extreme" Reinigungsmittel benutzt, die den kompletten Eigengeruch überdecken, dann makieren Ratten natürlich wie wild.

    Achtung: Bitte auf keinen Fall "extreme Reinigungsmittel" in den Ratten zugänglichen Bereichen nutzen! Im Käfig selbst am besten nur mit Wasser putzen, wenn es sehr müffelt, oder nach einer Inti kann man einen kleinen Schuss Tafelessig ins Wasser geben. Chemische Reiniger sind sehr gefährlich für Ratten!


    Wegen den "Nestern": Ich lege immer Spültücher oder Fleecedeckchen in die Häuschen rein, aber das bedeutet nicht, dass die auch dort bleiben. Meist wird nochmal alles umsortiert, aber daran haben die Nasen ja auch Spaß.

    Huhu,

    ich stimme Dagmar, Tanja und Robert komplett zu und finde es sehr interessant mal so ein bisschen mehr die Geschichte und Entwicklung der Ratten zu verstehen. Danke.

    Meine älteste Ratte war Emma, die ich übernommen habe von einem Arbeitskollegen. Laut seiner Auskunft hätte sie über 5 Jahre alt geworden sein müssen, aber ich habe da mal eine Toleranz von min. 1 Jahr abgezogen und gehe so davon aus, dass sie ca. 4 Jahre alt wurde. Man sah ihr schon von Anfang an an, dass sie eine alte Dame ist und sie verhielt sich auch eher wie eine uralte Ratte. Sie war sehr anhänglich, ultra ruhig und einfach nicht aus der Ruhe zu bringen. Bei Intis zeigte sie keinerlei Interesse an anderen Ratten und wenn es nach ihr gegangen wäre, hätte ich ihr wohl dazu setzen können, wen ich wollte. Sie hat einfach alles akzeptiert. Außerdem war sie so langsam unterwegs, dass sie das Privileg genoss unter Aufsicht frei in der Wohnung laufen zu dürfen, weil sie sich nie irgendwo verschanzt hätte und sowieso zu langsam war um irgendwie abzuhauen. Emma hat auch regelmäßig sehr gerne einfach auf meiner Brust gelegen und gedöst während ich Fernsehn geschaut habe. Man hat ihr also deutlich angemerkt, dass sie sehr alt war.

    Auch gesundheitlich hat man es bemerkt: Ihr rechtes Auge war blind (silber) und sie hatte hin und wieder Atemprobleme. Einmal wäre sie fast erstickt, weil sie mitten in der Nacht plötzlich keine Luft mehr bekam, was ein (sehr unfreundlicher) Notfalltierarzt zum Glück grade noch beheben konnte. Ihre Hinterbeine fingen an zu lahmen und dann bekam auch sie einen Tumor, der langsam größer wurde, aber sie war einfach nicht mehr fit genug um ihn entfernen zu lassen. Eine Narkose hätte sie nicht überlebt.

    Übrigens ist sie die hübsche orangige Nase auf meinem Avatar, das war am ersten Tag, als sie zu mir kam, da hat sie direkt auf mir geschlafen. :liebe:

    Ich denke nicht, dass sie tatsächlich 5 Jahre alt war, aber ich denke auch nicht, dass mein Kollege sich um über ein Jahr verschätzt hat. Aber man weiß eben nie, ob das tatsächlich so stimmt, wie man es gesagt bekommt.

    Meine momentan älteste Ratte ist Millie, mit ca. 2 Jahren und 4 Monaten, aber mindestens 2 Jahren.

    Huhu,

    also bei mir löst der Gedanke an neue Nasen natürlich erst einmal Freude aus. Wer freut sich nicht, wenn er neue Ratten erwartet? :D

    Auf die Intis selbst freue ich mich eigentlich auch meistens, weil das bedeutet, dass iiiirgendwann der Intikäfig wieder weg kann. :D Allerdings ziehen sich viele Intis dann recht lange hin und es ist manchmal schon anstrengend sich wieder auf zu raffen und komplizierte Beteiligte jeden Tag wieder zusammen zu setzen und natürlich auch selbst immer dabei zu sein, finde ich. Momentan habe ich sogar 2 Intis gleichzeitig am laufen, von denen eine sehr kompliziert ist und ich momentan nicht so richtig weiter komme, das macht dann auch wieder Kopfzerbrechen. Da freut man sich doch über schöne, unkomplizierte Intis, wo einfach die Ränge ausgefochten werden und man sich dann gut versteht.

    Hier im RE finde ich auch immer Hilfe, wenn ich Probleme habe und ich muss auch sagen, dass es mir auch schon sehr geholfen hat, zu wissen, dass ich immer "Gleichgesinnte" fragen kann und auch einfach mal Probleme von der Seele reden kann. "Normalen Menschen" kann man ja nicht stundenlang von Ratten erzählen. :D

    Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Inti!

    Huhu,

    vielleicht wäre auch eine Option, den Ratten einfach eine gute Alternative zu bieten? Wenn man etwas (rattengeeignetes) Futter einfach ein Stück weit außerhalb des Geheges verteilen würde? Das würde aber wiederum zu noch mehr Ratten führen, da das Nahrungsangebot ja viel besser wird. Außerdem müssten die Ratten dann auch weiterhin immer mitgefüttert werden. Schwierig. Wir haben das im Tierheim so gemacht, weil wir viele Elstern haben, die an die Hundenäpfe im Auslauf gehen, wenn die Hunde nicht schnell genug fressen und ihr Frühstück unbeaufsichtigt stehen lassen. Haben ihnen einfach auch 2, 3 Näpfe mit geeignetem Futter auf die benachbarte Wiese gestellt.

    Hallo Tatzi,


    das sieht doch schon ganz schön aus. Wie viele leben denn darin? Die Ratten haben sicher auch nichts dagegen wenn du den Jumbo ganz aufbaust, dann haben sie auch genug Platz und die Einrichtung muss auch nicht so dicht an dicht sein. Außerdem würde ich noch eine Volletage in die Mitte des (ganzen) Jumbos legen.

    Huhu,

    oh jeh, das klingt ja wirklich nach einer blöden Situation.

    Als erstes würde ich mal behaupten, das kein Zaun in dem Sinne eine Ratte aufhalten kann, könnte man evtl. außen um den Zaun etwas anbringen, was eine sehr glatte Oberfläche hat, Plexiglas evtl.? Dann sollte die Absperrung auch richtig hoch sein, da Ratten sehr hoch springen können. Wenn nichts um das Gehege herum steht, würde ich sagen, mindestens 1,50 m hoch. Aber ob das reicht, bezweifle ich fast.

    Mit Duftstoffen etc. kann man auch nicht arbeiten, die Hasen und Vögel sollen ja nicht "vertrieben" werden.

    Ich würde auch erst versuchen das komplette Gehege zu sichern und nicht nur die Voli, da die Ratten auch wenn sie nur von außen an der Voli rumgeistern, den Vögeln sicher große Angst machen.

    Viel Glück

    Hallo,

    da dies ein notfallorientiertes Forum ist und der Großteil der User Tierschützer sind, ist dieses Thema leider etwas, was hier nicht einfach so stehen gelassen werden kann, auch wenn es offtopic sein sollte. Ich finde allerdings nicht, dass das am Thema vorbei geht, da der Großteil deines ersten und anderen Beiträgen sich mit den völlig unwürdigen Zuständen und scheinbar bewusster Vermehrung beschäftigen.

    Es ist übrigens in der Tat so, dass sehr viele Tierheime chronisch völlig unterbesetzt sind und es einfach nicht möglich ist, 100-prozentig allen Anfragen gerecht zu werden. Ich renne auch den ganzen Tag hin und her, mache eigentlich täglich Überstunden und finde es nicht gerade leicht allen Wünschen der Interessenten und Besucher zu entsprechen, sowohl zeitlich als auch den Tieren gegenüber. Meine Chefin ist für uns selten ansprechbar, da sie fast ununterbrochen am Telefon hängt oder Verträge etc. macht und ich mache eine zweite Ausbildung (mit entsprechendem Gehalt), weil eine "richtige" Anstellung einfach zu teuer wäre. Nur mal um dieses Argument etwas zu entschärfen. Wer ernsthaftes Interesse an einem Tier hat, von dem kann man aber auch erwarten, dass er vorbei kommt oder anruft und evtl. auch mal ein paar Minuten Zeit investiert.

    Ich meine das nicht böse, aber ich möchte das ungern so stehen lassen.

    Nun gut, nun sind die Ratten da und es macht keinen Sinn mehr, darüber zu diskutieren, ob du sie hättest mitnehmen sollen oder nicht. Vielleicht kann man aber in Zukunft anders handeln, wenn man das alles hinterfragt.

    Lieben Gruß

    Hallo,


    die Idee mit dem Rohr finde ich klasse!


    Meine Millie hat es übrigens mal geschafft auf meine 1,20 m hohe Absperrung zu springen. Aber ich denke in den meisten Fällen sollte 1,00 m genügen (wenn nichts in direkter Nähe der Absperrung steht, das als Sprungschanze genutzt werden kann).

    Huhu,


    Also ziemlich leer ist er ja noch, aber da soll noch mehr Einrichtung rein, oder?


    Was ist das für eine Streu unten im Käfig?


    Ich würde es mit Volletagen direkt unter den Türen versuchen, da kommt man doch genauso dran und die Kleinen haben wesentlich mehr Lauffläche am Stück.


    LG

    Hey,

    Zwangsstreicheln klingt für mich so als müsste man die Ratten dafür festhalten und gegen ihren Willen streicheln. Das halte ich für überhaupt nicht sinnvoll, sie sollen dir ja vertrauen und lernen, dass ihnen nichts passiert, wenn du sie aber gegen ihren Willen festhältst und dann auch noch an ihnen rumkraulst, ist das für sie eigentlich nur Stress und keine positive Erfahrung. Damit förderst du wahrscheinlich eher, dass sie sich nie anfassen lassen werden.

    Ich würde einfach so weiter machen wie du jetzt angefangen hast.. Sie müssen das alles erstmal erkunden, Ratten sind neophob und alles Neue ist eben erstmal gruselig. Das müssen sie von ganz allein erkunden. Lass sie ruhig immer wieder auf deine Beine, deinen Arm entlang, immer ein Stückchen weiter, bis auf deine Schulter laufen. Wichtig ist dabei, dass sie jederzeit die Möglichkeit haben sich in ihren sicheren Käfig zurück zu ziehen. Einen sicheren Zufluchtsort zu haben ist für die Ratten erstmal das wichtigste. Wenn sie wissen, dass sie immer zurück können, dann trauen sie sich auch nach und nach immer ein Stück weiter, mach es nur nicht kaputt, indem du sie dann plötzlich doch daran hinderst zurück zu gehen.

    Wenn sie langsam mehr Vertrauen fassen und merken, es passiert nichts, dann kannst du sie auch mal auf deine Hand laufen lassen und langsam ein bisschen hoch nehmen, aber nie so lange, dass sie Panik kriegen. Zeig ihnen immer wieder, dass sie auch zurück können indem du sie nach kurzer Zeit wieder in den Käfig laufen lässt. Die Zeitabstände kannst du dann, je nachdem wie es läuft, immer ein bisschen verlängern. Dann werden sie das ganze nicht mit Panik verbinden, sondern mit etwas Interessantem, das aber jederzeit wieder aufgelöst werden kann und sie immer zurück ins sichere Heim können.

    Viel Erfolg! :)

    PS:

    Wegen Auslauf - Probier mal eine TB einfach vor den Käfig zu halten, vielleicht gehen sie rein. Dann kannst du sie so in den Auslauf und zurück bringen, das mache ich auch mit Josie, die sich nicht gerne anfassen lässt so, sie läuft eigentlich in die TB sobald sie sie sieht..^^

    Wenn nicht, dann probiere es mit der oben beschriebenen Technik, und setze sie direkt von der Hand aus in den Auslauf, dabei musst du sie ja nicht unbedingt greifen, wenn ihnen das nicht geheuer ist...

    Huhu!

    Nur ganz kurz:


    Zitat

    Als wir unsere neuen Babys bekamen, dachte ich auch zuerst, dass der kleine Käfig ja eigentlich ausreichen würde für die Minis.

    Mittlerweile sind die Kleinen aber wahnsinnig gewachsen und so agil, dass ich doch froh bin, sie gleich in den Jenny gesetzt zu haben.

    Das ist ein Trugschluss, grade kleine, noch junge Ratten brauchen unheimlich viel Platz zum toben, da sie ja noch viel agiler sind als Erwachsene.


    Die Mindestgröße von 50 cm x 80 cm Grundfläche sollte aber wirklich auf keinen Fall unterschritten werden.

    Hallo Jacky,


    ich denke du solltest schon einen anderen Käfig bestellen, schlimm genug, dass die Nasen so lange in dem winzigen Teil sitzen müssen. Das geht eig. höchstens als Krankenkäfig bei einer einzelnen kranken Ratte, die sich nicht viel bewegen darf.


    Intis die keine 2 Wochen dauern sind auch nicht unbedingt als "übervorsichtig" zu bewerten. Auch wenn es sehr gut läuft, braucht es doch etwas mehr Zeit um die Ratten erst im neutralen Gebiet aneinander zu gewöhnen, Ränge auszufechten, sie dann wenn es richtig gut läuft gemeinsam im Auslauf laufen zu lassen und dann noch eine Zeit zu investieren um wirklich sicher sein zu können, dass sie sich auch nach min. 4 Stunden nicht an die Kehle springen. Bitte überdenke nochmal ob du nicht etwas schnell vorgehst.

    Zitat

    Nur noch eine letzte Frage:Kann ich,wenn ich Häuschen aus Pappe baue,diese mit Acrylfarbe anmalen oder ist das giftig?

    Ja, Acrylfarbe ist giftig, bitte auf keinen Fall für die Nasen benutzen! Pappe wird sowieso schnell zernagt und feucht, da ist lackieren ziemlich sinnlos.

    Hallo Tequii,


    der Käfig sieht für mich nach einem ganz normalen, 3-stöckigen Jumbo aus. Der Gitterabstand ist ok, ich hab meine Mini-Josie auch in einem Jumbo mit Gitterabstand von knapp über 2 cm und sie kommt da auch nicht raus, da müsstest du schon extrem kleine, gelenkige Mädchen haben.


    Für 4 Böcke ist der meiner Meinung nach prima geeignet. Du solltest nur, wie schon erwähnt, noch einige große Etagen einbauen!


    LG

    Hallo,

    ich würde es auch mindestens von der Dauer des Aufenthalts abhängig machen. Ein Ortswechsel ist für Ratten sehr großer Stress und wenn sie dann nach einem halben Jahr direkt wieder umziehen müssten, evtl. sogar einige Male in ihrem Leben, dann wäre mir das definitiv zu viel für die Nasen. Davon abgesehen müsstest du dich, wie schon erwähnt erst einmal bei den örtlichen Gegebenheiten genaustens erkundigen: Gibt es in der Nähe einen rattenerfahrenen TA und für Notfälle eine Alternative? Kommst du an dein Futter ran? Hast du die Möglichkeit einen Artgerechten Käfig aufzustellen und kannst du ihnen auch in der neuen Wohnung einen Auslaufbereich bieten?

    LG

    Hey,

    ich würde sagen probier mal aus was passiert wenn du nur dann nachfüllst, wenn die Bunker auch (fast) leer gefressen sind. Mit Pelletfutter ist es sicher einfacher.

    Falls das nicht zieht, könntest du es auch mit der umgekehrten Variante versuchen und immer schauen dass die Näpfe voll sind, sodass sie irgendwann verstehen, dass sie nicht bunkern müssen, weil immer Futter da ist. Das empfiehlt sich aber nur bei Pelletfutter, da sonst wahrscheinlich nur die "Leckerbissen" rausgepickt werden und der Rest komplett auf der Strecke bleibt.

    LG

    PS: Pelletfutter bedeutet dass alle Zutaten die in das Futter gehören und die Ratten brauchen komprimiert in kleine, handliche Stücke gepresst wurden. Das bietet sich an, wenn die Ratten zum Sortieren neigen, da es eben einfach keine "besseren" und "schlechteren" Futterteile gibt.

    Hallo,

    es geht darum, dass was du getan hast einfach sehr gefährlich und unüberlegt war.

    Nun gut, dass sie an Plastik nagt ist nichts schlimmes. Tausche den Napf einfach in einen robusteren um. Wenn sie jetzt gestresst und evtl. aggressiv ist, kann das von dem Stress kommen, den du ihr bereitet hast. Erstmal roch sie für die anderen nach dem Treffen mit dem Bock fremd. Das ist schon mal stressig. Dann ist sie mit großer Wahrscheinlichkeit jetzt schwanger, das ist sehr großer Stress.

    Bitte informiere dich gut darüber wie du nun mit ihr umgehen musst, dazu gibt es sehr viele Threads, du kannst das Thema Schwangerschaft einfach mal in die Suchfunktion eingeben.

    LG und bitte nie wieder Weibchen mit unkastrierten Böcken zusammen setzen!

    Hallo Jacky,


    erstmal Glückwunsch.


    Also prinzipiell muss der Auslauf jetzt nicht mega riesig sein, auch wenn du noch 2 Ratten integrierst. Wenn du den Flur noch zusätzlich nutzen kannst, dann ist das doch toll. Wichtig ist, dass genug Fläche da ist, damit sie ordentlich rennen können und einige Klettersachen und evtl. etwas Beschäftigung. Es geht ja darum ihnen eine Abwechslung zum meist gleichen Käfigalltag zu bieten, damit sie ausgelastet sind und sich mal ein bisschen auspowern können.


    Worüber du auf jeden Fall vorher nachdenken solltest, ist ein zusätzliches neutrales Auslaufgebiet für die Inti, also ein Bereich der nicht zu dem normalen Auslauf deiner jetzigen Ratten gehört, wo dann die alten mit den neuen Ratten zusammen geführt werden können. Das wird sich über Monate hinziehen, bis die neuen Ratten in den Käfig deines Rudels ziehen können.


    LG und viel Erfolg